Dem Duft von frisch gebackenem Brot oder köstlichen Gewürzen kann man nur schwer widerstehen. Wenn ihr auf der Suche nach einem Rezept seid, das eure Geschmacksknospen verzaubert und gleichzeitig euer Zuhause mit wunderbaren Aromen erfüllt, sind die Spicy Asian-Style Mongolian Meatballs genau das Richtige für euch. Diese köstlichen Fleischbällchen bestehen aus saftigem Rinderhack, vereint mit der Frische von Ingwer und Knoblauch, umhüllt von einer süß-scharfen Sauce. Sie sind nicht nur schnell zuzubereiten, sondern auch ein echter Publikumsliebling – perfekt für entspannte Familienabende oder gesellige Treffen mit Freunden. Stellt euch vor, wie die erste Portion dieser unwiderstehlichen Leckereien aus dem Ofen kommt. Seid ihr bereit, euren Gästen ein unvergleichliches Geschmackserlebnis zu bieten?

Warum werden diese Fleischbällchen Sie begeistern?

Einfachheit, die begeistert: Die Zubereitung dieser Würzigen Asiatischen Mongolischen Fleischbällchen ist kinderleicht und erfordert nur grundlegende Kochfähigkeiten. Aromatische Aromen: Frischer Ingwer und Knoblauch verleihen den Bällchen eine Geschmacksintensität, die niemand widerstehen kann. Schnell und unkompliziert: Sie sind in weniger als 30 Minuten fertig – perfekt für gestresste Tage. Vielfalt im Geschmack: Diese Fleischbällchen passen hervorragend zu Reis oder Nudeln und lassen sich leicht anpassen, zum Beispiel mit glutenfreien Zutaten. Publikumsliebling: Egal ob Familienessen oder geselliges Beisammensein, diese Bällchen sind der Star auf jedem Tisch! Probiert auch das Asiatische Rinderhackfleisch Mit für eine weitere köstliche Idee!

Zutaten für Würzige Asiatische Mongolische Fleischbällchen

• Diese köstlichen Fleischbällchen bestehen aus einfachen, aber geschmackvollen Zutaten!

Für die Fleischbällchen

  • Rinderhackfleisch – sorgt für eine reichhaltige, saftige Basis; kann auch durch Puten- oder Schweinehack ersetzt werden.
  • Semmelbrösel – dienen als Bindemittel, um die Fleischbällchen zusammenzuhalten; glutenfreie Alternativen sind möglich.
  • Frühlingszwiebeln – verleihen einen frischen, scharfen Zwiebelflair und Farbe; können auch durch fein gehackte Schalotten ersetzt werden.
  • Knoblauch – bietet die würzige Wärme, die für die Fleischbällchen und die Sauce unerlässlich ist; Knoblauchpulver kann verwendet werden, wenn keine frischen Knoblauchzehen verfügbar sind.
  • Ingwer – bringt Frische und Tiefe; frisch geriebener Ingwer ist am besten, aber gemahlener Ingwer kann in der Not verwendet werden.
  • Ei – fungiert als Binder, um die Form der Fleischbällchen zu halten; kann für eine leichtere Option weggelassen oder durch einen Leinsamen-Ei-Ersatz ersetzt werden.
  • Sojasauce – sorgt für Umami-Reichtum und salzige Balance; verwenden Sie glutenfreie Sojasauce oder Tamari für eine glutenfreie Version.
  • Hoisin-Sauce – trägt mit ihrem süß-sauren Geschmack und einem Hauch von Würze zur Geschmackstiefe bei; kann im Notfall durch BBQ-Sauce ersetzt werden.
  • Sesamöl – fügt einen reichen, nussigen Geschmack hinzu; Olivenöl kann als Ersatz dienen, aber der Geschmack wird anders sein.
  • Salz & schwarzer Pfeffer – verbessern das gesamte Geschmacksprofil; nach Geschmack anpassen.
  • Rote Pfefferflocken – bringen kontrollierte Schärfe; nach persönlichem Geschmack anpassen oder für eine mildere Variante weglassen.

Für die Sauce

  • Sojasauce – wie oben beschrieben, dient als Basis für die Sauce; glutenfreie Optionen nach Bedarf verwenden.
  • Wasser – passt die Konsistenz der Sauce an; kann für zusätzlichen Geschmack auch Brühe verwendet werden.
  • Brauner Zucker – sorgt für einen süßen Geschmack mit Melasse-Hinweisen; kann durch Honig oder Ahornsirup ersetzt werden.
  • Maisstärke – dickt die Sauce ein; kann bei Bedarf durch Pfeilwurzpulver ersetzt werden.
  • Ingwer & Knoblauch – wie oben, zur geschmacklichen Verstärkung in der Sauce.
  • Rote Pfefferflocken – wie für die Fleischbällchen, für zusätzliche Schärfe.
  • Sesamsamen – werden zum Garnieren verwendet; können weggelassen oder durch gehackte Nüsse ersetzt werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Würzige Asiatische Mongolische Fleischbällchen

Step 1: Ofen vorheizen
Heizt den Ofen auf 200 °C (400 °F) vor und legt ein Backblech mit Backpapier aus. Diese Vorbereitungen sind wichtig, um sicherzustellen, dass die Würzigen Asiatischen Mongolischen Fleischbällchen gleichmäßig und knusprig gebacken werden können.

Step 2: Mischung vorbereiten
Gebt das Rinderhackfleisch, die Semmelbrösel, die Frühlingszwiebeln, den Knoblauch, den Ingwer, das Ei, die Sojasauce, die Hoisinsauce, das Sesamöl, das Salz, den schwarzen Pfeffer und die roten Pfefferflocken in eine große Rührschüssel. Diese Zutaten vereinen sich und bilden die perfekte Grundlage für eure köstlichen Fleischbällchen.

Step 3: Mischung vermengen
Mischt die Zutaten vorsichtig mit den Händen oder einem großen Löffel, bis alles gut vermischt ist. Achtet darauf, nicht zu lange zu rühren, da dies die Textur der Fleischbällchen beeinträchtigen kann. Eine gut gemischte Masse garantiert saftige und zarte Würzige Asiatische Mongolische Fleischbällchen.

Step 4: Fleischbällchen formen
Formt aus der Mischung kleine Bällchen von etwa 2,5 cm Durchmesser und legt sie gleichmäßig auf das Backblech. Vergewissert euch, dass zwischen den Bällchen etwas Platz bleibt, damit sie gleichmäßig garen. Ihr solltet ca. 20–25 Fleischbällchen erhalten.

Step 5: Fleischbällchen backen
Backt die Fleischbällchen etwa 15–20 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis sie durchgegart und goldbraun sind. Die Außenseite sollte leicht knusprig aussehen, während das Innere zart und saftig bleibt. Dies ist der Moment, in dem die Aromen ihren Höhepunkt erreichen.

Step 6: Sauce zubereiten
Während die Fleischbällchen im Ofen sind, könnt ihr die Sauce vorbereiten. Gebt die Sojasauce, das Wasser und den braunen Zucker in einen kleinen Topf und erhitzt sie bei mittlerer Hitze. Rührt kontinuierlich, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat, was etwa 2-3 Minuten dauert.

Step 7: Maisstärke slurry erstellen
Mischt in einer separaten Schüssel die Maisstärke mit etwas Wasser, um eine slurry zu bilden. Diese Mischung ist entscheidend, um der Sauce eine perfekte, dickflüssige Konsistenz zu verleihen. Sie sollte klumpenfrei sein, um ein glattes Ergebnis zu garantieren.

Step 8: Aromen hinzufügen
Fügt den Ingwer, den Knoblauch, das Sesamöl und die roten Pfefferflocken zur Soße im Topf hinzu. Kocht die Mischung unter Rühren für weitere 2-3 Minuten, bis die Aromen miteinander verschmelzen und die Sauce leicht anfängt zu köcheln. Dies intensiviert den Geschmack der Würzigen Asiatischen Mongolischen Fleischbällchen.

Step 9: Sauce eindicken
Gießt die vorbereitete Maisstärke-Mischung in den Topf und whiskiert alles gut durch. Lasst die Sauce unter ständigem Rühren für etwa 1-2 Minuten köcheln, bis sie schön eindickt. Die perfekte Sauce umhüllt die Fleischbällchen später und sorgt für einen verführerischen Glanz.

Step 10: Servieren
Sobald die Fleischbällchen fertig gebacken sind, übertragt sie sorgfältig auf eine Servierplatte und gießt die heiße Sauce direkt darüber. Die Mischung aus Gebackenem und der leuchtenden Sauce sorgt für ein unwiderstehliches Gericht, das jeden begeistert.

Step 11: Garnieren
Garnieren die Würzigen Asiatischen Mongolischen Fleischbällchen mit zusätzlichen gehackten Frühlingszwiebeln und Sesamsamen nach Belieben. Diese kleinen, bunten Elemente verleihen dem Gericht nicht nur Farbe, sondern auch eine weitere Textur und Geschmacksebenen.

Variationen & Alternativen

Entdeckt die köstlichen Möglichkeiten, eure Feuerwerke der Aromen mit diesen Variationen anzupassen!

  • Glutenfrei: Ersetze die Semmelbrösel und Sojasauce durch glutenfreie Varianten, um leckere Fleischbällchen für jeden zu kreieren. Dies sorgt dafür, dass auch Freunde mit Glutenunverträglichkeit in den Genuss kommen.
  • Aromatische Würze: Füge zusätzlich Kümmel oder Koriander hinzu, um den Geschmack zu intensivieren und einen Hauch von Exotik in die Fleischbällchen zu bringen. Diese Gewürze verleihen dem Gericht eine neue Dimension und werden eure Gäste begeistern.
  • Scharfe Versuchung: Erhöhe die Menge der roten Pfefferflocken für einen intensiveren Schärfekick oder füge frische Chili hinzu, wenn ihr es richtig feurig mögt. Solch eine gewagte Wahl bringt ordentlich Schwung in die Bällchen!
  • Saftige Alternative: Tausche das Rinderhack gegen eine Mischung aus Rind- und Schweinefleisch aus – dies macht die Bällchen noch saftiger und verleihen ihnen ein komplexes Geschmacksprofil. Es wird ein Genuss, den man nicht so leicht vergisst!
  • Gemüse-Liebe: Integriere fein gehackte Karotten oder Zucchini in die Fleischmasse für eine zusätzliche Portion Gemüse. Diese kleine Veränderung sorgt für mehr Farbe und Nährstoffe und bleibt doch geschmacklich im Hintergrund.
  • Milder Genuss: Reduziere die Schärfe, indem du die roten Pfefferflocken weglässt und stattdessen milden Paprika verwendest. So sind sie perfekt für Kinder oder Gäste, die es nicht so scharf mögen.
  • Exotische Sauce: Experimentiere mit einer Erdnusssauce anstelle der Soja-Sauce für einen noch intensiveren asiatischen Touch. Das Ergebnis wird cremig und unwiderstehlich!
  • Umami-Boost: Durch die Zugabe von Teriyaki-Sauce anstelle von Hoisinsauce wird euer Gericht noch süßer und erhält eine besondere Note, die an Japan erinnert. Wer es süß mag, wird sich freuen!

Viel Spaß beim Variieren und Probieren! Wenn ihr nach weiteren Ideen sucht, schaut dir auch Zart Geschmorte Rinderkurzbraten oder die einzigartigen Rinderrouladen Enoki Pilze an, die perfekt mit euren köstlichen Fleischbällchen harmonieren.

Vorbereitung der Würzigen Asiatischen Mongolischen Fleischbällchen für stressfreie Mahlzeiten

Diese Würzigen Asiatischen Mongolischen Fleischbällchen sind ideal für die Vorausplanung! Ihr könnt die Fleischbällchen bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereiten, indem ihr sie einfach formt und in den Kühlschrank stellt. Dies bewahrt ihre Frische und sorgt dafür, dass die Aromen gut durchziehen. Alternativ könnt ihr die ungebackenen Bällchen auch bis zu 3 Monate einfrieren; einfach gefroren bei 200 °C etwa 25-30 Minuten backen. Um die Qualität zu erhalten, stellt sicher, dass sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Wenn es Zeit zum Servieren ist, backt die Fleischbällchen und bereitet die Sauce wie gewohnt, um die köstlichen und herzhaften Aromen zu genießen!

Was passt zu Würzigen Asiatischen Mongolischen Fleischbällchen?

Dem Duft von frisch gebackenem Brot oder köstlichen Gewürzen kann man nur schwer widerstehen.

  • Gedämpfter Reis: Die neutrale Note des Reises harmoniert perfekt mit der süß-scharfen Sauce und nimmt deren Aromen wunderbar auf.
  • Wok-Gemüse: Bunte, leicht gebratene Gemüsestreifen bringen Frische und Knackigkeit ins Spiel, die das Gericht wunderbar ergänzen.
  • Frittierte Nudeln: Knusprige, frittierte Nudeln bieten eine spannende Textur und vervollständigen das asiatische Erlebnis.
  • Korinthen-Salat: Ein erfrischender Salat mit knackigen Gemüse und einer leichten Vinaigrette sorgt für einen perfekten Kontrast zur Würze der Fleischbällchen.
  • Sesam-Mairüben: Das süßlich nussige Aroma der Mairüben harmoniert hervorragend mit den kräftigen Aromen der Fleischbällchen. Sie verleihen eine erfrischende, knackige Ergänzung.
  • Grüner Tee: Einloggen Sie den Gaumen mit einem milden, heißen grünen Tee, der die Aromen der Fleischbällchen sanft umspielt und die Sinne erfrischt.

Tipps für die besten Würzigen Asiatischen Mongolischen Fleischbällchen

  • Richtige Fleischwahl: Wähle Rinderhack mit 15% Fettanteil (85% mager) für saftige Fleischbällchen. Magere Varianten können trocken werden.

  • Sanft formen: Achte darauf, die Fleischbällchen sanft zu formen, um eine zarte Textur zu erhalten. Zu fest geformte Bällchen können hart und zäh werden.

  • Platz lassen: Lasse genügend Abstand zwischen den Fleischbällchen auf dem Backblech, damit sie gleichmäßig garen und eine knusprige Außenseite entwickeln können.

  • Backzeit im Blick: Überwache die Backzeit genau, da zu langes Backen die Fleischbällchen austrocknen kann. Halte dich an die vorgeschlagene Zeit von 15-20 Minuten.

  • Sauce eindicken: Vergewissere dich, dass die Maisstärke-Mischung gut verrührt und klumpenfrei ist, um eine glatte Sauce für deine Würzigen Asiatischen Mongolischen Fleischbällchen zu erhalten.

Lagerungstipps für Würzige Asiatische Mongolische Fleischbällchen

Kühlschrank: Bewahrt die übrig gebliebenen Fleischbällchen in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage auf, sodass ihr sie jederzeit genießen könnt.

Gefrierschrank: Friert die Fleischbällchen bis zu 3 Monate ein. Sie können direkt aus dem gefrorenen Zustand erhitzt oder über Nacht im Kühlschrank aufgetaut werden.

Wiederehitzen: Erhitzt die aufgetauten Fleischbällchen im Ofen bei 180 °C für etwa 10 Minuten oder in der Mikrowelle für eine schnelle Option, bis sie durchgehend heiß sind.

Vorbereitung für das Einfrieren: Formt die Bällchen vor und lagert sie auf einem Backblech, bevor ihr sie in einen Gefrierbeutel gebt. So wird verhindert, dass sie zusammenkleben.

Würzige Asiatische Mongolische Fleischbällchen Rezept FAQs

Welches Hackfleisch sollte ich verwenden?
Für die perfekten Würzigen Asiatischen Mongolischen Fleischbällchen empfehle ich Rinderhackfleisch mit einem Fettanteil von 15% (85% mager). Dies sorgt für eine saftige Konsistenz. Alternativ könnt ihr auch Puten- oder Schweinehack verwenden, um andere Geschmäcker zu erzielen.

Wie lagere ich die übrig gebliebenen Fleischbällchen?
Bewahrt die übrig gebliebenen Fleischbällchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf. Wenn ihr sie länger aufbewahren möchtet, friert sie in einem Gefrierbeutel ein. So können sie bis zu 3 Monate frisch bleiben.

Wie friere ich Fleischbällchen am besten ein?
Um die Fleischbällchen einzufrieren, formt zuerst die Bällchen und legt sie auf ein Backblech. Friert sie für 1-2 Stunden ein, sodass sie fest werden. Danach könnt ihr die gefrorenen Bällchen in einem Gefrierbeutel aufbewahren. Diese Methode verhindert, dass sie zusammenkleben.

Wie kann ich die Schärfe der Fleischbällchen anpassen?
Die Schärfe der Würzigen Asiatischen Mongolischen Fleischbällchen kann ganz einfach angepasst werden, indem ihr die Menge der roten Pfefferflocken reduziert oder gänzlich weglasst. Wenn ihr es ganz spicy mögt, fügt mehr hinzu, je nach eurem Geschmack. Für eine milde Version ersetzt einfach die rote Pfefferflocken durch etwas Paprika.

Ist dieses Rezept glutenfrei?
Ja! Ihr könnt die Fleischbällchen glutenfrei zubereiten, indem ihr glutenfreie Semmelbrösel und Sojasauce oder Tamari verwendet. Stellt sicher, dass alle anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei sind, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Kann ich die Fleischbällchen im Voraus zubereiten?
Absolut! Ihr könnt die Fleischbällchen im Voraus zubereiten und sie roh im Gefrierschrank aufbewahren. Backt sie direkt aus dem Gefrierzustand, indem ihr die Backzeit auf 25-30 Minuten verlängert. So habt ihr immer eine köstliche Mahlzeit parat!

Bitte geben Sie den zu übersetzenden Text an.

Würzige asiatische mongolische Fleischbällchen

Bitte geben Sie den zu übersetzenden Text an.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 20 minutes
Total Time 30 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Hähnchen
Cuisine: Asiatisch
Calories: 250

Ingredients
  

Für die Fleischbällchen
  • 500 g Rinderhackfleisch Kann durch Puten- oder Schweinehack ersetzt werden.
  • 100 g Semmelbrösel Glutenfreie Alternativen sind möglich.
  • 3 Stück Frühlingszwiebeln Kann durch fein gehackte Schalotten ersetzt werden.
  • 3 Zehen Knoblauch Kann durch Knoblauchpulver ersetzt werden.
  • 2 cm Ingwer Frisch gerieben ist am besten, gemahlener Ingwer kann auch verwendet werden.
  • 1 Stück Ei Kann weggelassen oder durch einen Leinsamen-Ei-Ersatz ersetzt werden.
  • 50 ml Sojasauce Glutenfreie Sojasauce oder Tamari für eine glutenfreie Version verwenden.
  • 3 EL Hoisin-Sauce Kann durch BBQ-Sauce ersetzt werden.
  • 2 EL Sesamöl Olivenöl kann als Ersatz dienen.
  • 1 TL Salz Nach Geschmack anpassen.
  • 1 TL schwarzer Pfeffer Nach Geschmack anpassen.
  • 1 TL rote Pfefferflocken Nach Geschmack anpassen oder weglassen.
Für die Sauce
  • 50 ml Sojasauce Glutenfreie Optionen verwenden.
  • 100 ml Wasser Kann auch Brühe verwendet werden.
  • 2 EL brauner Zucker Kann durch Honig oder Ahornsirup ersetzt werden.
  • 1 TL Maisstärke Kann durch Pfeilwurzpulver ersetzt werden.
  • 1 cm Ingwer Zur geschmacklichen Verstärkung.
  • 2 Zehen Knoblauch Zur geschmacklichen Verstärkung.
  • 1 TL rote Pfefferflocken Für zusätzliche Schärfe.
  • 2 EL Sesamsamen Zum Garnieren.

Equipment

  • Backblech
  • Rührschüssel
  • Topf

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Ofen auf 200 °C (400 °F) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Rinderhackfleisch, Semmelbrösel, Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Ei, Sojasauce, Hoisinsauce, Sesamöl, Salz, Pfeffer und rote Pfefferflocken in eine große Rührschüssel geben.
  3. Zutaten vorsichtig mit den Händen oder einem Löffel vermengen, bis alles gut vermischt ist.
  4. Kleine Bällchen von etwa 2,5 cm Durchmesser formen und gleichmäßig auf das Backblech legen.
  5. Fleischbällchen 15–20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  6. Für die Sauce Sojasauce, Wasser und braunen Zucker in einem kleinen Topf erhitzen. Rühren, bis der Zucker aufgelöst ist.
  7. Maisstärke mit etwas Wasser in einer separaten Schüssel vermischen, um eine slurry zu erstellen.
  8. Ingwer, Knoblauch, Sesamöl und rote Pfefferflocken zur Sauce hinzufügen und 2-3 Minuten köcheln lassen.
  9. Die Maisstärke-Mischung in den Topf gießen und gut durchwhiskieren. Weitere 1-2 Minuten köcheln lassen, bis sie eindickt.
  10. Fleischbällchen auf eine Servierplatte übertragen und heiße Sauce darüber gießen.
  11. Mit gehackten Frühlingszwiebeln und Sesamsamen garnieren.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 250kcalCarbohydrates: 30gProtein: 20gFat: 10gSaturated Fat: 2gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 80mgSodium: 800mgPotassium: 400mgFiber: 2gSugar: 5gVitamin A: 500IUVitamin C: 3mgCalcium: 30mgIron: 2mg

Notes

Die übrig gebliebenen Fleischbällchen in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage aufbewahren.

Tried this recipe?

Let us know how it was!