Die süßlich-würzige Verlockung von Sticky Thai Chicken hat mich sofort in ihren Bann gezogen, als ich das erste Mal das Rezept entdeckte. Mit einem idealen Mix aus Klebrigkeit und herzhaftem Geschmack ist dieses Gericht ein echter Hit und bringt die Aromen Thailands in meine Küche. Diese Sticky Sweet and Spicy Thai Chicken Thighs sind nicht nur schnell und einfach zuzubereiten, sie bedürfen auch keiner langen Marinierzeit – perfekt für geschäftige Wochentage. Ein köstliches Familienessen, das selbst die skeptischsten Esser begeistert! Lust auf ein neues Lieblingsrezept, das blitzschnell auf dem Tisch steht? Dann bist du hier genau richtig.

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Einfachheit, die überzeugt: Die Zubereitung ist kinderleicht und benötigt nur grundlegende Kochfähigkeiten, sodass du im Handumdrehen ein fantastisches Gericht kreierst.

Reiche, herzhaft-würzige Aromen: Die Kombination aus Süße und Schärfe verleiht jedem Bissen einen aufregenden Geschmack, der deine Geschmacksknospen begeistert.

Vielseitigkeit in der Küche: Ob als Hauptgericht mit Reis oder als leckere Beilage zu einem frischen Salat – Sticky Thai Chicken kann nach Belieben angepasst werden.

Wenig Aufwand, große Wirkung: Dieses Rezept benötigt keine langen Marinierzeiten und ist somit perfekt für hektische Abende, an denen du dennoch ein köstliches Essen zaubern möchtest.

Entdecke auch unsere anderen leckeren Rezepte wie Hahnchen Ramen Pfanne oder Butter Chicken Indische, um eine Auswahl an köstlichen Gerichten zur Hand zu haben.

Crowd-Pleaser: Die Kombination aus klebrigem Geschmack und zarter Textur begeistert garantiert deine Familie und Freunde und eignet sich perfekt für gesellige Abende.

Sticky Thai Chicken Zutaten

Für das Huhn
Hähnchenschenkel – Sie sind saftiger und schmackhafter, besonders in der knochenreichen, hautigen Variante; für eine leichtere Variante auf Haut und Knochen verzichten.
Salz und Pfeffer – Würze nach Geschmack; sparsam verwenden, wenn salzige Zutaten wie Fischsauce bereits enthalten sind.

Für die Marinade
Rote Pfefferflocken – Für die nötige Schärfe; passe die Menge an deinen Schärfegrad an.
Brauner Zucker – Sorgt für die süße Note und hilft, die klebrige Glasur zu erzeugen; kann durch Honig oder Agavensirup ersetzt werden.
Fischsauce – Ergänzt den Umami-Geschmack; für etwas weniger Salzigkeit kannst du Sojasauce oder Worcestershire-Sauce verwenden.
Sojasauce – Verstärkt den herzhaften Aspekt; nutze eine salzarme Variante, um den Salzgehalt zu reduzieren.
Frischer Ingwer (gerieben) – Bringt Frische und Aroma; Ingwerpaste ist eine praktische Alternative, wenn frischer Ingwer nicht zur Hand ist.

Garnitur
Koriander – Verleih deinem Gericht eine frische Note; optional für alle, die auf Kräuter verzichten möchten.

Für die Zubereitung
Kochspray (optional) – Verhindert das Ankleben in der Pfanne; alternativ etwas Öl oder Butter verwenden.

Genieße diese köstliche Kreation mit deiner Familie und entdecke den unwiderstehlichen Geschmack von Sticky Thai Chicken!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Sticky Thai Chicken

Schritt 1: Ofen vorheizen
Heize den Ofen auf 220°C vor. Um ein Ankleben zu verhindern, sprühe optional eine ofenfeste Pfanne mit Kochspray ein oder beträufle sie mit etwas Öl. Dieser Schritt sorgt dafür, dass die Hähnchenschenkel später optimal braten und eine köstliche Kruste entwickeln.

Schritt 2: Hähnchenschenkel vorbereiten
Schneide überschüssiges Fett und Haut von den Hähnchenschenkeln ab, tupfe sie mit einem Küchenpapier trocken und würze sie großzügig mit Salz und Pfeffer. Die richtige Würze ist entscheidend für den vollen Geschmack von deinem Sticky Thai Chicken, also sei hier nicht sparsam.

Schritt 3: Marinade anrühren
In einer kleinen Schüssel die roten Pfefferflocken, den braunen Zucker, die Fischsauce, die Sojasauce und den geriebenen Ingwer gut miteinander verquirlen. Achte darauf, dass sich der Zucker vollständig auflöst, um eine homogene Marinade zu erhalten, die die Hähnchenschenkel später wohlriechend umhüllt.

Schritt 4: Hähnchen in die Pfanne legen
Legen die vorbereiteten Hähnchenschenkel in die Pfanne und gieße die Marinade gleichmäßig darüber. Achte darauf, dass die Hähnchenschenkel gut mit der Marinade überzogen sind, und lege sie mit der Hautseite nach unten, damit diese beim Braten schön knusprig wird.

Schritt 5: Braten im Ofen
Brate das Sticky Thai Chicken für 30 Minuten im vorgeheizten Ofen. Beobachte die Hähnchenschenkel während des Garens, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Du kannst erkennen, dass sie fertig sind, wenn der Saft klar herausläuft, wenn du in das Fleisch stichst.

Schritt 6: Wenden und weiterbraten
Nach 30 Minuten wendest du die Hähnchenschenkel vorsichtig und brätst sie weitere 15 Minuten, damit die andere Seite ebenfalls gut durchgart und herrlich knusprig wird. Diese Methode sorgt für ein gleichmäßiges, saftiges Hähnchen mit einer schmackhaften Glasur.

Schritt 7: Unter dem Grill karamellisieren
Für zusätzliche Karamellisierung kannst du die Hähnchenschenkel für 2-5 Minuten unter den Grill legen. Achte jedoch genau darauf, denn die Haut kann schnell verbrennen. Das Ziel ist eine goldene und leicht knusprige Oberfläche, die zum Genießen einlädt.

Schritt 8: Servieren und garnieren
Nimm die Pfanne vorsichtig aus dem Ofen und serviere das Sticky Thai Chicken heiß. Garniere das Gericht nach Belieben mit frischem Koriander für eine aromatische Note, und genieße die Kombination aus scharfen und süßen Aromen, die dieses Rezept so besonders machen.

Was passt zu Sticky Thai Chicken?

Die perfekte Kombination aus Aromen und Texturen sorgt für ein rundum gelungenes Essen und hebt dein Erlebnis mit Sticky Thai Chicken auf eine neue Ebene.

  • Jasminreis: Er bietet eine zarte und leicht süßliche Basis, die die intensiven Aromen des Huhns wunderbar ergänzt. Der Reis nimmt die köstliche Sauce auf und sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis.

  • Asiatischer Gurkensalat: Frisch und knackig sorgt dieser Salat für einen erfrischenden Kontrast zur süßen Würze des Huhns. Die knackigen Gurken und der spritzige Dressing verleihen der Mahlzeit Leichtigkeit.

  • Gedämpftes Gemüse: Eine Mischung aus gedämpftem Brokkoli, Karotten und Paprika bietet eine gesunde Ergänzung. Die leuchtenden Farben und der leicht süßliche Geschmack unterstreichen die Aromen der Hauptspeise.

  • Kokosnuss-Cilantro-Reis: Die Kombination aus cremiger Kokosnuss und frischem Koriander bringt eine zusätzliche Geschmacksdimension und harmoniert hervorragend mit dem feurigen Huhn.

  • Eistee mit Limette: Ein erfrischendes Getränk ergänzt das Gericht perfekt. Der säuerliche Limettengeschmack erfrischt den Gaumen zwischen den scharfen Bissen.

  • Mango- oder Ananas-Dessert: Ein fruchtiges Dessert mit einer sanften Süße rundet das Menü ab und sorgt für einen letzten, geschmacklichen Höhepunkt.

Variationen & Alternativen für Sticky Thai Chicken

Gestalte dein Sticky Thai Chicken ganz nach deinem Geschmack und entdecke neue Aromen und Zutaten!

  • Glutenfrei: Verwende glutenfreies Soja oder Tamari anstelle von herkömmlicher Sojasauce für ein sicheres, leckeres Gericht.

  • Würzig: Füge zusätzliche rote Pfefferflocken hinzu oder verwende frische Chilischoten für eine extra Portion Schärfe. Dies bringt das Gericht auf die nächste Stufe der Geschmacksexplosion!

  • Honig statt Zucker: Ersetze den braunen Zucker durch Honig oder Agavensirup, der eine subtile Blumigkeit hinzufügt, und die Glasur noch klebriger macht.

  • Zitronenfrische: Ein Spritzer frischer Limettensaft über das fertige Gericht bringt eine erfrischende Note und ergänzt die Schärfe perfekt.

  • Vegetarisch: Tausche das Huhn gegen Tofu oder Tempeh aus, um ein köstliches, fleischfreies Gericht zu kreieren. Marinieren und braten, um die Aromen vollständig aufzunehmen.

  • Ergänzende Beilagen: Serviere das Huhn mit Coconut Cilantro Rice, um die Aromen zu harmonisieren und ein tolles Geschmackserlebnis zu schaffen.

  • Nussige Note: Füge geröstete Erdnüsse oder Cashewnüsse über das Gericht für zusätzlichen Crunch und einen nussigen Geschmack hinzu. Dies verleiht dem Gericht nicht nur Textur, sondern auch eine wahre Geschmacksexplosion!

Probiere diese Variationen aus und finde deine persönliche Lieblingsversion des Sticky Thai Chicken!

Perfekte Vorbereitung für Sticky Thai Chicken

Sticky Thai Chicken ist ein wahres Zeitersparnis für geschäftige Kochabende! Du kannst die Hähnchenschenkel bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereiten, indem du sie einfach mit der Marinade aus roten Pfefferflocken, braunem Zucker, Fischsauce und Sojasauce überziehst und im Kühlschrank lagerst. Achte darauf, die Hähnchenhaut vor dem Marinieren gründlich abzutrocknen, um eine schöne Kruste zu erhalten. Wenn du bereit bist zu kochen, lege die marinierten Stücke in ein vorgeheiztes Ofen auf 220°C und brate sie für insgesamt 45 Minuten, bis sie goldbraun sind. Für zusätzlichen Glanz und Knusprigkeit kannst du die letzten Minuten unter den Grill stellen. So behält dein Sticky Thai Chicken seine köstliche Qualität auch nach dem Vorbereiten!

Expertentipps für Sticky Thai Chicken

Gusseisen-Pfanne verwenden: Eine Gusseisen-Pfanne speichert die Wärme besser und sorgt für eine schönere Bräunung des Hähnchens.

Kochzeit anpassen: Wenn du auf hautlose und knochenlose Hähnchenschenkel zurückgreifst, reduziere die gesamte Kochzeit auf 30 Minuten (15 Minuten auf jeder Seite).

Broiler im Auge behalten: Während des Karamellisierens unter dem Grill solltest du das Hähnchen genau beobachten, da es schnell verbrennen kann.

Marinade richtig einziehen lassen: Stelle sicher, dass das Hähnchen gut mit der Marinade überzogen ist, um den vollen Geschmack für dein Sticky Thai Chicken zu garantieren.

Variationen ausprobieren: Fühle dich frei, mit verschiedenen Zutaten zu experimentieren, wie zum Beispiel Limettensaft oder Sesamöl, um zusätzliche Geschmackstiefen zu schaffen.

Aufbewahrungstipps für Sticky Thai Chicken

Kühlschrank: Bewahre Reste in einem luftdichten Behälter auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. Achte darauf, das Hühnchen gut abzukühlen, bevor du es einpackst.

Gefrierschrank: Du kannst das Sticky Thai Chicken bis zu 3 Monate einfrieren. Wickle es gut in Frischhaltefolie und verwende dann einen gefriergeeigneten Beutel, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Wiederaufwärmen: Wenn du es erhitzen möchtest, tue dies im Ofen bei 180°C für etwa 20 Minuten, bis es durch und durch heiß ist. Vermeide die Mikrowelle, um die Textur nicht zu beeinträchtigen.

Marinade behalten: Du kannst die zurückgebliebene Marinade auch aufbewahren und bei der Zubereitung verwenden, um den Geschmack des Sticky Thai Chicken zu intensivieren.

Sticky Sweet and Spicy Thai Chicken Rezept FAQs

Wie wähle ich die richtigen Hähnchenschenkel aus?
Achte darauf, Hähnchenschenkel mit Haut und Knochen zu wählen, da sie saftiger sind und beim Braten mehr Geschmack abgeben. Wenn du eine leichtere Variante bevorzugst, kannst du auch auf hautlose und knochenlose Stücke zurückgreifen, was das Gericht insgesamt etwas gesünder macht.

Wie lagere ich Resten von Sticky Thai Chicken richtig?
Bewahre Reste des Sticky Thai Chicken in einem luftdichten Behälter auf. So bleibt es bis zu 3 Tage im Kühlschrank frisch. Stelle sicher, dass das Hähnchen gut abgekühlt ist, bevor du es in den Kühlschrank stellst, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Kann ich Sticky Thai Chicken einfrieren?
Ja, das Sticky Thai Chicken kann bis zu 3 Monate eingefroren werden. Wickele die Hähnchenschenkel gut in Frischhaltefolie ein und lege sie dann in einen gefriergeeigneten Beutel, um Gefrierbrand zu vermeiden. Wenn du es später genießen möchtest, taue es über Nacht im Kühlschrank auf und erhitze es dann im Ofen bei 180°C für etwa 20 Minuten.

Was ist, wenn ich zu viel Marinade übrig habe?
Du kannst die übrig gebliebene Marinade aufbewahren und sie für zukünftige Kochvorhaben nutzen. Achte darauf, sie vor dem Lagern zu kochen, um rohe Hähnchenbestandteile zu entfernen. So kannst du den Geschmack des Sticky Thai Chicken intensivieren, wenn du es erneut zubereitest.

Wie kann ich sicherstellen, dass das Hähnchen nicht trocken wird?
Um das Hähnchen saftig zu halten, ist es wichtig, die Kochzeiten genau zu beachten. Besonders wenn du hautlose und knochenlose Stücke verwendest, sollte die Gesamtgarzeit nicht länger als 30 Minuten betragen. Ein wichtiges Zeichen ist, dass der Saft klar herauslaufen sollte, wenn du in das Fleisch stichst. Wenn du es planst, unter dem Grill zu karamellisieren, halte es im Auge, da es schnell verbrennen kann.

Gibt es Alternativen für Fischsauce, wenn ich sie nicht verwenden möchte?
Ja, du kannst Fischsauce durch Sojasauce, Worcestershire-Sauce oder Kokosaminos ersetzen, um den salzigen Geschmack zu gewährleisten. Das Ergebnis wird etwas anders schmecken, bleibt jedoch köstlich und aufregend!

der Ausgang

Sticky Thai Chicken für den perfekten Genuss

Erlebe die süßlich-würzige Verlockung von Sticky Thai Chicken. Ein ideales Gericht für geschäftige Wochentage.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 45 minutes
Total Time 55 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Hähnchen
Cuisine: Thailändisch
Calories: 380

Ingredients
  

Für das Huhn
  • 4 stück Hähnchenschenkel Für eine leichtere Variante auf Haut und Knochen verzichten.
  • nach Geschmack Salz
  • nach Geschmack Pfeffer
Für die Marinade
  • 1 TL Rote Pfefferflocken Mengen je nach Schärfegrad anpassen.
  • 2 EL Brauner Zucker Kann durch Honig oder Agavensirup ersetzt werden.
  • 2 EL Fischsauce Für weniger Salzigkeit Sojasauce oder Worcestershire-Sauce verwenden.
  • 2 EL Sojasauce Salzarme Variante nutzen.
  • 1 TL Frischer Ingwer (gerieben) Ingwerpaste ist eine praktische Alternative.
Garnitur
  • nach Belieben Koriander Optional für alle, die auf Kräuter verzichten möchten.
Für die Zubereitung
  • nach Bedarf Kochspray Alternativ etwas Öl oder Butter verwenden.

Equipment

  • Ofen
  • Pfanne
  • Schüssel
  • Küchenpapier

Method
 

Zubereitung
  1. Heize den Ofen auf 220°C vor und sprühe optional eine ofenfeste Pfanne mit Kochspray ein.
  2. Schneide überschüssiges Fett und Haut von den Hähnchenschenkeln ab, tupfe sie trocken und würze sie großzügig mit Salz und Pfeffer.
  3. In einer kleinen Schüssel die roten Pfefferflocken, den braunen Zucker, die Fischsauce, die Sojasauce und den geriebenen Ingwer gut miteinander verquirlen.
  4. Lege die vorbereiteten Hähnchenschenkel in die Pfanne und gieße die Marinade gleichmäßig darüber.
  5. Brate das Sticky Thai Chicken für 30 Minuten im Ofen bis es goldbraun ist.
  6. Wende die Hähnchenschenkel vorsichtig und brate sie weitere 15 Minuten.
  7. Für zusätzliche Karamellisierung die Hähnchenschenkel 2-5 Minuten unter den Grill legen.
  8. Serviere das Sticky Thai Chicken heiß und garniere es nach Belieben mit frischem Koriander.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 380kcalCarbohydrates: 15gProtein: 25gFat: 20gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 14gCholesterol: 100mgSodium: 800mgPotassium: 500mgFiber: 1gSugar: 8gVitamin A: 300IUVitamin C: 2mgCalcium: 10mgIron: 2mg

Notes

Für beste Ergebnisse die Marinade richtig einziehen lassen und aufpassen, dass das Hähnchen beim Grillen nicht verbrennt.

Tried this recipe?

Let us know how it was!