Als ich neulich in meiner Küche stand, um ein schnelles Dessert zuzubereiten, entdeckte ich das perfekte Rezept für weiche und chewy Pistazien-Pudding-Cookies. Diese kleinen Kunstwerke kombinieren die nussige Note von Pistazien mit cremigen weißen Schokoladenstückchen und überraschen mit ihrer lebhaften grünen Farbe, die sie aus dem instant Puddingmix beziehen. Nicht nur sind sie im Handumdrehen zubereitet, sie bleiben auch mehrere Tage frisch und köstlich. Ob für den nächsten Kaffeeklatsch oder einfach als süßer Snack zwischendurch – diese Kekse sind ein Hit bei Jung und Alt. Neugierig geworden, wie einfach Sie diese Genussmomente selbst kreieren können? Lassen Sie uns gleich loslegen!

Warum sind diese Kekse ein Muss?

Einzigartig im Geschmack: Diese Pistazien-Pudding-Kekse überraschen mit ihrer perfekten Kombination aus nussigem Pistazienaroma und süßen weißen Schokoladenstückchen.

Visuell ansprechend: Die lebendige grüne Farbe dieser Kekse macht sie zu einem echten Hingucker und perfektem Highlight für jede Kaffeetafel oder Feier.

Einfach und schnell: Mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten zubereitet, sind sie ideal für spontane Naschereien oder Überraschungsbesuche.

Langanhaltende Frische: Diese Kekse bleiben mehrere Tage weich und köstlich – ein Genuss, der auch nach dem Backen lange hält!

Variationen möglich: Ob mit anderen Puddinggeschmäckern oder zusätzlichen Zutaten wie Kokosraspeln – die Kombinationen sind endlos!

Ein weiterer leckerer Vorschlag, den Sie ausprobieren sollten, ist der Matcha Sago Pudding, der mit seiner außergewöhnlichen Farbe und dem cremigen Geschmack Groß und Klein erfreut.

Zutaten für Pistazien-Pudding-Kekse

• Diese Zutatenliste wird Ihnen helfen, die perfekten Kekse zuzubereiten, die sowohl geschmacklich als auch optisch überzeugen!

Für den Teig

  • Allzweckmehl – gibt den Keksen Struktur und ist entscheidend für die chewy Textur.
  • Instant Pistazien-Puddingmix – sorgt für Geschmack, Feuchtigkeit und die lebhafte grüne Farbe; neben Jell-O in den Geschäften erhältlich.
  • Backnatron – wirkt als Treibmittel und lässt die Kekse aufgehen.
  • Salz – verstärkt das Geschmacksprofil.
  • Hellbrauner Zucker – trägt zur Feuchtigkeit und einem subtilen Karamellgeschmack bei.
  • Zucker – sorgt für Süße und hilft beim Bräunen.
  • Ungesalzene Butter – bringt Reichhaltigkeit und Feuchtigkeit; darauf achten, dass sie weich genug ist.
  • Klare Vanilleextrakt – fügt Tiefe und Komplexität hinzu.
  • Ei – bindet die Zutaten und sorgt für mehr Feuchtigkeit.

Für die Zugaben

  • Weiße Schokoladenstückchen – bieten Süße und eine cremige Textur.
  • Gehackte Pistazien – geben den Keksen einen crunchy Biss und einen nussigen Geschmack.
  • Grüne oder blaue Lebensmittelfarbe (optional) – hebt das Aussehen der Kekse hervor, ist aber geschmacklich nicht erforderlich.

Mit diesen Zutaten können Sie die besten Pistazien-Pudding-Kekse zaubern, die nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern auch einen optischen Höhepunkt darstellen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Pistazien-Pudding-Kekse

Schritt 1: Trockene Zutaten vermengen
Vermengen Sie in einer Schüssel das Allzweckmehl, den Instant Pistazien-Puddingmix, das Backnatron und das Salz. Verwenden Sie einen Schneebesen, um alle Zutaten gründlich zu vermischen und sicherzustellen, dass keine Klumpen entstehen. Stellen Sie die Schüssel dann beiseite, während Sie die übrigen Zutaten vorbereiten.

Schritt 2: Butter und Zucker aufschlagen
In einer großen Rührschüssel die weiche ungesalzene Butter mit hellbraunem Zucker und normalem Zucker verrühren. Schlagen Sie die Mischung 3-5 Minuten lang mit einem Handmixer, bis sie leicht und fluffig ist. Achten Sie darauf, dass die Zutaten gut miteinander verbunden sind, um eine köstliche Basis für die Pistazien-Pudding-Kekse zu schaffen.

Schritt 3: Feuchte Zutaten hinzufügen
Fügen Sie nun das Ei und den klaren Vanilleextrakt zur Buttermischung hinzu. Schlagen Sie alles gut durch, bis die feuchten Zutaten vollständig eingearbeitet sind. Dies wird den Keksen zusätzliches Aroma und Feuchtigkeit verleihen, die sie so weich und chewy machen.

Schritt 4: Trockene Mischung einarbeiten
Geben Sie nun die vorher vermengten trockenen Zutaten langsam in die Buttermischung. Rühren Sie vorsichtig mit einem großen Löffel oder einem Flexiblen Spatel, bis die trockenen Zutaten vollständig integriert sind. Wenn gewünscht, können Sie jetzt auch ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe hinzufügen, um die grüne Farbe der Kekse zu intensivieren.

Schritt 5: Zusätze einarbeiten
Falten Sie vorsichtig die weißen Schokoladenstückchen und die gehackten Pistazien in den Teig. Achten Sie darauf, nicht zu stark zu rühren, um die Struktur der Kekse zu erhalten. Diese Zutaten verleihen den Pistazien-Pudding-Keksen ihre knusprigen und süßen Elemente, die großartig harmonieren.

Schritt 6: Teig kühlen
Legen Sie den Keksteig in eine luftdichte Schüssel und kühlen Sie ihn für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank. Dies hilft, die Kekse vor dem Backen zu festigen und sorgt dafür, dass sie ihre Form behalten, während sie im Ofen aufgehen.

Schritt 7: Kekse backen
Heizen Sie den Ofen auf 160 °C (325 °F) vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus. Verwenden Sie einen Esslöffel, um portionsweise Teig auf das Backblech zu setzen, wobei Sie zwischen den Cookie-Häufchen genügend Platz lassen. Backen Sie die Kekse 12-14 Minuten lang, bis sie am Rand fest, aber in der Mitte noch leicht weich sind.

Schritt 8: Kekse abkühlen lassen
Nehmen Sie das Backblech aus dem Ofen und drücken Sie einige zusätzliche weiße Schokoladenstückchen vorsichtig in die oberen Teile der Kekse. Lassen Sie die Kekse einige Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor Sie sie auf ein Gitterrost transferieren, um vollständig abzukühlen. So bleiben die Kekse weich und köstlich!

Lagerungstipps für Pistazien-Pudding-Kekse

Raumtemperatur: Bewahren Sie die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf, um ihre Frische bis zu 1 Woche zu erhalten.

Kühlschrank: Wenn Sie die Kekse länger aufbewahren möchten, können Sie sie im Kühlschrank lagern. Sie bleiben dort bis zu 2 Wochen frisch, sollten jedoch in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, um das Austrocknen zu verhindern.

Gefrierschrank: Für eine längere Haltbarkeit frieren Sie die Kekse in einem gefriersicheren Beutel ein. Dort sind sie bis zu 3 Monate haltbar. Lassen Sie sie vor dem Servieren bei Raumtemperatur auftauen.

Aufwärmen: Wenn Sie die Kekse aufwärmen möchten, legen Sie sie für ein paar Sekunden in die Mikrowelle, um ihre Weichheit zu reaktivieren – ideal für ein frisch gebackenes Genussmoment!

Was passt zu Pistazien-Pudding-Keksen?

Genießen Sie die weichen und chewy Kekse, während Sie eine harmonische Auswahl an Beilagen zusammenstellen, die jeden Bissen noch köstlicher machen.

  • Frischer Obstsalat: Kombinieren Sie die Kekse mit einem bunten Obstsalat, der die süßen und nussigen Noten der Kekse erfrischt. Die fruchtige Frische bildet einen köstlichen Kontrast.

  • Schlagsahne: Eine Portion sanft geschlagener Sahne verleiht den Keksen eine extra cremige Textur. Der süße Ansatz macht das Geschmackserlebnis noch genussvoller.

  • Tee oder Kaffee: Servieren Sie die Kekse mit einer Tasse Tee oder frisch gebrühtem Kaffee. Die warmen Aromen harmonieren perfekt mit dem nussigen Keks, wodurch eine einladende Atmosphäre entsteht.

  • Schokoladensoße: Ein Spritzer Schokoladensoße über die Kekse bringt eine dekadente Süße dazu. Sie können sich auch zurücklehnen und den Keks mit Soße übergießen, um jede Mundful zu bereichern.

  • Eiscreme: Für die ultimative Leckerei kombinieren Sie die Kekse mit einer Kugel Vanille- oder Pistazieneis. Das kalte Eis ergänzt die warmen Kekse und erschafft ein unwiderstehliches Dessert.

  • Nussmischung: Eine Mischung aus gerösteten Nüssen bietet den besten Crunch und verstärkt den nussigen Geschmack der Kekse. Diese Kombination sorgt für einen zusätzlichen Biss, der jedem Snack eine aufregende Note verleiht.

Lassen Sie sich von diesen Ideen inspirieren, um Ihren Keksgenuss zu einem besonderen Erlebnis zu machen!

Variationen des Pistazien-Pudding-Kekses

Passen Sie dieses köstliche Rezept nach Ihrem Geschmack an und entdecken Sie neue Genussmöglichkeiten!

  • Milchschokoladenstückchen: Verwenden Sie anstelle von weißen Schokoladenstückchen Milchschokolade für einen reichhaltigeren Geschmack.
  • Kokosraspeln hinzufügen: Fügen Sie einige Kokosraspeln hinzu, um eine tropische Note zu kreieren. Der herzhafte Geschmack ergänzt die Süße perfekt.
  • Verschiedene Puddinggeschmäcker: Probieren Sie andere Geschmäcker aus, wie Schokolade oder Butter-Karamell, für neue spannende Variationen. So bleibt das Rezept garantiert interessant!
  • Nüsse oder Mandeln: Statt gehackter Pistazien können Sie auch andere Nüsse oder Mandeln verwenden. Diese bringen zusätzlichen Crunch und Vielfalt in jeden Biss.
  • Würzige Variante: Fügen Sie eine Prise Zimt oder Muskatnuss hinzu, um den Keksen eine unerwartete, würzige Note zu verleihen. Ein aufregendes Aroma, das die Geschmacksknospen belebt!
  • Lebensmittelfarbe weglassen: Lassen Sie die Lebensmittelfarbe weg und genießen Sie die natürlichen Farben der Zutaten. Das ändert nichts am köstlichen Geschmack, sorgt jedoch für eine einfachere Zubereitung.
  • Süßigkeiten als Topping: Dekorieren Sie die Kekse mit bunten Streuseln oder Schokoladendrops, um einen besonderen Touch zu verleihen. Ideal für Kindergeburtstage oder Feiern!
  • Veganer Ersatz: Verwenden Sie Apfelmus anstelle von Ei sowie vegane Butter, um eine pflanzenbasierte Variante zu erhalten. Jeder wird es lieben, egal ob vegan oder nicht!

Diese kreativen Anpassungen machen das Rezept vielseitig und ermöglichen es Ihnen, die Pistazien-Pudding-Kekse nach Belieben zu variieren. Ein weiterer großartiger Nachtisch, den Sie ausprobieren sollten, ist der Matcha Sago Pudding. Seine aufregenden Farben und Geschmäcker sind ein Hit!

So bereiten Sie Ihre Pistazien-Pudding-Kekse im Voraus vor

Diese Pistazien-Pudding-Kekse sind ideal für die Vorbereitung im Voraus! Sie können den Keksteig bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren, wobei dies hilft, die Aromen zu intensivieren, während die Kekse frisch und köstlich bleiben. Um die Qualität zu erhalten, formen Sie den Teig vor dem Kühlen in eine geschlossene Rolle und wickeln ihn in Frischhaltefolie. Wenn Sie bereit sind, die Kekse zu backen, nehmen Sie den Teig heraus, schneiden Sie ihn in Stücke und backen Sie sie wie gewohnt bei 160 °C (325 °F) für 12-14 Minuten. Auf diese Weise sparen Sie Zeit an geschäftigen Wochenabenden und genießen jederzeit frisch gebackene Köstlichkeiten!

Expertentipps für Pistazien-Pudding-Kekse

  • Butter richtig vorbereiten: Achten Sie darauf, dass die Butter wirklich weich ist. Zu harte Butter kann Klumpen verursachen und die Textur der Kekse beeinträchtigen.

  • Backzeit im Blick: Überbacken Sie die Kekse nicht! Sie sollten leicht unterbacken aussehen, um die optimale Weichheit zu behalten.

  • Variationen ausprobieren: Für verschiedene Geschmäcker können Sie andere Puddingmischungen verwenden, wie Schokolade oder Butter-Karamell. So bleibt es spannend!

  • Lebensmittelfarbe optional: Während die grüne Farbe die Kekse attraktiv macht, ist sie geschmacklich nicht notwendig. Lassen Sie sie auch ohne Farbe köstlich sein.

  • Teig richtig kühlen: Kühlen Sie den Keksteig mindestens 30 Minuten, um das Aufgehen beim Backen zu unterstützen und die Form zu bewahren.

Pistazien-Pudding-Kekse Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten für diese Kekse aus?
Achten Sie darauf, frische Zutaten zu verwenden! Bei den Pistazien sollten Sie nach grünen, knackigen Nüssen ohne dunkle Flecken suchen. Die Butter muss weich sein, um eine gleichmäßige Mischung zu gewährleisten. Wenn möglich, verwenden Sie hochwertigen Vanilleextrakt für den besten Geschmack.

Wie kann ich die Kekse am besten lagern?
Bewahren Sie die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf, um ihre Weichheit bis zu 1 Woche zu erhalten. Wenn Sie sie länger aufbewahren möchten, können Sie sie auch im Kühlschrank lagern, wo sie bis zu 2 Wochen frisch bleiben.

Kann ich die Kekse einfrieren?
Absolut! Legen Sie die Kekse in einen Gefrierbeutel oder einen luftdichten Behälter und frieren Sie sie ein. So bleiben sie bis zu 3 Monate haltbar. Um sie wieder etweder zu genießen, lassen Sie sie einfach bei Raumtemperatur auftauen oder erwärmen Sie sie kurz in der Mikrowelle, um ihre Weichheit zurückzubekommen.

Was kann ich tun, wenn der Keksteig zu klebrig ist?
Sollte der Teig zu klebrig erscheinen, könnte das an zu warmer Butter oder der Zugabe zu viel Flüssigkeit liegen. Fügen Sie nach und nach etwas mehr Mehl hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Starten Sie mit einem Esslöffel Mehl, bis der Teig einfacher zu handhaben ist.

Sind diese Kekse für Allergiker geeignet?
Die Kekse enthalten glutenhaltiges Mehl und Eier, was sie für Menschen mit Glutenunverträglichkeit oder einer Eierallergie ungeeignet macht. Für eine glutenfreie Variante können Sie glutenfreies Mehl verwenden und die Eier durch einen Ei-Ersatz wie Apfelmus oder Leinsamen ersetzen.

Welches Zubehör benötige ich, um die Kekse optimal zuzubereiten?
Ich empfehle, einen Handmixer für das Aufschlagen der Butter und Zucker zu verwenden, um die ideale fluffige Textur zu erreichen. Außerdem ist ein gutes Backblech mit Backpapier sehr nützlich, um ein Ankleben der Kekse zu verhindern.

der Ausgang

Pistazien-Pudding-Kekse für jeden Anlass

Diese Pistazien-Pudding-Kekse überraschen mit ihrem nussigen Geschmack und bleiben mehrere Tage frisch. Perfekt für jeden Anlass!
Prep Time 30 minutes
Cook Time 14 minutes
Teig kühlen 30 minutes
Total Time 1 hour 14 minutes
Servings: 24 Kekse
Course: Süßspeise
Cuisine: Deutsch
Calories: 150

Ingredients
  

Für den Teig
  • 2 Tassen Allzweckmehl gibt den Keksen Struktur und ist entscheidend für die chewy Textur.
  • 1 Paket Instant Pistazien-Puddingmix sorgt für Geschmack, Feuchtigkeit und die lebhafte grüne Farbe.
  • 1 Teelöffel Backnatron wirkt als Treibmittel.
  • 1/2 Teelöffel Salz verstärkt das Geschmacksprofil.
  • 1 Tasse Hellbrauner Zucker trägt zur Feuchtigkeit und einem subtilen Karamellgeschmack bei.
  • 1/2 Tasse Zucker sorgt für Süße und hilft beim Bräunen.
  • 3/4 Tasse Ungesalzene Butter bringt Reichhaltigkeit und Feuchtigkeit.
  • 1 Teelöffel klare Vanilleextrakt fügt Tiefe und Komplexität hinzu.
  • 1 Stück Ei bindet die Zutaten und sorgt für mehr Feuchtigkeit.
Für die Zugaben
  • 1 Tasse Weiße Schokoladenstückchen bieten Süße und eine cremige Textur.
  • 1/2 Tasse Gehackte Pistazien geben den Keksen einen crunchy Biss.
  • optional Grüne oder blaue Lebensmittelfarbe hebт das Aussehen der Kekse hervor.

Equipment

  • Schüssel
  • Handmixer
  • Backblech
  • Backpapier
  • Kühlschrank

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Trockene Zutaten vermengen: In einer Schüssel das Allzweckmehl, den Instant Pistazien-Puddingmix, das Backnatron und das Salz vermengen.
  2. Butter und Zucker aufschlagen: In einer großen Rührschüssel die weiche ungesalzene Butter mit hellbraunem Zucker und normalem Zucker verrühren.
  3. Feuchte Zutaten hinzufügen: Das Ei und den klaren Vanilleextrakt zur Buttermischung hinzufügen und gut durchschlagen.
  4. Trockene Mischung einarbeiten: Die vorher vermengten trockenen Zutaten langsam in die Buttermischung rühren.
  5. Zusätze einarbeiten: Weiße Schokoladenstückchen und gehackte Pistazien vorsichtig in den Teig falten.
  6. Teig kühlen: Keksteig in einer luftdichten Schüssel für mindestens 30 Minuten kühlen.
  7. Kekse backen: Ofen auf 160 °C vorheizen und Teighäufchen auf ein Backblech setzen.
  8. Kekse abkühlen lassen: Kekse nach dem Backen einige Minuten auf dem Blech abkühlen lassen.

Nutrition

Serving: 1KeksCalories: 150kcalCarbohydrates: 20gProtein: 2gFat: 7gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 15mgSodium: 100mgPotassium: 50mgFiber: 1gSugar: 10gCalcium: 2mgIron: 4mg

Notes

Achten Sie darauf, die Kekse nicht zu überbacken, um die optimale Weichheit zu behalten.

Tried this recipe?

Let us know how it was!