Als ich kürzlich die kühle Winterluft einatmete, erinnerte ich mich an die warmen Aromen, die mein Zuhause erfüllten, während ich mein frisch gebackenes Cheddar- und Kräutersoda-Brot aus dem Ofen zog. Dieses unkomplizierte, hefefreie Brot ist nicht nur ein wahres Fest für die Sinne, sondern auch der perfekte Begleiter für kalte Tage. Mit einer einfachen Zubereitung und der köstlichen Kombination aus scharfem Cheddar und einer Auswahl frischer Kräuter zaubert es im Handumdrehen ein Stück Gemütlichkeit auf den Tisch. Ob warm zu einer herzhaften Suppe oder einfach mit etwas Butter – es wird garantiert ein Highlight in deiner Küche sein! Hast du schon einmal mit Soda-Brot experimentiert?

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung ist kinderleicht und benötigt lediglich grundlegende Backfähigkeiten – perfekt für alle, die sich ein leckeres Brot wünschen, ohne wochenlang zu warten.

Würzige Aromen: Die Kombination aus scharfem Cheddar und frisch gehackten Kräutern sorgt für einen einzigartigen Geschmack, der in jeder Bissen glänzt.

Vielseitigkeit: Dieses Rezept lässt sich ganz einfach abwandeln – probiere doch mal Ananas Cowboy Candy für eine süße Beilage!

Wohlfühlfaktor: Ideal als Begleiter zu Suppen oder als herzhaftes Frühstück mit Butter und Marmelade – es bringt sofort Gemütlichkeit in deine Küche.

Zeitersparnis: Mit minimalem Aufwand zauberst du im Nu ein frisch gebackenes Brot!

Cheddar und Kräuter Soda Brot Zutaten

• Ein einfaches und schnelles Rezept für ein köstliches Brot, das perfekt in die Winterzeit passt.

Für den Teig

  • Allzweckmehl – bildet die Grundlage für das Brot; kann durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzt werden.
  • Backnatron – sorgt in Kombination mit Buttermilch für die nötige Lockerheit; achte darauf, dass es frisch ist.
  • Salz – verstärkt den Geschmack; unverzichtbar für das Aroma.
  • Frisch gehackte Schnittlauch – hinzugefügt für einen milden Zwiebelgeschmack; kann bei Bedarf durch Frühlingszwiebeln ersetzt werden.
  • Frisch gehackter Thymian, Rosmarin, Salbei – die Kräuter verleihen dem Brot eine wunderbare Tiefe; getrocknete Kräuter können (1 TL insgesamt) verwendet werden, wenn frische nicht verfügbar sind.
  • Geriebener Cheddar Käse – sorgt für einen herzhaften Geschmack; kann durch andere Käsesorten (z.B. Gruyère, Mozzarella) ersetzt werden.
  • Buttermilch – bringt Feuchtigkeit und Aroma; kann auch durch Milch mit 2 TL Zitronensaft oder Essig (5 Minuten stehen lassen) ersetzt werden, um eine hausgemachte Buttermilch zu erhalten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Schnelles Cheddar und Kräuter Soda Brot

Step 1: Ofen vorheizen
Heize deinen Ofen auf 220 °C (425 °F) vor. Dies ist wichtig, um dem Soda Brot von Anfang an eine schöne, goldene Kruste zu verleihen. Während der Ofen aufheizt, kannst du die anderen Zutaten bereiten.

Step 2: Trockene Zutaten vermischen
In einer großen Schüssel das Allzweckmehl, das Backnatron und das Salz gut vermischen. Dies sorgt dafür, dass sich die Backtriebmittel gleichmäßig verteilen. Ein schneller und gründlicher Mix ist der Schlüssel zu einem perfekt gebackenem Cheddar und Kräuter Soda Brot.

Step 3: Käse und Kräuter hinzufügen
Füge nun die frisch gehackten Kräuter und den geriebenen Cheddar zur trockenen Mischung hinzu. Rühre alles gut durch, sodass der Käse und die Kräuter gleichmäßig im Mehl verteilt sind. Der verführerische Duft wird bald dein Zuhause erfüllen.

Step 4: Mit Buttermilch kombinieren
Gieße die Buttermilch allmählich in die Mischung und rühre mit einem Holzlöffel, bis sich alles gerade so verbindet. Achte darauf, nicht zu lange zu rühren, damit das Soda Brot luftig bleibt. Die Mischung sollte etwas klebrig sein, aber nicht zu nass.

Step 5: Teig formen
Streue etwas Mehl auf eine saubere Arbeitsfläche und kippe den Teig darauf. Knete ihn leicht nur ein paar Mal, um ihn zusammenzubringen. Forme eine runde Kugel und drücke sie leicht flach, sodass ein Kreis von etwa 18 cm Durchmesser entsteht.

Step 6: Für das Backen vorbereiten
Lege den Teig auf ein bemehltes Backblech. Bestäube die Oberseite des Brotes mit etwas Mehl und schneide mit einem scharfen Messer ein Kreuz in die Mitte ein. Dies hilft, das Brot gleichmäßig zu backen und eine schöne Form zu behalten.

Step 7: Backen
Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe das Soda Brot für 15 Minuten bei 220 °C. Reduziere dann die Temperatur auf 190 °C (375 °F) und backe weitere 30-35 Minuten, bis das Brot goldbraun ist und hohl klingt, wenn du es unten anklopfst.

Step 8: Das Brot abkühlen lassen
Nachdem das Brot fertig gebacken ist, nimm es aus dem Ofen und wickle es in ein Küchentuch. Dies hilft dabei, die Kruste weich zu halten, während es abkühlt. Lass es für mindestens 10 Minuten ruhen, damit die Dämpfe entweichen können und sich der Geschmack entfaltet.

Lagerungstipps für Cheddar und Kräuter Soda Brot

Raumtemperatur: Lagere das Brot in einem Küchentuch oder in einem Papiersack für bis zu 3 Tage, um die Frische zu bewahren. Vermeide Plastiktüten, da diese die Kruste weich machen können.

Kühlschrank: Es wird nicht empfohlen, das Brot im Kühlschrank aufzubewahren, da dies die Textur verändert und es schneller austrocknen lässt.

Gefrierschrank: Das soda Brot kann für bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Wickele das Brot gut in Frischhaltefolie und dann in Alufolie ein, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Aufwärmen: Um die Frische des Brotes wiederherzustellen, heize den Ofen auf 180 °C vor und backe das gefrorene Brot für etwa 15-20 Minuten, bis es warm und knusprig ist.

Was passt gut zu Cheddar und Kräuter Soda Brot?

Frisch gebackenes Cheddar und Kräuter Soda Brot ist die perfekte Ergänzung zu jeder winterlichen Mahlzeit und bringt viel Genuss auf den Tisch.

  • Herzhafte Kürbissuppe: Diese cremige Suppe harmoniert hervorragend mit dem würzigen Brot und sorgt für eine gemütliche Kombination.
  • Würzige Tomatensauce: Eine einfache Tomatensauce mit italienischen Kräutern schmeckt ausgezeichnet zu frisch gebackenem Brot und lässt die Aromen erstrahlen.
  • Salat mit geröstetem Gemüse: Der knackige, frisch zubereitete Salat bringt eine angenehme Textur und Frische, die das hefigreie Soda Brot wunderbar ergänzt.
  • Ziegenkäse und Honig: Ein cremiger Ziegenkäse mit einem Hauch von süßem Honig sorgt für einen eleganten Snack oder ein herzhaftes Frühstück.
  • Ein spritziger Weißwein: Ein trockener Weißwein rundet das Geschmackserlebnis ab und passt hervorragend zu Käse- und Kräuteraromen des Brotes.
  • Hausgemachte Marmelade: Für ein süßes Frühstück oder einen Snack sorgt Marmelade für einen schönen Kontrast zu den herzhaften Aromen des Soda Brotes.

Genieße die Vielseitigkeit und die frischen Aromen – du wirst überrascht sein, wie gut sie mit dem Cheddar und Kräuter Soda Brot harmonieren!

Vorbereitung des Schnellen Cheddar und Kräuter Soda Brots

Schnelles Cheddar und Kräuter Soda Brot ist ideal für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden vor dem Backen zubereiten und im Kühlschrank lagern; das hilft, die Aromen intensiver zu machen. Bereite alle trockenen Zutaten (Mehl, Backnatron und Salz) vor und mische sie mit den gehackten Kräutern und dem Käse. Vermische die Buttermilch erst kurz vor dem Backen mit dem Teig, um die Frische zu bewahren und ein perfektes Aufgehen zu gewährleisten. Wenn du bereit bist, backe es einfach 15 Minuten bei 220 °C (425 °F) und reduziere dann die Temperatur auf 190 °C (375 °F) für weitere 30-35 Minuten. So erhältst du jederzeit köstliches, frisch gebackenes Brot!

Tipps für das beste Cheddar und Kräuter Soda Brot

  • Frische Zutaten: Verwende frische Kräuter und Käse, um den vollen Geschmack zu gewährleisten; abgestandene Zutaten können den Genuss mindern.

  • Richtige Teigkonsistenz: Achte darauf, den Teig nur kurz zu kneten; ein zu intensives Kneten führt zu einem dichten Soda Brot.

  • Hohe Backtemperatur: Backe das Brot zunächst bei 220 °C, um eine schöne Kruste zu erhalten; senke die Temperatur später für die perfekte Garung.

  • Backblech vorbereiten: Stelle sicher, dass das Backblech gut bemehlt ist, damit das Brot nicht kleben bleibt; ein präpariertes Blech sorgt für ein einfaches Herausnehmen.

  • Kühlen im Tuch: Wickele das fertige Brot in ein Küchentuch, um die Kruste weich zu halten; dies trägt zur idealen Textur des endgültigen Brotes bei.

Variationen & Substitutionen für Cheddar und Kräuter Soda Brot

Egal, ob du etwas Neues ausprobieren oder spezielle Vorlieben berücksichtigen möchtest, dieses Rezept lässt sich wunderbar anpassen!

  • Glutenfrei: Ersetze das Allzweckmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung, um eine köstliche glutenfreie Variante zu kreieren. Du wirst den Unterschied kaum bemerken!

  • Würzige Note: Füge einen Teelöffel Chili-Flocken oder Paprika hinzu, um dem Brot einen zusätzlichen Kick zu verleihen. Perfekt für alle, die gerne mit Aromen spielen!

  • Käsewechsel: Probiere anstelle von Cheddar auch Feta oder Gouda aus, um einen ganz anderen Geschmack zu erzielen. Jeder Käse bringt seine eigene Persönlichkeit mit!

  • Kräuter-Mix: Tausche die verwendeten Kräuter aus – Oregano und Dill sind köstliche Alternativen, die dem Brot einen neuen Twist geben. Eine kleine Änderung, die große Wirkung zeigt!

  • Gemüse-Add-In: Mische klein gehackte getrocknete Tomaten oder Oliven in den Teig für mehr Geschmack und Textur. Das sorgt für eine südeuropäische Note zu deiner Kreation!

  • Süßer Kontrast: Wenn du es süßer magst, füge etwas Honig oder Zucker zum Teig hinzu. So wird dein Brot zu einem perfekten Begleiter für Marmelade oder Aufstriche.

  • Konsistenz-Variation: Für ein noch saftigeres Brot kannst du die Buttermilch durch griechischen Joghurt ersetzen. Das bringt eine extra cremige Textur ins Spiel!

  • Nussiger Geschmack: Rühre einige geröstete Nüsse oder Samen wie Walnüsse oder Sonnenblumenkerne in den Teig, um Kontraste in der Textur und dem Geschmack zu erzeugen. Der Mehrwert von Nüssen ist nicht zu unterschätzen.

Dieses Rezept bietet dir die Freiheit, kreativ zu werden! Eine gute Begleitung wäre auch dazu Ananas Cowboy Candy – eine süße Ergänzung für dein Essen ist immer ein Hit. Genieße das Experimentieren!

Cheddar und Kräuter Soda Brot Rezept FAQs

Wie erkenne ich, ob die Kräuter frisch sind?
Achte darauf, dass die blätter frisch grün und nicht welk sind. Wenn sie braune oder dunkle Flecken aufweisen, sind sie wahrscheinlich nicht mehr frisch und sollten besser nicht verwendet werden.

Wie kann ich das Brot richtig aufbewahren?
Du kannst das Cheddar und Kräuter Soda Brot bei Raumtemperatur in einem Küchentuch oder einem Papiersack für bis zu 3 Tage aufbewahren. Dies hilft, die Frische zu bewahren, ohne die Kruste matschig zu machen. Vermeide es, es im Kühlschrank zu lagern, da dies die Textur negativ beeinflussen kann.

Wie friere ich das Brot ein?
Um das Brot einzufrieren, wickele es zuerst gut in Frischhaltefolie und danach in Alufolie, um Gefrierbrand zu vermeiden. So bleibt es bis zu 3 Monate frisch. Zum Auftauen kannst du es direkt gefroren im Ofen bei 180 °C für etwa 15-20 Minuten backen, bis es warm und wieder knusprig ist.

Was kann ich tun, wenn das Brot nicht aufgeht?
Wenn das Brot nicht aufgeht, könnte das daran liegen, dass das Backpulver nicht mehr frisch ist oder die Buttermilch nicht die richtige Säure hatte. Stelle sicher, dass du frisches Backpulver verwendest, und überprüfe, ob die Buttermilch richtig zubereitet wurde. Achte darauf, dass die Zutaten gut gemischt sind, aber überknete den Teig nicht, da dies die Textur beeinflussen kann.

Sind die Zutaten für Allergiker geeignet?
Wenn du Allergien hast, achte darauf, dass du die richtigen Käsesorten wählst und glutenfreie Mehlalternativen verwendest. Für Vegetarier kann der Cheddar Käse auch durch pflanzliche Käsealternativen ersetzt werden.

der Ausgang

Schnelles Cheddar und Kräuter Soda Brot rezept

Der Ausgang ist ein köstliches, hefefreies Brot mit scharfem Cheddar und frischen Kräutern, perfekt für kalte Tage.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 45 minutes
Abkühlzeit 10 minutes
Total Time 1 hour 10 minutes
Servings: 8 Scheiben
Course: Bestes Rezept
Cuisine: Deutsch
Calories: 180

Ingredients
  

Für den Teig
  • 500 g Allzweckmehl Kann durch glutenfreie Mehlmischung ersetzt werden.
  • 1 TL Backnatron Achte darauf, dass es frisch ist.
  • 1 TL Salz Verstärkt den Geschmack.
  • 3 EL frisch gehackter Schnittlauch Kann durch Frühlingszwiebeln ersetzt werden.
  • 2 EL frisch gehackter Thymian Kräuter für eine wunderbare Tiefe.
  • 2 EL frisch gehackter Rosmarin Kräuter für eine wunderbare Tiefe.
  • 2 EL frisch gehackter Salbei Kräuter für eine wunderbare Tiefe.
  • 200 g geriebener Cheddar Käse Kann durch andere Käsesorten ersetzt werden.
  • 400 ml Buttermilch Kann durch Milch mit Zitronensaft oder Essig ersetzt werden.

Equipment

  • Backblech

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Heize deinen Ofen auf 220 °C (425 °F) vor.
  2. In einer großen Schüssel das Allzweckmehl, das Backnatron und das Salz gut vermischen.
  3. Füge die frisch gehackten Kräuter und den geriebenen Cheddar hinzu.
  4. Gieße die Buttermilch allmählich ein und rühre, bis sich alles verbindet.
  5. Streue etwas Mehl auf eine saubere Arbeitsfläche und kippe den Teig darauf.
  6. Lege den Teig auf ein bemehltes Backblech und schneide ein Kreuz in die Mitte.
  7. Backe das Brot für 15 Minuten bei 220 °C und anschließend weitere 30-35 Minuten bei 190 °C.
  8. Nimm das Brot aus dem Ofen und wickle es in ein Küchentuch.

Nutrition

Serving: 1ScheibeCalories: 180kcalCarbohydrates: 24gProtein: 6gFat: 6gSaturated Fat: 3gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 15mgSodium: 300mgPotassium: 200mgFiber: 1gSugar: 1gVitamin A: 8IUVitamin C: 2mgCalcium: 10mgIron: 8mg

Notes

Verwende frische Kräuter und Käse, um den vollen Geschmack zu gewährleisten. Wickele das fertige Brot in ein Küchentuch, um die Kruste weich zu halten.

Tried this recipe?

Let us know how it was!