Als ich letztens in meiner Küche stand, schwebte ein wunderbarer Duft durch den Raum, der mich an unvergessliche Dinnerabende erinnerte. Heute teile ich mit euch das Rezept für mein glutenfreies Chicken Cordon Bleu mit cremiger Schweizer Käsesauce. Dieses Gericht vereint zartes Hühnchen mit herzhaftem Truthahn und einer samtigen Käsesauce, die einfach zum Dahinschmelzen ist. Der Clou? Es ist nicht nur ein echter Publikumsliebling, sondern lässt sich auch schnell zubereiten – perfekt für geschäftige Wochentage oder besondere Anlässe. Mit einfachen Zutaten zaubert ihr ein französisches Meisterwerk auf euren Tisch, das sowohl Erwachsene als auch Kinder begeistert. Bereit, eure Familie überraschend glücklich zu machen? Dann lasst uns dieses köstliche Rezept gemeinsam entdecken! Warum ist dieses Rezept so besonders? Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und benötigt nur grundlegende Kochfähigkeiten, sodass auch Anfänger schnell ein köstliches Gericht zaubern können. Herzhafter Geschmack: Die Kombination aus zartem Hühnchen, würzigem Truthahn und einer cremigen Käsesauce erzeugt ein unvergleichliches Geschmackserlebnis, das jeden Bissen zum Genuss macht. Vielseitigkeit: Egal ob für ein schnelles Abendessen oder ein festliches Familienessen, dieses Rezept passt zu jeder Gelegenheit. Perfekt ergänzend dazu könnten Sie ein frisches Spinat Feta Einfach zubereiten. Glutenfrei: Ideal für Glutenunverträglichkeiten, denn die Verwendung von glutenfreiem Mehl macht dieses Gericht für jedermann zugänglich. Zeitersparnis: Mit einfachen Zutaten und kurzer Zubereitungszeit ist dieses Rezept perfekt für geschäftige Tage. Klassiker neu entdeckt: Eine klassische französische Delikatesse, die schnell zum eigenen Rezeptklassiker werden kann! Zutaten für glutenfreies Chicken Cordon Bleu Für das Hühnchen • Hühnchenbrust – Hauptbestandteil, sorgt für Substanz; achte darauf, dass sie gleichmäßig plattiert ist. • Truthahnscheiben – Fügen eine würzige Geschmacksnote hinzu; können traditionell durch Schinken ersetzt werden. Für die Panierung • Glutenfreies Mehl – Wird für die Panierung verwendet; sorgt für knusprige Textur. • Eier – Binden die Panade und sorgen für Reichhaltigkeit; verwende Flachseier für eine vegane Option. • Milch – Hilft beim Erstellen des Eierwasch; kann durch pflanzliche Milch ersetzt werden. • Glutenfreie Semmelbrösel – Verleihen eine knusprige Konsistenz; perfekt für eine glutenfreie Variante. • Knoblauchpulver – Fügt Geschmack zu den Semmelbröseln hinzu; frischer Knoblauch kann für einen intensiveren Geschmack verwendet werden. • Salz/Pfeffer – Essentielle Gewürze; passe sie nach deinem Geschmack an. Für die Sauce • Butter – Wird zum Braten des Hühnchens und für die Sauce verwendet; kann durch Olivenöl für eine gesündere Option ersetzt werden. • Schweizer Käse – Hauptgeschmacksträger der Sauce; alternativ können Gruyère oder Mozzarella verwendet werden. • Mehl – Für die Herstellung der Sauce; sorgt für eine schöne Bindung. Optional • Kräuter – Frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch können als Garnitur dienen und das Gericht aufpeppen. Schritt-für-Schritt-Anleitungen für glutenfreies Chicken Cordon Bleu mit Käse Sauce Schritt 1: Ofen vorheizen Heize den Ofen auf 190°C (375°F) vor, während du die Zubereitung beginnst. Dies sorgt dafür, dass dein glutenfreies Chicken Cordon Bleu gleichmäßig und gut durchgegart wird, wenn es in den Ofen kommt. Ein vorgeheizter Ofen ist entscheidend für ein perfektes Ergebnis. Schritt 2: Hühnchen vorbereiten Lege die Hühnchenbrüste zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie und klopfe sie mit einem Fleischklopfer flach, bis sie etwa 1,25 cm dick sind. Diese Technik stellt sicher, dass das Fleisch gleichmäßig gart und zart bleibt. Achte darauf, die Brühe gleichmäßig zu klopfen, um eine schöne Form zu erzielen. Schritt 3: Hühnchen füllen Lege auf jede geklopfte Hühnchenbrust eine Scheibe Truthahn und eine Scheibe Schweizer Käse. Rolle das Hühnchen vorsichtig auf und sichere die Ränder mit Zahnstochern. Diese Füllung sorgt für den herzhaften Geschmack und die cremige Textur, die das Gericht so beliebt macht. Schritt 4: Panierstation vorbereiten Bereite drei flache Schalen vor: Eine mit gewürzt glutenfreiem Mehl, eine mit verquirlten Eiern und Milch, und eine mit glutenfreien Semmelbröseln gemischt mit Knoblauchpulver. Diese Struktur hilft, die Hühnchenrollen gleichmäßig zu panieren und sorgt für eine knusprige Oberfläche. Schritt 5: Hühnchen panieren Wälze jede Hühnchenrolle zuerst im Mehl, tauche sie dann in die Eier-Milch-Mischung und schließlich in die Semmelbrösel. Achte darauf, die Hühnchenrolle vollständig zu bedecken, um sicherzustellen, dass jede Biss knusprig und geschmackvoll ist. Schritt 6: Hühnchen anbraten Erhitze Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze und brate die Hühnchenrollen für etwa 4-5 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun sind. Dies verleiht der Außenseite eine schöne, knusprige Textur. Vermeide es, die Pfanne zu überfüllen, damit die Rollen gleichmäßig bräunen. Schritt 7: Hühnchen backen Übertrage die angebratenen Hühnchenrollen in eine Backform und backe sie im vorgeheizten Ofen für 20-25 Minuten, bis die Innentemperatur 75°C (165°F) erreicht. Dies garantiert, dass das Hühnchen vollständig gekocht und saftig bleibt. Schritt 8: Käsesauce herstellen Während das Hühnchen im Ofen ist, schmelze die restliche Butter in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze. Rühre das Mehl ein, füge schrittweise Milch hinzu und bringe es zum Kochen. Füge dann den Schweizer Käse hinzu und rühre, bis die Sauce cremig und glatt ist. Schritt 9: Servieren Lasse die Hühnchenrollen nach dem Backen kurz ruhen, bevor du sie in Scheiben schneidest. Richte jede Scheibe auf einem Teller an und träufle die cremige Schweizer Käsesauce darüber. So erhältst du ein elegantes Gericht, das beeindruckt und begeistert! Tipps für das beste Chicken Cordon Bleu Hühnchen gleichmäßig klopfen: Achte darauf, das Hühnchen gleichmäßig zu klopfen, um unterkochen und ungleichmäßiges Garen zu vermeiden. Weniger ist mehr: Überlade die Pfanne nicht beim Anbraten der Hühnchenrollen. Brate sie in kleinen Portionen, um eine perfekte Bräunung zu erreichen. Ruhen lassen: Lass die Hühnchenrollen nach dem Backen kurz ruhen, bevor du sie anschneidest. Dadurch bleibt das Fleisch saftig. Panade gut durchführen: Stelle sicher, dass jede Rolle vollständig in der Panade bedeckt ist, um die knusprige Textur des Chicken Cordon Bleu zu maximieren. Variationen ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Käsealternativen wie Gruyère oder Provolone, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken. Variationen & Alternativen Vielfalt ist das Gewürz des Lebens! Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses Rezept nach deinem Geschmack an. Käsealternativen: Ersetze den Schweizer Käse durch Gruyère oder Provolone für unterschiedliche Geschmäcker. Jede Käsewahl bringt ihre eigene Note in das Gericht. Fleischalternativen: Probiere es mit Schinken oder einer vegetarischen Füllung aus sautiertem Spinat und Feta. So kannst du die Grundzubereitung ganz leicht variieren. Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl und Semmelbrösel, um das gesamte Gericht glutenfrei zu gestalten. Damit genießt jeder gleichermaßen! Würzige Note: Füge gehackte Jalapeños oder Chili-Flocken in die Käse-Sauce für einen scharfen Kick hinzu. Dies verleiht dem Gericht eine aufregende Dimension. Frische Kräuter: Mische frische Kräuter wie Petersilie oder Thymian in die Füllung, um einen aromatischen Touch zu erzeugen. Ihre Frische wird das Gericht lebendiger machen! Dipp-Option: Serviere die Käsesauce als Dip zu frischem Gemüse oder glutenfreien Crackern für einen herzhaften Snack. Ideal für gesellige Abende! Einfach um setzen: Statt der Rolle kannst du die Füllung in einer Auflaufform schichten und die Hühnchenstücke darauf legen – so erhältst du eine leckere Auflaufform. Schnelle Variante: Für eine schnellere Zubereitung kannst du panierte Hähnchenbrustfilets im Supermarkt nutzen, die sind im Handumdrehen zubereitet. Wenn du nach weiteren Ideen suchst, könntest du auch ein köstliches Mango Sago Rezept für einen frischen Nachtisch oder diese Spinat Feta Einfach als passende Beilage ausprobieren! Tipps zur Vorbereitung für dein glutenfreies Chicken Cordon Bleu Das glutenfreie Chicken Cordon Bleu eignet sich hervorragend für die Vorbereitung, sodass du wertvolle Zeit an geschäftigen Wochentagen sparen kannst. Du kannst die Hühnchenbrüste bis 24 Stunden im Voraus füllen, einrollen und panieren. Lagere sie einfach abgedeckt im Kühlschrank, um ein Austrocknen zu verhindern. Die Käsesauce kannst du ebenfalls im Voraus zubereiten und dann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren; beim Aufwärmen eventuell etwas Milch hinzufügen, um die cremige Konsistenz zu erhalten. Wenn du bereit bist zu servieren, erhitze die Hühnchenrollen im Ofen und gieße die Sauce direkt vor dem Servieren darüber. Dadurch bleibt das Gericht genauso köstlich und beeindruckend, wie wenn es frisch zubereitet wurde! Lagerungstipps für glutenfreies Chicken Cordon Bleu Kühlschrank: Lagere übrig gebliebenes Chicken Cordon Bleu gut verpackt im Kühlschrank für bis zu 3 Tage, um die Frische zu bewahren. Gefrierschrank: Du kannst die ungekochten Hühnchenrollen bis zu 3 Monate einfrieren. Wickele sie gut in Frischhaltefolie und lege sie in einen luftdichten Behälter. Wiedererwärmen: Um die zubereiteten Rollen wieder zu erhitzen, nimm sie aus dem Kühlschrank und erwärme sie im Ofen bei 180°C (350°F) für etwa 15-20 Minuten, bis sie heiß sind. Soße: Übrig gebliebene Käsesauce kann in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank bis zu 5 Tage aufbewahrt werden. Vor dem Servieren kannst du sie sanft auf dem Herd erhitzen. Was passt zu glutenfreiem Chicken Cordon Bleu? Ein köstliches Gericht erlebt seinen Höhepunkt durch die perfekte Beilage, die Aromen und Texturen harmonisch vereint und jeden Bissen zu einem Erlebnis macht. Knusprige Kartoffelrösti: Ein warmer, knuspriger Begleiter, der die cremige Käsesauce perfekt ergänzt. Ihre goldene Oberfläche und der zarte Kern machen sie unwiderstehlich. Frischer Gartensalat: Mit knackigem Gemüse und einem leichten Dressing erfrischt dieser Salat und bringt eine frische Note zu dem herzhaften Gericht. Ideal, um das Geschmacksprofil auszubalancieren. Aromatisierte Quinoa: Eine proteinreiche, nahrhafte Beilage, die mit Kräutern und Zitrone zubereitet wird. Diese sorgt für eine gesunde und sättigende Ergänzung zu Ihrem Hauptgericht. Garlic Mashed Potatoes: Diese klassischen Kartoffeln bieten eine cremige Textur, die das komplette Gericht umhüllt und die Aromen der Käsesauce unterstreicht. Perfekt zum Eintunken! Gedünstetes Gemüse: Mit der leichten Süße von Karotten oder dem knusprigen Biss von Brokkoli ergänzt dieses Gemüse das Gericht farblich und geschmacklich. Spritziger Weißwein: Ein Glas gut gekühlter Chardonnay oder Sauvignon Blanc rundet das Essen ab und hebt die Aromen des Gerichts hervor. Es sorgt für einen eleganten Abschluss des Menüs. Glutenfreies Chicken Cordon Bleu mit cremiger Schweizer Käsesauce Rezept FAQs Wie wähle ich die besten Zutaten für das Hühnchen aus? Achte darauf, frische Hühnchenbrüste ohne dunkle Flecken auszuwählen, da dies ein Zeichen für Verderb sein kann. Die Hühnchenbrüste sollten gleichmäßig dick sein, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig garen. Ich empfehle auch, nach Bio-Hühnchen zu suchen, wenn möglich, da es oft geschmackvoller ist. Wie lagere ich übrig gebliebenes Chicken Cordon Bleu richtig? Lagere die übrig gebliebenen Hühnchenröllchen gut verpackt im Kühlschrank, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. Achte darauf, dass sie in einer luftdichten Verpackung sind, um das Austrocknen zu verhindern. Für die beste Qualität solltest du sie erneut im Ofen aufwärmen, um die Knusprigkeit der Panade zu bewahren. Kann ich Chicken Cordon Bleu einfrieren? Absolut! Du kannst die ungekochten Hühnchenrollen bis zu 3 Monate einfrieren. Wickele sie gut in Frischhaltefolie ein und lege sie in einen luftdichten Behälter oder einen Gefrierbeutel. Um sie zuzubereiten, lasse sie über Nacht im Kühlschrank auftauen und backe sie dann wie im Rezept beschrieben. Was mache ich, wenn meine Panade beim Braten nicht knusprig wird? Wenn die Panade nicht knusprig wird, kann es daran liegen, dass das Öl in der Pfanne nicht heiß genug ist. Stelle sicher, dass die Butter heiß ist, bevor du die Hühnchenrollen hineinlegst. Brate die Röllchen in kleinen Portionen und achte darauf, dass die Pfanne nicht überfüllt ist, um eine gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten. Gibt es spezielle diätetische Überlegungen bei diesem Rezept? Ja, dieses Rezept kann leicht an verschiedene diätetische Bedürfnisse angepasst werden. Verwende glutenfreies Mehl und Semmelbrösel, um es glutenfrei zu machen. Für eine milchfreie Option kannst du pflanzliche Milch in der Käsesauce verwenden und Flachseier statt Hühnereier als Bindemittel verwenden. Wie lange kann ich die Käsesauce aufbewahren? Übrig gebliebene Käsesauce kann in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank bis zu 5 Tage aufbewahrt werden. Beim Wiedererwärmen kannst du sie in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze sanft auf dem Herd erhitzen. Sollte sie zu dick werden, füge einfach einen Spritzer Milch hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Glutenfreies Chicken Cordon Bleu mit Käse Sauce Ein köstliches glutenfreies Chicken Cordon Bleu, das zartes Hühnchen, würzigen Truthahn und eine cremige Käsesauce vereint. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 30 minutes minsCook Time 30 minutes minsTotal Time 1 hour hr Servings: 4 PortionenCourse: HähnchenCuisine: FranzösischCalories: 500 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für das Hühnchen4 Stücke Hühnchenbrust gleichmäßig plattiert4 Scheiben Truthahnscheiben kann durch Schinken ersetzt werdenFür die Panierung1 Tasse glutenfreies Mehl für die Panierung2 Stück Eier verquirlt, Flachseier für vegane Option verwenden1/4 Tasse Milch kann durch pflanzliche Milch ersetzt werden1 Tasse glutenfreie Semmelbrösel für knusprige Konsistenz1 Teelöffel Knoblauchpulver oder frischer Knoblauchnach Geschmack Salz/Pfeffer anpassen nach GeschmackFür die Sauce2 Esslöffel Butter zum Braten und für die Sauce1 Tasse Schweizer Käse oder Gruyère/Mozzarella2 Esslöffel Mehl für die SauceOptionalnach Geschmack Kräuter frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch Equipment PfanneBackformFleischklopferTopfSchalen Method ZubereitungHeize den Ofen auf 190°C (375°F) vor.Lege die Hühnchenbrüste zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie und klopfe sie mit einem Fleischklopfer flach, bis sie etwa 1,25 cm dick sind.Lege auf jede geklopfte Hühnchenbrust eine Scheibe Truthahn und eine Scheibe Schweizer Käse. Rolle das Hühnchen vorsichtig auf und sichere die Ränder mit Zahnstochern.Bereite drei flache Schalen vor: eine mit gewürzt glutenfreiem Mehl, eine mit verquirlten Eiern und Milch, und eine mit glutenfreien Semmelbröseln gemischt mit Knoblauchpulver.Wälze jede Hühnchenrolle zuerst im Mehl, tauche sie dann in die Eier-Milch-Mischung und schließlich in die Semmelbrösel.Erhitze Butter in einer Pfanne und brate die Hühnchenrollen für etwa 4-5 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun sind.Übertrage die angebratenen Hühnchenrollen in eine Backform und backe sie im vorgeheizten Ofen für 20-25 Minuten.Während das Hühnchen im Ofen ist, schmelze die restliche Butter in einem kleinen Topf, füge Mehl und Milch hinzu, und rühre bis die Sauce cremig ist.Lasse die Hühnchenrollen nach dem Backen kurz ruhen, schneide sie in Scheiben und serviere mit der Käsesauce. Nutrition Serving: 1PortionCalories: 500kcalCarbohydrates: 30gProtein: 40gFat: 25gSaturated Fat: 10gCholesterol: 150mgSodium: 800mgPotassium: 600mgFiber: 2gSugar: 3gVitamin A: 500IUVitamin C: 2mgCalcium: 200mgIron: 2mg NotesAchte darauf, das Hühnchen gleichmäßig zu klopfen und überlade die Pfanne beim Anbraten nicht. Tried this recipe?Let us know how it was!