Jump to Recipe·Print Recipe Einführung in Kirschtörtchen-Riegel Wenn ich an die besten Snacks für zwischendurch denke, kommen mir sofort die Kirschtörtchen-Riegel in den Sinn. Diese kleinen Leckerbissen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch perfekt, um den süßen Zahn zu stillen. Egal, ob Sie einen hektischen Tag haben oder einfach nur etwas Leckeres für Ihre Familie zaubern möchten, dieses Rezept ist die ideale Lösung. Die Kombination aus fruchtiger Kirschmarmelade und zartem Teig wird Ihre Lieben begeistern und Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Kirschtörtchen-Riegel eintauchen! Warum Sie diese Kirschtörtchen-Riegel lieben werden Die Kirschtörtchen-Riegel sind der perfekte Snack für jeden Anlass. Sie sind schnell zubereitet und benötigen nur wenige Zutaten, die Sie wahrscheinlich schon zu Hause haben. Der Geschmack? Einfach himmlisch! Die süße Kirschmarmelade harmoniert wunderbar mit dem buttrigen Teig. Egal, ob für die Kaffeepause oder als Dessert nach dem Abendessen, diese Riegel sind ein Hit. Sie werden sie lieben, und Ihre Familie wird nach mehr verlangen! Zutaten für Kirschtörtchen-Riegel Für die Kirschtörtchen-Riegel benötigen Sie einige einfache, aber köstliche Zutaten. Beginnen wir mit Mehl, das die Basis für unseren Teig bildet und für die perfekte Konsistenz sorgt. Zucker bringt die nötige Süße, während Backpulver dafür sorgt, dass die Riegel schön aufgehen. Eine Prise Salz hebt die Aromen hervor und rundet den Geschmack ab. Die weiche Butter sorgt für eine zarte Textur, und das Ei bindet alles zusammen. Die Kirschmarmelade ist das Herzstück dieses Rezepts und verleiht den Riegeln ihren fruchtigen Geschmack. Optional können gehackte Mandeln für zusätzlichen Crunch hinzugefügt werden. Die genauen Mengenangaben finden Sie am Ende des Artikels, bereit zum Ausdrucken! So machen Sie Kirschtörtchen-Riegel Schritt 1: Ofen vorheizen und Backform vorbereiten Beginnen Sie damit, den Ofen auf 180 °C vorzuheizen. Während der Ofen auf Temperatur kommt, nehmen Sie eine rechteckige Backform, etwa 20×30 cm groß, und legen Sie sie mit Backpapier aus. So bleibt nichts kleben, und die Riegel lassen sich später ganz einfach herausnehmen. Schritt 2: Teig zubereiten In einer großen Schüssel vermengen Sie das Mehl, den Zucker, das Backpulver und das Salz. Diese trockenen Zutaten sind die Grundlage für unseren Teig. Fügen Sie dann die weiche Butter und das Ei hinzu. Kneten Sie alles gut durch, bis ein glatter Teig entsteht. Es ist wichtig, dass die Butter wirklich weich ist, damit sich alles gut verbindet. Schritt 3: Teig in die Backform drücken Nehmen Sie etwa zwei Drittel des Teigs und drücken Sie ihn gleichmäßig in die vorbereitete Backform. Achten Sie darauf, dass der Teig gleichmäßig verteilt ist, damit die Riegel später gleichmäßig backen. Es kann hilfreich sein, die Hände leicht mit Mehl zu bestäuben, um ein Kleben zu vermeiden. Schritt 4: Kirschmarmelade verteilen Jetzt kommt der aufregende Teil! Verteilen Sie die Kirschmarmelade gleichmäßig über den Teig. Nutzen Sie einen Löffel oder einen Spatel, um sicherzustellen, dass die Marmelade überall gut verteilt ist. Diese fruchtige Schicht ist das Herzstück der Kirschtörtchen-Riegel und sorgt für den besonderen Geschmack. Schritt 5: Teigstückchen zupfen und backen Den restlichen Teig zupfen Sie in kleine Stücke und streuen Sie diese über die Marmelade. Das sorgt für eine schöne, rustikale Optik. Wenn Sie möchten, können Sie auch die gehackten Mandeln darüber streuen. Schieben Sie die Backform in den vorgeheizten Ofen und backen Sie die Riegel für 25-30 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun ist. Tipps für den Erfolg Stellen Sie sicher, dass die Butter wirklich weich ist, um einen geschmeidigen Teig zu erhalten. Verwenden Sie frische Kirschmarmelade für den besten Geschmack – selbstgemacht ist immer ein Hit! Experimentieren Sie mit verschiedenen Nüssen für zusätzlichen Crunch – Walnüsse oder Haselnüsse sind großartig. Die Riegel lassen sich besser schneiden, wenn sie vollständig abgekühlt sind. Bestäuben Sie die Riegel erst kurz vor dem Servieren mit Puderzucker für eine schöne Präsentation. Benötigte Ausrüstung Rechteckige Backform (20×30 cm) – alternativ können Sie eine quadratische Form verwenden. Backpapier – sorgt dafür, dass die Riegel nicht kleben bleiben. Große Schüssel – ideal zum Mischen der Zutaten. Teigschaber oder Löffel – zum Verteilen der Marmelade und Teig. Messbecher und Löffel – für präzises Abmessen der Zutaten. Variationen Für eine fruchtigere Variante können Sie frische Kirschen oder Himbeeren verwenden, die den Riegeln eine besondere Note verleihen. Probieren Sie anstelle von Kirschmarmelade Aprikosen- oder Erdbeermarmelade für einen anderen Geschmack. Fügen Sie Gewürze wie Zimt oder Vanille hinzu, um den Riegeln eine aromatische Tiefe zu geben. Für eine glutenfreie Option verwenden Sie glutenfreies Mehl. Ersetzen Sie die Butter durch Kokosöl für eine vegane Variante. Serviervorschläge Servieren Sie die Kirschtörtchen-Riegel warm mit einer Kugel Vanilleeis für ein himmlisches Dessert. Ein frischer Obstsalat passt hervorragend dazu und bringt Farbe auf den Teller. Genießen Sie die Riegel mit einer Tasse Kaffee oder Tee für die perfekte Kaffeepause. Bestäuben Sie die Riegel mit Puderzucker, um sie ansprechend zu präsentieren. FAQs zu Kirschtörtchen-Riegel Haben Sie Fragen zu den Kirschtörtchen-Riegel? Hier sind einige häufige Anliegen, die ich oft höre: Kann ich die Kirschtörtchen-Riegel im Voraus zubereiten? Ja, Sie können die Riegel problemlos einen Tag im Voraus backen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Wie lange sind die Riegel haltbar? Die Kirschtörtchen-Riegel bleiben etwa eine Woche frisch, wenn sie richtig gelagert werden. Kann ich die Kirschmarmelade durch etwas anderes ersetzen? Absolut! Aprikosen- oder Himbeermarmelade sind ebenfalls köstliche Alternativen. Wie kann ich die Riegel glutenfrei machen? Verwenden Sie einfach glutenfreies Mehl, um eine glutenfreie Variante zu kreieren. Ich hoffe, diese Antworten helfen Ihnen weiter und machen das Backen der Kirschtörtchen-Riegel noch einfacher! Abschließende Gedanken Die Kirschtörtchen-Riegel sind mehr als nur ein einfacher Snack. Sie sind ein Stück Kindheit, das Erinnerungen an gemütliche Nachmittage und süße Momente weckt. Wenn ich in die Küche gehe und diese Riegel zubereite, fühle ich mich, als würde ich ein kleines Stück Freude backen. Die Kombination aus fruchtiger Kirschmarmelade und zartem Teig bringt nicht nur den Gaumen zum Tanzen, sondern auch die Herzen meiner Lieben. Probieren Sie dieses Rezept aus, und ich verspreche Ihnen, dass es nicht nur Ihre Geschmacksknospen erfreuen wird, sondern auch viele glückliche Gesichter um den Tisch versammelt. Genießen Sie jeden Bissen! Marie Gottlob Kirschtörtchen-Riegel: Leckeres Rezept für Zwischendurch! Leckeres Rezept für Kirschtörtchen-Riegel, ideal für Zwischendurch. Print Recipe Prep Time 1 hour hr 15 minutes minsCook Time 1 hour hr 30 minutes minsTotal Time 1 hour hr 45 minutes mins Servings: 12 RiegelCourse: DessertCuisine: DeutschCalories: 180 Ingredients Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? 250 g Mehl100 g Zucker1 TL Backpulver1 Prise Salz125 g Butter weich1 Ei300 g Kirschmarmelade50 g gehackte Mandeln optionalPuderzucker zum Bestäuben Method Den Ofen auf 180 °C vorheizen und eine rechteckige Backform (ca. 20×30 cm) mit Backpapier auslegen.In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver und Salz vermengen.Die weiche Butter und das Ei hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.Etwa zwei Drittel des Teigs gleichmäßig in die vorbereitete Backform drücken.Die Kirschmarmelade gleichmäßig auf dem Teig verteilen.Den restlichen Teig in kleine Stücke zupfen und über die Marmelade streuen.Optional die gehackten Mandeln über den Teig streuen.Im vorgeheizten Ofen für 25-30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.Aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen, dann in Riegel schneiden und mit Puderzucker bestäuben. Nutrition Serving: 1RiegelCalories: 180kcalCarbohydrates: 25gProtein: 3gFat: 7gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 3gCholesterol: 30mgSodium: 50mgFiber: 1gSugar: 10g Notes Für eine fruchtigere Variante können frische Kirschen oder andere Beeren verwendet werden. Statt Mandeln können auch Walnüsse oder Haselnüsse für zusätzlichen Crunch verwendet werden. Tried this recipe?Let us know how it was!