Kürzlich in einer kleinen Pizzeria, die ich gerne besuche, fiel mir der köstliche Duft von frisch gebackenem Brot und schmelzendem Käse in die Nase. Diese Erinnerungen an die perfekte Pizza inspirierten mich dazu, meine eigene Version zu kreieren: eine cremige Artischockenpizza mit Spinat-Parmesan-Sauce. Diese vegetarische Gaumenfreude kombiniert einen knusprigen, goldbraunen Teig mit einem reichhaltigen, cremigen Belag, der an deinen Lieblingsspinat-Artischocken-Dip erinnert. Der Clou? Die Zubereitung ist einfach und schnell, was sie zur idealen Wahl für ein schnelles Abendessen macht oder wenn sich Freunde zu einem geselligen Abend versammeln. Bereitet euch darauf vor, selbst die skeptischsten Pizza-Liebhaber zu begeistern! Wie wäre es, wenn wir gemeinsam diesen feinen Genuss kreieren?

Warum werden Sie dieses Rezept lieben?

Vielfältigkeit: Diese cremige Artischockenpizza ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern lässt sich auch leicht mit verschiedenen Toppings anpassen. Ob Sie Sautéed Pilze oder frische Kräuter hinzufügen, die Möglichkeiten sind endlos! Schnelle Zubereitung: In nur 30 Minuten können Sie diese köstliche Pizza frisch aus dem Ofen servieren—ideale Lösung für spontane Dinnerpartys! Cremiger Genuss: Die Spinatsauce verleiht der Pizza eine unvergleichliche Textur, die an Ihren Lieblingsspinat-Artischocken-Dip erinnert. Gesunde Kost: Diese vegetarische Pizza steckt voller frischer Zutaten, wie Babyspinat und artischockenherzen, die nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft sind. Wenn Sie eine Begleitung suchen, denken Sie an eine frische Beilage, wie einen Salat oder Spinat Feta Einfach für ein volleres Erlebnis!

Cremige Artischockenpizza Zutaten

• Hier sind die essentiellen Zutaten, um deine eigene köstliche Pizza zuzubereiten.

Für den Pizzateig

  • Pizzateig – Sorgt für die nötige Struktur; ideal ist ein hochhydratisierter hausgemachter Teig für die optimale Textur.

Für die cremige Sauce

  • Schlagsahne – Verleiht der Sauce ihre Cremigkeit; zur leichteren Variante kann man auch Halb-und-Halb verwenden.
  • Knoblauch – Fügt der Sauce einen intensiven Geschmack hinzu; frischer Knoblauch sorgt für das beste Aroma.
  • Frischer Babyspinat – Hauptgemüsekomponente, die Nährstoffe hinzufügt; kann auch durch Grünkohl ersetzt werden, bei angepasster Garzeit.
  • Frischkäse – Verdickt die Sauce und sorgt für eine cremige Konsistenz; kann nach Belieben weggelassen werden.
  • Geriebener Parmesan – Verleiht Tiefe und einen salzigen Geschmack; alternativ kann für eine vegane Option auch Nährhefe verwendet werden.

Für den Belag

  • Mozzarella – Der Hauptkäse für die Schmelze; nutzen Sie bestenfalls fettarmen Mozzarella für optimale Ergebnisse.
  • Pecorino Romano – Ergänzt mit einem salzigen Tiefe; kann durch geriebenen Parmesan ersetzt werden, wenn nicht verfügbar.
  • Marinierte Artischockenherzen – Wichtiger Belag, der Geschmack hinzufügt; achten Sie darauf, hochwertige marinierte Herzen zu verwenden, um eine gummiartige Textur zu vermeiden.

Mit diesen Zutaten und einem Hauch von Kreativität kannst du deine eigene cremige Artischockenpizza mit Spinatsauce hervorragend zubereiten!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Cremige Artischockenpizza mit Spinat

Step 1: Soße zubereiten
In einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze die Schlagsahne mit dem fein gehackten Knoblauch erhitzen. Rühren Sie die Mischung kontinuierlich, bis sie leicht eindickt und eine cremige Konsistenz erreicht, etwa 5–7 Minuten. Fügen Sie den frischen Babyspinat hinzu und lassen Sie ihn unter Rühren für 2–3 Minuten zusammenfallen. Mischen Sie dann den Frischkäse und den geriebenen Parmesan ein, bis die Soße glatt und cremig ist.

Step 2: Teig vorbereiten
Während die Soße köchelt, heizen Sie den Ofen auf 220 °C (425 °F) vor. Rollen Sie den hochhydratisierten Pizzateig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus, bis er eine gleichmäßige Dicke von etwa 0,5 cm erreicht. Formen Sie den Teig in die gewünschte Pizzagröße, indem Sie ihn auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, und formen Sie einen leicht erhöhten Rand.

Step 3: Pizza zusammensetzen
Verteilen Sie die cremige Spinatsauce gleichmäßig über den ausgerollten Teig, dabei den Rand frei lassen. Streuen Sie großzügig den Mozzarella und Pecorino Romano Käse über die Soße, gefolgt von den marinierten Artischockenherzen. Achten Sie darauf, die Zutaten gleichmäßig zu verteilen, um einen köstlichen Biss bei jedem Stück zu gewährleisten.

Step 4: Backen
Schieben Sie die Pizza in den vorgeheizten Ofen und backen Sie sie für 12–15 Minuten, bis der Rand goldbraun und der Käse sprudelnd und leicht gebräunt ist. Beobachten Sie während des Backens die Pizza, damit sie nicht verbrennt. Die ideale Textur ist eine Kombination aus knusprigem Rand und einer köstlichen, geschmolzenen Käseoberfläche.

Step 5: Abkühlen und servieren
Nehmen Sie die Pizza nach dem Backen aus dem Ofen und lassen Sie sie etwa 5 Minuten ruhen. Dies erleichtert das Schneiden und hilft, die Aromen zu setzen. Schneiden Sie die Pizza in Stücke und servieren Sie sie warm, während der Käse noch schön tröpfelt und die Aromen sich entfalten.

Lagerungstipps für cremige Artischockenpizza

Kühlschrank: Bewahren Sie die Pizza in einem luftdichten Behälter auf, um ihre Frische zu erhalten. So bleibt sie bis zu 3 Tage lecker.

Gefrierschrank: Frieren Sie die nicht gebackene Pizza in Frischhaltefolie ein, um die Textur zu bewahren. Sie kann bis zu 2 Monate gelagert werden.

Wiedererwärmen: Für die beste Qualität erwärmen Sie die Pizza im Ofen bei 180 °C (350 °F) für 10–15 Minuten, bis sie durchgehend heiß ist und der Käse schmilzt.

Vorbereitung für das Einfrieren: Schneiden Sie die Pizza in Stücke, um das Auftauen zu erleichtern. Achten Sie darauf, dass die Stücke gut verpackt sind, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Variationen der Artischockenpizza

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe das Rezept nach deinem Geschmack an!

  • Dairy-Free: Ersetze die Milchprodukte durch pflanzliche Alternativen wie Cashewcreme und veganen Käse für eine köstliche, milchfreie Variante.
  • Käsevariation: Probiere andere Käsesorten wie Burrata oder Ziegenkäse, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken, die dein Gericht aufpeppen.
  • Schärfe hinzufügen: Füge rote Pfefferflocken oder frische Jalapeños hinzu, um die Pizza mit einer aufregenden Schärfe zu bereichern.
  • Gemüseschicht: Experimentiere mit zusätzlichen Gemüsesorten wie Zucchini oder Paprika, um mehr Textur und Farbe zu erzeugen.
  • Pesto-Twist: Streiche eine Schicht Pesto anstelle der Spinatsauce für eine aufregende, aromatische Abwandlung.
  • Knuspriger Belag: Toppe die Pizza mit gerösteten Pinienkernen oder knusprigen Zwiebeln, um zusätzliche Knusprigkeit und Geschmack zu ermöglichen.
  • Süßes Element: Füge etwas Honig oder Balsamico-Reduktion hinzu, um eine süße Note zu erreichen, die das gesamte Geschmacksprofil abrundet.
  • Experimenteller Kern: Versuche eine Kombination aus der cremigen Spinatsauce mit Asiatisches Rinderhackfleisch Mit für eine ganz neue Fusion.

Zeit sparen mit der cremigen Artischockenpizza

Die cremige Artischockenpizza mit Spinatsauce ist perfekt für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst die Spinatsauce bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Um die Sauce optimal vorzubereiten, koche sie (wie im Rezept beschrieben), lasse sie abkühlen und verpacke sie in einem luftdichten Behälter. Der Pizzateig kann ebenfalls bis zu 24 Stunden vorausgebacken werden—bevor du ihn im Ofen backst, einfach auf Zimmertemperatur bringen. Wenn du bereit bist, die Pizza zu machen, streiche die gekühlte Sauce auf den Teig, belege sie mit Käse und artischockenherzen und backe sie für 12–15 Minuten bei 220 °C. So erhältst du in kürzester Zeit eine köstliche, frisch zubereitete Pizza!

Was passt zu cremiger Artischockenpizza mit Spinat?

Ein köstliches Abendessen rund um die cremige Artischockenpizza, die nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch die perfekte Begleitung verdient!

  • Frischer gemischter Salat: Ein leichter, knackiger Salat bringt Frische auf den Tisch und kontrastiert angenehm mit der cremigen Pizza.

  • Knoblauchbrot: Dieses beliebte Beilagengebäck, goldbraun und mit Knoblauchbutter bestrichen, ergänzt die Pizza perfekt und schmeckt einfach unwiderstehlich.

  • Gegrilltes Gemüse: Bunte, gegrillte Paprika und Zucchini bringen Farbe und ein leicht rauchiges Aroma, das harmonisch mit den Geschmäckern der Pizza spielt.

  • Zitronensorbet: Als erfrischendes Dessert rundet dieses leicht süße Sorbet das Essen ab und reinigt den Gaumen nach der herzhaften Pizza.

  • Weißwein: Ein spritziger Sauvignon Blanc passt wunderbar zu den Aromen der Artischocken und dem cremigen Spinat, während seine Frische eine perfekte Balance schafft.

  • Caprese-Salat: Der italienische Klassiker mit Tomaten, Mozzarella und frischem Basilikum ergänzt den Käsegeschmack der Pizza und bringt eine fruchtige Note ins Spiel.

  • Olivenöl mit Kräutern: Ein einfaches Dip aus hochwertigem Olivenöl mit italienischen Kräutern kann hervorragend als Vorspeise genutzt werden und den feinen Geschmack der Pizza unterstreichen.

Tipps für die beste Artischockenpizza

Dough-Hydration: Achten Sie darauf, dass Ihr Pizzateig gut hydratisiert ist, um eine perfekte Textur und einen luftigen, knusprigen Rand zu erreichen.

Frische Zutaten: Verwenden Sie hochwertige, marinierte Artischockenherzen; sie machen den Unterschied in Geschmack und Konsistenz aus.

Spinat richtig zubereiten: Fügen Sie den Babyspinat in kleinen Mengen zur Soße hinzu, um sicherzustellen, dass er gleichmäßig strukturiert und nicht übergart ist.

Käsewahl: Für die beste Schmelzqualität sollten Sie fettarmen Mozzarella verwenden. Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten, um Ihre eigene Note zu erreichen!

Backzeit im Auge behalten: Beobachten Sie Ihre Pizza beim Backen genau; die ideale Backzeit beträgt 12-15 Minuten für den besten goldbraunen Rand und geschmolzenen Käse.

Abkühlen lassen: Lassen Sie die Pizza nach dem Backen einige Minuten ruhen, bevor Sie sie schneiden, um ein perfektes Erlebnis zu garantieren.

Cremige Artischockenpizza mit Spinat Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Artischockenherzen aus?
Achten Sie auf hochwertige, marinierte Artischockenherzen in Olivenöl. Gute Artischocken haben eine feste Textur und keinen faulen Geruch. Vermeiden Sie Dosenwaren, die oft eine gummiartige Konsistenz aufweisen.

Wie lagere ich die übriggebliebene Pizza?
Bewahren Sie die Pizza in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleibt. Am besten genießen Sie sie auf einem krossen Belag, indem Sie sie im Ofen erneut aufwärmen.

Kann ich die Pizza einfrieren?
Ja, Sie können die nicht gebackene Pizza in Frischhaltefolie einwickeln und bis zu 2 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Zum Aufwärmen, lassen Sie die Pizza zuerst im Kühlschrank auftauen, bevor Sie sie im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (350 °F) für 10-15 Minuten backen.

Wie kann ich sicherstellen, dass die Sauce die richtige Konsistenz hat?
Um die Sauce perfekt cremig zu machen, kochen Sie die Schlagsahne mit dem Knoblauch, bis sie leicht eindickt (ca. 5-7 Minuten). Fügen Sie dann den Spinat hinzu und rühren Sie die Mischung gut durch, bevor Sie den Frischkäse und Parmesan hinzufügen. Dies garantiert eine glatte Textur.

Gibt es spezielle Rezeptanpassungen für Allergiker?
Ja, für Menschen mit Laktoseintoleranz können Sie die Sahne durch eine pflanzliche Alternative ersetzen und für den Käse können Nährhefe als Ersatz eingesetzt werden. So bleibt das Rezept weiterhin schmackhaft und ist gleichzeitig allergikerfreundlich.

Wie gehe ich mit schlechter Teigqualität um?
Wenn Ihr Teig trocken oder brüchig ist, kann das an ungenügender Hydration liegen. Fügen Sie etwas mehr Wasser hinzu und kneten Sie für weitere 2-3 Minuten. Lassen Sie den Teig danach kurz ruhen, um die Feuchtigkeit besser aufzunehmen.

der Ausgang

Der Ausstoß: Cremige Artischockenpizza mit Spinat

Eine cremige Artischockenpizza mit Spinat-Parmesan-Sauce, ideal für schnelle Abendessen.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 15 minutes
Abkühlzeit 5 minutes
Total Time 35 minutes
Servings: 4 Scheiben
Course: Bestes Rezept
Cuisine: Italienisch
Calories: 350

Ingredients
  

Für den Pizzateig
  • 1 Stück Pizzateig hochhydratisierter hausgemachter Teig
Für die cremige Sauce
  • 200 ml Schlagsahne
  • 2 Zehen Knoblauch fein gehackt
  • 150 g Frischer Babyspinat
  • 100 g Frischkäse optional
  • 50 g Geriebener Parmesan alternativ Nährhefe für vegane Option
Für den Belag
  • 200 g Mozzarella fettarmer bevorzugt
  • 50 g Pecorino Romano oder geriebener Parmesan
  • 150 g Marinierte Artischockenherzen hochwertige verwenden

Equipment

  • Backofen
  • Topf
  • Teigroller
  • Backblech
  • Messer

Method
 

Zubereitung
  1. In einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze die Schlagsahne mit dem fein gehackten Knoblauch erhitzen und rühren, bis sie leicht eindickt, etwa 5–7 Minuten. Babyspinat hinzufügen und 2–3 Minuten zusammenfallen lassen. Frischkäse und Parmesan einrühren, bis die Soße glatt und cremig ist.
  2. Ofen auf 220 °C (425 °F) vorheizen. Pizzateig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen, bis 0,5 cm dick ist, und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, Rand formen.
  3. Cremige Spinatsauce gleichmäßig auf dem Teig verteilen, Käse und Artischocken gleichmäßig darauf streuen.
  4. Pizza im vorgeheizten Ofen 12–15 Minuten backen, bis der Rand goldbraun ist. Beobachten, dass die Pizza nicht verbrennt.
  5. Nach dem Backen 5 Minuten ruhen lassen, dann in Stücke schneiden und warm servieren.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 350kcalCarbohydrates: 30gProtein: 15gFat: 20gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 50mgSodium: 600mgPotassium: 500mgFiber: 2gSugar: 3gVitamin A: 500IUVitamin C: 10mgCalcium: 200mgIron: 2mg

Notes

Für die besten Ergebnisse hochwertige Zutaten verwenden und die Backzeit im Auge behalten.

Tried this recipe?

Let us know how it was!