Kürzlich hörte ich ein Gespräch in einem Café über die Vorzüge von veganer Küche und wie sie selbst die skeptischsten Feinschmecker überzeugen kann. Und da fiel mir mein Rezept für die vegane cremige getrocknete Tomatensauce ein – ein Gericht, das nicht nur köstlich ist, sondern auch ganz ohne Tierprodukte auskommt. Mit seiner samtigen Konsistenz und dem herzhaften Geschmack ist dieses Pasta-Gericht die perfekte Wahl für ein schnelles Abendessen, das sowohl Veganer als auch Nicht-Veganer begeistern wird. Die Kombination aus glutenfreier Pasta und einer intensiven, aromatischen Sauce macht es zu einem komfortablen Essen für jede Tageszeit. Wer könnte da schon widerstehen? Welche Geheimnisse verbirgt dieses Rezept, um jeden Bissen zu einem Festmahl zu machen? Was macht dieses Rezept so besonders? Einfachheit: Die Zubereitung ist kinderleicht und benötigt nur grundlegende Kochfähigkeiten. Jeder kann mit wenig Aufwand ein schmackhaftes Gericht zaubern. Reichhaltiger Geschmack: Die Kombination aus getrockneten Tomaten und Gewürzen sorgt für eine intensive, herzhafte Note, die die Geschmacksknospen zum Tanzen bringt. Vielseitigkeit: Dieses Rezept kann mühelos angepasst werden, sei es durch den Austausch der Pasta gegen Zoodles für eine kalorienbewusste Option oder durch das Hinzufügen von saisonalem Gemüse für extra Nährstoffe. Zeitersparnis: Ideal für ein schnelles Abendessen; die Zubereitung dauert gerade einmal 30 Minuten. Perfekt für Menschen mit einem vollen Terminkalender! Crowd-Pleaser: Egal, ob Veganerin, Vegetarier oder einfach nur Neugierige – jeder wird bei diesem Gericht vor Freude strahlen! Vergessen Sie nicht, es mit einem Caprese Pasta Salat oder Brokkoli Pasta Zitronen zu servieren, um ein komplettes Erlebnis zu kreieren. Zutaten für die vegane cremige Pasta mit getrockneten Tomaten • Für die Pasta Glutenfreie Fettuccine – Die Basis des Gerichts bietet Struktur; kann durch jede glutenfreie Pasta oder normale Fettuccine ersetzt werden, wenn keine Glutenunverträglichkeit besteht. • Für die Sauce Knoblauch (4 Zehen, gehackt) – Fügt aromatischen Geschmack hinzu; verwenden Sie frischen oder vorgehackten Knoblauch für mehr Bequemlichkeit. Getrocknete Tomaten (10, gehackt) – Sorgt für Umami-Tiefe und Süße; können durch frische Tomaten ersetzt werden, falls nicht verfügbar. Italienische Gewürze (1 EL) – Verleiht ein herzhaftes Kräuteraroma; kann durch eine Mischung aus getrocknetem Basilikum, Oregano und Thymian ersetzt werden. Balsamico-Essig (1 EL) – Bringt Säure ins Spiel; kann durch Rotweinessig ersetzt werden, wenn nötig. Tomatenmark (3 EL) – Verstärkt den Tomatengeschmack und die Konsistenz; optional die Menge erhöhen für intensiveren Geschmack. Kirschtomaten (2 Tassen) – Bringt Frische und Süße; beliebige reife Tomaten können gehackt werden. Wasser oder Gemüsebrühe (1 Tasse) – Flüssigkeitsbasis der Sauce; Brühe sorgt für mehr Geschmack; kann bei Bedarf durch einfaches Wasser ersetzt werden. Kokosmilch (200 ml, nur die dicke Creme) – Sorgt für Cremigkeit ohne Milchprodukte; kann durch Cashewcreme oder andere pflanzliche Sahnealternativen ersetzt werden. Nährhefe (3 EL) – Fügt einen käseartigen Geschmack und Nährstoffe hinzu; kann weggelassen werden, wenn nicht verfügbar, verbessert aber den Geschmack. Salz und Pfeffer – Nach Geschmack zum Würzen. Baby-Rucola (2 Tassen) – Bringt pfeffrige Frische ins Gericht; kann durch Spinat oder Grünkohl ersetzt werden. ** glatte Petersilie (½ Tasse, gehackt)** – Für Garnierung und lebendige Farbe; kann durch frisches Basilikum ersetzt oder weggelassen werden. Veganer Parmesan (optional) – Für zusätzlichen Käsegeschmack; kann durch pflanzlichen Käse oder Nährhefe ersetzt werden. Genießen Sie diese vegane cremige Pasta mit getrockneten Tomaten – ein wunderbar komfortables Gericht! Step-by-Step Instructions for Vegan cremige Pasta mit getrockneten Tomaten Step 1: Pasta kochen Bringen Sie einen großen Topf mit Wasser zum Kochen. Fügen Sie die glutenfreien Fettuccine hinzu und kochen Sie sie gemäß den Anweisungen auf der Verpackung, bis sie al dente sind. Sie sollten weich, aber noch bissfest sein. Gut abtropfen lassen, während Sie die Sauce vorbereiten. Step 2: Aromaten anbraten Erhitzen Sie in einer großen Pfanne etwas Wasser, Gemüsebrühe oder Öl bei mittlerer Hitze. Fügen Sie den gehackten Knoblauch und die getrockneten Tomaten hinzu und sautieren Sie diese für etwa 2 Minuten, bis sie aromatisch sind und leicht aufweichen. Achten Sie darauf, dass der Knoblauch nicht anbrennt. Step 3: Aromen karamellisieren Geben Sie die italienischen Gewürze, den Balsamico-Essig und das Tomatenmark in die Pfanne. Kochen Sie alles für weitere 2-3 Minuten, bis es gut vermischt und duftend ist. Sie werden einen intensiven, herzhaften Geruch wahrnehmen, was ein Zeichen dafür ist, dass die Aromen gut zusammenkommen. Step 4: Sauce köcheln lassen Fügen Sie die Kirschtomaten und die eine Tasse Wasser oder Gemüsebrühe hinzu. Decken Sie die Pfanne ab und lassen Sie die Mischung 3-4 Minuten köcheln, bis die Kirschtomaten weich sind. Während des Kochens können Sie die Tomaten leicht zerdrücken, um ihren Saft freizusetzen und die Sauce zu intensivieren. Step 5: Zutaten kombinieren Reduzieren Sie die Hitze und rühren Sie die Kokosmilch und die Nährhefe unter. Schmecken Sie die Sauce mit Salz und Pfeffer ab und lassen Sie sie 5-10 Minuten weiter köcheln, bis sie leicht eindickt. Achten Sie darauf, regelmäßig umzurühren, damit nichts anbrennt. Step 6: Pasta mit der Sauce vermengen Geben Sie die gekochten Fettuccine in die Pfanne mit der Sauce und vermengen Sie alles gut. Fügen Sie den Baby-Rucola hinzu und rühren Sie ihn unter, bis er verwelkt ist und alles gleichmäßig bedeckt ist. Die Sauce sollte die Pasta gut umhüllen und eine schöne cremige Konsistenz erreichen. Step 7: Servieren Legen Sie die vegane cremige Pasta mit getrockneten Tomaten auf Teller und garnieren Sie sie mit der gehackten Petersilie und optionalem veganen Parmesan. Genießen Sie dieses herzhafte Gericht warm, damit die Aromen vollständig zur Geltung kommen und jeder Bissen ein Festmahl ist. Expertentipps für vegane cremige Pasta Konsistenz verbessern: Lassen Sie die Sauce länger köcheln, um eine dickere Textur zu erzielen. So wird die Sauce besonders cremig und reichhaltig. Tomaten nicht überkochen: Achten Sie darauf, die Kirschtomaten nur kurz zu kochen. Sie sollten leicht zerdrückt, aber nicht vollständig verkocht sein, um Frische zu erhalten. Nährhefe clever verwenden: Schmecken Sie die Sauce mit Nährhefe ab, um den nötigen käsigen Geschmack zu erhalten. Omitieren Sie sie nicht, falls verfügbar – sie verleiht dem Gericht einen besonderen Pfiff. Aromatische Vielfalt: Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen, um die Aromen Ihrer veganen cremigen Pasta zu variieren und auf Ihre persönlichen Vorlieben abzustimmen. Gemüse nach Wahl hinzufügen: Fügen Sie saisonales Gemüse wie Spinat oder Paprika hinzu, um zusätzlichen Geschmack und Nährstoffe in Ihr Gericht zu integrieren. Was passt zu veganer cremiger Pasta mit getrockneten Tomaten? Genießen Sie ein köstliches, abgerundetes Essen mit diesen charmanten Begleitgerichten, die die Aromen unserer veganen cremigen Pasta perfekt ergänzen. Knuspriges Brot: Ideal, um die cremige Sauce aufzutunken und gleichzeitig eine herzliche Textur hinzuzufügen. Ein frisch gebackenes Baguette bringt die Geschmackserlebnisse auf die nächste Stufe. Gemischter Salat: Ein leichter, knackiger Salat aus frischem Gemüse sorgt für einen erfrischenden Kontrast zur reichhaltigen Pasta. Fügen Sie ein einfaches Dressing hinzu, um die Aromen zu beleben. Veganer Caesar-Salat: Mit knusprigen Kichererbsen und einem cremigen veganen Dressing ist dieser Salat eine wunderbare Ergänzung. Die würzigen Aromen harmonieren perfekt mit der Pasta. Zucchini-Nudeln: Servieren Sie die cremige Pasta über gebratenen Zoodles für eine gesundheitsbewusste, leicht kalorienreduzierte Variante, die dennoch sättigend ist. Geröstetes Gemüse: Bunte, geröstete Gemüsearten wie Paprika, Zucchini und Karotten fügen etwas Süße und Textur hinzu, die die Pasta wunderbar ergänzen. Weißer Sangria: Ein erfrischendes Getränk mit frischen Früchten und einem Hauch Zitrusfrüchten, um die perfektionierte Kombination aus Aromen zu vervollständigen. Dessert: Ein leichtes Sorbet oder eine fruchtige Granita rundet das Essen auf herrliche Weise ab und bringt einen frischen Abschluss nach der herzhaften Pasta. Lagerungstipps für vegane cremige Pasta mit getrockneten Tomaten Zimmertemperatur:: Lassen Sie die Pasta nicht länger als 2 Stunden bei Zimmertemperatur stehen, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Kühlschrank:: Bewahren Sie die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Genießen Sie die veganen cremige Pasta innerhalb von 3 Tagen für die beste Qualität. Einfrieren:: Frieren Sie die ungekochte Sauce in einem luftdichten Behälter ein. Sie kann bis zu 3 Monate aufbewahrt werden. Vor dem Servieren langsam im Kühlschrank auftauen und dann auf dem Herd erhitzen. Wiedererwärmung:: Erhitzen Sie die Reste sanft in einem Topf mit etwas Wasser oder Gemüsebrühe, um die cremige Konsistenz der Sauce wiederherzustellen, und servieren Sie sie frisch gekocht. Vorbereitung der veganen cremigen Pasta mit getrockneten Tomaten für stressfreies Kochen Die vegane cremige Pasta mit getrockneten Tomaten ist ideal für die Essensvorbereitung! Sie können die Soße bis 3 Tage im Voraus zubereiten: Bereiten Sie die gesamte Sauce vor und bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Um die Qualität zu erhalten, schlagen Sie vor, die Kirschtomaten erst am Tag des Servierens hinzuzufügen, um ihre Frische und Textur nicht zu verlieren. An einem hektischen Wochentag können Sie die Sauce einfach aufwärmen, die bereits gekochte glutenfreie Pasta hinzufügen und mit frischem Rucola vermengen. Diese Methode spart Zeit und sorgt dennoch für ein köstliches, komfortables Essen, das genauso lecker ist wie frisch zubereitet. Variationen & Alternativen Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses Rezept ganz nach deinem Geschmack an! Zoodle-Alternative: Verwende Zucchini-Nudeln für eine kalorienbewusste, kohlenhydratarme Variante. Gemüse hinzufügen: Experimentiere mit Spinat oder Paprika, um zusätzliche Nährstoffe und Farben ins Gericht zu bringen. Gewürzwechsel: Ersetze die italienischen Gewürze durch Curry-Pulver oder mediterrane Kräuter für aufregende neue Geschmäcker. Cashew-Creme: Tausche die Kokosmilch gegen hausgemachte Cashew-Creme für eine besonders reichhaltige und nussige Note. Würziger Pfiff: Füge eine Prise rote Pfefferflocken hinzu, um dem Gericht eine angenehme Schärfe zu verleihen. Frischer Basilikum: Verwende anstelle von Petersilie frisches Basilikum für eine erfrischende Kräuternote. Süßigkeit steigern: Ergänze die Sauce mit einer kleinen Menge Agavendicksaft oder Honig für einen süßeren Geschmack. Ersatz für Nährhefe: Wenn du Nährhefe nicht zur Hand hast, versuche einen Spritzer Zitronensaft für zusätzliche Frische. Entdecke auch weitere köstliche Rezepte wie den Cremige Quark Liebhaber oder die Cremige Scharfe Knoblauchbutter für noch mehr Geschmack! Vegan cremige Pasta mit getrockneten Tomaten Recipe FAQs Wie wähle ich die besten getrockneten Tomaten aus? Achten Sie darauf, dass die getrockneten Tomaten fest und ohne dunkle Flecken sind. Sie sollten eine angenehme, süßliche Note haben und nicht zu hart oder trocken wirken. Wenn möglich, wählen Sie solche, die in Öl eingelegt sind, da sie zusätzlichen Geschmack und Feuchtigkeit bieten. Wie lange kann ich die Reste im Kühlschrank aufbewahren? Bewahren Sie die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf und genießen Sie die vegane cremige Pasta innerhalb von 3 Tagen. Für die beste Qualität ist es ideal, die Reste möglichst frisch zu verzehren. Kann ich die Sauce einfrieren, und wenn ja, wie? Ja, Sie können die ungekochte Sauce in einem luftdichten Behälter einfrieren. Sie hält sich bis zu 3 Monate. Zum Auftauen einfach im Kühlschrank über Nacht lassen und dann langsam auf dem Herd erhitzen, beim Erwärmen können Sie etwas Wasser oder Gemüsebrühe hinzufügen, um die Konsistenz wiederherzustellen. Was kann ich tun, um Überkochen der Kirschtomaten zu vermeiden? Um die Kirschtomaten nicht zu überkochen, sollten Sie sie nur kurz im Kochprozess hinzufügen und vorsichtig zerdrücken, sodass sie ihren Saft abgeben, ohne komplett auseinanderzufallen. Dadurch bleibt die Sauce frisch und die Tomaten behalten ein wenig Biss. Kann ich dieses Rezept für Diäten mit Lebensmittelunverträglichkeiten anpassen? Ja, dieses Rezept ist vielseitig und kann für verschiedene Diäten angepasst werden. Verwenden Sie glutenfreie Pasta für Glutenunverträglichkeit und achten Sie darauf, dass die verwendeten Brühen und Zutaten frei von Allergenen sind. Für Nussallergien können Sie die Kokosmilch durch eine andere pflanzliche Sahne ersetzen. Was mache ich, wenn ich keine Nährhefe habe? Falls Sie keine Nährhefe zur Hand haben, können Sie sie einfach weglassen. Alternativ können Sie etwas mehr Balsamico-Essig oder eine Prise geriebenen veganen Parmesan hinzufügen, um einen ähnlichen, herzhaften Geschmack zu erzielen. Vegan cremige Pasta mit getrockneten Tomaten Die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein. Ein köstliches veganes Gericht mit cremiger Sauce und getrockneten Tomaten. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 10 minutes minsCook Time 30 minutes minsTotal Time 40 minutes mins Servings: 4 PortionenCourse: UncategorizedCuisine: VeganCalories: 450 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für die Pasta200 g glutenfreie Fettuccine oder normale FettuccineFür die Sauce4 Zehen Knoblauch, gehackt frisch oder vorgehackt10 stück getrocknete Tomaten, gehackt oder frische Tomaten1 EL italienische Gewürze oder eine Mischung aus Basilikum, Oregano und Thymian1 EL Balsamico-Essig oder Rotweinessig3 EL Tomatenmark optional Menge erhöhen2 Tassen Kirschtomaten oder beliebige reife Tomaten1 Tasse Wasser oder Gemüsebrühe für mehr Geschmack200 ml Kokosmilch, dicke Creme oder Cashewcreme3 EL Nährhefe optional, verbessert den GeschmackSalz und Pfeffer nach Geschmack2 Tassen Baby-Rucola oder Spinat½ Tasse glatte Petersilie, gehackt oder frisches BasilikumVeganer Parmesan optional Equipment großer TopfPfanne Method Schritt-für-Schritt-AnleitungEinen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen, glutenfreie Fettuccine hinzufügen und gemäß den Anweisungen auf der Verpackung al dente kochen. Gut abtropfen lassen.In einer großen Pfanne etwas Wasser, Gemüsebrühe oder Öl bei mittlerer Hitze erhitzen. Gehackten Knoblauch und getrocknete Tomaten hinzufügen und 2 Minuten sautieren.Italienische Gewürze, Balsamico-Essig und Tomatenmark hinzufügen und 2-3 Minuten kochen, bis gut vermischt und duftend.Kirschtomaten und Wasser oder Gemüsebrühe hinzugeben, abdecken und 3-4 Minuten köcheln lassen. Tomaten leicht zerdrücken.Kokosmilch und Nährhefe einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und 5-10 Minuten köcheln lassen.Gekochte Fettuccine in die Pfanne geben, gut vermengen und Baby-Rucola hinzufügen, bis er verwelkt ist.Auf Tellern anrichten, mit gehackter Petersilie und optionalem veganen Parmesan garnieren und warm servieren. Nutrition Serving: 1PortionCalories: 450kcalCarbohydrates: 70gProtein: 12gFat: 15gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 2gSodium: 600mgPotassium: 700mgFiber: 7gSugar: 5gVitamin A: 1000IUVitamin C: 20mgCalcium: 40mgIron: 2mg NotesGenießen Sie diese vegane cremige Pasta mit getrockneten Tomaten – ein wunderbar komfortables Gericht! Tried this recipe?Let us know how it was!