Es gibt Momente in der Küche, in denen man einfach nur die Sonne im Mund spüren möchte. Mit meinem Rezept für Pollo a la Plancha bringe ich genau das kubanische Lebensgefühl auf deinen Esstisch. Diese zarte, in einer erfrischenden Zitrusmarinade eingelegte Hähnchenbrust ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch ein echter Publikumsliebling – perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche. In nur 20 Minuten hast du ein leckeres Gericht, das mit saftigen Aromen und karamellisierten Zwiebeln begeistert. Und das Beste daran? Es ist glutenfrei und lässt sich wunderbar variieren! Bist du bereit, deine Küche in ein kubanisches Restaurant zu verwandeln?

Warum wird dieses Gericht dein Favorit?

Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und benötigt nur grundlegende Kochfähigkeiten, sodass jeder genießen kann, selbst wenn er wenig Zeit hat.
Frischer Geschmack: Die Kombination aus Zitrusmarinade und gegrilltem Hühnchen bringt ein erfrischendes Aroma auf den Tisch, das die Sinne erfreut.
Vielseitigkeit: Ob als schnelles Abendessen oder für Grillpartys, dieses Rezept lässt sich mühelos an verschiedene Beilagen anpassen, wie Arroz con Gandules oder eine fruchtige Mango-Salsa.
Schnell: In nur 20 Minuten steht ein köstliches Gericht auf dem Tisch, ideal für hektische Wochentage!
Familienfreundlich: Jeder wird begeistert sein – dieses Gericht spricht mit seinen Aromen Jung und Alt an.
Nährstoffreich: Vollgepackt mit Proteinen und frischen Zutaten ist es eine gesunde Wahl für deine Mahlzeiten.

Pollo a la Plancha Zutaten

Für die Marinade

  • Hähnchenbrust – Hauptzutat, verwende dünne Schnitzel für schnelleres Garen.
  • Zitrusjuice (Limette und/oder Orange) – Spendet Säure und Geschmack; Grapefruitsaft ist eine interessante Alternative.
  • Knoblauch – Fügt aromatische Tiefe hinzu; bei Bedarf kann Knoblauchpulver verwendet werden.
  • Olivenöl – Unterstützt die Marinierung und das Garen; kannst stattdessen Avocadoöl benutzen.

Für das Topping

  • Zwiebel – Sorgt für Süße beim Anbraten; kann durch Schalotten ersetzt werden.
  • Koriander (zum Garnieren) – Bringt frischen Geschmack; kann weggelassen oder durch Petersilie ersetzt werden.

Lass dich von diesem köstlichen Pollo a la Plancha Rezept inspirieren!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Cuban Pollo a la Plancha: Schnelles Zitrus-Hühnchen

Step 1: Hähnchen vorbereiten
Pflücke die Hähnchenbruststücke auf eine Dicke von ¼ Zoll, um eine gleichmäßige Garzeit zu gewährleisten. Lege die Hähnchenbrust in einen zip-top Beutel, gieße die Zitrusmarinade hinzu und lasse das Hühnchen mindestens 30 Minuten marinieren, um den frischen Geschmack der Zitrusfrüchte zu intensivieren.

Step 2: Hähnchen anbraten
Erhitze eine große Pfanne bei mittlerer Hitze und füge etwas Olivenöl hinzu. Nimm das marinierte Hähnchen aus dem Beutel und lege es in die Pfanne. Brate die Hähnchenbrust für 3-4 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun ist und eine Innentemperatur von 165°F erreicht hat. Nimm das Hähnchen aus der Pfanne und lasse es kurz ruhen.

Step 3: Zwiebeln anbraten
Verwende dieselbe Pfanne, um die Aromen aufzunehmen. Füge die geschnittenen Zwiebeln hinzu und brate sie unter gelegentlichem Rühren an, bis sie weich und leicht karamellisiert sind, etwa 5-7 Minuten. Diese Zwiebeln verleihen deinem Cuban Pollo a la Plancha eine zusätzliche Süße.

Step 4: Servieren
Lege das Hähnchen auf einen Teller, bedecke es großzügig mit den sautierten Zwiebeln und garniere es mit frischem Koriander. Serviere dein köstliches Cuban Pollo a la Plancha mit Beilagen wie Reis und Bohnen oder einer frischen Salsa für ein komplettes und schnelles Abendessen.

Was passt gut zu Cuban Pollo a la Plancha?

Es gibt nichts Schöneres, als ein köstliches Gericht mit passenden Beilagen zu vervollständigen und eine harmonische Mahlzeit zu kreieren.

  • Cremiger Kartoffelbrei:
    Die samtige Konsistenz des Kartoffelbreis ergänzt die zarten Aromen des Hühnchens und sorgt für ein beruhigendes Gefühl. Ein Bissen von beidem zusammen ist einfach unwiderstehlich.

  • Frijoles Negros (schwarze Bohnen):
    Diese proteinreiche Beilage bringt eine herzhafte Note ins Spiel und harmoniert wunderbar mit der Zitrusmarinade des Hähnchens. Zudem sind sie nährstoffreich und leicht zuzubereiten.

  • Tostones (frittierte Plantains):
    Die knusprigen Tostones bieten einen perfekten Kontrast zur zarten Textur des Hühnergerichts. Ihre natürliche Süße rundet die gesamten Geschmacksnuancen hervorragend ab.

  • Gegrilltes Gemüse:
    Mit leicht angebratenem Paprika, Zucchini und Auberginen bringen sie eine frische, knackige Komponente mit sich, die jeden Bissen an das sonnige Kuba erinnert.

  • Mango-Salsa:
    Diese fruchtige Salsa bringt eine erfrischende Süße und Frische ins Spiel, die besonders gut mit dem Hähnchen harmoniert und für einen spannenden Geschmacksakzent sorgt.

  • Weißer Reis:
    Klassischer Begleiter, der die Aromen des Pollo a la Plancha wunderbar aufnimmt und für eine schöne Balance sorgt. Einfach und sättigend, perfekt für eine vollwertige Mahlzeit.

  • Zitrus-Sangria:
    Ein erfrischendes Getränk, das die fruchtigen Aromen des Hühnchens ergänzt und die Geschmackserlebnisse harmonisch abrundet. Ideal für einen entspannten Abend!

Tipps zur Lagerung von Pollo a la Plancha

Zimmertemperatur:: Lasse das Hähnchen nicht länger als 2 Stunden bei Zimmertemperatur stehen, um das Risiko von Bakterienwachstum zu vermeiden.

Kühlschrank:: Bewahre übrig gebliebenes Pollo a la Plancha in einem luftdichten Behälter für bis zu 3-4 Tage im Kühlschrank auf.

Gefrierschrank:: Friere das marinierte Hühnchen in einem luftdichten Behälter oder einem Gefrierbeutel bis zu 2 Monate lang ein, um die frischen Zitrusgeschmäcker zu bewahren.

Aufwärmen:: Das Hähnchen kann in der Mikrowelle oder in einer Pfanne auf dem Herd bei mittlerer Hitze aufgewärmt werden, bis es wieder vollständig erhitzt ist.

Vorbereitung für Cuban Pollo a la Plancha

Dieses Cuban Pollo a la Plancha Rezept ist perfekt für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst die Hähnchenbrust bis zu 24 Stunden vorher marinieren, sodass die Aromen tief in das Fleisch eindringen (dies verhindert auch das Austrocknen). Die Zwiebeln kannst du bis zu 3 Tage im Voraus anbraten und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Wenn du es Zeit sparen möchtest, bereite alles* vor, lege das marinierte Hähnchen in den Kühlschrank und brate es dann einfach frisch, wenn du bereit bist zu essen – es dauert nur 20 Minuten, um das Gericht abzuschließen! Vergiss nicht, das Hähnchen nach dem Braten kurz ruhen zu lassen, damit es saftig bleibt. So hast du ein schnelles, leckeres Abendessen bereit, das mit minimalem Aufwand zubereitet wird!

Tipps für das beste Pollo a la Plancha

  • Marinieren für mehr Geschmack: Lasse das Hähnchen möglichst länger als 30 Minuten marinieren, idealerweise über Nacht, um die Aromen der Zitrusmarinade voll zu entfalten.

  • Auf die Hitze achten: Brate das Hähnchen bei mittlerer Hitze, um sicherzustellen, dass es gleichmäßig gart und nicht austrocknet. Zu hohe Temperaturen können das Fleisch zäh machen.

  • Ruhen lassen: Lass das Hühnchen nach dem Braten für einige Minuten ruhen. Dies hilft, die Säfte im Fleisch zu halten und sorgt für zartes Pollo a la Plancha.

  • Schnitte gleichmäßig dünn: Achte darauf, die Hähnchenbrust auf eine gleichmäßige Dicke von ¼ Zoll zu klopfen. So garen sie gleichmäßiger und schneller.

  • Zwiebeln perfekt anbraten: Rühre die Zwiebeln regelmäßig, während sie karamellisieren, um gleichmäßige Ergebnisse und eine leckere Süße zu erzielen.

Variationen & Alternativen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses Rezept nach deinem Geschmack an!

  • Glutenfrei: Verwende für eine glutenfreie Option reines Olivenöl und achte darauf, dass alle Beilagen entsprechend sind.
  • Scharfer Kick: Füge in die Marinade eine Prise Cayennepfeffer oder gehackte Jalapeños hinzu für eine würzige Note. Diese Schärfe wird das Gericht spannend machen!
  • Zitrus-Mix: Experimentiere mit Grapefruit- oder Zitronensaft anstelle von Limetten- oder Orangensaft für eine frischere Note. Eine Mischung kann die Aromen wunderbar intensivieren.
  • Kräuterreich: Ersetze die Marinade durch eine Mischung aus frischem Thymian oder Rosmarin für eine aromatische, kräuterige Komponente. Diese Variationen bringen mehr Komplexität ins Gericht!
  • Pürierte Marinade: Mische die Marinade mit frischen Avocados für eine cremigere Konsistenz, die das Hühnchen zarter macht und extra Geschmack hinzufügt.
  • Tropische Fruchtfülle: Serviere das Hühnchen mit einer Mango-Salsa oder einer Ananas-Relish, um mehr Süße und Frische zu bieten; dies passt perfekt zur Zitrusnote.
  • Kohlenhydratarm: Statt mit Reis zu servieren, probiere Blumenkohlreis, um die Kohlenhydrate zu reduzieren, ohne auf den Geschmack zu verzichten.
  • Rauchige Note: Füge einen Hauch von geräuchertem Paprika zur Marinade hinzu, um dem Hühnchen eine tiefere, rauchige Dimension zu verleihen. Der Unterschied wird wirklich umwerfend sein!

Lass dich von diesen Ideen inspirieren und bereite dein Pollo a la Plancha nach deinen Vorlieben zu, um immer wieder neue Geschmäcker zu entdecken!

Cuban Pollo a la Plancha Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten für dieses Rezept aus?
Für das beste Ergebnis bei deinem Cuban Pollo a la Plancha solltest du frische, hochwertige Hähnchenbrust verwenden. Achte darauf, dass die Zitrusfrüchte reif sind – sie sollten eine leuchtende Farbe haben und beim leichten Druck saftig anfühlen. Vermeide Früchte mit dunklen Flecken oder Dellen, da diese oft überreif oder beschädigt sind.

Wie lagere ich übrig gebliebenes Pollo a la Plancha?
Du kannst übrig gebliebenes Pollo a la Plancha bis zu 3-4 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, es vollständig abkühlen zu lassen, bevor du es lagerst, um Kondenswasser zu vermeiden. Für eine längere Haltbarkeit kannst du das Gericht auch in einem Gefrierbeutel einfrieren, wo es bis zu 2 Monate frisch bleibt.

Wie friere ich Pollo a la Plancha richtig ein?
Um Pollo a la Plancha einzufrieren, lasse das Hühnchen zunächst vollständig abkühlen. Dann lege es in einen luftdichten Gefrierbeutel und drücke so viel Luft wie möglich heraus. Beschrifte den Beutel mit dem Datum, dann friere ihn ein. Um das Hühnchen aufzutauen, lasse es über Nacht im Kühlschrank oder lege es in heißes Wasser, um die Auftauzeit zu verkürzen.

Kann ich die Marinade variieren?
Absolut! Du kannst die Zitrusmarinade anpassen, indem du verschiedene Säfte ausprobierst. Limetten, Orangen und sogar Grapefruit machen einen tollen Unterschied. Wenn du allergisch auf Zitrusfrüchte reagierst, kannst du Essig als Alternative verwenden; hinzugefügt mit Honig, um die Süße auszugleichen, ergibt das eine schmackhafte Marinade.

Wie reihe ich die Zwiebeln beim Anbraten perfekt an?
Um die Zwiebeln perfekt anzubraten, solltest du sie in gleichmäßige Scheiben schneiden, damit sie gleichmäßig garen. Brate sie bei mittlerer Hitze und rühre sie regelmäßig um, um ein Anbrennen zu vermeiden. Ideal ist es, bis sie weich und goldbraun sind, was etwa 5-7 Minuten dauert.

Wie kann ich sicherstellen, dass das Hähnchen zart bleibt?
Um zartes Pollo a la Plancha zu gewährleisten, ist es wichtig, das Hühnchen vor dem Kochen gleichmäßig dünn zu klopfen, damit es gleichmäßig gar wird. Zudem solltest du darauf achten, dass das Hähnchen nach dem Garen einige Minuten ruhen kann, wodurch die Säfte im Fleisch bleiben und es saftig bleibt.

the output shoud be only the traslated words die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein

Cuban Pollo a la Plancha: Schnelles Zitrus-Hühnchen

Die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 20 minutes
Total Time 50 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Hähnchen
Cuisine: Kubanisch
Calories: 350

Ingredients
  

Für die Marinade
  • 2 stück Hähnchenbrust verwende dünne Schnitzel für schnelleres Garen
  • 1/2 tasse Zitrusjuice (Limette und/oder Orange) Spendet Säure und Geschmack; Grapefruitsaft ist eine interessante Alternative
  • 2 zehen Knoblauch fügt aromatische Tiefe hinzu; bei Bedarf kann Knoblauchpulver verwendet werden
  • 2 esslöffel Olivenöl unterstützt die Marinierung und das Garen; kannst stattdessen Avocadoöl benutzen
Für das Topping
  • 1 stück Zwiebel sorgt für Süße beim Anbraten; kann durch Schalotten ersetzt werden
  • 1/4 tasse Koriander (zum Garnieren) bringt frischen Geschmack; kann weggelassen oder durch Petersilie ersetzt werden

Equipment

  • Große Pfanne

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Cuban Pollo a la Plancha
  1. Hähnchen vorbereiten: Pflücke die Hähnchenbruststücke auf eine Dicke von ¼ Zoll. Lege die Hähnchenbrust in einen zip-top Beutel, gieße die Zitrusmarinade hinzu und lasse das Hühnchen mindestens 30 Minuten marinieren.
  2. Hähnchen anbraten: Erhitze eine große Pfanne bei mittlerer Hitze und füge etwas Olivenöl hinzu. Brate die Hähnchenbrust für 3-4 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun ist und eine Innentemperatur von 165°F erreicht hat.
  3. Zwiebeln anbraten: Füge die geschnittenen Zwiebeln hinzu und brate sie unter gelegentlichem Rühren an, bis sie weich und leicht karamellisiert sind, etwa 5-7 Minuten.
  4. Servieren: Lege das Hähnchen auf einen Teller, bedecke es mit den sautierten Zwiebeln und garniere es mit frischem Koriander. Serviere es mit Beilagen wie Reis und Bohnen oder einer frischen Salsa.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 350kcalCarbohydrates: 10gProtein: 40gFat: 18gSaturated Fat: 2gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 15gCholesterol: 100mgSodium: 600mgPotassium: 300mgFiber: 1gSugar: 2gVitamin A: 5IUVitamin C: 15mgCalcium: 2mgIron: 10mg

Notes

Marinieren für mehr Geschmack: Lasse das Hähnchen möglichst länger als 30 Minuten marinieren. Auf die Hitze achten: Brate das Hähnchen bei mittlerer Hitze. Ruhen lassen: Lass das Hühnchen nach dem Braten für einige Minuten ruhen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!