In der gemütlichen Atmosphäre eines kühlen Abends zauberst du mit Mary Berry’s Rugby-Lamm ein Gericht, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch das Herz erwärmt. Dieses herzliche Gericht vereint zartes Lamm, aromatische Gewürze und bunte Gemüse in einer unvergleichlichen Zusammenstellung. Der Ausgang ist ein reichhaltiger Eintopf, der nicht nur als perfekter Familienabendessen dient, sondern auch bei geselligen Runden zum Highlight wird. Die langsame Zubereitung sorgt dafür, dass sich die Aromen wunderbar entfalten und das Fleisch zum Schmelzen zart wird. Außerdem kannst du es im Voraus vorbereiten und die Aromen mit jedem Tag intensivieren – ideal für vielbeschäftigte Kochbegeisterte! Welche Beilage wirst du wählen, um dieses köstliche Gericht zu begleiten?

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Einfache Zubereitung: Die Schritte sind unkompliziert, sodass du auch ohne viel Erfahrung schnell ein köstliches Gericht zaubern kannst.
Reichhaltiger Geschmack: Das Zusammenspiel von Gewürzen und zartem Lamm sorgt für eine geschmackliche Explosion, die jeden Begeistert.
Familienfreundliches Gericht: Ideal für gemütliche Abendessen mit der ganzen Familie – die Herzen werden höher schlagen!
Vielseitige Varianten: Du kannst das Rezept leicht anpassen, indem du zusätzliches Gemüse hinzufügst oder die Schärfe variierst.
Vorbereitung leicht gemacht: Perfekt zum Vorbereiten – lass die Aromen im Kühlschrank über Nacht ziehen, damit der Geschmack noch intensiver wird! Wenn du ein weiteres leckeres Rezept suchst, schau dir unser Rote Samt Keksteig oder die Hähnchen Enchiladas Mit an!

Zutaten für das Rugby-Lamm

Für das Braten

  • Sonnenblumenöl – Ideal zum Anbraten; kannst auch Olivenöl für einen anderen Geschmack verwenden.
  • Lammkeule – Sorgt für reichhaltigen Geschmack und Zartheit beim Schmoren; Lammhaxen sind eine gute Alternative.

Für die Gemüsebasis

  • Lauch – Fügt Süße und einen milden Zwiebelgeschmack hinzu; kann durch Frühlingszwiebeln oder Zwiebeln ersetzt werden.
  • Rote Paprika – Bringt Farbe und Süße; gelbe oder grüne Paprika sind ebenfalls verwendbar.
  • Knoblauchzehen – Für Aroma und Geschmackstiefe; frischer Knoblauch ist bevorzugt, aber auch Pulver kann benutzt werden.

Für die Würze

  • Cayennepfeffer – Fügt subtile Schärfe hinzu; kann weggelassen oder durch geräucherten Paprika ersetzt werden.
  • Gemahlener Kreuzkümmel – Für erdige, warme Noten; Koriander ist eine mildere Alternative.

Für die Saucebasis

  • Passata – Bildet die reichhaltige Grundlage der Sauce; kann durch passierte Tomaten oder zerdrückte frische Tomaten substituted werden.
  • Balsamico-Glasur – Führt Süße und Säure ein; regulärer Balsamico-Essig kann verwendet werden, muss aber eventuell reduziert werden.

Für den frischen Abschluss

  • Babyspinatblätter – Bringt Frische und Farbe; kann durch Grünkohl oder Mangold ersetzt werden.
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer – Nach Geschmack hinzufügen.

Das ist der Schlüssel zu einem köstlichen Rugby-Lamm, einem herzhaftem Gericht, das die ganze Familie begeistert!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Rugby-Lamm

Schritt 1: Ofen vorheizen
Heize den Ofen auf 160°C vor (140°C Umluft/Gas Stufe 3). Dies sorgt dafür, dass das Rugby-Lamm gleichmäßig schmoren kann und die Aromen sich perfekt entfalten. Nutze dazu ein Ofenthermometer, um sicherzustellen, dass die Temperatur genau erreicht wird.

Schritt 2: Lamm anbraten
Erhitze in einem ofenfesten Bräter etwas Sonnenblumenöl bei mittlerer Hitze. Brate die Lammkeulen portionsweise für etwa 5–7 Minuten an, bis sie goldbraun sind. Achte darauf, dass du sie nicht überfüllst, damit sie gleichmäßig bräunen können.

Schritt 3: Gemüse anbraten
Gib die Lauchringe und die gewürfelte rote Paprika in den Bräter. Brate das Gemüse für etwa 4–5 Minuten, bis es weich wird. Füge dann die gehackten Knoblauchzehen, Cayennepfeffer und gemahlenen Kreuzkümmel hinzu und koche alles, bis es aromatisch duftet – das sind etwa 2 Minuten.

Schritt 4: Sauce hinzufügen
Rühre die Passata und einen Schuss Wasser in den Bräter, um eine reichhaltige Sauce zu bilden. Bring die Mischung zum Kochen und lege anschließend die angebratenen Lammstücke zurück in den Bräter. Würze das Ganze großzügig mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer.

Schritt 5: Lamm schmoren
Decke den Bräter mit einem Deckel oder Alufolie ab und stelle ihn in den vorgeheizten Ofen. Lasse das Rugby-Lamm für etwa 2 Stunden schmoren oder bis das Fleisch zart ist und sich leicht vom Knochen löst. Achte darauf, dass genügend Flüssigkeit vorhanden ist, falls nötig, gebe etwas Wasser dazu.

Schritt 6: Gericht vollenden
Nehme den Bräter nach der Garzeit aus dem Ofen. Rühre die Balsamico-Glasur und die frischen Babyspinatblätter unter, und lasse sie für 2–3 Minuten köcheln, bis der Spinat welkt. Dies verleiht dem Gericht Frische und Farbe.

Schritt 7: Servieren
Probiere das Rugby-Lamm und passe gegebenenfalls die Würze an. Serviere es heiß mit fluffigem Reis oder cremigen Kartoffelbrei, sodass die reichhaltige Sauce schön aufgenommen wird.

Vorbereitung ist der Schlüssel zum Genuss!

Die Zubereitung von Mary Berry’s Rugby-Lamm ist ideal für vielbeschäftigte Köche, da du die meisten Zutaten bereits bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereiten kannst. Beginne damit, das Lamm anzubraten und das Gemüse zu schneiden; bewahre beides getrennt in luftdichten Behältern im Kühlschrank auf. Die Aromen entwickeln sich noch intensiver, wenn die Mischung vor dem Schmoren einige Stunden zieht. Wenn du bereit bist, das Gericht zuzubereiten, gib einfach die vorbereiteten Zutaten in den Bräter, füge die Passata hinzu und brate alles wie gewohnt für 2 Stunden im Ofen. Indem du alles im Voraus erledigst, sparst du Zeit am Tag des Servierens, während der Geschmack des Rugby-Lamm genauso köstlich bleibt!

Was passt zu Mary Berry’s Rugby-Lamm?

Dieses herzhafte Gericht weckt die Sinne und lädt zur Vollkommenheit einer köstlichen Mahlzeit ein.

  • Fluffiger Reis: Perfekt, um die reichhaltige Sauce aufzusaugen und das Geschmackserlebnis zu intensivieren.
  • Cremiger Kartoffelbrei: Die samtige Textur harmoniert exquisit mit dem zarten Lamm und dem aromatischen Gemüse und sorgt für einen besonderen Genuss.
  • Geröstete grüne Bohnen: Knackig und frisch, sie bringen einen angenehmen Kontrast zur reichhaltigen Sauce und sorgen für eine ausgewogene Mahlzeit.
  • Bunte Karottenscheiben: Diese süße und farbenfrohe Beilage ergänzt die Aromen des Rugby-Lamms und verleiht dem Teller zusätzlichen Charme.
  • Frischer Feldsalat: Ein leichter, grüner Salat mit einem Spritzer Zitronensaft bietet eine erfrischende Abwechslung und balanciert die Schwere des Eintopfs.
  • Roter Wein: Ein vollmundiger Rotwein, wie ein Shiraz, rundet das Geschmackserlebnis ab und verwandelt das Essen in eine festliche Gelegenheit.

Jede dieser Beilagen bringt Ihre Mahlzeit auf ein neues Niveau und sorgt dafür, dass das Rugby-Lamm zum unvergesslichen Star des Abends wird!

Aufbewahrung und Einfrieren von Rugby-Lamm

Fridge: Lagere das Rugby-Lamm in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage. So bleiben die Aromen frisch und lecker.

Freezer: Du kannst das Rugby-Lamm auch einfrieren. Fülle es in einen luftdichten Behälter oder einen Gefrierbeutel und friere es für bis zu 3 Monate ein.

Reheating: Zum Aufwärmen einfach im Kühlschrank über Nacht auftauen und in einem Topf bei schwacher Hitze oder in der Mikrowelle vorsichtig erhitzen, bis es gut durchwärmt ist.

Flavor Enhancement: Die Aromen vertiefen sich beim Lagern. Ideal, um das Rugby-Lamm einen Tag im Voraus zuzubereiten und die köstliche Geschmackstiefe zu genießen!

Variationen & Anpassungen

Bereite deine eigene köstliche Version des tollen Rugby-Lamms zu und lasse deiner Kreativität freien Lauf!

  • Dairy-Free: Verwende pflanzliches Öl anstelle von Butter, um das Rezept milchfrei zu halten.
  • Extra Gemüse: Füge gehackte Karotten oder Champignons hinzu, um mehr Textur und Geschmack zu kreieren. Die Vielfalt macht dein Essen spannender und bunter!
  • Röstaromen: Röste das Gemüse vor dem Hinzufügen zur Sauce an, um einen intensiveren Geschmack zu erhalten. Dies gibt deinem Eintopf die richtige Tiefe und ein köstliches Aroma.
  • Milde Variante: Lass den Cayennepfeffer weg oder ersetze ihn durch geräucherten Paprika, um eine sanfte, aber spannende Note zu erreichen.
  • Urlaubsgewürz: Ergänze etwas Zimt oder Nelken für eine weihnachtliche Note, perfekt für festliche Anlässe.
  • Alternative Saucenbasis: Tausche die Passata gegen selbstgemachte Tomatensauce oder sogar etwas Rotwein aus, um eine besondere Geschmacksrichtung zu erzielen.
  • Fleischwechsel: Wenn du kein Lamm magst, probiere Rindfleisch oder Hähnchenbrust; beide Optionen bieten ein ähnliches Geschmackserlebnis.
  • Pikante Note: Füge gehackte frische Jalapeños oder eine Prise Chilipulver hinzu, um das Gericht in die scharfe Richtung zu lenken.

Für weitere köstliche Rezepte und Ideen, schau dir unser Schokoladen Pistazien Dessert an. Entdecke die vielseitigen Möglichkeiten der Küche, um tolle Gerichte zu zaubern!

Tipps für das beste Rugby-Lamm

  • Lamm gut anbraten: Stelle sicher, dass das Lamm schön goldbraun ist, um eine geschmackvolle Kruste zu erzeugen. Überfülle die Pfanne nicht, sonst wird es dampfig.
  • Frische Kräuter: Füge einige frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin hinzu, um das Aroma des Rugby-Lamms zu intensivieren.
  • Längeres Schmoren: Lasse das Gericht nach dem Kochen etwas ruhen; so können sich die Aromen des Rugby-Lamms noch besser entfalten.
  • Gemüsevielfalt: Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten wie Karotten oder Sellerie, um dem Eintopf mehr Textur und Geschmack zu verleihen.
  • Soße abschmecken: Sei beim Abpeppen der Soße nicht schüchtern; probiere und passe die Gewürze nach deinem Geschmack an, um das beste Ergebnis zu erzielen.
  • Familienessen planen: Koche das Rugby-Lamm am besten einen Tag im Voraus; die Aromen werden durch das Kühlen intensiviert und sind perfekte Ergebnisse für das Familienessen.

Rugby-Lamm Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten für Rugby-Lamm aus?
Achte beim Kauf von Lammkeule auf eine blass-rosa Farbe und eine feine Marmorierung. Das Fleisch sollte fest und frei von dunklen Flecken sein. Lauch sollte frisch und knackig sein, während Paprika und andere Gemüse glänzend und ohne Druckstellen sein sollten. Frischer Knoblauch hat eine feste, glatte Schale und ein kräftiges Aroma – dieser ist immer besser als getrockneter.

Wie lagere ich das Rugby-Lamm richtig?
Das Rugby-Lamm kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank gelagert werden. Verwende einen luftdichten Behälter, um sicherzustellen, dass die Aromen erhalten bleiben. Ich empfehle dir, es auf niedriger Temperatur zu lagern, ideally bei 4°C, um die Frische zu bewahren.

Kann ich Rugby-Lamm einfrieren?
Absolut! Fülle das Rugby-Lamm in einen geeigneten luftdichten Behälter oder einen Gefrierbeutel und friere es ein, bis zu 3 Monate lang. Achte darauf, das Datum auf dem Behälter zu vermerken. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen und dann langsam erwärmen.

Was mache ich, wenn mein Rugby-Lamm nicht zart wird?
Wenn das Lamm nach der Garzeit noch nicht zart ist, kann es hilfreich sein, die Temperatur des Ofens auf 150°C zu reduzieren und es für weitere 30 Minuten schmoren zu lassen. Überprüfe auch die Flüssigkeitsmenge – eventuell benötigst du mehr Flüssigkeit, um das Schmoren zu unterstützen.

Gibt es besondere Diätüberlegungen für Rugby-Lamm?
Wenn du Allergien oder Unverträglichkeiten in deiner Familie hast, ist es ratsam, die Zutatenliste zu prüfen. Zum Beispiel können einige Leute allergisch auf Gewürze wie Cayennepfeffer reagieren, also erwäge eine milde Alternative. Auch für Haustiere solltest du darauf achten, dass gewisse Gewürze für Hunde und Katzen schädlich sein können.

Wie kann ich die Aromen im Rugby-Lamm verstärken?
Die Aromen des Rugby-Lamms werden beim Lagern und Aufbewahren intensiviert. Du kannst es idealerweise einen Tag im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, damit die Geschmäcker miteinander verschmelzen. Während des Kochens sind frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin ebenfalls eine großartige Ergänzung!

der Ausgang

Der Ausgang: Herzhaftes Rugby-Lamm-Rezept

Der Ausgang ist ein herzhaftes Gericht mit zartem Lamm und aromatischen Gewürzen, perfekt für einen gemütlichen Abend.
Prep Time 20 minutes
Cook Time 2 hours
Total Time 2 hours 20 minutes
Servings: 4 Personen
Course: Abendessen
Cuisine: Hausmannskost
Calories: 600

Ingredients
  

Für das Braten
  • 2 EL Sonnenblumenöl Ideal zum Anbraten
  • 1 kg Lammkeule Sorgt für reichhaltigen Geschmack
Für die Gemüsebasis
  • 2 Lauch Fügt Süße hinzu
  • 1 Rote Paprika Bringt Farbe und Süße
  • 3 Stück Knoblauchzehen Frischer Knoblauch bevorzugt
Für die Würze
  • 1 TL Cayennepfeffer Fügt subtile Schärfe hinzu
  • 1 TL Gemahlener Kreuzkümmel Für erdige, warme Noten
Für die Saucebasis
  • 400 g Passata Bildet die Grundlage der Sauce
  • 2 EL Balsamico-Glasur Führt Süße und Säure ein
Für den frischen Abschluss
  • 100 g Babyspinatblätter Bringt Frische und Farbe
  • Salz Nach Geschmack hinzufügen
  • Schwarz gemahlener Pfeffer Nach Geschmack hinzufügen

Equipment

  • Ofen
  • Bräter
  • Pfanne
  • Messer
  • Schneidebrett

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Heize den Ofen auf 160°C vor (140°C Umluft/Gas Stufe 3).
  2. Erhitze Sonnenblumenöl in einem ofenfesten Bräter. Brate die Lammkeulen portionsweise goldbraun an.
  3. Gib Lauchringe und gewürfelte Paprika in den Bräter und brate sie weich. Füge Knoblauch, Cayennepfeffer und Kreuzkümmel hinzu.
  4. Rühre die Passata und einen Schuss Wasser in den Bräter. Bringe die Mischung zum Kochen.
  5. Lege die angebratenen Lammstücke zurück und würze mit Salz und Pfeffer.
  6. Decke den Bräter ab und lasse das Rugby-Lamm 2 Stunden schmoren.
  7. Nehme den Bräter aus dem Ofen und rühre Balsamico-Glasur und Spinat unter. Lasse sie für 2-3 Minuten köcheln.
  8. Serviere das Rugby-Lamm heiß mit Beilagen nach Wahl.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 600kcalCarbohydrates: 30gProtein: 45gFat: 30gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 5gMonounsaturated Fat: 10gCholesterol: 100mgSodium: 800mgPotassium: 800mgFiber: 5gSugar: 6gVitamin A: 1500IUVitamin C: 60mgCalcium: 100mgIron: 5mg

Notes

Lamm gut anbraten für eine geschmackvolle Kruste. Frische Kräuter intensivieren das Aroma.

Tried this recipe?

Let us know how it was!