Jump to Recipe·Print Recipe Einführung in Hähnchen Cordon Bleu mit Schweizer Käsesauce Wenn ich an gemütliche Abende in der Küche denke, kommt mir sofort das Hähnchen Cordon Bleu mit Schweizer Käsesauce in den Sinn. Dieses Gericht vereint zartes Hähnchen, herzhaften Schinken und geschmolzenen Käse zu einem wahren Festmahl. Es ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine schnelle Lösung für geschäftige Tage. Mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten zaubern Sie ein Gericht, das Ihre Lieben garantiert beeindrucken wird. Egal, ob für ein Familienessen oder ein schnelles Abendessen unter der Woche – dieses Rezept ist immer eine gute Wahl! Warum Sie dieses Hähnchen Cordon Bleu mit Schweizer Käsesauce lieben werden Das Hähnchen Cordon Bleu mit Schweizer Käsesauce ist der Inbegriff von Komfortessen. Es ist einfach zuzubereiten und benötigt nur wenige Zutaten, die Sie wahrscheinlich schon zu Hause haben. In weniger als 35 Minuten können Sie ein köstliches Gericht auf den Tisch bringen, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Der cremige Käse und der zarte Schinken harmonieren perfekt und machen jede Mahlzeit zu einem besonderen Erlebnis. Glauben Sie mir, Ihre Geschmacksknospen werden es Ihnen danken! Zutaten für Hähnchen Cordon Bleu mit Schweizer Käsesauce Für das Hähnchen Cordon Bleu mit Schweizer Käsesauce benötigen Sie einige grundlegende Zutaten, die leicht zu finden sind. Hier ist eine Übersicht: Hähnchenbrustfilets: Zart und saftig, die Basis dieses Gerichts. Achten Sie darauf, frische Filets zu wählen. Schinken: Kochschinken ist ideal, aber auch geräucherter Schinken kann für einen intensiveren Geschmack verwendet werden. Schweizer Käse: Emmentaler oder Gruyère sind perfekt, da sie gut schmelzen und einen milden Geschmack haben. Paniermehl: Für die knusprige Kruste. Sie können auch Panko verwenden, um eine extra knusprige Textur zu erzielen. Mehl: Zum Wenden der Hähnchenfilets, sorgt für eine gleichmäßige Panade. Eier: Sie helfen, die Panade an den Hähnchenfilets zu haften. Butter: Für das Braten, verleiht einen köstlichen Geschmack. Sahne: Die Basis für die cremige Käsesauce, die das Gericht abrundet. Geriebener Schweizer Käse: Für die Käsesauce, sorgt für den ultimativen Käsegenuss. Die genauen Mengenangaben finden Sie am Ende des Artikels, wo Sie das Rezept auch ausdrucken können. So haben Sie alles griffbereit, wenn Sie sich ans Kochen machen! So machen Sie Hähnchen Cordon Bleu mit Schweizer Käsesauce Jetzt wird es Zeit, das Hähnchen Cordon Bleu mit Schweizer Käsesauce zuzubereiten! Folgen Sie diesen einfachen Schritten, und schon bald genießen Sie ein köstliches Gericht, das Ihre Familie lieben wird. Hähnchen vorbereiten Beginnen Sie damit, die Hähnchenbrustfilets flachzuklopfen. Das sorgt dafür, dass sie gleichmäßig garen und die Füllung gut zur Geltung kommt. Achten Sie darauf, nicht zu fest zu klopfen, damit das Fleisch zart bleibt. Füllung hinzufügen Legt auf jedes Filet eine Scheibe Schinken und eine Scheibe Schweizer Käse. Der Käse sollte gut schmelzen, also wählen Sie einen, der das kann. Klappen Sie die Ränder des Hähnchens um und fixieren Sie alles mit Zahnstochern. So bleibt die Füllung beim Braten an Ort und Stelle. Panade vorbereiten In einer Schüssel vermischen Sie das Mehl mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver. In einer zweiten Schüssel verquirlen Sie die Eier. In einer dritten Schüssel haben Sie das Paniermehl bereit. Diese drei Stationen machen das Panieren einfach und effizient. Panieren der Hähnchenfilets Wenden Sie die gefüllten Hähnchenbrustfilets zuerst im Mehl, dann im Ei und schließlich im Paniermehl. Achten Sie darauf, dass sie gut bedeckt sind. Diese Schichten sorgen für eine knusprige Kruste, die das Gericht perfekt abrundet. Braten Erhitzen Sie in einer großen Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze. Braten Sie die Hähnchenfilets von beiden Seiten goldbraun, etwa 5-7 Minuten pro Seite. Die Butter verleiht dem Hähnchen einen köstlichen Geschmack und sorgt für eine schöne Farbe. Käsesauce zubereiten Während die Hähnchen braten, erhitzen Sie die Sahne in einem kleinen Topf. Rühren Sie den geriebenen Schweizer Käse unter, bis er geschmolzen ist. Schmecken Sie die Sauce mit Salz und Pfeffer ab. Diese cremige Käsesauce ist das i-Tüpfelchen für Ihr Gericht! Anrichten Servieren Sie die Hähnchenfilets auf einem Teller und gießen Sie die Käsesauce großzügig darüber. Die Kombination aus zartem Hähnchen, herzhaftem Schinken und cremiger Sauce wird Ihre Geschmacksknospen verzaubern! Tipps für den Erfolg Verwenden Sie frische Zutaten für den besten Geschmack. Frisches Hähnchen und Käse machen einen großen Unterschied. Für eine knusprigere Panade mischen Sie das Paniermehl mit etwas geriebenem Parmesan. Seien Sie beim Klopfen des Hähnchens vorsichtig, um es zart zu halten. Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten für die Sauce, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken. Servieren Sie das Gericht sofort, damit die Panade schön knusprig bleibt. Benötigte Ausrüstung Fleischklopfer: Ideal zum Flachklopfen der Hähnchenbrustfilets. Alternativ können Sie auch einen schweren Topf verwenden. Schneidebrett: Zum Vorbereiten der Zutaten. Ein großes Holzbrett ist perfekt. Pfanne: Eine große Pfanne für das Braten. Eine beschichtete Pfanne erleichtert die Reinigung. Schüsseln: Drei Schüsseln für die Panade. Sie können auch Teller verwenden, wenn Sie keine Schüsseln haben. Zahnstochern: Zum Fixieren der Hähnchenfilets. Alternativ können Sie auch Küchengarn verwenden. Variationen Putenbrust-Variante: Verwenden Sie Putenbrust anstelle von Hähnchen für eine leichtere Option, die ebenso köstlich ist. Gemüsefüllung: Fügen Sie Spinat oder Pilze zur Füllung hinzu, um eine vegetarische Variante zu kreieren, die trotzdem herzhaft ist. Würzige Note: Geben Sie etwas scharfen Senf oder Paprika in die Käsesauce, um dem Gericht eine pikante Note zu verleihen. Glutenfreie Panade: Verwenden Sie glutenfreies Paniermehl oder gemahlene Mandeln für eine glutenfreie Variante. Käsevielfalt: Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten wie Cheddar oder Mozzarella für unterschiedliche Geschmacksrichtungen. Serviervorschläge Beilagen: Servieren Sie das Hähnchen Cordon Bleu mit einem frischen grünen Salat oder gedünstetem Gemüse für eine ausgewogene Mahlzeit. Getränke: Ein Glas Weißwein, wie Chardonnay, passt hervorragend zu diesem Gericht. Präsentation: Garnieren Sie das Gericht mit frischen Kräutern, wie Petersilie oder Schnittlauch, für einen ansprechenden Look. FAQs zu Hähnchen Cordon Bleu mit Schweizer Käsesauce Wie lange kann ich die Reste aufbewahren?Die Reste des Hähnchen Cordon Bleu mit Schweizer Käsesauce können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahrt werden. Sie können sie auch einfrieren, um sie später zu genießen. Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?Ja, Sie können die Hähnchenfilets im Voraus füllen und panieren. Lagern Sie sie im Kühlschrank, bis Sie bereit sind, sie zu braten. So sparen Sie Zeit, wenn es schnell gehen muss! Welcher Käse eignet sich am besten für die Käsesauce?Für die Käsesauce empfehle ich, Schweizer Käse wie Emmentaler oder Gruyère zu verwenden. Diese Käse schmelzen gut und verleihen der Sauce einen köstlichen Geschmack. Kann ich das Rezept anpassen, um es glutenfrei zu machen?Ja, Sie können glutenfreies Paniermehl oder gemahlene Mandeln verwenden, um eine glutenfreie Variante des Hähnchen Cordon Bleu mit Schweizer Käsesauce zuzubereiten. Achten Sie darauf, auch glutenfreies Mehl zu verwenden. Wie kann ich die Käsesauce würzen?Sie können die Käsesauce mit verschiedenen Gewürzen wie Muskatnuss, Knoblauchpulver oder sogar etwas scharfem Senf verfeinern, um dem Gericht eine besondere Note zu verleihen. Abschließende Gedanken Das Hähnchen Cordon Bleu mit Schweizer Käsesauce ist mehr als nur ein Gericht; es ist eine Einladung, Zeit mit den Liebsten zu verbringen und gemeinsam zu genießen. Die Kombination aus zartem Hähnchen, herzhaftem Schinken und cremiger Käsesauce schafft ein Geschmackserlebnis, das Erinnerungen weckt. Wenn ich dieses Gericht zubereite, fühle ich mich immer an die Familienessen meiner Kindheit erinnert, wo jeder Bissen ein Lächeln auf die Gesichter zauberte. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und bringen Sie ein Stück Schweizer Gemütlichkeit in Ihre Küche. Ihre Familie wird es Ihnen danken! Marie Gottlob Hähnchen Cordon Bleu mit Schweizer Käsesauce: Köstlich! Hähnchen Cordon Bleu mit Schweizer Käsesauce ist ein köstliches Gericht, das mit zartem Hähnchen, Schinken und geschmolzenem Käse gefüllt ist und mit einer cremigen Käsesauce serviert wird. Print Recipe Prep Time 1 hour hr 20 minutes minsCook Time 1 hour hr 15 minutes minsTotal Time 1 hour hr 35 minutes mins Servings: 4 PortionenCourse: HauptgerichtCuisine: SchweizerischCalories: 450 Ingredients Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? 4 Hähnchenbrustfilets je ca. 150 g4 Scheiben Schinken z. B. Kochschinken4 Scheiben Schweizer Käse z. B. Emmentaler1 Tasse Paniermehl1/2 Tasse Mehl2 Eier1 TL Salz1/2 TL Pfeffer1/2 TL Paprikapulver2 EL Butter1 Tasse Sahne100 g geriebener Schweizer Käse z. B. Emmentaler oder Gruyère Method Die Hähnchenbrustfilets flachklopfen, sodass sie gleichmäßig dick sind.Auf jedes Filet eine Scheibe Schinken und eine Scheibe Käse legen. Die Ränder umklappen und mit Zahnstochern fixieren.In einer Schüssel das Mehl mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver vermischen. In einer zweiten Schüssel die Eier verquirlen. In einer dritten Schüssel das Paniermehl bereitstellen.Die gefüllten Hähnchenbrustfilets zuerst im Mehl, dann im Ei und schließlich im Paniermehl wenden, bis sie gut bedeckt sind.In einer großen Pfanne die Butter erhitzen und die Hähnchenfilets bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten (ca. 5-7 Minuten pro Seite).Während die Hähnchen braten, die Sahne in einem kleinen Topf erhitzen und den geriebenen Käse unterrühren, bis er geschmolzen ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.Die Hähnchenfilets auf einem Teller anrichten und die Käsesauce darüber gießen. Nutrition Serving: 1PortionCalories: 450kcalCarbohydrates: 10gProtein: 35gFat: 30gSaturated Fat: 15gPolyunsaturated Fat: 10gCholesterol: 150mgSodium: 800mgSugar: 1g Notes Für eine knusprigere Panade kann das Paniermehl mit etwas geriebenem Parmesan gemischt werden. Statt Hähnchen kann auch Putenbrust verwendet werden, um eine leichtere Variante zu kreieren. Tried this recipe?Let us know how it was!