Jump to Recipe·Print Recipe Einführung in Gemüsesuppe mit Hackbällchen Wenn ich an Gemüsesuppe mit Hackbällchen denke, kommen mir sofort die warmen Erinnerungen aus meiner Kindheit in den Sinn. An kalten Winterabenden saßen wir am Tisch, und der Duft dieser herzhaften Suppe erfüllte das ganze Haus. Dieses Rezept ist nicht nur eine schnelle Lösung für einen geschäftigen Tag, sondern auch ein Gericht, das Ihre Lieben begeistern wird. Die Kombination aus frischem Gemüse und saftigen Hackbällchen macht diese Suppe zu einem wahren Genuss. Egal, ob Sie nach einer nahrhaften Mahlzeit suchen oder einfach nur etwas Warmes und Beruhigendes wollen, diese Gemüsesuppe ist die perfekte Wahl. Lassen Sie uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen! Warum Sie diese Gemüsesuppe mit Hackbällchen lieben werden Diese Gemüsesuppe mit Hackbällchen ist der Inbegriff von Einfachheit und Geschmack. In nur 45 Minuten zaubern Sie ein Gericht, das nicht nur sättigt, sondern auch die Seele wärmt. Die Kombination aus frischem Gemüse und würzigen Hackbällchen sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis. Egal, ob Sie ein erfahrener Koch oder ein Neuling in der Küche sind, dieses Rezept ist leicht nachzukochen und wird garantiert zum Familienliebling! Zutaten für Gemüsesuppe mit Hackbällchen Für eine köstliche Gemüsesuppe mit Hackbällchen benötigen Sie eine Auswahl an frischen Zutaten, die das Gericht lebendig machen. – **Gemischtes Hackfleisch**: Es sorgt für die saftigen Hackbällchen. Sie können auch Rinder- oder Schweinehack verwenden, je nach Vorliebe. – **Karotten**: Diese bringen eine süße Note und eine schöne Farbe in die Suppe. – **Zucchini**: Sie ist mild im Geschmack und sorgt für eine angenehme Textur. – **Sellerie**: Ein unverzichtbarer Bestandteil, der der Suppe eine aromatische Tiefe verleiht. – **Zwiebel**: Sie ist die Basis für viele Gerichte und bringt eine herzliche Würze. – **Knoblauch**: Ein Muss für den Geschmack! Er verleiht der Suppe eine aromatische Note. – **Gemüsebrühe**: Diese bildet die Grundlage der Suppe und sorgt für den herzhaften Geschmack. – **Tomatenmark**: Es intensiviert die Aromen und gibt der Suppe eine schöne Farbe. – **Paprikapulver**: Für eine leichte Schärfe und zusätzliche Würze. – **Salz und Pfeffer**: Die klassischen Gewürze, die den Geschmack abrunden. – **Getrocknete Kräuter**: Thymian oder Oregano sind perfekte Begleiter für die Gemüsearomen. – **Öl**: Zum Anbraten der Hackbällchen und des Gemüses. – **Nudeln**: Kleine Muschelnudeln oder Fadennudeln machen die Suppe sättigender. – **Frische Petersilie**: Zum Garnieren und für einen frischen Kick. Die genauen Mengenangaben finden Sie am Ende des Artikels, wo Sie auch eine druckbare Version des Rezepts finden können. Experimentieren Sie gerne mit zusätzlichen Zutaten wie Paprika oder grünen Bohnen, um die Suppe noch bunter und nährstoffreicher zu gestalten! So machen Sie Gemüsesuppe mit Hackbällchen Die Zubereitung dieser köstlichen Gemüsesuppe mit Hackbällchen ist einfacher, als Sie denken. Folgen Sie diesen klaren Schritten, und schon bald genießen Sie eine warme, nahrhafte Mahlzeit. Hackbällchen vorbereiten In einer großen Schüssel vermengen Sie das gemischte Hackfleisch mit fein gehackter Zwiebel, Knoblauch, Paprikapulver, Salz und Pfeffer. Kneten Sie die Mischung gut durch, bis alles gleichmäßig verteilt ist. Formen Sie aus der Masse kleine Bällchen, etwa so groß wie eine Walnuss. Das sorgt für eine gleichmäßige Garzeit und macht das Essen angenehm. Hackbällchen anbraten Erhitzen Sie in einem großen Topf das Öl bei mittlerer Hitze. Geben Sie die Hackbällchen vorsichtig hinein und braten Sie sie rundherum an, bis sie goldbraun sind. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Nehmen Sie die Bällchen anschließend aus dem Topf und legen Sie sie beiseite. Dieser Schritt bringt bereits einen wunderbaren Duft in Ihre Küche! Gemüse anbraten Im selben Topf fügen Sie nun die gewürfelten Karotten, Zucchini und Sellerie hinzu. Braten Sie das Gemüse für etwa 5 Minuten an, bis es leicht weich wird. Das Gemüse wird dadurch aromatischer und gibt der Suppe eine tolle Basis. Die Suppe kochen Jetzt kommt das Tomatenmark ins Spiel. Fügen Sie es zum Gemüse hinzu und braten Sie es kurz mit an, um die Aromen zu intensivieren. Gießen Sie dann die Gemüsebrühe in den Topf und bringen Sie alles zum Kochen. Das ist der Moment, in dem die Magie beginnt! Nudeln und Hackbällchen hinzufügen Sobald die Brühe kocht, geben Sie die Nudeln und die zuvor angebratenen Hackbällchen in den Topf. Lassen Sie alles zusammen für etwa 10-12 Minuten köcheln, bis die Nudeln gar sind. Rühren Sie zwischendurch um, damit nichts am Boden kleben bleibt. Abschmecken und servieren Zum Schluss schmecken Sie die Suppe mit getrockneten Kräutern ab. Frische Petersilie sorgt für einen zusätzlichen Farbtupfer und frischen Geschmack. Servieren Sie die Suppe heiß und genießen Sie die glücklichen Gesichter Ihrer Familie! Mit diesen einfachen Schritten zaubern Sie eine herzhafte Gemüsesuppe mit Hackbällchen, die alle begeistern wird. Tipps für den Erfolg Verwenden Sie frisches Gemüse für den besten Geschmack und Nährstoffgehalt. Formen Sie die Hackbällchen gleichmäßig, damit sie gleichmäßig garen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern, um die Aromen zu variieren. Kochen Sie die Nudeln nicht zu lange, damit sie in der Suppe nicht matschig werden. Für mehr Geschmack können Sie die Brühe selbst machen oder eine hochwertige Brühe verwenden. Benötigte Ausrüstung Großer Topf: Ein schwerer Topf sorgt für gleichmäßige Wärmeverteilung. Schüssel: Zum Mischen der Hackfleischmasse. Pfannenwender: Ideal zum Wenden der Hackbällchen. Schneidebrett und Messer: Für das Gemüse, um alles schnell und sicher zu schneiden. Messbecher: Zum Abmessen der Brühe und der Nudeln. Variationen Für eine vegetarische Variante können Sie das Hackfleisch durch pflanzliches Hack ersetzen. So bleibt der Geschmack erhalten, und es ist eine tolle Option für Vegetarier. Fügen Sie zusätzliches Gemüse wie Paprika, grüne Bohnen oder Spinat hinzu, um die Suppe noch bunter und nährstoffreicher zu gestalten. Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen, wie z.B. Kreuzkümmel oder Chili, um der Suppe eine exotische Note zu verleihen. Für eine cremige Variante können Sie am Ende einen Schuss Sahne oder Kokosmilch hinzufügen, um die Suppe noch reichhaltiger zu machen. Wenn Sie es schärfer mögen, können Sie frische Chilis oder eine Prise Cayennepfeffer hinzufügen, um den Kick zu erhöhen. Serviervorschläge Servieren Sie die Gemüsesuppe mit frischem, knusprigem Baguette oder Brötchen für ein perfektes Zusammenspiel. Ein einfacher grüner Salat mit einem leichten Dressing ergänzt die Suppe wunderbar. Für Getränke passen ein kühles Bier oder ein Glas Weißwein hervorragend dazu. Garnieren Sie die Suppe mit zusätzlichen Kräutern für eine ansprechende Präsentation. FAQs zur Gemüsesuppe mit Hackbällchen Wie lange kann ich die Gemüsesuppe mit Hackbällchen aufbewahren?Die Suppe hält sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage. Sie können sie auch einfrieren, um sie länger haltbar zu machen. Achten Sie darauf, die Hackbällchen und Nudeln separat einzufrieren, da sie beim Auftauen weich werden können. Kann ich die Suppe vegan zubereiten?Ja, für eine vegane Variante ersetzen Sie das Hackfleisch durch pflanzliches Hack. Verwenden Sie auch Gemüsebrühe ohne tierische Produkte und fügen Sie zusätzliches Gemüse hinzu, um den Geschmack zu intensivieren. Welche Nudeln eignen sich am besten für die Suppe?Kleine Muschelnudeln oder Fadennudeln sind ideal, da sie die Brühe gut aufnehmen. Sie können jedoch auch andere Sorten verwenden, je nach Vorliebe und Verfügbarkeit. Wie kann ich die Suppe würziger machen?Fügen Sie mehr Gewürze wie Paprikapulver, Kreuzkümmel oder frische Chilis hinzu. Auch ein Spritzer Zitronensaft kann die Aromen aufpeppen und der Suppe eine frische Note verleihen. Kann ich die Gemüsesuppe mit Hackbällchen im Slow Cooker zubereiten?Ja, das ist möglich! Braten Sie die Hackbällchen und das Gemüse zuerst an, und geben Sie dann alles in den Slow Cooker mit der Brühe. Lassen Sie die Suppe 4-6 Stunden auf niedriger Stufe köcheln, bis alles gut durchgezogen ist. Abschließende Gedanken Die Gemüsesuppe mit Hackbällchen ist mehr als nur ein Gericht; sie ist ein Erlebnis, das Erinnerungen weckt und die Familie zusammenbringt. Jeder Löffel ist ein Stück Heimat, das Wärme und Geborgenheit vermittelt. Ob an einem kalten Winterabend oder als schnelles Mittagessen, diese Suppe bringt Freude und Zufriedenheit. Die Kombination aus frischem Gemüse und herzhaften Hackbällchen sorgt für ein Geschmackserlebnis, das einfach glücklich macht. Ich hoffe, dass Sie beim Kochen und Genießen dieser Suppe genauso viel Freude haben wie ich. Lassen Sie sich inspirieren und bringen Sie ein Stück Liebe in Ihre Küche! Print Gemüsesuppe mit Hackbällchen – Ein Genuss für die ganze Familie! Print Recipe 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews Herzhafte Gemüse-Hackbällchen-Suppe, die die ganze Familie begeistert. Author: Marie Gottlob Prep Time: 15 Minuten Cook Time: 30 Minuten Total Time: 45 Minuten Yield: 4 Portionen 1x Category: Suppe Method: Kochen Cuisine: Deutsch Diet: Vegan Ingredients Scale 1x2x3x 500 g gemischtes Hackfleisch 2 Karotten, gewürfelt 1 Zucchini, gewürfelt 1 Stange Sellerie, gewürfelt 1 Zwiebel, fein gehackt 2 Knoblauchzehen, gehackt 1 Liter Gemüsebrühe 2 EL Tomatenmark 1 TL Paprikapulver 1 TL Salz ½ TL Pfeffer 1 TL getrocknete Kräuter (z.B. Thymian oder Oregano) 2 EL Öl zum Anbraten 100 g Nudeln (z.B. kleine Muschelnudeln oder Fadennudeln) Frische Petersilie zum Garnieren Cook Mode Prevent your screen from going dark Instructions In einer großen Schüssel das Hackfleisch mit Zwiebel, Knoblauch, Paprikapulver, Salz und Pfeffer gut vermengen. Aus der Mischung kleine Bällchen formen. In einem großen Topf das Öl erhitzen und die Hackbällchen darin rundherum anbraten, bis sie goldbraun sind. Anschließend herausnehmen und beiseitelegen. Im selben Topf die Karotten, Zucchini und Sellerie anbraten, bis sie leicht weich sind (ca. 5 Minuten). Das Tomatenmark hinzufügen und kurz mit anbraten. Dann die Gemüsebrühe dazugießen und zum Kochen bringen. Die Nudeln und die Hackbällchen in die Suppe geben. Alles zusammen für etwa 10-12 Minuten köcheln lassen, bis die Nudeln gar sind. Mit getrockneten Kräutern abschmecken und nach Belieben mit frischer Petersilie garnieren. Notes Für eine vegetarische Variante kann das Hackfleisch durch pflanzliches Hack ersetzt werden. Fügen Sie zusätzliches Gemüse wie Paprika oder grüne Bohnen hinzu, um die Suppe noch bunter und nährstoffreicher zu gestalten. Nutrition Serving Size: 1 Portion Calories: 450 Sugar: 5 g Sodium: 800 mg Fat: 20 g Saturated Fat: 5 g Unsaturated Fat: 15 g Trans Fat: 0 g Carbohydrates: 30 g Fiber: 4 g Protein: 25 g Cholesterol: 70 mg