Als ich das erste Mal den köstlichen Duft von frisch gebackenem Essen in meiner Küche spürte, wusste ich, dass ich ein neues Lieblingsrezept entdeckt hatte: Hausgemachte Pizza-Röllchen. Diese kleinen Leckerbissen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein echter Publikumsmagnet bei jedem Snack oder jeder Party. Mit einer Kombination aus schmelzendem Mozzarella, herzhaftem Pepperoni und einer knusprigen Panade werden sie schnell zum Highlight für alle Pizza-Liebhaber. Die Zubereitung ist so unkompliziert, dass selbst unerfahrene Köche sie meistern können, und die Möglichkeit, sie nach eigenem Geschmack zu variieren, macht sie zu einem idealen Rezept für jeden Anlass. Neugierig geworden, wie ihr diese unwiderstehlichen Röllchen selbst zaubern könnt? Lasst uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen! Warum sind diese Pizza Rolls so besonders? Einfachheit: Die Zubereitung ist so kinderleicht, dass auch Küchenanfänger sofort loslegen können. Vielseitigkeit: Ihr könnt die Füllung nach Lust und Laune anpassen, sei es mit Gemüse für eine vegetarische Variante oder anderen Wurstsorten. Dies macht die Pizza-Röllchen zu einem echten Alleskönner für jeden Geschmack. Knusprige Textur: Durch die Kombination von krosser Panade und schmelzendem Käse ist jeder Biss ein Genuss. Crowd-Pleasing: Egal, ob bei einem Familienessen oder einer Party – diese Röllchen sind ein Hit und sorgen für Begeisterung bei Groß und Klein. Zeitsparend: In nur 20 Minuten zubereitet, sind sie die perfekte Lösung für einen schnellen Snack oder ein leichtes Abendessen. Die Entscheidung zwischen Fast Food und hausgemachtem Essen war noch nie einfacher. Probiert auch mal die zart geschmorten Rinderkurzbraten mit Karamellsoße, für die, die etwas Anderes suchen! Zutaten für die Pizza Rolls • Für eine aufregende Zubereitung sind hier die notwendigen Zutaten aufgelistet: Für die Füllung: Mozzarella Käse – sorgt für die cremige, zähe Textur, die perfekt mit der Füllung harmoniert; frisch gerieben für das beste Ergebnis verwenden. Pepperoni (gehackt) – bringt herzhaften Geschmack und Protein; für eine vegetarische Variante einfach durch gehacktes Gemüse oder Oliven ersetzen. Pizzasauce – sorgt für Feuchtigkeit und Geschmack; eine beliebte Marinara oder selbstgemachte Sauce funktioniert ebenso gut. Für die Hülle: Ei-Rollen-Wrapper – bilden die äußere Schicht; sie können auch durch Wonton-Wrapper ersetzt werden, um kleinere Häppchen zu machen. Olivenöl – trägt zur Bräunung bei und verstärkt den Geschmack; alternativ kann auch Kochspray verwendet werden. Für die Panade: Italienische Semmelbrösel – sorgen für die knusprige Textur der Röllchen; Panko-Semmelbrösel liefern zusätzlichen Crunch für ein noch besseres Erlebnis. Mit diesen Zutaten ist der Ausgang für perfekte hausgemachte Pizza-Röllchen geschaffen! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Hausgemachte Pizza-Röllchen Step 1: Ofen vorheizen Heize den Ofen auf 220°C (425°F) vor. Diese Temperatur sorgt dafür, dass die Röllchen gleichmäßig knusprig und goldbraun werden. Während der Ofen aufheizt, hast du genügend Zeit, um die anderen Zutaten vorzubereiten. Step 2: Eier-Wrapper vorbereiten Schneide jeden Ei-Rollen-Wrapper in vier gleich große Stücke. Achte darauf, dabei eine scharfe Klinge zu benutzen, damit die Kanten sauber geschnitten werden. Diese kleineren Stücke sind die perfekte Basis für deine hausgemachten Pizza-Röllchen. Step 3: Füllung mischen In einer Schüssel vermische den frisch geriebenen Mozzarella, die gehackten Pepperoni und etwas Pizzasauce. Rühre gut um, bis alles gleichmäßig verteilt ist. Die Füllung sollte cremig und aromatisch sein und einen einladenden Duft verströmen. Step 4: Wrapper füllen Befeuchte ein Stück des Ei-Rollen-Wrappers mit ein wenig Wasser. Platziere etwa 1 Esslöffel der Füllung in der Mitte. Falte die Seiten des Wrappers ein und rolle ihn dann vorsichtig auf, sodass ein kleines Umschlag-ähnliches Paket entsteht. Achte darauf, dass die Ränder gut verschlossen sind, damit die Füllung beim Backen nicht herausläuft. Step 5: Panade vorbereiten Bestriche die Außenseite jedes Röllchens leicht mit Wasser, damit die Semmelbrösel gut haften. Tauche die Röllchen dann in die italienischen Semmelbrösel, bis sie vollständig bedeckt sind. Diese Panade verleiht den Röllchen die gewünschte knusprige Textur, die sie so besonders macht. Step 6: Röllchen backen Lege die panierten Pizza-Röllchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Träufle ein wenig Olivenöl darüber, um die Bräunung zu fördern. Backe die Röllchen etwa 10 Minuten lang im vorgeheizten Ofen, bis sie schön goldbraun und knusprig sind. Halte während des Backens ein Auge darauf, um eine perfekte Bräunung zu gewährleisten. Step 7: Servieren Nimm die Röllchen aus dem Ofen und lass sie kurz abkühlen. Serviere die hausgemachten Pizza-Röllchen warm mit einer Seite Marinara-Sauce oder einer anderen Dipsauce nach Wahl. Die würzige Füllung und die knusprige Außenseite machen sie zum perfekten Snack! Lagerungstipps für Pizza Rolls Zimmertemperatur: Lass die Pizza Rolls nach dem Backen auf Raumtemperatur abkühlen, bevor du sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrst. So bleiben sie bis zu 2 Tage frisch und lecker. Kühlschrank: Bewahre übrig gebliebene Pizza Rolls in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf. Zum Wiedererwärmen einfach im Ofen bei 180°C (350°F) etwa 10 Minuten backen, um die Knusprigkeit zu erhalten. Gefrierschrank: Du kannst die Röllchen auch einfrieren! Bereite sie vor, lege sie in einer einzelnen Schicht auf ein Backblech und friere sie ein. Danach in einem luftdichten Behälter lagern. Sie sind bis zu 3 Monate haltbar. Wiedererwärmung: Für gefrorene Pizza Rolls einfach direkt im vorgeheizten Ofen bei 200°C (400°F) ca. 15 Minuten backen, bis sie knusprig und durchgewärmt sind. So bleibt der köstliche Geschmack der hausgemachten Pizza Rolls erhalten! Was passt zu den Hausgemachten Pizza-Röllchen? Lass uns ein köstliches Menü kreieren, das die knusprigen Pizza-Röllchen perfekt ergänzt und für ein Geschmackserlebnis sorgt! Cremige Knoblauchsoße: Ideal zum Dippen, sorgt diese Soße für eine zusätzliche Geschmacksdimension und harmoniert perfekt mit dem herzhaften Füllung. Frischer grüner Salat: Leichte Blattsalate mit einem spritzigen Dressing bieten einen erfrischenden Kontrast zur herzhaften Füllung der Röllchen. Pasta mit Pesto: Die cremige Konsistenz des Pestos rundet das Gericht ab und bringt frische Aromen, die die Pizza-Röllchen ergänzen. Ofen-gebackene Süßkartoffelpommes: Diese knusprigen Pommes sind eine gesunde Alternative und der süße Geschmack balanciert die würzigen Röllchen wunderbar aus. Zitronen-Limonade: Ein erfrischendes Getränk, das mit seiner spritzigen Note für eine angenehme Erfrischung sorgt und die Aromen der Pizza-Röllchen hebt. Schokoladen-Brownies: Als krönenden Abschluss sorgen diese saftigen Brownies für einen süßen Schock nach den herzhaften Snacks und sind immer ein Hit. Zeitmanagement für die Vorbereitung von Hausgemachten Pizza-Röllchen Die hausgemachten Pizza-Röllchen sind perfekt für die Vorausplanung! Ihr könnt die Röllchen bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten. Bereitet sie einfach vollständig vor, aber backt sie noch nicht. Legt die fertigen Röllchen in einer einzelnen Schicht auf ein Backblech und stellt sie im Kühlschrank kalt. Um die Qualität zu bewahren, umwickelt die Röllchen danach mit Frischhaltefolie, damit sie nicht austrocknen. Wenn ihr bereit seid, sie zu genießen, einfach den Ofen auf 220°C (425°F) vorheizen, die Röllchen mit etwas Olivenöl beträufeln und für etwa 10 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. So habt ihr in kürzester Zeit einen köstlichen Snack, perfekt für stressige Abende! Variationen & Anpassungen Gestaltet eure Pizza-Röllchen nach Lust und Laune! Lasst euch von diesen Ideen inspirieren, um euer Rezept zu personalisieren. Vegetarisch: Tauscht den Pepperoni gegen eine Mischung aus gehacktem Gemüse oder Oliven aus. Das bringt frische Aromen und ist perfekt für alle Gemüse-Liebhaber. Käsevariation: Probiert Provolone oder Cheddar anstelle von Mozzarella. Diese Käsesorten verleihen euren Röllchen eine ganz neue Geschmacksrichtung. Würzig: Fügt etwas scharfen Jalapeños oder eine Prise Chili-Pulver zur Füllung hinzu. So erhält jede Röllchen einen heißen Kick für die, die das Feuer lieben. Kräuter: Verfeinert die Füllung mit italienischen Kräutern wie Oregano oder Basilikum. Diese aromatischen Komponenten machen die Röllchen noch geschmackvoller. Panko-Crunch: Nutzt Panko-Semmelbrösel für eine zusätzliche knusprige Panade. Sie sind perfekt, um eine noch aufregendere Textur zu erzielen. Dip-Variation: Statt klassischer Marinara-Sauce, könnt ihr einen cremigen Ranch-Dip oder einen würzigen Knoblauch-Dip anbieten. Diese Kombination hebt die Röllchen auf die nächste Genussstufe. Süß-sauer: Experimentiert mit Ananastücken in der Füllung – das schafft eine interessante süß-saure Note, die überrascht und begeistert. Protein-Power: Tauscht den Pepperoni gegen gebratenes Hühnerfleisch oder Speck aus. Dies bietet nicht nur neuen Geschmack, sondern auch eine Proteinquelle, die vielen schmecken wird. Wenn ihr noch mehr Inspiration für köstliche Rezepte sucht, schaut euch meinen Artikel über Rinderrouladen Enoki Pilze an oder entdeckt die Leckerei von asiatischem Rinderhackfleisch mit Kohl. Es gibt viele Möglichkeiten, eure kulinarischen Kreationen zum Leben zu erwecken! Tipps für die besten Pizza Rolls Richtige Füllmenge: Vermeide es, die Röllchen zu überfüllen. Eine Esslöffelportion sorgt für eine perfekte Konsistenz und macht das Verschließen leichter. Frisch geriebener Käse: Verwende frisch geriebenen Mozzarella, um die optimale Schmelzqualität zu erreichen. Vorgefertigter Käse kann weniger schmelzen und die Röllchen trocken machen. Dicht verschließen: Achte darauf, die Ränder der Ei-Rollen-Wrapper gut zu versiegeln. Dies verhindert, dass die Füllung während des Backens ausläuft und sorgt für die perfekte Präsentation. Backzeit anpassen: Bei der Zubereitung aus gefrorenen Röllchen erhöhe die Backzeit um etwa 5 Minuten. So werden sie von außen knusprig und bleiben innen schön saftig. Variationen testen: Experimentiere mit verschiedenen Füllungen! Du kannst die Pizza Rolls nach deinem Geschmack anpassen, indem du verschiedene Wurstsorten oder Gemüse verwendest. Pizza Rolls Rezept FAQs Wie wähle ich die richtigen Zutaten aus? Achte darauf, frische Eier-Wrapper und hochwertigen, frisch geriebenen Mozzarella zu verwenden, um die beste Textur und den besten Geschmack zu erzielen. Der Mozzarella sollte gut schmelzen, daher empfehle ich, ihn selbst zu reiben. Für die Füllung sind gehackte Pepperoni eine großartige Wahl, aber du kannst sie auch durch eine bunte Mischung aus Gemüse ersetzen, um eine köstliche vegetarische Variante zu kreieren. Wie lagere ich die Pizza Rolls richtig? Nach dem Backen sollten die Pizza Rolls auf Raumtemperatur abkühlen und dann in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. So bleiben sie bis zu 3 Tage frisch. Wichtig ist, dass du sie im Kühlschrank lagerst und bei Bedarf im Ofen bei 180°C (350°F) etwa 10 Minuten wieder aufwärmst, um die Knusprigkeit zu erhalten. Kann ich die Pizza Rolls einfrieren? Ja, absolut! Du kannst die Röllchen vor dem Backen vorbereiten, sie auf einem Blech in einer einzelnen Schicht einfrieren und dann in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Sie sind bis zu 3 Monate lang haltbar. Wenn du sie backen möchtest, lege die gefrorenen Röllchen direkt auf ein Backblech und erhöhe die Backzeit um etwa 5 Minuten, um sie knusprig zu machen. Was kann ich tun, wenn die Röllchen auslaufen? Um das Auslaufen der Füllung zu vermeiden, ist es wichtig, die Ränder der Eier-Wrapper gut zu verschließen. Achte darauf, dass du die Röllchen nicht überfüllst! Eine Esslöffel-Portion der Füllung reicht aus, um eine saftige, aber nicht überquellende Mitte zu erzielen. Sind die Pizza Rolls für Allergiker geeignet? Die Grundzutaten sind relativ allergenfreundlich, aber achte darauf, allergene Zutaten wie Käse oder Pepperoni entsprechend zu ersetzen, wenn du für Allergiker kochst. Für eine glutenfreie Variante kannst du glutenfreie Eier-Wrapper verwenden und auf eine glutenfreie Semmelbrösel-Mischung umsteigen. Wie lange sind die Röllchen frisch? Die Pizza Rolls schmecken am besten frisch ausgebacken, aber du kannst sie im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahren oder sie auch einfrieren, um sie länger haltbar zu machen. Krosse Pizza Rolls für den perfekten Snack Diese hausgemachten Pizza-Röllchen sind der perfekte Snack für jede Gelegenheit und einfach zuzubereiten. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 20 minutes minsCook Time 10 minutes minsTotal Time 30 minutes mins Servings: 4 RöllchenCourse: Bestes RezeptCuisine: ItalienischCalories: 300 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für die Füllung200 g Mozzarella Käse frisch gerieben100 g Pepperoni gehackt100 g Pizzasauce Marinara oder selbstgemachtFür die Hülle8 Stück Ei-Rollen-Wrapper oder Wonton-Wrapper2 EL Olivenöl oder KochsprayFür die Panade100 g Italienische Semmelbrösel oder Panko für zusätzlichen Crunch Equipment BackblechSchüsselMesserLöffel Method Schritt-für-Schritt-AnleitungOfen auf 220°C vorheizen.Jeden Ei-Rollen-Wrapper in vier Stücke schneiden.Mozzarella, Pepperoni und Pizzasauce in einer Schüssel vermischen.Füllung in der Mitte eines Wrapper-Stücks platzieren und einrollen.Außenseite mit Wasser bestreichen und in Semmelbrösel tauchen.Die Röllchen auf ein Backblech legen und mit Olivenöl beträufeln.Röllchen 10 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.Warm mit Marinara-Sauce servieren. Nutrition Serving: 2RöllchenCalories: 300kcalCarbohydrates: 30gProtein: 15gFat: 15gSaturated Fat: 7gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 30mgSodium: 600mgPotassium: 200mgFiber: 2gSugar: 2gVitamin A: 500IUCalcium: 250mgIron: 1mg NotesFür eine vegetarische Variante können die Pepperonis durch Gemüse ersetzt werden. Tried this recipe?Let us know how it was!