Hast du schon einmal den köstlichen Duft asiatischer Aromen in deinem Zuhause erlebt? Die Pineapple Teriyaki Chicken Meatballs sind die perfekte Lösung für stressige Abendessen: in nur 30 Minuten auf dem Tisch und bei Groß und Klein gleichermaßen beliebt. Diese Rezeptur vereint die herzhaften Noten einer selbstgemachten Teriyaki-Sauce mit zarten, geschmackvollen Hähnchenfleischbällchen, die ein Stück tropische Süße durch die Ananas erhalten. Das Beste: Die Rezeptur ist anpassbar und kann glutenfrei zubereitet werden, je nach Wahl der Sojasauce. Wirst du dein Familienessen heute Abend mit diesen unwiderstehlichen Fleischbällchen verzaubern?

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Schnelle Zubereitung: In nur 30 Minuten hast du ein leckeres Abendessen auf dem Tisch, das echten Genuss verspricht.
Köstliche Aromen: Die Kombination aus süßer Ananas und herzhaftem Hähnchen sorgt für einen unwiderstehlichen Geschmack, der die ganze Familie begeistert.
Vielseitige Anpassungsmöglichkeiten: Du kannst die Fleischbällchen mit verschiedenen Saucen oder sogar Gemüse wie Zucchini variieren, um neue Geschmackserlebnisse zu schaffen.
Gesund und Nahrhaft: Mit der Möglichkeit, glutenfreie Zutaten zu verwenden, sind diese Fleischbällchen auch für spezielle Ernährungsbedürfnisse geeignet.
Beliebtes Gericht: Ideal für kinderfreundliche Abendessen – auch wählerische Esser werden sie lieben! Wenn du nach weiteren köstlichen Rezepten suchst, schau dir auch die Asiatische Rinderhackfleisch Mit oder die Rinderrouladen Enoki Pilze an.

Zutaten für Pineapple Teriyaki Fleischbällchen

• Diese Zutatenliste zeigt, was du benötigst, um die köstlichen Pineapple Teriyaki Chicken Meatballs zuzubereiten.

Für die Fleischbällchen

  • Gemahlenes Hähnchen – Hauptquelle für Protein, die Saftigkeit und Geschmack bringt. Du kannst auch gemahlenen Truthahn oder Schwein verwenden.
  • Panko-Semmelbrösel – Sorgt für Knusprigkeit und bindet die Mischung. Kann durch normale Semmelbrösel oder glutenfreie Semmelbrösel ersetzt werden.
  • Zerdrückte Ananas – Für Süße und Feuchtigkeit; achte darauf, sie gut abtropfen zu lassen und den Saft für die Sauce aufzuheben.
  • Milch – Hilft, die Fleischbällchen zu binden und macht sie saftig; nutze jede Art von Milch, nebst laktosefreier Option.
  • Reduzierte Sojasauce – Gibt den Fleischbällchen und der Teriyaki-Sauce einen herzhaften Geschmack; Tamari ist eine glutenfreie Alternative.
  • Frühlingszwiebeln – Bieten Frische und einen milden Zwiebelgeschmack; können weggelassen werden, wenn gewünscht.
  • Knoblauchzehen – Für ein aromatisches Aroma; du kannst auch Knoblauchpaste oder bereits gehackten Knoblauch nutzen.
  • Frischer Ingwer – Unverzichtbar für den authentischen Geschmack; ersetze ihn durch gemahlenen Ingwer, aber nutze die Hälfte.
  • Schwarzer Pfeffer – Zum Abschmecken; kann nach Belieben angepasst werden.
  • Brauner Zucker – Für die Süße, die die Salzigkeit der Sojasauce ausgleicht; Honig oder Ahornsirup sind ebenfalls gute Optionen.
  • Wasser – Zum Ausgleichen der Konsistenz der Sauce.
  • Cornstärke – Verdickt die Teriyaki-Sauce; kann durch Pfeilwurzpulver ersetzt werden.

Für die Sauce

  • Sojasauce – Gibt den herzhaften Geschmack der Sauce; achte auf die Auswahl für glutenfreie Optionen.
  • Brauner Zucker – Natürliches Süßungsmittel, das einen schönen Karamellgeschmack hinzufügt.
  • Ananassaft – Der aufbewahrte Saft, um der Sauce eine zusätzliche Süße zu verleihen.
  • Wasser – Um die Sauce auf die gewünschte Konsistenz zu bringen.
  • Cornstärke – Für die perfekte Dicke der Teriyaki-Sauce, sie sorgt für ein schönes Mundgefühl.

Makier dir diese Zutaten für ein schnelles und einfaches Abendessen, das die ganze Familie lieben wird!

Step-by-Step Instructions for Pineapple Teriyaki Fleischbällchen

Step 1: Ofen vorheizen und Backform vorbereiten
Heize deinen Ofen auf 260 °C (500 °F) vor. Fette eine Backform leicht ein oder lege sie mit Backpapier aus. Die hohe Temperatur sorgt dafür, dass die Fleischbällchen schnell garen und eine köstliche Textur entwickeln. Bereite dich auf das köstliche Aroma vor, das während des Backens entstehen wird.

Step 2: Fleischbällchen-Mischung zubereiten
In einer großen Schüssel vermischst du das gemahlene Hähnchen, die Panko-Semmelbrösel, die zerdrückte Ananas, die Milch, die reduzierte Sojasauce, die Hälfte der Frühlingszwiebeln, den gehackten Knoblauch, den Ingwer und den schwarzen Pfeffer. Achte darauf, die Zutaten gut zu vermengen, bis eine homogene Masse entsteht- etwa 3-4 Minuten.

Step 3: Fleischbällchen formen
Forme aus der Mischung gleichmäßige Fleischbällchen, die etwa die Größe eines Golfballs haben. Platziere die geformten Fleischbällchen in der vorbereiteten Backform. Du solltest ca. 20-21 Fleischbällchen erhalten, die bereit sind, in den Ofen geschoben zu werden.

Step 4: Fleischbällchen backen
Backe die Fleischbällchen im vorgeheizten Ofen für 15 Minuten, oder bis die Innentemperatur 74 °C (165 °F) erreicht. Die Fleischbällchen sollten außen leicht golden sein und einen köstlichen Duft verströmen, der dir das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt.

Step 5: Sauce zubereiten
Während die Fleischbällchen backen, bereite die Teriyaki-Sauce vor. In einer Pfanne bei mittlerer Hitze vermischst du die Sojasauce, den braunen Zucker, das Wasser, den aufbewahrten Ananassaft, den restlichen Knoblauch und den Ingwer. Rühre das Ganze regelmäßig um, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist.

Step 6: Sauce eindicken
Vermische die Speisestärke mit einem Esslöffel Wasser und rühre diese Mischung in die Sauce. Lasse die Sauce für etwa 5 Minuten köcheln, bis sie eindickt und eine schöne glänzende Konsistenz erreicht. Du wirst eine dichte, köstliche Sauce erhalten, die perfekt zu den Fleischbällchen passt.

Step 7: Fleischbällchen in der Sauce wenden
Wenn die Fleischbällchen fertig gebacken sind, nimm sie aus dem Ofen und wirf sie vorsichtig in die vorbereitete Teriyaki-Sauce, bis sie gleichmäßig bedeckt sind. Serviere die Fleischbällchen warm über frisch gekochtem weißen Reis und garniere sie mit den restlichen Frühlingszwiebeln für einen frischen Crunch.

Einfaches Meal Prep für Pineapple Teriyaki Fleischbällchen

Die Pineapple Teriyaki Fleischbällchen sind ideal für Meal Prep-Profis! Du kannst die Fleischbällchen bis zu 24 Stunden im Voraus formen und sie im Kühlschrank aufbewahren, um später Zeit zu sparen. Achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern, um die Frische zu bewahren. Während die Fleischbällchen backen (ca. 15 Minuten bei 260 °C), kannst du die Teriyaki-Sauce zubereiten und sie bei Bedarf für bis zu 3 Tage kühlstellen. Wenn du bereit bist, das Abendessen zuzubereiten, einfach die gebackenen Fleischbällchen in der Sauce wenden und warm servieren! Dies garantiert dir ein ebenso köstliches und zeitsparendes Ergebnis, selbst am geschäftigsten Wochentag!

Variationen für Pineapple Teriyaki Fleischbällchen

Hast du Lust, dein Rezept zu personalisieren? Lass deiner Kreativität beim Kochen freien Lauf und entdecke neue Geschmackserlebnisse!

  • Glutenfrei: Verwende glutenfreie Sojasauce und Panko-Semmelbrösel, um die Fleischbällchen für eine glutenfreies Abendessen anzupassen.
  • Gemüse hinzufügen: Füge geriebene Zucchini oder Karotten zur Mischung hinzu, um den Nährwert und die Feuchtigkeit zu steigern. Dies gibt den Fleischbällchen einen zusätzlichen gesunden Kick!
  • Scharfe Note: Streue etwas rote Pfefferflocken in die Sauce ein, um den Fleischbällchen eine scharfe und aufregende Note zu verleihen. Perfekt für Fans des scharfen Genusses!
  • Alternative Saucen: Probiere süß-sauren oder BBQ-Sauce für einen neuen Twist, der die Geschmacksknospen überrascht. Jeder Bissen wird zu einem neuen Erlebnis!
  • Ersatz für Fleisch: Tausche das Hähnchen gegen gemahlenen Truthahn oder sogar mit einer pflanzlichen Hackfleischalternative aus, um den Anteil an rotem Fleisch zu reduzieren. Diese Version ist nicht weniger lecker!
  • Kokosnuss-Touch: Integriere etwas Kokosmilch in die Sauce für eine cremige, tropische Note, die wunderbar zu den Aromen der Ananas passt.
  • Soziale Savory: Ersetze den braunen Zucker durch Honig oder Agavendicksaft für eine natürliche Süße, die deine Fleischbällchen hervorhebt.
  • Nussige Textur: Mische gehackte Erdnüsse oder Cashews in die Sauce für einen zusätzlichen Crunch und eine spannende Textur.

Du suchst nach weiteren leckeren Ideen? Schau dir auch die köstlichen zart geschmorten Rinderkurzbraten mit Karamellsauce an oder entdecke die herzhaften Rinderrouladen mit Enoki-Pilzen. Lass dich inspirieren und genieße das Kochen!

Lagerungstipps für Pineapple Teriyaki Fleischbällchen

Kühlschrank: Bewahre die Fleischbällchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben.

Tiefkühltruhe: Die Fleischbällchen können gut eingefroren werden; lege sie nach dem Formen auf ein Blech, friere sie ein und lagere sie dann in einem Gefrierbeutel für bis zu 3 Monate.

Auftauen: Um eingefrorene Fleischbällchen zu backen, tau sie über Nacht im Kühlschrank auf oder backe sie direkt aus dem Gefrierschrank, passe die Backzeit entsprechend an.

Wiedererhitzen: Erhitze die Fleischbällchen in der Mikrowelle oder im Ofen; für das beste Ergebnis nimm eine kleine Menge Teriyaki-Sauce hinzu, um die Saftigkeit zu bewahren.

Was passt zu Pineapple Teriyaki Fleischbällchen?

Die Kombination aus herzhaften und süßen Aromen der Fleischbällchen lässt sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen ergänzen.

  • Fluffiger Jasminreis: Der perfekte Begleiter, um die köstliche Teriyaki-Sauce aufzunehmen, und sorgt für einen wunderbar aromatischen Geschmack.

  • Gedämpftes Gemüse: Bunte Gemüsesticks wie Brokkoli, Karotten und Paprika sorgen für zusätzliche Frische und Nährstoffe in deinem Gericht. Die knackige Textur harmoniert wunderbar mit den zarten Fleischbällchen.

  • Quinoa-Salat: Ein leichtes Quinoa-Gericht mit Gurken, Tomaten und einem Spritzer Zitrone bietet eine nahrhafte, glutenfreie Option, die die Aromen des Hauptgerichts ergänzt.

  • Ananas-Salsa: Eine frische Salsa aus Ananas, Limette und Koriander bringt einen zusätzlichen fruchtigen Kick, der die Süße der Fleischbällchen wunderbar unterstützt.

  • Eiskalte Limonade: Ein schönes Getränk, das für eine erfrischende Balance sorgt und die süßen Geschmäcker der Fleischbällchen perfekt abrundet.

  • Mandel-Curry-Reis: Die Aromen der Gewürzmischung und der Crunch der Mandeln bringen interessante Geschmackskomplexität in dein Dinner und passen hervorragend zu den asiatischen Noten der Fleischbällchen.

Expertentipps für Pineapple Teriyaki Fleischbällchen

Ananas richtig abtropfen: Achte darauf, die zerdrückte Ananas gut abtropfen zu lassen, um eine matschige Textur in den Fleischbällchen zu vermeiden.

Hohe Backtemperatur: Backe die Fleischbällchen bei 260 °C (500 °F), um sicherzustellen, dass sie schnell garen und eine schöne Kruste entwickeln.

Variiere mit Süßstoffen: Experimentiere mit verschiedenen Zuckersorten wie Rohrohrzucker für eine interessante Geschmacksnuance in der Sauce, die das Gericht vervollständigt.

Konsistenz der Sauce: Wenn die Sauce zu dünn ist, füge einfach etwas mehr Speisestärke hinzu—so erhälst du die perfekte Dicke für deine Teriyaki-Sauce.

Vorbereitung vorab: Bereite die Fleischbällchen im Voraus vor und friere sie ein; sie können direkt gefroren gebacken werden. Adjustiere die Backzeit nach Bedarf.

Würze nach Geschmack: Taste die Mischung sorgfältig ab, bevor du die Fleischbällchen formst; so kannst du die Gewürze optimal anpassen.

Pineapple Teriyaki Fleischbällchen Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtige Reife für die Ananas aus?
Achte darauf, eine reife Ananas zu wählen, die leicht weich ist und einen angenehmen Duft verströmt. Vermeide Ananas mit dunklen Flecken oder übermäßig braunen Bereichen auf der Schale, da diese Anzeichen für Überreife sind.

Wie kann ich die Fleischbällchen richtig lagern?
Bewahre die Fleischbällchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. Stelle sicher, dass sie vollkommen abgekühlt sind, bevor du sie einlagerst, um Kondenswasser zu vermeiden, das die Textur beeinträchtigen könnte.

Kann ich die Fleischbällchen einfrieren?
Ja, die Fleischbällchen können problemlos eingefroren werden. Lege sie nach dem Formen auf ein Backblech und friere sie für etwa 1-2 Stunden ein, bis sie fest sind. Danach kannst du sie in einem Gefrierbeutel für bis zu 3 Monate aufbewahren. Um sie wieder zuzubereiten, tau sie über Nacht im Kühlschrank auf oder backe sie direkt gefroren und passe die Backzeit an.

Was mache ich, wenn die Fleischbällchen zu trocken sind?
Wenn die Fleischbällchen nach dem Backen trocken sind, überprüfe, ob du ausreichend Flüssigkeit (wie die aufbewahrte Ananassaft) hinzugefügt hast. Stelle sicher, dass du die Ananas gut abtropfen lässt, da überschüssige Feuchtigkeit sie matschig machen könnte. Ein kleiner Schuss Öl kann ebenfalls helfen, die Feuchtigkeit zu behalten.

Sind diese Fleischbällchen für Menschen mit Allergien geeignet?
Die Fleischbällchen sind anpassbar und können glutenfrei zubereitet werden, indem du glutenfreie Sojasauce statt herkömmlicher verwendest. Achte jedoch darauf, dass alle anderen Zutaten, wie die Panko-Brösel, auch glutenfreie Alternativen sind. Bei anderen Allergien ist es wichtig, die Inhaltsstoffe sorgfältig zu prüfen und gegebenenfalls zu ersetzen.

Kann ich die Fleischbällchen im Voraus zubereiten?
Absolut! Die Fleischbällchen können bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden, bevor du sie backst. Dadurch sparst du Zeit, besonders an hektischen Abenden. Du kannst sie auch einfrieren, um sie für später.

der Ausgang

Pineapple Teriyaki Fleischbällchen für die Familie

Genießen Sie die köstlichen Pineapple Teriyaki Fleischbällchen, ein schnelles und angepasstes Familienrezept mit köstlichem Geschmack.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 15 minutes
Total Time 30 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Hähnchen
Cuisine: Asiatisch
Calories: 350

Ingredients
  

Für die Fleischbällchen
  • 500 g gemahlenes Hähnchen Kann durch gemahlenen Truthahn oder Schwein ersetzt werden.
  • 100 g Panko-Semmelbrösel Kann durch normale oder glutenfreie Semmelbrösel ersetzt werden.
  • 200 g zerdrückte Ananas Gut abtropfen lassen.
  • 50 ml Milch Jede Art von Milch verwenden, auch laktosefrei.
  • 60 ml reduzierte Sojasauce Tamari ist eine glutenfreie Alternative.
  • 4 Stück Frühlingszwiebeln Halbiert, die andere Hälfte für das Garnieren verwenden.
  • 2 Stück Knoblauchzehen Kann auch durch Knoblauchpaste ersetzt werden.
  • 10 g frischer Ingwer Kann durch gemahlenen Ingwer ersetzt werden.
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer Nach Geschmack anpassen.
  • 25 g brauner Zucker Kann auch durch Honig oder Ahornsirup ersetzt werden.
  • 100 ml Wasser Zweck: Konsistenz der Sauce anpassen.
  • 10 g Cornstärke Kann durch Pfeilwurzpulver ersetzt werden.
Für die Sauce
  • 60 ml Sojasauce Glutenfreie Optionen beachten.
  • 30 g brauner Zucker Süßungsmittel.
  • 100 ml Ananassaft Der aufbewahrte Saft.
  • 100 ml Wasser Konsistenz der Sauce anpassen.
  • 10 g Cornstärke Für die Dicke der Sauce.

Equipment

  • Backform
  • Schüssel
  • Pfanne

Method
 

Zubereitung
  1. Ofen auf 260 °C vorheizen und Backform vorbereiten.
  2. Fleischbällchen-Mischung aus Hähnchen, Panko, Ananas, Milch, Sojasauce, Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Ingwer und Pfeffer zubereiten.
  3. Fleischbällchen formen und in die vorbereitete Backform legen.
  4. Fleischbällchen im Ofen 15 Minuten backen.
  5. Sauce in einer Pfanne mit Sojasauce, braunem Zucker, Wasser, Ananassaft, Knoblauch und Ingwer zubereiten.
  6. Cornstärke mit Wasser vermischen und in die Sauce einrühren, 5 Minuten köcheln lassen.
  7. Fleischbällchen nach dem Backen in der Sauce wenden und servieren.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 350kcalCarbohydrates: 30gProtein: 25gFat: 15gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 8gCholesterol: 70mgSodium: 600mgPotassium: 400mgFiber: 2gSugar: 10gVitamin A: 500IUVitamin C: 20mgCalcium: 100mgIron: 2mg

Notes

Fleischbällchen können im Voraus zubereitet und eingefroren werden. Achte darauf, die Ananas gut abtropfen zu lassen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!