Eines Abends, während ich die Reste von einem langen Tag verdaute, wollte ich einfach nur etwas Warmes und Trostspendendes. Plötzlich kam mir die Idee: Lasagnensuppe! Diese genussvolle Fusion vereint die herzhaften, käsehaltigen Aromen traditioneller Lasagne in einer einfachen, köstlichen Ein-Topf-Mahlzeit. Perfekt für stressige Wochentage ist unsere Easy Cheesy Lasagna Soup in weniger als einer Stunde fertig. Dieses Gericht ist nicht nur schnell vorbereitet, sondern auch unglaublich anpassbar – ob mit Rinderhackfleisch, Gemüse oder einer anderen Pasta Ihrer Wahl. Wer könnte da widerstehen? Bereit, Ihre nächste Lieblingssuppe zu entdecken?

Warum werden Sie diese Suppe lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung ist denkbar einfach und benötigt lediglich grundlegende Kochfähigkeiten.
Wärmender Geschmack: Die Kombination aus würzigen Aromen und geschmolzenem Käse sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis, das Herz und Seele wärmt.
Anpassbare Zutaten: Ob mit Rinderhack, einer vegetarischen Alternative oder glutenfreier Pasta, diese Suppe lässt sich nach Belieben variieren.
Schnell gemacht: In weniger als einer Stunde auf dem Tisch, perfekt für hektische Abende.
Familienfreundliche Wahl: Diese Lasagnensuppe hat das Potenzial, zum neuen Favoriten auf der Abendessen-Tabelle zu werden – ideal für alle, die klassischen Komfort mögen!
Tolle Portionsgröße: Ob für eine kleine Runde oder eine große Familie, die Suppe lässt sich einfach portionieren und ist zudem hervorragend zum Einfrieren geeignet.

Zutaten für die Lasagnensuppe

  • Für die Brühe
    Olivenöl – sorgt für Geschmack und eignet sich hervorragend zum Anbraten. Alternativ können Sie Avocadoöl oder Butter verwenden.
    Rinderhackfleisch – liefert reichlich Protein und einen herzhaften Geschmack; empfehlenswert ist die Verwendung von 85/15 Hackfleisch. Alternativen sind Puten- oder Hähnchenhack oder für eine vegetarische Variante Linsen.
    Zwiebel (gehackt) – bringt Süße und Tiefe ins Gericht; frische Zwiebel ist besser als Pulver für hochwertigen Geschmack.
    Knoblauch (gehackt) – verleiht ein aromatisches Geschmacksprofil; ca. 6 Zehen sind optimal, je nach Vorliebe anpassen.
    Zerkleinerte Tomaten – bildet die Basis der Brühe; ersetzen Sie sie durch Tomatenpüree oder passierte Tomaten, vermeiden Sie jedoch Fertigsaucen wegen des hohen Salzgehalts.
    Lorbeerblatt – verstärkt die Geschmacksnoten während des Kochens; vor dem Servieren entfernen.
    Getrocknete Kräuter (Basilikum, Petersilie, Oregano) – bringen italienische Gewürze ins Spiel; frische Kräuter können in doppelt so großer Menge verwendet werden.
    Schwarzer Pfeffer & rote Pfefferflocken – sorgen für eine pikante Note; nach Geschmack anpassen oder die roten Pfefferflocken für eine mildere Variante weglassen.
    Rinderbrühe (niedriger Natriumgehalt) – sorgt für die nötige Flüssigkeit und Geschmack; Hühner- oder Gemüsebrühe sind ebenfalls geeignet.
    Wasser – ergänzt die Brühe zur gewünschten Konsistenz; nach Wunsch anpassen.
    Pasta (Reginetti oder gebrochene Lasagneblätter) – bildet das Herzstück des Gerichts; etwas kürzer garen, um ein Überkochen zu vermeiden. Alternativ können Sie auch Mafaldini oder Farfalle verwenden.
    Ricotta & Parmesan – dienen als köstliche Beigabe und verleihen der Suppe Cremigkeit; können durch milchfreie Käsealternativen ersetzt oder ganz weggelassen werden für eine milchfreie Version.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Herzhafte Lasagna Suppe

Step 1: Olivenöl erhitzen
Erhitzen Sie 2 Esslöffel Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer bis hoher Hitze für etwa 3 Minuten, bis das Öl schimmert. Achten Sie darauf, dass das Öl nicht raucht, da dies den Geschmack beeinträchtigt. Ein schwerer Topf eignet sich ideal für gleichmäßige Wärmeverteilung.

Step 2: Rinderhackfleisch anbraten
Fügen Sie 500 Gramm Rinderhackfleisch hinzu und braten Sie es für ca. 10 Minuten an, bis es gleichmäßig gebräunt ist. Rühren Sie das Fleisch regelmäßig um, um ein Anbrennen zu verhindern. Das Fleisch sollte vollständig durchgegart sein und keine rosa Stellen mehr aufweisen.

Step 3: Zwiebel und Knoblauch hinzufügen
Geben Sie eine gehackte Zwiebel und 6 gehackte Knoblauchzehen in den Topf. Sautieren Sie die Mischung für 2–3 Minuten, bis die Zwiebel weich und transparent wird. Die Aromen sollten eine angenehme, aromatische Basis bilden, die die restlichen Zutaten ergänzt.

Step 4: Tomaten und Gewürze einrühren
Fügen Sie 800 Gramm zerkleinerte Tomaten, ein Lorbeerblatt, 1 Teelöffel getrockneten Basilikum, 1 Teelöffel getrocknete Petersilie, 1 Teelöffel Oregano, sowie Salz, schwarzen Pfeffer und rote Pfefferflocken nach Geschmack hinzu. Rühren Sie alles gut um und bringen Sie die Mischung zum Kochen. Lassen Sie die Aromen für ein paar Minuten verschmelzen.

Step 5: Brühe und Wasser ergänzen
Gießen Sie 4 Tassen Rinderbrühe und 2 Tassen Wasser in den Topf. Rühren Sie alles gründlich um und bringen Sie die Flüssigkeit erneut zum Kochen. Achten Sie darauf, dass die Brühe gut vermischt ist, um eine gleichmäßige Konsistenz der Lasagna Suppe zu gewährleisten.

Step 6: Pasta hinzufügen
Fügen Sie nun 250 Gramm Reginetti oder gebrochene Lasagneblätter hinzu. Reduzieren Sie die Hitze auf mittlere Stufe und lassen Sie die Suppe uncovered für die Hälfte der empfohlenen Kochzeit der Pasta köcheln. So wird die Pasta al dente und verhindert, dass sie matschig wird.

Step 7: Zugedeckt ruhen lassen
Wenn die Pasta den gewünschten Al-Dente-Zustand erreicht hat, nehmen Sie den Topf vom Herd und lassen Sie die Suppe für 5 Minuten ruhen. Diese Ruhezeit ermöglicht es der Pasta, die Aromen aufzusaugen, während die Suppe weiterhin warm bleibt.

Step 8: Lorbeerblatt entfernen und servieren
Entfernen Sie das Lorbeerblatt und servieren Sie die Lasagna Suppe heiß. Garnieren Sie jedes Portion mit einem Löffel Ricotta und frisch geriebenem Parmesan. Diese cremigen Beigaben sorgen für einen köstlichen Kontrast zu der herzhaften Brühe und der Pasta.

Vorbereitungen für die Herzhafte Lasagna Suppe

Die Herzhafte Lasagna Suppe ist ideal für die Vorbereitung im Voraus! Sie können die Brühe und das Rinderhackfleisch bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Bereiten Sie währenddessen die Zwiebeln und den Knoblauch vor, da diese ebenfalls in einem separaten Behälter bis zu 3 Tage frisch bleiben. Wenn Sie bereit sind zu kochen, erhitzen Sie die Mischung einfach in einem Topf, fügen Sie die Brühe und die Pasta hinzu, und kochen Sie sie, bis die Pasta al dente ist. Um die Qualität zu erhalten, ist es wichtig, die Pasta nicht in der Brühe vorkochen, da sie ansonsten matschig wird. So sparen Sie Zeit und genießen dennoch einen köstlichen, hausgemachten Geschmack!

Tipps für die beste Lasagnensuppe

  • Pasta richtig garen: Achten Sie darauf, die Pasta etwas kürzer zu garen, um ein Überkochen in der Suppe zu vermeiden. Sie wird beim Ruhen noch nachgaren.
  • Vielseitige Brühe: Experimentieren Sie mit verschiedenen Brühen, wie Gemüsebrühe für eine leichtere Option oder Hühnerbrühe für mehr Geschmack. Achten Sie darauf, die Salzmenge entsprechend anzupassen.
  • Suppe aufbewahren: Wenn Sie Reste haben, kochen Sie die Pasta separat und fügen Sie sie nur beim Servieren hinzu. So bleibt die Texur der Suppe angenehm.
  • Käse anpassen: Variieren Sie die Käsearten, um die Suppe persönlicher zu gestalten. Fügen Sie für eine würzige Note Feta hinzu oder probieren Sie vegane Käsealternativen aus.
  • Zubereitung im Voraus: Bereiten Sie die Brühe und die Zutaten am Vorabend vor und kochen Sie die Suppe beim nächsten Mal schnell fertig. So sparen Sie Zeit und Aufwand.
  • Nach Geschmack würzen: Passen Sie die Gewürze an Ihre Vorliebe an. Ein Spritzer Zitronensaft kann die Aromen intensivieren und der Lasagnensuppe eine frische Note verleihen.

Variationen der Lasagna Suppe

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie diese leckere Suppe nach Ihrem Geschmack an!

  • Würziger Geschmack: Ersetzen Sie das Rinderhackfleisch durch italienische Wurst für eine scharfe Note. Die deutlichen Gewürze verleihen der Suppe zusätzlichen Charakter.

  • Gemüsebooster: Fügen Sie frischen Spinat oder Champignons hinzu, um mehr Nährstoffe und Textur zu genießen. Das Gemüse sorgt für eine farbenfrohe und gesunde Vielfalt in Ihrer Suppe.

  • Glutenfrei: Verwenden Sie glutenfreie Pasta, um die Suppe für eine glutenfreie Option anzupassen. Es gibt viele schmackhafte Varianten, die die bestehenden Aromen wunderbar ergänzen.

  • Käsevariationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten wie Feta oder veganem Käse, um Ihrer Suppe eine persönliche Note zu verleihen. Das Hinzufügen von Feta sorgt für eine würzige Überraschung.

  • Scharfe Note: Bringen Sie mehr Hitze in die Mischung, indem Sie frische Jalapeños oder zusätzliche rote Pfefferflocken hinzufügen. Perfekt für alle, die es gerne scharf mögen!

  • Toppings: Garnieren Sie die Suppe mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Petersilie, um den Geschmack zu intensivieren. Eine extra Portion Ricotta macht das Gericht besonders cremig.

  • Vorbereitungszeit minimieren: Bereiten Sie die Brühe und die Zutaten am Vorabend vor. So haben Sie an hektischen Tagen noch weniger Aufwand beim Kochen. Der Geschmack bleibt dabei unverändert hoch!

  • Sommerfrische: Probieren Sie, die Brühe mit frischen Tomaten anstelle von zerkleinerten Tomaten zuzubereiten. Das bringt einen erfrischenden Geschmack in Ihre Lasagnensuppe und eignet sich hervorragend für den Sommer.

Lagerungstipps für die Lasagnensuppe

Kühlschrank: Bewahren Sie die Lasagnensuppe in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleibt sie bis zu 4 Tage frisch und genussbereit.

Gefriertruhe: Gefrieren Sie die Suppe in einem geeigneten Behälter für bis zu 3 Monate. Lassen Sie dabei etwas Platz, damit sich die Suppe beim Einfrieren ausdehnen kann.

Wiedererwärmung: Zum Erwärmen einfach die gefrorene Lasagnensuppe über Nacht im Kühlschrank auftauen und anschließend auf dem Herd oder in der Mikrowelle erhitzen, bis sie vollständig durchwärmt ist.

Vorbereitung: Wenn Sie die Suppe im Voraus zubereiten möchten, kochen Sie die Pasta separat, um zu verhindern, dass sie matschig wird, wenn Sie die Reste aufbewahren.

Was passt gut zu der herzhafter Lasagna Suppe?

Diese köstliche Lasagnensuppe ist nicht nur ein Highlight, sondern kann auch perfekt mit weiteren Beilagen kombiniert werden, um eine vollständige Mahlzeit zu kreieren.

  • Knuspriges Brot: Ideal, um die reichhaltige Brühe aufzutunken und sorgt für eine zufriedenstellende Textur.
  • Grüner Salat: Frischer, knackiger Salat mit einem leichten Dressing bringt eine schöne Balance zu den herzhaften Aromen der Suppe.

Ein einfacher Rucolasalat mit Olivenöl und Balsamico bietet eine frische, leichte Ergänzung und bringt alle Geschmackskomponenten zusammen.

  • Parmesan-Cracker: Diese knusprigen Snacks ergänzen die cremigen Käseschichten der Suppe perfekt und sind ein wunderbarer Fingerfood-Hit.

  • Weißwein: Ein Glas trockener Weißwein wie Pinot Grigio passt hervorragend zur Lasagnensuppe und verleiht ihr eine elegante Note.

  • Tiramisu: Als süßer Abschluss sorgt dieses klassische italienische Dessert für einen perfekten runden Abschluss der Mahlzeit.

Herzhafte Lasagna Suppe Recipe FAQs

Wann sind die Zutaten optimal reif oder auszuwählen?
Achten Sie bei frischen Zutaten wie Tomaten und Zwiebeln darauf, dass sie fest und frei von dunklen Flecken sind. Die Tomaten sollten einen süßen Duft und eine lebendige Farbe haben. Für Zwiebeln sollten Sie solche auswählen, die eine glatte Schale haben und nicht austrocknen. Rezeptzutaten wie zerkleinerte Tomaten aus der Dose sollten immer gut haltbar und ohne große Verfärbungen sein.

Wie kann ich die Lasagnensuppe aufbewahren und wie lange ist sie haltbar?
Bewahren Sie die Lasagnensuppe in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 4 Tage frisch bleibt. Wenn Sie Reste haben oder im Voraus kochen möchten, können Sie die Suppe auch in der Gefriertruhe aufbewahren. Dabei können Sie die Suppe bis zu 3 Monate lang lagern. Achten Sie darauf, etwas Platz im Behälter zu lassen, damit sich die Suppe beim Gefrieren ausdehnen kann.

Kann ich die Lasagnensuppe einfrieren, und wie gehe ich dabei vor?
Ja, Sie können die Lasagnensuppe einfrieren. Lassen Sie sie zunächst auf Raumtemperatur abkühlen. Füllen Sie die Suppe dann portionsweise in gefriergeeignete Behälter oder Beutel und beschriften Sie sie mit Datum. Um die Qualität zu erhalten, tauen Sie die gefrorene Suppe über Nacht im Kühlschrank auf und erwärmen Sie sie gründlich in einem Topf oder in der Mikrowelle, bis sie vollständig erwärmt ist.

Was kann ich tun, wenn die Pasta in der Suppe matschig wird?
Eine häufige Herausforderung ist, dass die Pasta matschig wird. Um dies zu verhindern, empfehle ich, die Pasta etwas kürzer als angegeben zu kochen, ungefähr die Hälfte der empfohlenen Kochzeit. Wenn Sie Reste aufbewahren, kochen Sie die Pasta separat und fügen Sie sie nur bei Bedarf zur warmen Suppe hinzu, um die Textur zu bewahren.

Gibt es besondere diätetische Überlegungen, die ich beachten sollte?
Ja, wenn Sie Allergien oder spezielle diätetische Anforderungen haben, gibt es einige Anpassungen, die Sie vornehmen können. Verwenden Sie für eine glutenfreie Variante glutenfreie Pasta und wählen Sie eine Brühe ohne Gluten. Wenn Laktose ein Problem darstellt, können Sie die Käsezutaten durch milchfreie Alternativen ersetzen oder ganz weglassen. Es ist immer besser, selbst die Etiketten zu prüfen, um sicher zu sein, dass es keine versteckten Allergene gibt.

Was kann ich tun, wenn ich keine frischen Kräuter habe?
Wenn Sie keine frischen Kräuter zur Hand haben, können Sie problemlos getrocknete Kräuter verwenden. Die allgemeine Empfehlung ist, frische in doppelter Menge durch getrocknete Kräuter zu ersetzen. Zum Beispiel, wenn Ihr Rezept 1 Teelöffel frische Kräuter verlangt, verwenden Sie 1/2 Teelöffel getrocknete. Denken Sie daran, getrocknete Kräuter während des Kochens hinzuzufügen, damit sie ihre Aromen entfalten können.

die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein füge keine "" oder ! oder etwas anderes hinzu

Herzhafte Lasagna Suppe in unter 1 Stunde

Die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 30 minutes
Ruhzeit 5 minutes
Total Time 50 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Abendessen
Cuisine: Italienisch
Calories: 450

Ingredients
  

Für die Brühe
  • 2 Esslöffel Olivenöl Alternativ Avocadoöl oder Butter verwenden
  • 500 Gramm Rinderhackfleisch 85/15 Hackfleisch empfohlen
  • 1 Zwiebel (gehackt) Frische Zwiebel ist besser als Pulver
  • 6 Zehen Knoblauch (gehackt)
  • 800 Gramm Zerkleinerte Tomaten Ersetzen Sie sie durch Tomatenpüree wenn nötig
  • 1 Lorbeerblatt Vor dem Servieren entfernen
  • 1 Teelöffel getrocknete Kräuter (Basilikum, Petersilie, Oregano) Frische Kräuter können in doppelter Menge verwendet werden
  • Schwarzer Pfeffer & rote Pfefferflocken Nach Geschmack anpassen
  • 4 Tassen Rinderbrühe (niedriger Natriumgehalt) Hühner- oder Gemüsebrühe geeignet
  • 2 Tassen Wasser Nach Wunsch anpassen
  • 250 Gramm Pasta (Reginetti oder gebrochene Lasagneblätter) Alternativ Mafaldini oder Farfalle
  • 250 Gramm Ricotta Käsealternativen für milchfreie Version möglich
  • 50 Gramm Parmesan Optional für Garnierung

Equipment

  • großer Topf

Method
 

Zubereitung
  1. Erhitzen Sie 2 Esslöffel Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer bis hoher Hitze für etwa 3 Minuten, bis das Öl schimmert.
  2. Fügen Sie 500 Gramm Rinderhackfleisch hinzu und braten Sie es für ca. 10 Minuten an, bis es gleichmäßig gebräunt ist.
  3. Geben Sie eine gehackte Zwiebel und 6 gehackte Knoblauchzehen in den Topf und sautieren Sie die Mischung für 2–3 Minuten.
  4. Fügen Sie 800 Gramm zerkleinerte Tomaten, ein Lorbeerblatt, 1 Teelöffel getrockneten Basilikum, Petersilie, Oregano sowie Salz, Pfeffer nach Geschmack hinzu.
  5. Gießen Sie 4 Tassen Rinderbrühe und 2 Tassen Wasser hinzu und bringen Sie die Mischung zum Kochen.
  6. Fügen Sie 250 Gramm Reginetti oder gebrochene Lasagneblätter hinzu und lassen Sie die Suppe uncovered köcheln.
  7. Nehmen Sie den Topf vom Herd und lassen Sie die Suppe für 5 Minuten ruhen.
  8. Entfernen Sie das Lorbeerblatt und servieren Sie die Suppe heiß, garniert mit Ricotta und Parmesan.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 450kcalCarbohydrates: 40gProtein: 30gFat: 20gSaturated Fat: 8gCholesterol: 70mgSodium: 800mgPotassium: 600mgFiber: 6gSugar: 5gVitamin A: 15IUVitamin C: 20mgCalcium: 10mgIron: 15mg

Notes

Die Suppe bleibt im Kühlschrank bis zu 4 Tage frisch und kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!