Einführung in den Zitronen-Lavendel-Käsekuchen mit Honigwaben

Wenn ich an die perfekten Desserts denke, kommt mir sofort der Zitronen-Lavendel-Käsekuchen mit Honigwaben in den Sinn.

Die Kombination aus frischer Zitrone und zartem Lavendel ist einfach himmlisch.

Dieses Rezept ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine Augenweide.

Ob für einen besonderen Anlass oder einfach nur, um sich selbst zu verwöhnen – dieser Käsekuchen ist die ideale Wahl.

Er lässt sich schnell zubereiten und bringt einen Hauch von Eleganz auf jeden Tisch.

Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt dieses köstlichen Desserts eintauchen!

Warum Sie diesen Zitronen-Lavendel-Käsekuchen lieben werden

Dieser Zitronen-Lavendel-Käsekuchen ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein wahrer Genuss für die Sinne.

Die frischen Aromen von Zitrone und Lavendel harmonieren perfekt und bringen einen Hauch von Luxus in Ihren Alltag.

In nur wenigen Schritten verwandeln Sie einfache Zutaten in ein beeindruckendes Dessert.

Ob für ein Dinner mit Freunden oder einen entspannten Abend zu Hause – dieser Käsekuchen wird garantiert alle begeistern!

Zutaten für den Zitronen-Lavendel-Käsekuchen

Für diesen köstlichen Zitronen-Lavendel-Käsekuchen benötigen Sie einige einfache, aber geschmackvolle Zutaten.

Hier ist eine Liste der Hauptbestandteile:

  • Butterkekse: Sie bilden die perfekte Basis für den Käsekuchen. Alternativ können Sie auch Vollkornkekse verwenden, um einen nussigen Geschmack zu erzielen.
  • geschmolzene Butter: Diese sorgt dafür, dass die Keksbasis schön zusammenhält. Wenn Sie eine leichtere Variante möchten, probieren Sie Kokosöl.
  • Frischkäse: Der Hauptbestandteil, der dem Käsekuchen seine cremige Textur verleiht. Achten Sie darauf, ihn vorher etwas weich werden zu lassen.
  • Zucker: Für die Süße. Sie können auch Honig oder Agavendicksaft verwenden, um eine natürliche Süße zu erreichen.
  • Eier: Sie helfen, die Füllung zu binden und geben dem Käsekuchen Struktur. Vegane Alternativen sind Apfelmus oder Leinsamen.
  • Schlagsahne: Für eine extra cremige Konsistenz. Sie können auch eine pflanzliche Sahne verwenden, wenn Sie eine vegane Option wünschen.
  • Zitronensaft und -schale: Diese Zutaten bringen den frischen, spritzigen Geschmack. Verwenden Sie frische Zitronen für das beste Aroma.
  • getrocknete Lavendelblüten: Sie verleihen dem Käsekuchen eine florale Note. Achten Sie darauf, essbare Lavendelblüten zu verwenden.
  • Honig: Ein natürlicher Süßstoff, der dem Käsekuchen eine besondere Note verleiht. Er kann auch weggelassen werden, wenn Sie es weniger süß mögen.
  • Vanilleextrakt: Für einen zusätzlichen Geschmackskick. Sie können auch das Mark einer Vanilleschote verwenden, wenn Sie es besonders aromatisch mögen.

Die genauen Mengenangaben finden Sie am Ende des Artikels, wo Sie das Rezept auch ausdrucken können.

Mit diesen Zutaten sind Sie bestens gerüstet, um diesen himmlischen Käsekuchen zuzubereiten!

So machen Sie den Zitronen-Lavendel-Käsekuchen

Schritt 1: Ofen vorheizen und Springform vorbereiten

Zuerst heizen Sie den Ofen auf 175 °C vor.

Während der Ofen auf Temperatur kommt, legen Sie eine Springform mit Backpapier aus.

Das sorgt dafür, dass der Käsekuchen später leicht herausgenommen werden kann.

Ein kleiner, aber wichtiger Schritt für ein perfektes Ergebnis!

Schritt 2: Keksboden zubereiten

Jetzt geht es an die Keksbasis.

Zermahlen Sie die Butterkekse in einer Küchenmaschine, bis sie fein sind.

Mischen Sie die Keksbrösel mit der geschmolzenen Butter, bis alles gut vermengt ist.

Drücken Sie die Mischung gleichmäßig in die Springform und formen Sie einen kleinen Rand.

Backen Sie den Boden für 10 Minuten im Ofen und lassen Sie ihn dann abkühlen.

So erhält der Käsekuchen eine knusprige Grundlage!

Schritt 3: Frischkäsemasse anrühren

In einer großen Schüssel rühren Sie den Frischkäse mit dem Zucker cremig.

Es ist wichtig, dass der Frischkäse vorher weich ist, damit er sich gut vermischen lässt.

Fügen Sie nach und nach die Eier hinzu und rühren Sie alles gut durch.

Die Mischung sollte schön glatt und ohne Klumpen sein.

Das ist der Schlüssel zu einer perfekten Käsekuchenfüllung!

Schritt 4: Füllung zubereiten

Jetzt wird es aromatisch!

Heben Sie die Schlagsahne, den Zitronensaft, die Zitronenschale, die Lavendelblüten, den Honig und den Vanilleextrakt unter die Frischkäsemasse.

Seien Sie vorsichtig, damit die Luftigkeit der Schlagsahne erhalten bleibt.

Diese Mischung bringt den frischen, blumigen Geschmack in Ihren Käsekuchen.

Ein wahrer Genuss für die Sinne!

Schritt 5: Käsekuchen backen

Gießen Sie die Füllung auf den vorgebackenen Keksboden und streichen Sie die Oberfläche glatt.

Backen Sie den Käsekuchen für 45-50 Minuten im Ofen.

Er sollte fest sein, aber in der Mitte noch leicht wackeln.

Das sorgt für die perfekte Konsistenz.

Ein kleiner Tipp: Lassen Sie die Ofentür nach dem Backen leicht geöffnet, damit der Käsekuchen nicht zu schnell abkühlt.

Schritt 6: Abkühlen und kühlen

Lassen Sie den Käsekuchen im Ofen bei leicht geöffneter Tür vollständig abkühlen.

Das verhindert Risse in der Oberfläche.

Danach stellen Sie ihn für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank.

So kann er richtig durchziehen und die Aromen entfalten sich wunderbar!

 

 

Tipps für den Erfolg

  • Verwenden Sie Raumtemperatur-Frischkäse, um eine glatte Füllung zu erzielen.
  • Seien Sie vorsichtig beim Unterheben der Schlagsahne, um die Luftigkeit zu bewahren.
  • Backen Sie den Käsekuchen nicht zu lange; er sollte in der Mitte leicht wackeln.
  • Für ein perfektes Ergebnis lassen Sie den Käsekuchen langsam abkühlen.
  • Experimentieren Sie mit der Menge der Lavendelblüten für intensiveren Geschmack.

Benötigte Ausrüstung

  • Küchenmaschine: Ideal zum Zerkleinern der Kekse. Alternativ können Sie einen Gefrierbeutel und ein Nudelholz verwenden.
  • Springform: Eine 26 cm große Springform ist perfekt. Eine normale Backform funktioniert auch, erfordert aber mehr Vorsicht beim Herausnehmen.
  • Rührschüssel: Eine große Schüssel für die Frischkäsemasse. Eine Schüssel aus Edelstahl oder Glas ist empfehlenswert.
  • Spatel: Zum Unterheben der Zutaten. Ein Silikonspatel ist besonders praktisch.
  • Backpapier: Für die Springform, um ein Ankleben zu verhindern.

Variationen

  • Fruchtige Note: Fügen Sie frische Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren zur Füllung hinzu, um eine fruchtige Variante zu kreieren.
  • Schokoladige Versuchung: Mischen Sie geschmolzene Zartbitterschokolade unter die Frischkäsemasse für einen schokoladigen Käsekuchen.
  • Vegane Option: Ersetzen Sie den Frischkäse durch eine vegane Frischkäsealternative und verwenden Sie pflanzliche Sahne.
  • Glutenfrei: Verwenden Sie glutenfreie Kekse für den Boden, um eine glutenfreie Variante zu erhalten.
  • Exotische Aromen: Experimentieren Sie mit anderen Kräutern wie Rosmarin oder Thymian, um dem Käsekuchen eine unerwartete Note zu verleihen.

Serviervorschläge

  • Servieren Sie den Käsekuchen mit frischen Beeren für einen fruchtigen Kontrast.
  • Ein Klecks Schlagsahne auf jedem Stück bringt zusätzliche Cremigkeit.
  • Ein Glas Prosecco oder ein spritziger Weißwein harmoniert perfekt mit den Aromen.
  • Präsentieren Sie den Käsekuchen auf einem eleganten Tortenständer für einen festlichen Look.
  • Ein Hauch von Lavendelblüten als Garnitur sorgt für einen schönen Akzent.

FAQs zum Zitronen-Lavendel-Käsekuchen

Wie lange kann ich den Zitronen-Lavendel-Käsekuchen aufbewahren?

Der Käsekuchen hält sich im Kühlschrank bis zu einer Woche. Achten Sie darauf, ihn gut abzudecken, damit er frisch bleibt.

Kann ich den Käsekuchen einfrieren?

Ja, Sie können den Käsekuchen einfrieren! Wickeln Sie ihn gut in Frischhaltefolie und legen Sie ihn in einen luftdichten Behälter. So bleibt er bis zu drei Monate frisch.

Wie kann ich den Lavendelgeschmack intensivieren?

Wenn Sie einen stärkeren Lavendelgeschmack wünschen, erhöhen Sie die Menge der getrockneten Lavendelblüten auf 2 Teelöffel. Achten Sie darauf, essbare Blüten zu verwenden!

Kann ich die Eier durch eine vegane Alternative ersetzen?

Ja, Sie können die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen ersetzen. Verwenden Sie etwa 1/4 Tasse Apfelmus oder 1 Esslöffel Leinsamen, gemischt mit 3 Esslöffeln Wasser, als Ersatz für ein Ei.

Was kann ich als Topping verwenden?

Für ein zusätzliches Geschmackserlebnis können Sie frische Beeren, ein Fruchtpüree oder sogar eine Schicht Honigwaben als Topping verwenden. Das verleiht dem Käsekuchen eine besondere Note!

Abschließende Gedanken

Der Zitronen-Lavendel-Käsekuchen mit Honigwaben ist mehr als nur ein Dessert; er ist ein Erlebnis.

Jeder Bissen entfaltet die frischen Aromen von Zitrone und die zarte Blütennote des Lavendels, die zusammen eine harmonische Melodie der Geschmäcker kreieren.

Ob bei einem festlichen Anlass oder einem entspannten Abend zu Hause, dieser Käsekuchen wird Ihre Gäste verzaubern.

Die Zubereitung ist einfach und macht Spaß, sodass Sie sich ganz auf die Freude am Backen konzentrieren können.

Lassen Sie sich von diesem himmlischen Rezept inspirieren und genießen Sie die süßen Momente, die es mit sich bringt!

Marie Gottlob

Lemon Lavender Cheesecake Topped with Honeycomb: Ein himmlisches Rezept entdecken!

Ein himmlisches Rezept für einen Zitronen-Lavendel-Käsekuchen, der mit Honigwaben gekrönt ist.
Prep Time 1 hour 20 minutes
Cook Time 1 hour 50 minutes
Servings: 12 Portionen
Course: Dessert
Cuisine: Deutsch
Calories: 320

Ingredients
  

  • 200 g Butterkekse
  • 100 g geschmolzene Butter
  • 600 g Frischkäse
  • 150 g Zucker
  • 3 große Eier
  • 200 ml Schlagsahne
  • Saft und Schale von 2 Zitronen
  • 1 TL getrocknete Lavendelblüten
  • 2 EL Honig
  • 1 TL Vanilleextrakt

Method
 

  1. Den Ofen auf 175 °C vorheizen. Eine Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen.
  2. Die Butterkekse in einer Küchenmaschine fein zermahlen und mit der geschmolzenen Butter vermengen. Die Mischung gleichmäßig in die Springform drücken und einen Rand formen. 10 Minuten im Ofen vorbacken und dann abkühlen lassen.
  3. In einer großen Schüssel den Frischkäse mit dem Zucker cremig rühren. Nach und nach die Eier hinzufügen und gut vermischen.
  4. Schlagsahne, Zitronensaft, Zitronenschale, Lavendelblüten, Honig und Vanilleextrakt unter die Frischkäsemasse heben.
  5. Die Füllung auf den vorgebackenen Keksboden gießen und die Oberfläche glatt streichen. Im Ofen 45-50 Minuten backen, bis die Füllung fest ist, aber in der Mitte noch leicht wackelt.
  6. Den Käsekuchen im Ofen bei leicht geöffneter Tür vollständig abkühlen lassen, dann für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank stellen.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 320kcalCarbohydrates: 25gProtein: 6gFat: 22gSaturated Fat: 12gPolyunsaturated Fat: 10gCholesterol: 100mgSodium: 200mgFiber: 1gSugar: 15g

Notes

  • Für einen intensiveren Lavendelgeschmack können Sie die Menge der Lavendelblüten auf 2 TL erhöhen.
  • Servieren Sie den Käsekuchen mit frischen Beeren oder einem Fruchtpüree für eine fruchtige Note.

Tried this recipe?

Let us know how it was!