“Wenn die Blätter beginnen, sich in warmen Tönen zu färben und die Luft kühl wird, sehne ich mich nach einem Gericht, das die Essenz des Herbstes einfängt. Mit unserer gemütlichen Kürbispizza mit hausgemachter Soße bringe ich genau das auf den Tisch. Diese Pizza ist nicht nur eine Wohltat für den Gaumen, sondern auch eine perfekte Basis für kreative Anpassungen – sei es durch die Wahl des Käses oder das Experimentieren mit verschiedenen Kürbisarten. Und das Beste? Sie lässt sich schnell zubereiten und kann ganz nach Belieben variiert werden, sodass sie sowohl für Veganer als auch für Fleischliebhaber geeignet ist. Wie wird deine Herbstpizza aussehen?”

Warum wirst du diese Kürbispizza lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert keine speziellen Kochkenntnisse, sodass du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst.

Vielfalt: Mit der Wahl verschiedener Kürbissorten und Käsesorten kannst du diese Pizza ganz nach deinem Geschmack gestalten und kreativ werden.

Saisonal: Die Aromen der Kürbis-Sauce und der Karamellisierten Zwiebeln zaubern das Gefühl eines gemütlichen Herbsttages auf deinen Teller.

Schnell und praktisch: Innerhalb von nur 30 Minuten hast du eine köstliche Pizza, die perfekt für ein schnelles Abendessen oder ein geselliges Treffen mit Freunden ist.

Geselligkeit: Diese Pizza ist ein Hit bei jeder Gelegenheit – sie wird deine Familie und Freunde begeistern! Du könntest auch eine erfrischende Salat- oder Gemüsesorte dazu servieren, um ein rundum perfektes Herbstgericht zu kreieren.

Zutaten für die Kürbispizza

• Der Ausgang dieser köstlichen Kürbispizza sind die sorgfältig ausgewählten Zutaten.

Für den Teig:
Mehl – Der Grundbaustein für den Pizzateig. Du kannst auch glutenfreies Mehl verwenden, wenn du eine glutenfreie Option möchtest.
Hefe – Der Treibmittel für den Teig. Achte darauf, dass sie frisch ist, um eine gute Aufgehfähigkeit zu gewährleisten.
Wasser – Wichtig für die Hydration des Teigs. Benutze warmes Wasser, um die Hefe optimal zu aktivieren.
Salz – Ein Geschmacksverstärker. Unverzichtbar für die Balance der Aromen.

Für die Kürbissauce:
Gerösteter Kürbis – Der Hauptgeschmacksträger. Du kannst auch Butternutkürbis verwenden, um einen leicht anderen Geschmack zu erzielen.
Tomatensoße – Die Basis für die Pizzasauce. Wähle eine hochwertige Marke oder bereite sie selbst für einen frischeren Geschmack zu.
Olivenöl – Verleiht der Sauce Reichhaltigkeit und hilft beim Rösten.
Brauner Zucker – Verstärkt die natürliche Süße. Kann durch Ahornsirup ersetzt werden.
Frische Kräuter (z.B. Thymian, Rosmarin) – Für den Geschmack. Trockene Kräuter können verwendet werden, wenn frische nicht verfügbar sind.

Für die Beläge:
Blauschimmelkäse – Gibt einen kräftigen, würzigen Geschmack. Du kannst ihn durch Parmesan oder Cheddar für einen milderen Geschmack ersetzen.
Karamellisierte Zwiebeln – Für Süße und Tiefe. Verwende Zwiebeln, die langsam in Apfelwein gekocht wurden, um zusätzlichen Geschmack zu erzeugen.
Bacon – Sorgt für Umami und Knusprigkeit. Optional für die vegetarische Variante; kann durch veganen Bacon ersetzt werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Kürbispizza

Step 1: Teig vorbereiten
Mische in einer großen Schüssel das Mehl, die frische Hefe und das Salz. Füge langsam warmes Wasser hinzu, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Knete den Teig etwa 5-10 Minuten lang auf einer bemehlten Arbeitsfläche, bis er elastisch ist. Lasse ihn anschließend in einer warmen Umgebung für ca. 1 Stunde ruhen, bis er sich verdoppelt hat.

Step 2: Kürbissauce zubereiten
Heize den Ofen auf 200°C vor. Schneide den Kürbis in Stücke und vermische ihn in einer Schüssel mit Olivenöl und braunem Zucker. Verteilt die Kürbisstücke gleichmäßig auf einem Backblech und röste sie etwa 25 Minuten lang, bis sie weich sind. Püriere nach dem Auskühlen die Kürbisstücke mit der Tomatensoße und frischen Kräutern zu einer glatten Sauce.

Step 3: Pizza belegen
Nachdem der Teig aufgegangen ist, rolle ihn auf einer bemehlten Fläche aus, bis die gewünschte Dicke erreicht ist. Lege den ausgerollten Teig auf ein Backblech oder einen Pizzastein. Verteile gleichmäßig die Kürbissauce auf dem Pizzaboden und belege sie mit karamellisierten Zwiebeln, Blauschimmelkäse und, wenn gewünscht, knusprigem Bacon.

Step 4: Backen
Heize deinen Ofen auf 245°C vor und backe die Pizza für 12-15 Minuten. Behalte sie im Auge und achte darauf, dass der Rand goldbraun und knusprig wird. Sobald die Pizza fertig ist, nimm sie aus dem Ofen und lasse sie kurz abkühlen, bevor du sie in Stücke schneidest und servierst.

Tipps für die beste Kürbispizza

  • Frische Hefe: Stelle sicher, dass die Hefe frisch ist, um einen perfekten Auftrieb des Teiges zu gewährleisten. Sie sollte beim Mischen blasen werfen.

  • Crispy Crust: Verwende einen vorgeheizten Pizzastein oder eine gusseiserne Pfanne, um eine schöne, knusprige Kruste zu erhalten.

  • Kreative Variationen: Experimentiere mit verschiedenen Kürbisarten oder Käsealternativen, um deinen ganz persönlichen Geschmack zu treffen. So wird jede Kürbispizza einzigartig.

  • Saisonale Aromen: Experimentiere mit frischen Kräutern oder Gewürzen, um die Aromen der Kürbissauce zu intensivieren. Ein Hauch von Muskatnuss kann Wunder wirken.

  • geschichtete Beläge: Achte darauf, die Karotten und Zwiebeln gleichmäßig zu verteilen, um jeden Bissen zu bereichern. So verbindet sich der Geschmack perfekt und jeder Bissen ist ein Genuss.

Variationen & Alternativen zur Kürbispizza

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe das Rezept ganz nach deinem Geschmack an!

  • Vegan: Ersetze den Käse durch eine pflanzliche Alternative und den Bacon durch geräucherten Tofu, um eine köstliche vegane Option zu kreieren.
    Mit diesem Wechsel bleibt der herzliche Charakter der Pizza erhalten und bietet gleichzeitig eine vollwertige pflanzliche Mahlzeit.

  • Glutenfrei: Tausche das Mehl gegen eine glutenfreie Mehlmischung aus. So kann jeder mitessen, unabhängig von Nahrungsmittelunverträglichkeiten.
    Es ist spannend zu sehen, wie der Belag auch glutenfreies Leben gemütlich machen kann, während der Geschmack unverändert bleibt.

  • Schärfer: Füge gehackte Jalapeños oder Chiliflocken zu der Kürbissauce hinzu, wenn du eine spicy Note wünscht.
    Diese kleine Veränderung sorgt für einen aufregenden Kick, der die Aromen der Pizza hebt und das Gericht lebendiger macht.

  • Süßer: Integriere zusätzlich etwas Honig oder Balsamico-Glasur über die fertige Pizza für einen süßen Kontrast zur herzhafte Note.
    Es ist eine kleine Überraschung, die den Geschmack auf wunderbar interessante Weise abgerundet.

  • Käsevielfalt: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten wie Feta, Mozzarella oder sogar veganem Käse für neue Geschmäcker.
    So kannst du die Pizza immer wieder neu interpretieren und zu einem persönlichen Slow Food Erlebnis machen.

  • Gemüsevielfalt: Füge gebratene Zucchini, Paprika oder Spinat hinzu, um noch mehr frisches Gemüse zu integrieren.
    Damit schaffst du nicht nur neue Geschmackserlebnisse, sondern kannst auch auf eine gesunde Ernährung achten.

  • Marmelade: Ein Blick auf‘s süße Ende: Probiere es mit einem Klecks Feigen- oder Pflaumenmarmelade auf jeder Scheibe nach dem Backen.
    Das bringt eine wunderbare Fruchtigkeit ins Spiel, die perfekt zur Würze der Pizza passt.

  • Nussige Note: Streue gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Pekannüsse über die Pizza nach dem Backen für zusätzlichen Biss und nussigen Geschmack.
    Es ist erstaunlich, wie eine kleine Texturveränderung das gesamte Erlebnis bereichern kann, sodass deine Kürbispizza heraussticht!

Aufbewahrungstipps für Kürbispizza

Raumtemperatur: Lagere die Pizza nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur, um die Frische und Sicherheit der Zutaten zu gewährleisten.

Kühlschrank: Bewahre übrig gebliebene Kürbispizza in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage haltbar ist.

Gefrierer: Du kannst die Pizza auch portionsweise in Aluminiumfolie einwickeln und in einem Gefrierbeutel bis zu 3 Monate einfrieren.

Wiedererwärmen: Die Pizza lässt sich am besten im vorgeheizten Ofen bei 180°C (350°F) für 10-15 Minuten aufbacken, um die Knusprigkeit der Kruste zu bewahren.

Perfekte Vorbereitung für deine Kürbispizza

Diese Kürbispizza eignet sich hervorragend für die Vorbereitung, was besonders für vielbeschäftigte Kochliebhaber von Vorteil ist! Du kannst den Pizzateig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um laterer die Zubereitung zu erleichtern. Auch die Kürbissauce kann bereits 3 Tage im Voraus vorbereitet und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Um die Qualität zu erhalten, achte darauf, die Sauce nach dem Abkühlen vollständig zu kühlen, um eine frische Konsistenz zu bewahren. Wenn du bereit bist, deine Kürbispizza zu genießen, rolle einfach den Teig aus, belege ihn und backe ihn bei 245°C für 12-15 Minuten, um ein köstliches Ergebnis zu erzielen. So sparst du Zeit und kannst dich gleichzeitig auf den Herbstgeschmack freuen!

Was passt zu Kürbis-Pizza?

Ein herzhaftes Gericht wie diese Kürbispizza lädt dazu ein, eine vollständige Mahlzeit zu kreieren, die alle Sinne anspricht.

  • Frischer Rucolasalat: Ein knackiger Rucolasalat mit einem Zitronen-Dressing bringt eine erfrischende Note, die die Süße der Pizza perfekt ausbalanciert.
  • Geröstetes Gemüse: Mit einer Mischung aus saisonalem Gemüse wie Karotten und Zucchini ergänzt die Röstaromen die Kürbispizza wunderbar und sorgt für farbenfrohe Teller.
  • Knoblauchbrot: Das knusprige Knoblauchbrot ist ein Klassiker, der sich gut eignet, um die köstliche Kürbissauce aufzusaugen, und ein wunderbarer Begleiter zu jedem Pizzagericht ist.
  • Apfel-Zimt-Cocktail: Ein wohlschmeckender Cocktail aus Apfelmus und Zimt verleiht einen fruchtigen, winterlichen Geschmack, der hervorragend mit der herzhaften Pizza harmoniert.
  • Mandelmilch-Latte: Ein cremiger Latte mit Mandelmilch bringt eine nussige Note in das Erlebnis und passt ideal zu den Aromen der Kürbis-Pizza.
  • Schokoladenkekse: Zum Dessert laden weich gebackene Schokoladenkekse ein, die einen süßen Abschluss einer herbstlichen Mahlzeit bilden und für Warmherzigkeit sorgen.

Kürbis-Pizza Rezept FAQs

Wie wähle ich den richtigen Kürbis für die Sauce aus?
Für die beste Kürbispizza empfehle ich, einen Hokkaidokürbis oder Butternutkürbis zu verwenden, da sie einen süßeren und reichhaltigen Geschmack haben. Achte darauf, dass der Kürbis fest und schwer ist und keine dunklen Flecken oder Druckstellen aufweist. Ein dunkler, glatter Kürbis ist oft ein Zeichen für Frische und Qualität.

Wie lagere ich übrig gebliebene Kürbispizza?
Bewahre die übrig gebliebene Pizza am besten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Dort hält sie sich bis zu 3 Tage. Stelle sicher, dass sie vollständig abgekühlt ist, bevor du sie einpackst, um Kondensation und das Aufweichen der Kruste zu vermeiden.

Kann ich die Kürbispizza einfrieren?
Absolut! Du kannst die Pizza portionsweise in Aluminiumfolie einwickeln und in einem gefrierfesten Beutel bis zu 3 Monate einfrieren. Um sie später wieder aufzuwärmen, lasse sie im Kühlschrank auftauen und backe sie dann bei 180°C (350°F) für 10-15 Minuten im vorgeheizten Ofen.

Was kann ich tun, wenn mein Pizzateig nicht aufgeht?
Wenn dein Teig nicht aufgeht, könnte das an einer ungültigen Hefe liegen. Stelle sicher, dass die Hefe frisch ist und beim Mischen blubbert. Sollte der Teig immer noch nicht aufgehen, lass ihn in einem wärmeren Raum ruhen und überprüfe, ob dein Wasser zu heiß war, da dies die Hefe abtöten kann.

Gibt es Alternativen für Allergiker oder Veganer?
Ja! Du kannst glutenfreies Mehl für den Teig verwenden und Blauschimmelkäse durch veganen Käse ersetzen. Achte darauf, dass die verwendeten Tomatenprodukte und Brühen auch vegan sind. Für Menschen mit Nussallergien sind viele Käsesorten ebenfalls geeignet, also achte auf die Inhaltsstoffe.

Wie kann ich die Kürbispizza für ein festliches Abendessen anpassen?
Du kannst zusätzliche herbstliche Aromen in die Pizza integrieren, indem du Muskatnuss oder Zimt zu deiner Kürbissauce hinzufügst oder das Toppings mit gerösteten Äpfeln oder Walnüssen variierst. Diese Kombinationen bringen die kuschelige, herbstliche Atmosphäre in dein Gericht, perfekt für ein festliches Essen.

Kürbis-Pizza Rezept FAQs

der Ausgang

Der Ausgang: Perfekte Kürbis-Pizza für den Herbst

Genießen Sie die Essenz des Herbstes mit dieser köstlichen Kürbispizza, die einfach zuzubereiten und anpassbar ist.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 15 minutes
Ruhezeit 1 hour
Total Time 1 hour 45 minutes
Servings: 4 Stücke
Course: Abendessen
Cuisine: Italienisch
Calories: 320

Ingredients
  

Für den Teig
  • 500 g Mehl oder glutenfreies Mehl
  • 1 Päckchen Hefe frisch
  • 300 ml Wasser warm
  • 1 TL Salz
Für die Kürbissauce
  • 400 g Gerösteter Kürbis Butternutkürbis optional
  • 200 g Tomatensoße hochwertige Marke oder selbstgemacht
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Brauner Zucker oder Ahornsirup
  • frische Kräuter Thymian, Rosmarin nach Geschmack
Für die Beläge
  • 150 g Blauschimmelkäse oder Parmesan, Cheddar
  • 2 Karamellisierte Zwiebeln aus langsam gekochten Zwiebeln in Apfelwein
  • 100 g Bacon optional, oder veganen Bacon

Equipment

  • Backblech
  • Pizzastein
  • Mixer

Method
 

Teig zubereiten
  1. Mische in einer großen Schüssel das Mehl, die frische Hefe und das Salz. Füge langsam warmes Wasser hinzu, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Knete den Teig etwa 5-10 Minuten lang auf einer bemehlten Arbeitsfläche, bis er elastisch ist.
  2. Lasse den Teig in einer warmen Umgebung für ca. 1 Stunde ruhen, bis er sich verdoppelt hat.
Kürbissauce zubereiten
  1. Heize den Ofen auf 200°C vor. Schneide den Kürbis in Stücke und vermische ihn in einer Schüssel mit Olivenöl und braunem Zucker.
  2. Verteile die Kürbisstücke gleichmäßig auf einem Backblech und röste sie etwa 25 Minuten lang, bis sie weich sind. Püriere nach dem Auskühlen die Kürbisstücke mit der Tomatensoße und frischen Kräutern zu einer glatten Sauce.
Pizza belegen und backen
  1. Nachdem der Teig aufgegangen ist, rolle ihn auf einer bemehlten Fläche aus, bis die gewünschte Dicke erreicht ist.
  2. Lege den ausgerollten Teig auf ein Backblech oder einen Pizzastein. Verteile gleichmäßig die Kürbissauce auf dem Pizzaboden und belege sie mit karamellisierten Zwiebeln, Blauschimmelkäse und knusprigem Bacon.
  3. Heize deinen Ofen auf 245°C vor und backe die Pizza für 12-15 Minuten.
  4. Behalte sie im Auge und achte darauf, dass der Rand goldbraun und knusprig wird. Lasse die Pizza kurz abkühlen, bevor du sie in Stücke schneidest und servierst.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 320kcalCarbohydrates: 40gProtein: 10gFat: 15gSaturated Fat: 6gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 20mgSodium: 300mgPotassium: 450mgFiber: 3gSugar: 5gVitamin A: 80IUVitamin C: 10mgCalcium: 150mgIron: 2mg

Notes

Diese Pizza lässt sich leicht variieren und ist sowohl für Veganer als auch für Fleischliebhaber geeignet.

Tried this recipe?

Let us know how it was!