Die köstliche Kombination aus knusprigen Hühnchenstücken, die mit Salz und Pfeffer gewürzt sind, steckt voller Geschmack und erinnert an den unverwechselbaren Genuss von chinesischem Takeout. Mit nur 15-30 Minuten Marinierzeit ist das Rezept für das Crispy Salt and Pepper Chicken die perfekte Wahl für einen schnellen, aber dennoch schmackhaften Wochentagsabend. Besonders praktisch ist, dass sich dieses Gericht leicht zubereiten lässt und sowohl in einer geselligen Runde als auch als schnelles Abendessen für sich selbst begeistert. Stellen Sie sich vor, wie das knusprige Hühnchen sanft auf Ihrer Zunge schmilzt, während die gewürzte Kruste einen unwiderstehlichen Crunch liefert. Neugierig auf die Geheimnisse, die hinter diesem Rezept stecken? Lassen Sie uns loslegen!

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und benötigt nur grundlegende Kochfähigkeiten.

Köstlicher Geschmack: Die perfekte Kombination aus Salz und Pfeffer verleiht dem Hühnchen eine unverwechselbare Würze, die jeden begeistert.

Vielseitigkeit: Dieses Rezept lässt sich leicht anpassen – probiere verschiedene Gewürze oder füge Gemüse hinzu, um deiner Kreativität freien Lauf zu lassen!

Schnell zubereitet: In weniger als 30 Minuten hast du ein schmackhaftes Gericht auf dem Tisch, ideal für stressige Wochentage.

Crowd-Pleaser: Egal, ob du Familie oder Freunde bekochst, jeder wird um Nachschlag bitten!

Für eine erfrischende Ergänzung zum Abendessen, schau dir auch unser Sago Rezept Erfrischendes oder die Spinat Feta Quesadillas an.

Zutaten für das Knusprige Salz- und Pfeffer-Hühnchen

• Perfekt für dein nächstes Dinner!

Für das Hühnchen

  • Hähnchenbrust – Hauptproteinquelle; in mundgerechte Stücke schneiden für gleichmäßiges Garen. Für mehr Saftigkeit können auch Hähnchenschenkel verwendet werden.
  • Ei – Bindet die Stärke am Hühnchen für eine knusprige Panade; als Ei-Ersatz eignet sich ein Leinsamen-Ei für eine vegane Variante.
  • Speisestärke – Sorgt für eine knusprige Textur beim Frittieren; kann durch Pfeilwurzmehl für eine glutenfreie Option ersetzt werden.
  • Pflanzenöl – Notwendig zum Frittieren; wähle ein Öl mit hohem Rauchpunkt wie Raps- oder Erdnussöl.
  • Salz – Hebt den Geschmack des Hühnchens hervor; nach Geschmack anpassen oder fettarme Optionen verwenden, wenn gewünscht.
  • Pfeffer – Fügt eine würzige Note hinzu; frisch gemahlener schwarzer Pfeffer hat ein besseres Aroma als vorgebackener.
  • Frühlingszwiebeln – Für die Garnitur; gibt Frische dazu. Bei Bedarf mit Schnittlauch ersetzen.
  • Knoblauch – Sorgt für einen intensiven Geschmack in der Marinade; frischer Knoblauch ist empfehlenswert, aber Knoblauchpulver kann in der Not verwendet werden.
  • Brauner Zucker – Balanciert die Salzigkeit aus; kann durch Honig für ein anderes Geschmacksprofil ersetzt werden.
  • Wasser – Dient zum Verdünnen der Marinade; keine spezifischen Ersatzstoffe notwendig.
  • Reiswein – Verleiht einen authentischen Geschmack; kann durch Weißwein ersetzt oder für eine einfachere Marinade weggelassen werden.
  • Backsoda – Zartet das Hühnchen und sorgt für einen saftigen Biss; optional, kann weggelassen werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Knusprige Salz- und Pfeffer-Hühnchen

Step 1: Hühnchen marinieren
In einer großen Schüssel Knoblauch, Salz, braunen Zucker, Wasser, Reiswein und Backsoda gut vermischen. Fügt die Hähnchenstücke hinzu und rührt um, bis sie gleichmäßig bedeckt sind. Deckt die Schüssel ab und lasst das Hühnchen für 30 Minuten marinieren, damit die Aromen gut einziehen können.

Step 2: Panade vorbereiten
In einer separaten Schüssel das Ei aufschlagen und gut verquirlen. Nachdem das Hühnchen mariniert ist, lasst die überschüssige Marinade abtropfen. Gebt das Hühnchen in die Schüssel mit dem geschlagenen Ei und mischt es gründlich durch, bevor ihr die Speisestärke hinzufügt. Sorgt dafür, dass jedes Stück Hühnchen gleichmäßig mit der Stärke bedeckt ist.

Step 3: Hühnchen frittieren
Erhitzt in einem Wok oder einer tiefen Pfanne das Pflanzenöl bei mittlerer bis hoher Temperatur. Wenn das Öl heiß genug ist (ca. 180 °C), gebt die Hähnchenstücke portionsweise hinein. Frittier das Hühnchen für etwa 4-5 Minuten pro Portion, bis es goldbraun und knusprig ist, und achtet darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen.

Step 4: Würzen und servieren
Lasst das fertig frittierte Hühnchen auf Küchenpapier abtropfen, um überschüssiges Öl zu entfernen. Gebt es dann zurück in den Wok und werft es schnell mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer. Verziert das Gericht mit gehackten Frühlingszwiebeln und serviert es heiß als köstliches knuspriges Salz- und Pfeffer-Hühnchen.

Vorbereitung für stressfreies Kochen

Diese Knusprigen Salz- und Pfeffer-Hühnchen sind ideal für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst das Hühnchen bis zu 24 Stunden im Voraus marinieren, damit die Aromen gut einziehen und das Fleisch besonders zart wird. Einfach das Hühnchen mit der Marinade in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Für die Panade kannst du die Zutaten – Ei und Speisestärke – ebenfalls im Voraus vorbereiten: Schlage das Ei und bewahre es in einem separaten Behälter auf. Wenn du bereit bist, zu servieren, nimm das mariniertes Hühnchen, wälze es in dem Ei und der Speisestärke, und frittiere es wie gewohnt. Achte darauf, dass das Öl heiß genug ist, um die Knusprigkeit zu gewährleisten – so wirst du ein genauso leckeres Ergebnis erzielen wie frisch zubereitet!

Lagerungstipps für Knuspriges Salz- und Pfeffer-Hühnchen

Kühlschrank: Bewahre übrig gebliebenes Hühnchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo es bis zu 3 Tage frisch bleibt.

Gefrierer: Das Knusprige Salz- und Pfeffer-Hühnchen kann bis zu 2 Monate eingefroren werden. Stelle sicher, dass es gut verpackt ist, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Aufwärmen: Um die Knusprigkeit zu erhalten, erwärmst du das Hühnchen am besten in einer Heißluftfritteuse für etwa 5-7 Minuten bei 180 °C.

Raumtemperatur: Serviere das Hühnchen möglichst frisch. Bei Raumtemperatur sollte es innerhalb von 2 Stunden konsumiert werden, um die beste Qualität zu gewährleisten.

Was passt zum Knusprigen Salz- und Pfeffer-Hühnchen?

Das perfekte Menü rund um knusprig gebratenes Hühnchen, das mit einem Hauch von Salz und Pfeffer verfeinert wird, bereitet nicht nur Freude, sondern auch Gaumenfreude.

  • Dampfreis: Serviert mit dampfendem Reis, um die würzigen Aromen des Hühnchens aufzusaugen und eine köstliche Kombination zu schaffen.
  • Wok-Gemüse: Farbenfrohes, sautiertes Gemüse sorgt für Frische und Crunch, ergänzt durch etwas Sojasauce für einen zusätzlichen Umami-Geschmack.
  • Süß-Sauer-Sauce: Ein Dip, der die pikanten Aromen perfekt ausbalanciert; die süße Note erfrischt und macht die Mahlzeit abwechslungsreich und spannend.
  • Knackiger Salat: Ein einfacher Gurkensalat mit Reisessig und Sesamöl bringt eine erfrischende, knackige Textur und einen leichten Kontrast zum Hühnchen.
  • Frische Frühlingsrollen: Diese leckeren Häppchen mit frischem Gemüse und Kräutern sind ein hübscher Begleiter und bringen Leichtigkeit auf den Tisch.
  • Aromatischer Jasmintee: Ein duftender Tee, der den Gaumen reinigt und die intensiven Aromen des Gerichts wunderbar ergänzt.
  • Mango-Sorbet: Ein leichtes, fruchtiges Dessert, das den perfekten süßen Abschluss bildet und die Sinne erfrischt.
  • Chili-Sojasauce: Für die, die es gerne schärfer mögen; die Kombination bringt einen spannenden Kick zu jedem Bissen.
  • Zimtschnecken: Ein wenig süße Versuchung nach dem Essen, um den Abend auf eine süße Note abzurunden.
  • Kokosreis: Verleiht dem Gericht einen exotischen Touch und harmoniert wunderbar mit paprika- und erhitzten Aromen.

Variationen und Alternativen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe das Rezept nach deinem Geschmack an!

  • Scharf: Füge gewürfelte Chili-Paprika hinzu, um dem Gericht einen pikanten Kick zu verleihen.
  • Glutenfrei: Nutze glutenfreie Sojasauce und Pfeilwurzmehl statt Speisestärke für eine glutenfreie Variante.
  • Fünf-Gewürze-Pulver: Experimentiere mit diesem traditionellen Gewürz, um dem Gericht einen einzigartigen Geschmack zu verleihen.
  • Gemüsereiche Pfanne: Ergänze frisches Gemüse wie Paprika oder Brokkoli für einen gesünderen Twist.
  • Sesam-Öl: Ein Spritzer aromatisches Sesamöl nach dem Frittieren sorgt für einen köstlichen Umami-Geschmack.
  • Rauchiger Geschmack: Verwende geräuchertes Paprikapulver, um dem Hühnchen eine zusätzliche, rauchige Tiefe zu verleihen.
  • Vegan: Ersetze das Hühnchen durch pflanzliche Hähnchenalternativen und das Ei durch einen Leinsamen-Ei-Ersatz.
  • Koriander: Frisch gehackter Koriander als Garnitur bringt Frische und Farbe auf deinen Teller.

Für abgerundete Mahlzeiten wirf einen Blick auf unser Sago Rezept Erfrischendes oder entdecke die Spinat Feta Quesadillas, um deine Gäste zu begeistern!

Expertentipps für das Knusprige Salz- und Pfeffer-Hühnchen

  • Öltemperatur testen: Bevor du das Hühnchen ins Öl gibst, teste mit einem kleinen Stück, ob das Öl heiß genug ist. So verhinderst du ein matschiges Ergebnis.

  • Nicht überfüllen: Frittiere das Hühnchen in kleineren Portionen, um die Öltemperatur konstant zu halten. Überfüllung führt zu ungleichmäßig gegartem Hühnchen.

  • Alternative Panade: Für eine glutenfreie Variante kannst du die Speisestärke einfach durch Pfeilwurzmehl ersetzen, das ebenfalls für eine knusprige Textur sorgt.

  • Frische Gewürze: Verwende frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer für ein intensiveres Aroma. Die kleinen Details machen das Knusprige Salz- und Pfeffer-Hühnchen noch schmackhafter.

  • Gesündere Option: Überlege, das Hühnchen in einer Heißluftfritteuse zuzubereiten, um das Gericht leichter zu machen, ohne auf den köstlichen Geschmack zu verzichten.

Knuspriges Salz- und Pfeffer-Hühnchen Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Hähnchenbruststücke aus?
Achte darauf, frische Hähnchenbrust zu wählen, die eine gleichmäßige Farbe und keine dunklen Flecken aufweisen. Die Haut sollte fest und nicht schlaff sein. Achte darauf, die Stücke in gleichmäßige, mundgerechte Stücke zu schneiden, damit sie gleichmäßig garen.

Wie lagere ich übrig gebliebenes Knuspriges Salz- und Pfeffer-Hühnchen?
Bewahre das Hühnchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo es bis zu 3 Tage frisch bleibt. Wenn du das Hühnchen länger aufbewahren möchtest, kannst du es bis zu 2 Monate einfrieren. Achte darauf, das Hühnchen gut zu verpacken, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Wie kann ich das Knusprige Salz- und Pfeffer-Hühnchen wieder aufwärmen?
Um die Knusprigkeit wiederherzustellen, empfehle ich, das Hühnchen in einer Heißluftfritteuse bei 180 °C für etwa 5-7 Minuten zu erwärmen. Dies sorgt dafür, dass die Hülle knusprig bleibt und das Hühnchen nicht austrocknet.

Kann ich das Rezept an spezielle Ernährungsbedürfnisse anpassen?
Absolut! Für eine glutenfreie Variante kannst du die Speisestärke durch Pfeilwurzmehl ersetzen und auf glutenfreies Soja für Marinade zurückgreifen. Wenn du eine vegane Option suchst, kannst du die Hähnchenbrust durch Tofu ersetzen und ein Leinsamen-Ei als Bindemittel verwenden.

Was kann ich tun, wenn das Hühnchen bei der Zubereitung nicht knusprig wird?
Es ist wichtig, sicherzustellen, dass das Öl heiß genug ist, bevor du das Hühnchen hinzufügst. Wenn das Öl nicht heiß genug ist, saugt das Hühnchen das Öl auf und wird matschig. Du kannst die Temperatur überprüfen, indem du ein kleines Stück Hühnchen ins Öl gibst – wenn es sofort sprudelt, ist das Öl bereit. Außerdem solltest du das Hühnchen in kleinen Portionen frittieren, um die Öltemperatur konstant zu halten.

Knuspriges Salz- und Pfeffer-Hühnchen Rezept FAQs

Übersetze dies ins Deutsche. Die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein, ohne "" oder ! oder etwas anderes.

Knuspriges Salz- und Pfeffer-Hühnchen Zuhause machen

Ein einfaches und köstliches Rezept für knuspriges Salz- und Pfeffer-Hühnchen, das jeden begeistert.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 15 minutes
Marinierzeit 30 minutes
Total Time 1 hour 15 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Hähnchen
Cuisine: Chinesisch
Calories: 320

Ingredients
  

Für das Hühnchen
  • 500 g Hähnchenbrust In mundgerechte Stücke schneiden
  • 1 Stück Ei Gut verquirlen
  • 100 g Speisestärke Für eine glutenfreie Option, ersetze durch Pfeilwurzmehl
  • 500 ml Pflanzenöl Hoch erhitzt, z.B. Raps- oder Erdnussöl
  • 1 TL Salz Nach Geschmack anpassen
  • 1 TL Pfeffer Frisch gemahlen für besseres Aroma
  • 2 Stücke Frühlingszwiebeln Für die Garnitur
  • 2 Zehen Knoblauch Frisch empfohlen
  • 1 EL Brauner Zucker Oder Honig für ein anderes Geschmacksprofil
  • 50 ml Wasser
  • 50 ml Reiswein Oder Weißwein
  • 1 TL Backsoda Optional, kann weggelassen werden

Equipment

  • Wok
  • Schüssel
  • Tiefe Pfanne
  • Küchenpapier

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. In einer großen Schüssel Knoblauch, Salz, braunen Zucker, Wasser, Reiswein und Backsoda gut vermischen. Fügt die Hähnchenstücke hinzu und rührt um, bis sie gleichmäßig bedeckt sind. Deckt die Schüssel ab und lasst das Hühnchen für 30 Minuten marinieren.
  2. In einer separaten Schüssel das Ei aufschlagen und gut verquirlen. Nach der Marinierzeit das Hühnchen abtropfen lassen und in die Schüssel mit dem geschlagenen Ei geben. Gut mischen und dann die Speisestärke hinzufügen, um jedes Stück gleichmäßig zu bedecken.
  3. Erhitzt das Pflanzenöl in einem Wok oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur. Gebt die Hähnchenstücke portionsweise hinein und frittieret sie für etwa 4-5 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  4. Lasst das frittierte Hühnchen auf Küchenpapier abtropfen, gebe es dann zurück in den Wok und werft es schnell mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer. Mit gehackten Frühlingszwiebeln garnieren und heiß servieren.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 320kcalCarbohydrates: 25gProtein: 30gFat: 15gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 8gCholesterol: 150mgSodium: 800mgPotassium: 300mgFiber: 2gSugar: 3gVitamin A: 500IUVitamin C: 3mgCalcium: 20mgIron: 1mg

Notes

Für eine glutenfreie Variante das Rezept anpassen und frische Gewürze verwenden für intensiveren Geschmack.

Tried this recipe?

Let us know how it was!