Es gibt Momente, in denen man einfach etwas Magisches aus der eigenen Küche herausholen möchte. Die fluffigen Kaffee-Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting sind genau das – eine bezaubernde Kombination aus dem klassischen Geschmack von Zimtschnecken und dem robusten Aroma von Kaffee. Diese unwiderstehlichen Leckerbissen sind perfekt für ein gemütliches Frühstück oder ein entspanntes Brunch und lassen sich ganz einfach zubereiten. Der Teig ist nicht nur luftig und leicht, sondern bietet auch einen finessierten Kaffeekick, den jeder Kaffeeliebhaber schätzt. Und das Beste daran? Sie sind kinderleicht zu backen und während des Genusses frisch aus dem Ofen, ein absolutes Wohlfühlessen. Bist du bereit, mit mir in die süße Welt dieser Kaffeekreation einzutauchen? Warum liebe ich Kaffee-Zimtschnecken? Einzigartiger Genuss: Diese Kaffee-Zimtschnecken vereinen das Beste aus zwei Welten – den Klassiker Zimtschnecke und den aromatischen Kick von Kaffee, der perfekt zu deinem Morgenkaffee passt. Einfachheit: Die Zubereitung erfordert nur grundlegende Backfähigkeiten, sodass du schnell zum Genuss kommst. Variationsreiche Optionen: Experimentiervarianten wie Schokoladenstückchen oder Nüsse im Inneren erhöhen den Genuss. Perfekte Konsistenz: Fluffiger Teig und ein cremiges Frosting sorgen für ein unwiderstehliches Geschmackserlebnis. Wohlfühlfaktor: Ein frischer, wohliger Duft beim Backen macht diese Leckerbissen zu einem beliebten Highlight in jeder Backstube. Kaffee-Zimtschnecken Zutaten Hinweis: Diese Zutaten sind die Basis für deine perfekten Kaffee-Zimtschnecken. Für den Teig Allzweckmehl – sorgt für die Struktur; du kannst es durch Brotmehl ersetzen, wenn du eine noch luftigerere Textur möchtest. Zucker – sorgt für die Süße im Teig; brauner Zucker ist eine gute Alternative für einen reichhaltigeren Geschmack. Schnellhefe – ermöglicht eine schnelle und leichte Aufgehzeit; du kannst auch aktive Trockenhefe verwenden, aber die Gehzeit verlängert sich. Feines Meersalz – hebt den Geschmack; lass es nicht weg, um das Beste herauszuholen. Vollmilch – verleiht dem Teig Feuchtigkeit; vermeide pflanzliche Milch, da diese die Schnecken austrocknen können. Instant-Kaffeepulver – verleiht dem Teig einen köstlichen Kaffeegeschmack; du kannst auch Instant-Espressopulver verwenden, um den Kaffeegeschmack zu intensivieren. Ei – bringt Reichtum und Feuchtigkeit; für eine vegane Version kannst du ein Leinsamen-Ei verwenden. Vanilleextrakt – verstärkt den Geschmack; kann weggelassen werden, wenn du möchtest. Ungesalzene Butter (für Teig und Füllung) – sorgt für Geschmack und zarte Konsistenz; verwende vegane Butter für eine milchfreie Option. Für die Füllung Dunkler brauner Zucker – kreiert eine reichhaltige, karamellartige Füllung; ersetze ihn bei Bedarf durch hellen braunen Zucker. Gemahlener Zimt – bringt den klassischen Zimtschnecken-Geschmack; keine direkten Substitute empfohlen. Butter – sorgt für eine geschmeidige Füllung; verwende weich gemachte Butter für die beste Textur. Kaffeepulver – verstärkt den Kaffeegeschmack der Füllung; dieser Schritt sorgt für ein unvergessliches Aroma. Für das Frosting Frischkäse – bietet eine cremige Textur; kann durch Mascarpone für eine Abwechslung ersetzt werden. Puderzucker – sorgt für die erforderliche Süße; verwende mehr oder weniger nach Geschmack. Schlagsahne – macht das Frosting extra fluffig; zum Aufpeppen des Geschmacks eignet sich etwas Instant-Kaffeepulver. Mit diesen Zutaten bist du bestens gerüstet, um herrliche Kaffee-Zimtschnecken zu zaubern, die dich und deine Lieben verzaubern werden! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kaffee-Zimtschnecken Step 1: Tangzhong zubereiten In einem kleinen Topf 50 g Wasser mit 50 g Allzweckmehl vermengen und bei mittlerer Hitze unter Rühren erhitzen, bis die Mischung dick und glatt wird. Dies sollte etwa 3-5 Minuten dauern. Den Tangzhong vom Herd nehmen und in eine Schüssel umfüllen, um ihn zum Abkühlen beiseite zu stellen. Step 2: Trockene Zutaten mischen In einer Küchenmaschine das Allzweckmehl, die 50 g Zucker, die Schnellhefe und das feine Meersalz bei niedriger Geschwindigkeit gut vermengen. Diese Mischung schafft die Grundlage für deine leckeren Kaffee-Zimtschnecken. Stelle sicher, dass alle trockenen Zutaten gleichmäßig verteilt sind, bevor du zu den nächsten Schritten übergehst. Step 3: Nasse Zutaten kombinieren Erhitze 200 ml Vollmilch in einem kleinen Topf, bis sie lauwarm ist. Rühre das Instant-Kaffeepulver ein, bis es vollständig aufgelöst ist. Anschließend das Ei und den Vanilleextrakt hinzufügen. Gieße die Mischung zusammen mit dem abgekühlten Tangzhong in die Schüssel mit den trockenen Zutaten und vermenge alles, bis ein grober Teig entsteht. Step 4: Teig kneten Stelle die Küchenmaschine auf mittlere Geschwindigkeit und knete den Teig etwa 8-10 Minuten lang, bis er glatt und elastisch ist. Wenn du keinen Mixer hast, kannst du den Teig auch von Hand auf einer bemehlten Arbeitsfläche kneten. Wenn die Oberfläche des Teigs weich und leicht glänzend ist, ist sie bereit für den nächsten Schritt. Step 5: Teig gehen lassen Decke die Schüssel mit einem feuchten Tuch ab und lasse den Teig an einem warmen Ort für etwa 1-2 Stunden gehen, bis er sich in der Größe verdoppelt hat. Achte darauf, dass der Teig an einem zugfreien Ort aufgehoben wird, um ein optimales Aufgehen zu gewährleisten und ein tolles Ergebnis für deine Kaffee-Zimtschnecken zu erzielen. Step 6: Füllung zubereiten In einer Schüssel die weich gemachte Butter mit dem dunklen braunen Zucker, dem gemahlenen Zimt und dem Kaffeepulver gut vermengen. Diese Füllung sollte cremig und gut kombinierbar sein. Du möchtest eine gleichmäßige Konsistenz erreichen, die sich später problemlos auf dem Teig verteilen lässt. Step 7: Ausrollen und formen Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche lebhaft zu einem Rechteck von etwa 30 x 45 cm ausrollen. Verteile die Füllung gleichmäßig auf dem Teig, lasse dabei einen kleinen Rand frei. Schneide den Teig anschließend in Streifen und rolle diese auf; forme die Kaffeewickel, die für den zweiten Aufgang bereit sind. Step 8: Zweite Gehzeit Lege die geformten Kaffee-Zimtschnecken in eine gefettete Auflaufform oder auf ein Backblech. Decke sie mit einem Tuch ab und lasse sie weitere 30-45 Minuten gehen, bis sie sichtbar aufgegangen sind. Achte darauf, dass sie nahezu verdoppelt sind, bevor du sie im nächsten Schritt backst. Step 9: Backen Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Backe die Kaffeewickel etwa 25-30 Minuten lang, bis sie goldbraun sind und einen köstlichen Duft verströmen. Der Boden sollte fest und leicht knusprig sein, was auf die perfekte Konsistenz für deine Kaffee-Zimtschnecken hinweist. Step 10: Frosting zubereiten Während die Kaffeewickel abkühlen, mische in einer Schüssel den Frischkäse, die ungesalzene Butter und den Puderzucker. Schlage diese Mischung gut durch, bis sie cremig ist, und füge dann nach Belieben einen Schuss Schlagsahne und etwas Instant-Kaffeepulver hinzu. Das Frosting sollte leicht und fluffig sein, bereit, die warmen Schnecken zu krönen. Step 11: Frosting auftragen Verteile das Frosting großzügig auf den warmen Kaffee-Zimtschnecken, sodass es leicht schmilzt und in die Ritzen eindringt. Achte darauf, dass jede Schnecke gut abgedeckt ist; der cremige Schokoladengeschmack wird perfekt mit dem Kaffee harmonieren und dir ein unvergessliches Geschmackserlebnis bieten. Zeit sparen mit Kaffee-Zimtschnecken Die Kaffee-Zimtschnecken sind ideal für alle, die Zeit sparen möchten! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und ihn dann im Kühlschrank ruhen lassen; so bleibt er frisch und luftig. Auch die Füllung kann vorher angerührt und bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden – denke daran, diese vor der Verwendung auf Raumtemperatur zu bringen, um die beste Konsistenz zu erreichen. Wenn du bereit bist, die Kaffee-Zimtschnecken zu backen, forme einfach die Schnecken und lasse sie für etwa 30-45 Minuten erneut gehen, bevor du sie backst. So erhältst du ein ebenso köstliches Ergebnis wie frisch zubereitet! Was passt zu Kaffee-Zimtschnecken? Genieße diese himmlischen Backwaren mit einer Auswahl an Beilagen, die das Aroma und die Textur deiner selbstgemachten Kreation perfekt ergänzen. Frischer Kaffee: Der ideale Begleiter, um die Kaffeearomen der Schnecken zu intensivieren und eine harmonische Geschmackskomposition zu schaffen. Morgens wird es gleich doppelt gemütlich. Joghurt mit Früchten: Cremiger Joghurt mit frischen Beeren bringt einen erfrischenden Kontrast, der das Süße der Schnecken ausgleicht. Nüsse: Ein Mix aus gerösteten Mandeln oder Walnüssen fügt einen knusprigen Biss und eine nussige Note hinzu, die perfekt mit der Zimtfüllung harmoniert. Fruchtige Marmelade: Etwas selbstgemachte Himbeer- oder Pfirsichmarmelade bringt eine fruchtige Frische, die die süßen und würzigen Aromen der Schnecken unterstreicht. Eistee: Süßer Eistee im Sommer erfrischt und bietet eine leichte, aber geschmackvolle Ergänzung zu den Zimtschnecken. Schokoladenstückchen: Eine Handvoll geschmolzener Schokolade über die heißen Schnecken macht sie zu einem luxuriösen Dessert, das Kaffeeliebhaber begeistern wird. Zitronen- oder Vanilleeis: Ein Löffel Eis bringt eine cremige Kühle, die die warmen Zimtschnecken wunderbar kontrastiert und für ein unwiderstehliches Dessert sorgt. Variationen der Kaffee-Zimtschnecken Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke spannende Möglichkeiten, deine Kaffee-Zimtschnecken nach deinem Geschmack anzupassen! Schokoladigen Genuss: Füge Schokoladenstückchen zur Füllung hinzu, um eine süße Überraschung in jedem Bissen zu kreieren. Dunkle Schokolade passt besonders gut zu dem bitteren Kaffeegeschmack. Nussige Vielfalt: Gib gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Mandeln in die Füllung, um einen knusprigen Kontrast zu schaffen. Die Nüsse bringen eine zusätzliche Textur, die das Geschmackserlebnis bereichert. Veganer Genuss: Verwende pflanzliche Butter, pflanzenbasierte Milch und ein Leinsamen-Ei für eine vegane Variante der Kaffee-Zimtschnecken. Du kannst auch eine Cashew-Creme für das Frosting ausprobieren! Karamell-Kick: Ersetze den normalen Zucker in der Füllung durch Karamellsoße, um ein noch reichhaltigeres Aroma zu erzielen. Achte darauf, die Karamellmenge nur leicht zu erhöhen, um die Balance zu wahren. Gewürzte Überraschung: Experimentiere mit zusätzlichen Gewürzen wie Muskatnuss oder Ingwer in der Füllung für eine schmeichelnde winterliche Note. Diese Gewürze verleihen den Schnecken eine warme Tiefe. Zitronenfrische: Füge eine Prise Zitronenschale zum Frosting hinzu, um eine erfrischende Note zu erreichen, die die Süße perfekt ausgleicht. So wird das Geschmackserlebnis lebendiger und frischer. Espresso-Power: Verwende anstelle von Instant-Kaffeepulver einen Schuss Espresso für einen noch intensiveren Kaffeegeschmack. Dies hebt die Aromen und bringt die Kaffeeliebe auf die nächste Stufe. Fruchtige Note: Experimentiere mit getrockneten Früchten wie Cranberries oder aprikosenstücken in der Füllung. Sie bieten eine süße und fruchtige Ergänzung zu den geheimnisvollen Aromen der Kaffee-Zimtschnecken. Mit diesen Variationen wird deine Kaffee-Zimtschnecken-Reise aufregend und individuell! Entdecke auch leckere Kombinationen, die hervorragend zu deinen Kreationen passen. Du kannst sie mit einem köstlichen Quinoa-Salat oder einer Zitrus-Vinaigrette kombinieren, um das Frühstückserlebnis zu bereichern. Lagerungstipps für Kaffee-Zimtschnecken Raumtemperatur: Lagere die Kaffeekuchen in einem luftdicht verschlossenen Behälter für bis zu 3 Tage, um ihre Frische und Textur zu bewahren. Kühlschrank: Die Schnecken können im Kühlschrank aufbewahrt werden, allerdings könnte dies ihre Weichheit beeinträchtigen. Am besten in einem airtight container für bis zu 5 Tage. Gefrierer: Friere die ungebackenen Kaffeekuchen für bis zu einem Monat ein. Decke sie gut ab und lasse sie über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor du sie gehen lässt und backst. Wiedererwärmen: Um die Kuchen aufzuwärmen, lege sie bei 180 °C für etwa 10 Minuten in den Ofen, bis sie warm und weich sind. Der Kaffeegeschmack bleibt so hervorragend erhalten. Tipps für die besten Kaffee-Zimtschnecken Mehl richtig messen: Verwende die Löffel- und Abgleichmethode, um zu vermeiden, dass du zu viel Mehl verwendest, was die Konsistenz beeinträchtigen kann. Dough kneading: Knete den Teig gründlich für 8-10 Minuten, um die perfekte, glatte Textur zu erzielen. So erhalten die Kaffee-Zimtschnecken ihre fluffige Konsistenz. Optimale Gehzeit: Lass den Teig an einem warmen, zugfreien Ort gehen, um die beste Aufgeh- und Texturergebnisse zu erzielen. Füllung gleichmäßig verteilen: Achte darauf, die Füllung gleichmäßig auf den Teig zu streichen, um jeden Bissen gleichmäßig geschmackvoll zu machen. Frosting nicht zu heiß: Lass die Kaffeewickel etwas abkühlen, bevor du das Frosting aufträgst, damit es nicht schmilzt, sondern schön verläuft und die Rollen überzieht. Kaffee-Zimtschnecken Recipe FAQs Wie wähle ich die besten Zutaten aus? Achte darauf, dass die Zutaten frisch sind. Für Vollmilch empfehle ich, eine Traube zu wählen, die nicht abgelaufen ist, da sie den Teig feuchter macht. Bei den Kaffeepulver solltest du auf Instant-Kaffeepulver oder Espresso zurückgreifen, um einen kräftigen Geschmack zu erzielen. Brauner Zucker ist ideal für die Füllung, um eine karamellartige Konsistenz zu erreichen. Wie lagere ich die Kaffeekuchen am besten? Lagere die Kaffeekuchen in einem luftdicht verschlossenen Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, friere sie ungebacken ein. Dazu die unaufgegangenen Rollen in einer Frischhaltefolie einwickeln und in einem Gefrierbeutel aufbewahren, um Gefrierbrand zu vermeiden. Sie können bis zu einem Monat im Gefrierer bleiben. Kann ich die Kaffeekuchen einfrieren? Ja, du kannst die ungebackenen Kaffeekuchen bis zu einem Monat einfrieren. Wickele sie gut ein, um Gefrierbrand zu vermeiden. Wenn du bereit bist, sie zu backen, taue sie über Nacht im Kühlschrank auf und lasse sie dann bei Zimmertemperatur nochmals 30-45 Minuten gehen, bevor du sie backst. Was mache ich, wenn der Teig nicht aufgeht? Das ist frustrierend, aber keine Sorge! Überprüfe zuerst die Haltbarkeit deiner Hefe; sie muss frisch sein. Achte darauf, dass du sie in der richtigen Temperatur von lauwarmem Wasser aktivierst. Wenn dein Raum zu kalt ist, kann die Gehzeit länger dauern, also lege den Teig in einen leicht warmen Raum oder in den Ofen bei ausgeschaltetem Licht, um die Wärme zu erhöhen. Sind diese Kaffeekuchen für Allergiker geeignet? Wenn du sie milchfrei machen möchtest, kannst du vegane Butter und pflanzliche Milchersatzprodukte verwenden. Außerdem lässt sich das Ei durch ein Leinsamen-Ei ersetzen, um eine vegane Variante der Kaffeekuchen zu erstellen. Achte immer auf Zutaten, wenn jemand im Haushalt eine Allergie hat, insbesondere bezüglich Gluten und Nüssen, die du optional hinzufügen könntest. Wie lange bleiben die Kaffeekuchen frisch? Unter optimalen Bedingungen bleiben die Kaffee-Zimtschnecken bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage frisch. Im Kühlschrank sind sie bis zu 5 Tage haltbar, wobei die Konsistenz möglicherweise leidet. Achte darauf, dass sie gut verpackt sind, um Feuchtigkeitsverlust zu vermeiden. Kaffeekuchen mit Zimt und Sahnefüllung Diese Kaffee-Zimtschnecken vereinen den klassichen Geschmack von Zimtschnecken mit dem robusten Aroma von Kaffee. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 1 hour hrCook Time 30 minutes minsGehzeit 2 hours hrsTotal Time 3 hours hrs 30 minutes mins Servings: 12 StückeCourse: FrühstückCuisine: DeutschCalories: 250 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Teig500 g Allzweckmehl Kann durch Brotmehl ersetzt werden50 g Zucker Brauner Zucker ist alternativ10 g Schnellhefe Kann durch aktive Trockenhefe ersetzt werden5 g Feines Meersalz200 ml Vollmilch Keine pflanzliche Milch verwenden10 g Instant-Kaffeepulver Kann auch Instant-Espressopulver sein1 Stück Ei Leinsamen-Ei für vegane Version5 ml Vanilleextrakt Kann weggelassen werden100 g Ungesalzene Butter Für Teig und FüllungFür die Füllung100 g Dunkler brauner Zucker Kann durch hellen braunen Zucker ersetzt werden10 g Gemahlener Zimt Keine direkten Substitute empfohlen50 g Butter Weichgemachte Butter für beste Textur10 g Kaffeepulver Verstärkt den KaffeegeschmackFür das Frosting200 g Frischkäse Kann durch Mascarpone ersetzt werden150 g Puderzucker Nach Geschmack mehr oder weniger verwenden100 ml Schlagsahne Equipment KüchenmaschineTopfSchüsselBackblechMessbecherTeigrolle Method ZubereitungTangzhong zubereiten: In einem kleinen Topf 50 g Wasser mit 50 g Allzweckmehl vermengen und bei mittlerer Hitze unter Rühren erhitzen, bis die Mischung dick und glatt wird.Trockene Zutaten mischen: In einer Küchenmaschine das Allzweckmehl, die 50 g Zucker, die Schnellhefe und das feine Meersalz bei niedriger Geschwindigkeit vermengen.Nasse Zutaten kombinieren: Erhitze 200 ml Vollmilch und rühre das Instant-Kaffeepulver ein. Füge das Ei und den Vanilleextrakt hinzu und gieße alles in die Schüssel mit den trockenen Zutaten.Teig kneten: Knete den Teig etwa 8-10 Minuten lang, bis er glatt und elastisch ist.Teig gehen lassen: Decke die Schüssel mit einem feuchten Tuch ab und lasse den Teig an einem warmen Ort für etwa 1-2 Stunden gehen.Füllung zubereiten: Vermenge die weich gemachte Butter mit dem dunklen braunen Zucker, dem gemahlenen Zimt und dem Kaffeepulver.Ausrollen und formen: Rolle den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck von etwa 30 x 45 cm aus und verteile die Füllung gleichmäßig.Zweite Gehzeit: Lege die geformten Kaffee-Zimtschnecken in eine gefettete Auflaufform und lasse sie 30-45 Minuten gehen.Backen: Heize den Ofen auf 180 °C vor und backe die Kaffeewickel etwa 25-30 Minuten.Frosting zubereiten: Mische in einer Schüssel den Frischkäse, die ungesalzene Butter und den Puderzucker bis cremig, füge dann Schlagsahne und Instant-Kaffeepulver hinzu.Frosting auftragen: Verteile das Frosting großzügig auf den warmen Kaffee-Zimtschnecken. Nutrition Serving: 1StückCalories: 250kcalCarbohydrates: 35gProtein: 4gFat: 10gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 4gCholesterol: 25mgSodium: 150mgPotassium: 100mgFiber: 1gSugar: 12gVitamin A: 200IUCalcium: 30mgIron: 1.5mg NotesAchte auf das richtige Mehl und die Gehzeit für die besten Ergebnisse. Tried this recipe?Let us know how it was!