Der Duft frisch gebackener Pizzakruste durchdringt meine Küche und weckt unweigerlich Erinnerungen an einen gemütlichen Abend in Chicago. Mit dieser authentischen Chicago Style Deep Dish Pizza bringe ich das Herz der amerikanischen Küche direkt auf meinen Tisch. Diese köstliche Kreation ist nicht nur ein echter Publikumsliebling, sondern auch der Inbegriff von Komfortessen – perfekt für ein Familienessen oder einen geselligen Abend mit Freunden. Die Vorbereitung ist einfach und schnell, und dabei bietet sie die Möglichkeit, sich mit köstlichen, individuellen Belägen auszutoben – sei es für Vegetarier oder diejenigen, die glutenfrei genießen möchten. Bist du bereit, das Geheimnis der perfekten tiefen Pizza zu entdecken?

Warum wirst du diese Pizza lieben?

Unvergleichlicher Geschmack: Die Kombination aus frisch gebackenem Teig, würziger Tomatensoße und schmelzenden Käseschichten bietet ein Geschmackserlebnis, das dich sofort in die Straßen Chicagos versetzt.
Einfache Zubereitung: Mit übersichtlichen Schritten und leicht verständlichen Zutaten ist dieses Rezept ideal für jeden Hobbykoch, der neue kulinarische Abenteuer wagen möchte.
Vielseitig anpassbar: Ob mit italienischer Wurst, einer vegetarischen Füllung oder glutenfreier Alternative – passe das Rezept nach deinen Vorlieben an, um jedem Gästeherz gerecht zu werden.
Familienfreundlich: Diese Pizza ist perfekt für gesellige Abende oder Familientreffen und sorgt garantiert für strahlende Gesichter und volle Bäuche.
Mach es im Voraus: Du kannst den Pizzateig und die Soße auch einen Tag im Voraus zubereiten, um den Geschmack zu intensivieren, sodass du mehr Zeit mit deinen Gästen verbringen kannst! Entdecke auch ähnliche Rezepte wie Zart Geschmorte Rinderkurzbraten oder Rinderrouladen Enoki Pilze, um deine Kochkünste zu erweitern.

Zutaten für Chicago Style Deep Dish Pizza

• Diese Zutaten sind entscheidend für die Zubereitung deiner eigenen, köstlichen Chicago Style Deep Dish Pizza!

Für den Teig

  • Allzweckmehl – bildet die Basis der Pizza und sorgt für Struktur und Textur; glutenfreie Alternativen sind möglich mit einem glutenfreien Mehlmix und Xanthanmul.
  • Aktive Trockenhefe – lässt den Teig aufgehen und sorgt für eine luftige, leichte Textur.
  • Zucker – füttert die Hefe und fördert eine schöne goldbraune Farbe.
  • Salz – verstärkt das Gesamtgeschmackserlebnis und stärkt das Gluten.
  • Olivenöl – verleiht Reichtum und hilft, eine weiche, zarte Kruste zu schaffen; auch zum Fetten der Form verwendet.
  • Warmes Wasser – aktiviert die Hefe und bindet die Zutaten; sollte etwa 110°F haben für die besten Ergebnisse.

Für die Füllung

  • Italienische Wurst – sorgt für robusten, herzhaften Geschmack und Protein; kann durch pflanzliche Wurstbrösel oder geröstetes Gemüse für eine vegetarische Option ersetzt werden.
  • Zwiebel – fügt dem Füllung eine subtile Süße und aromatische Tiefe hinzu.
  • Knoblauch – sorgt für intensiven, kräftigen Geschmack, der die anderen Zutaten perfekt ergänzt.
  • Zerkleinerte Tomaten – bilden die lebendige, würzige Basis für die klassische Pizzasoße.
  • Tomatenmark – konzentriert den Tomatengeschmack und hilft, die Soße zu verdicken.
  • Oregano, Basilikum – essentielle Kräuter, die authentisches italienisches Würzen bringen.
  • Rote Paprika-Flocken – optional für eine scharfe Note.
  • Mozzarella-Käse – die cremige, schmelzende Hauptzutat, die die charakteristische zähe Textur schafft.
  • Parmesan-Käse – fügt eine scharfe, nussige Komplexität zum Gesamtgeschmack hinzu.
  • Frische Basilikumblätter – optional als Garnitur für einen frischen, lebendigen Akzent.
  • Maismehl – optional für einen extra knusprigen Boden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Chicago Style Deep Dish Pizza

Schritt 1: Hefe aktivieren
Die aktive Trockenhefe in warmem Wasser mit Zucker auflösen und für etwa 5 Minuten stehen lassen, bis die Mischung schaumig wird. Dies zeigt an, dass die Hefe aktiv ist und bereit ist, den Teig aufgehen zu lassen.

Schritt 2: Teig zubereiten
Mehl und Salz in einer großen Schüssel vermengen und danach die Hefemischung sowie das Olivenöl hinzufügen. Den Teig für etwa 8-10 Minuten kräftig kneten, bis er geschmeidig und elastisch ist. Ein glatter Teig ist entscheidend für die perfekte Kruste der Chicago Style Deep Dish Pizza.

Schritt 3: Teig gehen lassen
Den Teig in eine gefettete Schüssel legen, abdecken und an einem warmen Ort etwa 1-1,5 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Dies sorgt dafür, dass die Pizza schön locker und luftig wird.

Schritt 4: Füllung zubereiten
In einer großen Pfanne die italienische Wurst anbraten, bis sie braun ist. Dann Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und bei mittlerer Hitze sautieren, bis sie glasig sind. Anschließend die zerkleinerten Tomaten und die Kräuter dazugeben und die Mischung einige Minuten köcheln lassen, damit die Aromen gut durchziehen.

Schritt 5: Form vorbereiten
Eine 9-Zoll tiefen Pizzapfanne mit Olivenöl einfetten und optional mit Maismehl ausstreuen, um einen knusprigen Boden zu bekommen. Den gegangenen Teig vorsichtig ausrollen und in die Form legen, dabei auch die Seiten gut auskleiden.

Schritt 6: Schichten
Beginne mit einer Schicht Mozzarella-Käse auf dem Teig, gefolgt von der Wurst- und Gemüsemischung. Eine weitere Schicht Käse darüber geben, bevor die vorbereitete Tomatensoße gleichmäßig auf der Oberseite verteilt wird.

Schritt 7: Backen
Die Pizza im vorgeheizten Ofen bei 220°C (425°F) etwa 30-40 Minuten backen, bis die Kruste goldbraun und der Käse blubbernd ist. Nach dem Backen die Pizza für 10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Schichten setzen können, bevor sie in Stücke geschnitten wird.

Expertentipps für Chicago Style Deep Dish Pizza

Wassertemperatur beachten: Stelle sicher, dass das Wasser für die Hefeaktivierung zwischen 40-43°C liegt, um die Hefe nicht zu töten.

Teig richtig kneten: Knete den Teig ausreichend lange, um die Glutenstruktur zu entwickeln, die für die zähe, zarte Kruste der Chicago Style Deep Dish Pizza sorgt.

Käse richtig schichten: Lege den Käse direkt auf den Teig, um einen matschigen Boden zu verhindern und das perfekte Geschmackserlebnis zu erzielen.

Vorbereitung im Voraus: Bereite den Pizzateig und die Soße einen Tag vorher zu, um die Aromen zu intensivieren und die Zubereitungszeit am Tag des Servierens zu verkürzen.

Tipps zur Vorbereitung der Chicago Style Deep Dish Pizza

Die Chicago Style Deep Dish Pizza ist perfekt für die Meal-Prep-Vorbereitung! Du kannst den Pizzateig und die Soße bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten. Um die maximale Frische zu gewährleisten, bewahre den Teig in einer leicht geölten Schüssel, abgedeckt mit Frischhaltefolie, im Kühlschrank auf. Die Soße lässt sich in einem luftdichten Behälter ebenfalls im Kühlschrank lagern. Wenn du bereit bist zu backen, nimm den Teig etwa 30 Minuten vor dem Formen aus dem Kühlschrank, damit er auf Zimmertemperatur kommt. Schichte dann die Zutaten wie im Rezept beschrieben, baue sie sorgfältig auf und backe die Pizza, um sicherzustellen, dass sie ebenso aromatisch und köstlich bleibt wie frisch zubereitet. So hast du eine beeindruckende Mahlzeit mit minimalem Aufwand!

Was passt gut zu Chicago Style Deep Dish Pizza?

Genieße ein vollmundiges Essen mit köstlichen Begleitgerichten, die deine Chicago Style Deep Dish Pizza perfekt ergänzen.

  • Cremige Polenta: Diese weiche, köstliche Beilage bringt eine angenehme Textur und einen leicht nussigen Geschmack ins Spiel.

  • Frischer Caesar-Salat: Knackige Römersalatblätter mit cremigem Dressing und knusprigen Croûtons sorgen für einen erfrischenden Kontrast zur herzhaften Pizza.

  • Knoblauchbrot: Dieses aromatische Brot mit knusprigem Rand und leckeren Knoblauchnoten ist eine geniale Ergänzung für alle Käseliebhaber.

  • Gebackene Zucchini: Leicht gewürzt und im Ofen geröstet, bringen diese Gemüsestücke eine frische und gesunde Note ins Menü, perfekt als Ausgleich zur Pizza.

  • Hausgemachte Limonade: Eine spritzige, selbstgemachte Limonade mit frischem Zitronensaft ergänzt die reichhaltigen Aromen der Pizza und erfrischt deinen Gaumen.

  • Tiramisu: Abschließend, ein klassisches italienisches Dessert, verbindet die Aromen von Kaffee und Mascarpone – ein süßer Höhepunkt nach dem herzhaften Genuss.

Variationen & Anpassungen

Entfalte deine Kreativität und passe dieses beliebte Rezept nach deinen Wünschen an!

  • Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl und Xanthan, um eine köstliche, allergikerfreundliche Variante zu kreieren. Der Geschmack bleibt dabei vollmundig und lecker.

  • Vegetarisch: Ersetze die italienische Wurst durch pflanzliche Wurstbrösel oder geröstetes Gemüse. Damit erhält die Pizza einen frischen, geschmackvollen Twist, der allen schmeckt.

  • Zusätzliche Käseschichten: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten wie Fontina oder Gouda in Kombination mit Mozzarella. So wird der Geschmack noch reicher und cremiger!

  • Scharf: Füge zusätzliche rote Paprika-Flocken oder frische Jalapeños für eine spicy Variante hinzu. Das sorgt für einen aufregenden Kick, der deine Geschmacksknospen belebt.

  • Frische Kräuter: Garnieren Sie die Pizza vor dem Servieren mit frischem Basilikum oder Rucola. Das gibt nicht nur einen geschmacklichen Frischekick, sondern sieht auch appetitlich aus!

  • Pilzvariation: Verwende sautierte Champignons oder Enoki-Pilze als zusätzliche Füllung. Sie bringen eine wunderbar erdige Tiefe, die das Gesamtbild harmonisch abrundet.

  • Füllung nach Wunsch: Tausche die Füllung gegen andere Zutaten wie Spinat, Artischockenherzen oder Paprika aus. Ob bunt oder deftig, variieren lässt sich nach Lust und Laune!

  • Aromatische Soße: Verwende neben Tomaten auch pürierte Paprika oder Zucchini, um die Soße noch gesünder und geschmackvoller zu gestalten. Das sorgt für mehr Vielfalt in der Pizzawelt!

Entdecke auch die köstlichen Rezepte wie Asiatisches Rinderhackfleisch Mit für weitere geschmackliche Abenteuer!

Lagerungstipps für Chicago Style Deep Dish Pizza

Zimmertemperatur: Halte ungeschnittene Pizza bei Raumtemperatur auf einem Kuchengitter für bis zu 2 Stunden, um ein Durchweichen der Kruste zu vermeiden.

Kühlschrank: Bewahre übrig gebliebene Pizza in Alufolie gewickelt für 3-4 Tage im Kühlschrank auf; dies hilft, Frische und Geschmack zu erhalten.

Gefrierschrank: Friere einzelne Stücke Chicago Style Deep Dish Pizza in luftdichten Behältern oder gefrierfesten Beuteln für bis zu 2 Monate ein.

Aufwärmen: Erhitze die Pizza im Ofen bei 190°C (375°F) für etwa 15-20 Minuten, um die perfekte knusprige Kruste und schmelzenden Käse zurückzubringen.

Chicago Style Deep Dish Pizza Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten für meinen Teig?
Achte darauf, frisches Allzweckmehl zu verwenden und überprüfe die Hefe, indem du sie in warmem Wasser aktiviert; sie sollte schaumig werden. Für die besten Ergebnisse solltest du Olivenöl von guter Qualität wählen.

Wie lagere ich meine verbliebene Chicago Style Deep Dish Pizza?
Bewahre die übrig gebliebene Pizza in Alufolie eingewickelt im Kühlschrank für 3-4 Tage auf, um den Geschmack und die Frische zu bewahren. Stelle sicher, dass sie gut verpackt ist, um das Austrocknen zu verhindern.

Kann ich die Chicago Style Deep Dish Pizza einfrieren?
Ja, du kannst die Pizza in einzelnen Stücke aufteilen und in luftdichten Behältern oder gefrierfesten Beuteln für bis zu 2 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Achte darauf, die Stücke gut zu verpacken, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Was kann ich tun, wenn meine Kruste zu weich wird?
Wenn die Kruste zu weich ist, könnte das daran liegen, dass die Tomatensoße zu viel Feuchtigkeit enthält. Du kannst versuchen, die Soße im Voraus etwas einzudicken oder weniger Flüssigkeit zu verwenden. Auch das Platzieren des Käses direkt auf dem Teig hilft, eine matschige Kruste zu vermeiden.

Kann ich dieses Rezept glutenfrei machen?
Absolut! Du kannst ein glutenfreies Allzweckmehl verwenden und Xanthan-Gummi hinzufügen, um die Struktur der Kruste zu verbessern. Stelle sicher, dass auch die anderen Zutaten, wie die Wurst und die Soße, glutenfrei sind.

Was ist die ideale Temperatur für die Hefeaktivierung?
Die optimale Temperatur für die Hefeaktivierung liegt zwischen 40-43°C (105-110°F). Diese Wärme sorgt dafür, dass die Hefe aktiv wird, ohne sie zu töten, und das ist entscheidend für die richtige Teigkonsistenz.

die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein füge keine "" oder ! oder etwas anderes hinzu

Chicago Style Deep Dish Pizza selber machen

Mit dieser authentischen Chicago Style Deep Dish Pizza bringe ich das Herz der amerikanischen Küche direkt auf meinen Tisch.
Prep Time 20 minutes
Cook Time 40 minutes
Teig gehen lassen 1 hour 30 minutes
Total Time 2 hours 30 minutes
Servings: 8 Stücke
Course: Abendessen
Cuisine: Amerikanisch
Calories: 400

Ingredients
  

Für den Teig
  • 3 Tassen Allzweckmehl glutenfreie Alternativen sind möglich
  • 1 Päckchen Aktive Trockenhefe aktiviere mit warmem Wasser
  • 1 Esslöffel Zucker füttert die Hefe
  • 1 Teelöffel Salz verstärkt das Gesamtgeschmackserlebnis
  • 1 Esslöffel Olivenöl auch zum Fetten der Form verwendet
  • 1 Tasse Warmes Wasser ca. 110°F für beste Ergebnisse
Für die Füllung
  • 1 Pfunde Italienische Wurst kann durch pflanzliche Wurst ersetzt werden
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch gehackt
  • 1 Dose Zerkleinerte Tomaten
  • 2 Esslöffel Tomatenmark
  • 1 Teelöffel Oregano
  • 1 Teelöffel Basilikum
  • 1 Teelöffel Rote Paprika-Flocken optional für Schärfe
  • 2 Tassen Mozzarella-Käse gerieben
  • 1/2 Tasse Parmesan-Käse gerieben
  • 1 Handvoll Frische Basilikumblätter optional als Garnitur
  • 1 Esslöffel Maismehl optional für einen knusprigen Boden

Equipment

  • 9-Zoll Pizzapfanne
  • große Schüssel
  • Große Pfanne
  • Teigrolle

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Hefe aktivieren: Die aktive Trockenhefe in warmem Wasser mit Zucker auflösen und 5 Minuten stehen lassen, bis schaumig.
  2. Teig zubereiten: Mehl und Salz vermengen, Hefemischung und Olivenöl hinzufügen und 8-10 Minuten kneten.
  3. Teig gehen lassen: In eine gefettete Schüssel legen, abdecken und 1-1.5 Stunden gehen lassen.
  4. Füllung zubereiten: Wurst anbraten, Zwiebel und Knoblauch hinzufügen, dann Tomaten und Kräuter köcheln lassen.
  5. Form vorbereiten: Pizzapfanne mit Olivenöl einfetten und optional mit Maismehl ausstreuen. Teig ausrollen und in die Form legen.
  6. Schichten: Mit Mozzarella-Käse beginnen, dann Wurst- und Gemüsemischung, weitere Käseschicht und Soße darauf.
  7. Backen: Bei 220°C etwa 30-40 Minuten backen, nach dem Backen 10 Minuten ruhen lassen.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 400kcalCarbohydrates: 45gProtein: 20gFat: 18gSaturated Fat: 8gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 40mgSodium: 850mgPotassium: 350mgFiber: 3gSugar: 4gVitamin A: 5IUVitamin C: 15mgCalcium: 25mgIron: 10mg

Notes

Wassertemperatur beachten und den Teig lange genug kneten für die perfekte Kruste.

Tried this recipe?

Let us know how it was!