Wenn die krossen, goldbraunen Samosas in der heißen Ölpfanne tanzen, wird jeder sofort zum Feinschmecker. Diese selbstgemachten Gemüse-Samosas sind weit mehr als nur ein Snack; sie sind ein Erlebnis, das die Aromen Indiens mit einer knusprigen Hülle vereint. Mit einer Füllung aus gewürzten Kartoffeln und Erbsen, die auf der Zunge zergehen, sind sie ideal für gesellige Runden oder eine entspannte Teestunde. Und das Beste daran? Sie sind nicht nur lecker, sondern auch praktisch: Die Zubereitung ist einfach und die Samosas lassen sich hervorragend einfrieren, um jederzeit eine knusprige Belohnung zur Hand zu haben. Neugierig, wie Sie diese köstlichen Leckerbissen zubereiten können?

Warum sind diese Samosas so besonders?

Einfachheit trifft Geschmack: Die Zubereitung ist kinderleicht und benötigt nur grundlegende Kochfähigkeiten.
Vielseitigkeit ohne Grenzen: Ob für Partys oder eine gemütliche Teestunde, diese Samosas passen stets!
Ideale Snack-Option: Perfekt für diejenigen, die sich von Fast Food abwenden möchten. Sie sind eine gesunde, selbstgemachte Alternative.
Wunderbare Texturen: Die Kombination aus knuspriger Hülle und cremiger Füllung sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Und falls Sie einmal etwas Abwechslung wünschen, schauen Sie sich unsere Ideen für Füllungsvariationen an! Verleihen Sie Ihren Samosas einen extra Kick mit Gewürzen nach Wahl.

Genießen Sie die Zubereitung dieser köstlichen Leckerbissen!

Samosa Zutaten

Für den Teig

  • Weißmehl – bildet die Struktur des Teigs; für eine gesündere Variante können Sie Vollkornmehl verwenden.
  • Ajwain (Carom-Samen) – fügt ein einzigartiges, aromatisches Flair hinzu; kann durch Kümmelsamen ersetzt werden, wenn ein milderer Geschmack gewünscht ist.
  • Salz – verbessert den Geschmack des Teigs; passen Sie die Menge nach Ihren Vorlieben an.
  • Ghee (oder neutrales Öl) – verleiht dem Teig Reichhaltigkeit und Fluffigkeit; für eine vegane Option kann Pflanzenöl verwendet werden.
  • Wasser – bindet den Teig; die Menge kann angepasst werden, um die richtige Konsistenz zu erreichen.

Für die Füllung

  • Kartoffeln – die Hauptfüllung, die Textur und Fülle bietet; verwenden Sie eine stärkehaltige Sorte, die sich gut pürieren lässt, wie z.B. Russet.
  • Kümmelsamen – fügt einen erdigen Geschmack hinzu; kann durch Senfkörner ersetzt oder weggelassen werden, wenn nicht verfügbar.
  • Gemahlene Gewürze (Kümmel, Koriander, Garam Masala) – sorgt für geschmackliche Tiefe; kann nach persönlichem Geschmack angepasst werden.
  • Asafoetida (Hing) – verbessert das Geschmacksprofil; das Weglassen ist in Ordnung, könnte aber die Authentizität verringern.
  • Ingwerpaste – bringt das würzige Aroma frischen Ingwers für verbesserten Geschmack; geriebener Ingwer kann als Alternative verwendet werden.
  • Grüne Chili – sorgt für Schärfe; die Menge kann nach persönlicher Schärfetoleranz angepasst oder weggelassen werden.
  • Gefrorene Erbsen – fügt Süße und Farbe hinzu; frische Erbsen können nach Belieben verwendet werden.
  • Frischer Koriander – bringt Frische und Helligkeit in die Füllung; kann weggelassen werden, wenn nicht verfügbar.
  • Salz und Zitronensaft – für die Würzung und Balance der Aromen.

Zum Frittieren

  • Öl – essenziell zum Frittieren der Samosas; verwenden Sie ein neutrales Öl, das sich gut zum Frittieren eignet.

Step-by-Step Instructions for Krosse hausgemachte Gemüsesamosas

Step 1: Teig vorbereiten
In einer Schüssel Mehl, Ajwain und Salz vermengen. Das geschmolzene Ghee hinzufügen und schrittweise Wasser einarbeiten, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig gut durchkneten und anschließend in Frischhaltefolie wickeln. Für 30 Minuten ruhen lassen, damit sich die Texturen setzen und der Teig elastischer wird.

Step 2: Füllung zubereiten
In einer Pfanne Ghee oder Öl erhitzen und die Kümmelsamen hinzufügen, bis sie zu sprudeln beginnen. Die vorher gekocht und pürierten Kartoffeln mit den gemahlenen Gewürzen, Ingwerpaste, grüner Chili, Erbsen, frischem Koriander, Salz und Zitronensaft gut vermischen. Sorgen Sie dafür, dass die Mischung etwas abkühlt, bevor Sie mit der nächsten Phase fortfahren.

Step 3: Samosas formen
Den Teig auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen und mit einem runden Ausstecher oder einem Glas Kreise ausstechen. Jeden Kreis halbieren, um Halbmondformen zu erzeugen. Diese Halbmonde zu Kegeln formen, indem Sie die geraden Kanten zusammendrücken. Füllen Sie jeden Kegel mit der Kartoffelfüllung und drücken Sie die Ränder gut zusammen, um ein Auslaufen beim Frittieren zu verhindern.

Step 4: Samosas frittieren
In einem tiefen Topf oder einer Fritteuse ausreichend Öl erhitzen, bis es heißen 180°C (355°F) erreicht hat. Die Samosas portionsweise vorsichtig hineingeben und frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind, was etwa 5 bis 7 Minuten dauert. Nach dem Frittieren die Samosas auf Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Öl zu entfernen.

Step 5: Servieren
Die krossen Gemüsesamosas heiß mit einer süßen Chili-Sauce oder erfrischender Minzchutney servieren. Diese selbstgemachten Leckerbissen sind ideal für jede Zusammenkunft oder wenn Sie einfach einen schmackhaften Snack genießen möchten.

Expertentipps für die besten Gemüsesamosas

  • Dough-Konsistenz: Achten Sie darauf, dass der Teig weich, aber nicht klebrig ist; dies verhindert Risse beim Frittieren.
  • Füllung abkühlen: Lassen Sie die Füllung vollständig abkühlen, bevor Sie sie in den Teig füllen, um ein Verschwitzten zu vermeiden.
  • Öl-Test: Ein Stück Teig ins heiße Öl geben; wenn es sofort an die Oberfläche steigt, ist die optimale Frittiertemperatur erreicht.
  • Variationen hinzufügen: Experimentieren Sie mit zusätzlichen Füllungen wie Linsen oder Käse für neue Geschmackserlebnisse – perfekt für verschiedene Vorlieben!
  • Samosas einfrieren: Bereiten Sie eine größere Menge vor und frieren Sie die ungebackenen Samosas ein. So haben Sie jederzeit einen schnellen Snack zur Hand!

Was passt zu Krossen hausgemachten Gemüsesamosas?

Die perfekten Begleiter für Ihre Samosas machen jede Mahlzeit zu einem festlichen Erlebnis.

  • Erfrischender Minzchutney: Dieser Koriander- und Minzchutney bringt eine köstliche frische Note, die wunderbar mit den Gewürzen der Samosas harmoniert. Ein Hauch von Zitrone verleiht zusätzlich eine lebendige Frische.

  • Süße Tamarindensauce: Diese süß-saure Sauce schafft einen perfekten Kontrast zu den herzhaften Samosas und bietet eine Geschmacksexplosion in jedem Bissen. Ideal für alle, die es gerne abwechslungsreich mögen.

  • Leichtes Gurkenraita: Ein erfrischendes Raita aus Joghurt und Gurken mildert die Schärfe der Samosas und sorgt für eine kühle, cremige Textur. So wird jeder Biss noch schmackhafter.

  • Krosse Papadam: Diese knusprigen Indischen Linsencracker ergänzen die Samosas mit einer zusätzlichen Crunch-Ebene. Sie sind der perfekte Snack zum Dippen und Knabbern.

  • Indischer Chai: Ein aromatischer milder Tee genießt man traditionell zu indischen Snacks. Sein würziger Geschmack erfüllt das Geschmacksspektrum und sorgt für eine gemütliche Atmosphäre.

  • Indisches Mango-Lassi: Dieses süße Joghurtgetränk ist nicht nur lecker, sondern harmoniert auch hervorragend mit den würzigen Samosas. Die cremige Textur und der fruchtige Geschmack schaffen das perfekte Gleichgewicht.

  • Dessert: Gulab Jamun: Diese süßen, in Sirup eingelegten Teigbällchen runden Ihre Mahlzeit perfekt ab. Ihr süßer Geschmack steht in schönem Kontrast zu den herzhaften Samosas und macht das Essen unvergesslich.

Vorbereitung der krossen hausgemachten Gemüsesamosas

Die krossen hausgemachten Gemüsesamosas sind ideal für die Vorbereitung im Voraus! Sie können den Teig bis 24 Stunden im Voraus zubereiten: einfach in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank aufbewahren. Auch die Kartoffelfüllung lässt sich problemlos vorbereiten und kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden; achten Sie darauf, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern, um die Frische zu bewahren. Wenn Sie bereit sind zu frittieren, formen Sie einfach die Samosas mit dem bereits gekühlten Teig und fügen Sie die vorbereitete Füllung hinzu. Dann frittieren Sie sie in heißem Öl, bis sie goldbraun sind, für ein schnelles und einfaches Gericht, das genauso lecker ist wie frisch zubereitet!

Lagerungstipps für Gemüsesamosas

Raumtemperatur: Lagern Sie die frisch zubereiteten Samosas in einem trockenen, luftdichten Behälter, wo sie bis zu 2 Stunden warm bleiben können.

Kühlschrank: Gegarte Samosas können bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Stellen Sie sicher, dass sie vollständig abgekühlt sind, bevor Sie sie lagern.

Gefriertruhen: Ungekochte Samosas lassen sich bis zu 1 Monat im Gefrierschrank aufbewahren. Wickeln Sie sie einzeln in Frischhaltefolie, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Wiederaufwärmen: Backen oder frittieren Sie gefrorene Samosas direkt aus dem Gefrierfach, bis sie spritzig und heiß sind, was etwa 10-15 Minuten dauern kann.

Variationen der gemüsesamosas

Kreativität kennt keine Grenzen, wenn es um diese köstlichen Samosas geht! Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf.

  • Linsenfüllung: Ersetzen Sie die Kartoffeln durch eine Mischung aus roten Linsen und Gemüse für einen Protein-Kick. Die Linsen geben den Samosas eine spannende Textur und einen herzhaften Geschmack.

  • Käse oder Paneer: Fügen Sie für einen reichhaltigen, cremigen Geschmack zerbröckelten Käse oder Paneer zur Füllung hinzu. Diese Variante macht die Samosas besonders sättigend und köstlich.

  • Gewürzvielfalt: Passen Sie die Gewürze an: Fügen Sie zusätzlich Kreuzkümmel oder Chili-Pulver für mehr Schärfe hinzu. Experimentieren Sie mit Ihren Lieblingsgewürzen, um das perfekte Aroma zu finden.

  • Gemüse Mix: Mischen Sie die Kartoffelmasse mit anderen Gemüsesorten wie Karotten oder Spinat. Dies sorgt nicht nur für mehr Farbe, sondern auch für einen gesunden Genuss.

  • Vegan: Stellen Sie die Samosas vegan her, indem Sie Ghee durch Olivenöl ersetzen und die Füllung nur mit Gemüse und Gewürzen zubereiten. Sie verlieren nichts an Geschmack!

  • Süsslich: Für etwas Süßes können Sie in die Füllung etwas Rosinen oder getrocknete Aprikosen hinzufügen. Das sorgt für einen tollen Kontrast zu den herzhaften Gewürzen.

  • Kümmel-Pizza: Probieren Sie eine fusionierte Füllung aus Mozzarella, Basilikum und italienischen Gewürzen – eine köstliche Pizzavariante!

  • Extra knusprig: Fügen Sie ein paar Semmelbrösel zur Füllung hinzu, um die Struktur zu verbessern und eine zusätzliche Knusprigkeit zu erreichen. Dies macht den Biss noch interessanter!

Viel Spaß bei der Zubereitung und genießen Sie die Vielseitigkeit dieser knusprigen Köstlichkeiten!

Krosse hausgemachte Gemüsesamosas Rezept FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten für die Füllung aus?
Absolut! Für die Füllung sollten Sie stärkehaltige Kartoffelsorten wie Russet verwenden, da sie leicht zu pürieren sind. Gefrorene Erbsen sind eine großartige Wahl, da sie schnell zubereitet sind und Süße hinzufügen. Achten Sie darauf, frische Gewürze und Kräuter zu verwenden, um den Geschmack zu maximieren.

Wie kann ich die gekochten Samosas lagern?
Gegarte Samosas können bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Stellen Sie sicher, dass sie vollständig abgekühlt sind, bevor Sie sie lagern, um ein Wässern zu vermeiden.

Kann ich die Samosas einfrieren?
Ja! Das Einfrieren ungekochter Samosas ist eine hervorragende Methode, um Zeit zu sparen. Wickeln Sie sie einzeln in Frischhaltefolie und lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter. Sie halten sich bis zu 1 Monat im Gefrierfach. Zum Garen können Sie sie direkt aus dem Gefrierfach frittieren oder backen.

Was kann ich tun, wenn die Samosas beim Frittieren aufplatzen?
Das kann frustrierend sein! Um dies zu verhindern, achten Sie darauf, dass der Teig gut geknetet und die Ränder der Samosas gut versiegelt sind. Lassen Sie die Füllung außerdem vollständig abkühlen, bevor Sie sie füllen. Ein leichter Druck beim Frittieren hilft ebenfalls, die Samosas zusammenzuhalten.

Gibt es bei diesen Samosas Allergierisiken?
Ja, wenn Sie Allergien gegen bestimmte Zutaten haben, sollten Sie vorsichtig sein. Die Samosas enthalten Gluten aus dem Mehl und möglicherweise auch Allergene wie Ghee oder bestimmte Gewürze. Für eine allgemeinere Zubereitung können Sie pflanzliche Öle oder glutenfreie Mehle verwenden. Achten Sie darauf, alternative Zutaten zu wählen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen.

die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein kein "" oder ! oder etwas anderes hinzufügen

Krosse hausgemachte Gemüsesamosas rezept

Diese selbstgemachten Gemüse-Samosas sind ein Erlebnis, das die Aromen Indiens mit einer knusprigen Hülle vereint.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 7 minutes
Ruhezeit 30 minutes
Total Time 1 hour 7 minutes
Servings: 4 Samosas
Course: Uncategorized
Cuisine: Indisch
Calories: 200

Ingredients
  

Für den Teig
  • 2 Tassen Weißmehl oder Vollkornmehl für eine gesündere Variante
  • 1 Teelöffel Ajwain (Carom-Samen) oder Kümmelsamen
  • 1 Teelöffel Salz nach Geschmack
  • 3 Esslöffel Ghee (oder neutrales Öl) für vegane Option können Sie Pflanzenöl verwenden
Für die Füllung
  • 2 Tassen Kartoffeln gekocht und püriert, stärkehaltige Sorte
  • 1 Teelöffel Kümmelsamen kann weggelassen oder ersetzt werden
  • 1 Teelöffel Gemahlene Gewürze (Kümmel, Koriander, Garam Masala) nach Geschmack
  • 1 Prise Asafoetida (Hing) optional
  • 1 Teelöffel Ingwerpaste oder geriebener Ingwer
  • 1 Stück Grüne Chili nach Schärfetoleranz
  • 1 Tasse Gefrorene Erbsen oder frische Erbsen
  • 1/4 Tasse Frischer Koriander optional
  • 1 Teelöffel Salz nach Geschmack
  • 1 Esslöffel Zitronensaft für die Würzung
Zum Frittieren
  • Öl Neutrales Öl zum Frittieren

Equipment

  • Pfanne
  • Teigrolle
  • Fritteuse
  • Schüssel

Method
 

Teigbereitung
  1. In einer Schüssel Mehl, Ajwain und Salz vermengen. Das geschmolzene Ghee hinzufügen und schrittweise Wasser einarbeiten, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig gut durchkneten und in Frischhaltefolie wickeln. Für 30 Minuten ruhen lassen.
Füllung zubereiten
  1. In einer Pfanne Ghee oder Öl erhitzen und die Kümmelsamen hinzufügen, bis sie sprudeln. Die pürierten Kartoffeln mit den Gewürzen, Ingwerpaste, grüner Chili, Erbsen, frischem Koriander, Salz und Zitronensaft vermischen.
Samosas formen
  1. Den Teig dünn ausrollen und mit einem runden Ausstecher Kreise ausstechen. Jeden Kreis halbieren, um Halbmonde zu erzeugen. Diese Kegel formen, füllen und die Ränder gut zusammendrücken.
Samosas frittieren
  1. In einem tiefen Topf Öl erhitzen und die Samosas portionsweise hineingeben. Frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind, etwa 5 bis 7 Minuten.
Servieren
  1. Die krossen Gemüsesamosas heiß mit einer süßen Chili-Sauce oder Minzchutney servieren.

Nutrition

Serving: 1SamosaCalories: 200kcalCarbohydrates: 30gProtein: 4gFat: 9gSaturated Fat: 3gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 5gSodium: 200mgPotassium: 300mgFiber: 2gSugar: 1gVitamin C: 5mgCalcium: 25mgIron: 1mg

Notes

Achten Sie darauf, dass der Teig weich, aber nicht klebrig ist, um Risse zu vermeiden. Lassen Sie die Füllung abkühlen, bevor Sie sie in den Teig füllen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!