Es gibt Momente, da brauche ich etwas Schnelles und Leckeres, das trotzdem nach einer kulinarischen Entdeckung schmeckt. Genau so ist dieses Rezept für Thai Basilikum-Hühnchen mit japanischem Auberginen-Pfannengericht entstanden! In nur 15 Minuten zauberst du ein Gericht, das die zarte Süße der Aubergine mit dem herzhaften Hühnchen in einer lebendigen Sauce verbindet. Diese schnelle Zubereitung macht es ideal für ein stressfreies Abendessen unter der Woche. Und keine Sorge, wenn du eine vegetarische Variante bevorzugst – der Tofu als Fleischersatz ist genauso köstlich. Bist du bereit, deinen Gaumen mit dieser aromatischen Geschmacksexplosion zu verwöhnen? Warum solltest du dieses Rezept ausprobieren? Schnelle Zubereitung: In nur 15 Minuten hast du ein köstliches Gericht auf dem Tisch. Ideal für beschäftigte Wochentage! Aromatischer Geschmack: Die Kombination aus herzhaftem Hühnchen, zarter Aubergine und frischem Thai-Basilikum lässt jedes Gericht zu einem Geschmackserlebnis werden. Vielseitigkeit: Du kannst die Aubergine problemlos durch Zucchini ersetzen oder auch eine vegetarische Version mit Tofu zubereiten. Gesund und Lecker: Die frischen Zutaten sorgen für eine gesunde Mahlzeit, die trotzdem unglaublich lecker ist. Wer könnte da widerstehen? Perfekte Beilage: Serviere es einfach über duftendem Jasminreis, um das Aroma so richtig zur Geltung zu bringen. Wenn du noch mehr inspirierende Rezepte möchtest, schau dir unser Spinat Feta Einfach oder das erfrischende Mango Sago Dessert an! Thai Basil Hühnchen Zutaten Für das Hühnchen • Hühnchenbrust – Hauptprotein; für die vegetarische Variante kann Tofu verwendet werden. • Maisstärke – Sorgt für ein zartes Hühnchen; kann durch Pfeilwurzpulver ersetzt werden. • Hühnerbrühe (heiß) – Zum Ablöschen und für einen intensiven Geschmack; Gemüsebrühe für die vegetarische Option verwenden. Für das Gemüse • Japanische oder chinesische Auberginen – Hauptgemüse; wenn nicht verfügbar, kann auch normale Aubergine verwendet werden. • Knoblauch – Aromatische Würze; für einen milderen Geschmack können Schalotten verwendet werden. • Frühlingszwiebeln – Fügt Frische hinzu; sowohl die weißen als auch die grünen Teile verwenden für mehr Geschmack. • Thai-Basilikum oder heiliges Basilikum – Hauptkraut; bringt authentischen Geschmack; italienisches Basilikum als Notlösung möglich. Für die Sauce • Pflanzenöl – Basis zum Braten; verwende neutrales Öl oder Sesamöl für zusätzliches Aroma. • Helle Sojasauce – Fügt Würze und Umami hinzu; Tamari für glutenfreies Kochen verwenden. • Shaoxing Wein – Für Tiefe im Geschmack; trockenen Sherry als Alternative nutzen. • Fischsauce – Gibt Umami und Salzigkeit; auslassen für die vegetarische Variante. • Zucker – Balanciert die Aromen; Honig oder Agavendicksaft als Ersatz verwenden. • Dunkle Sojasauce – Verleiht Farbe und Reichtum; zusätzlichen hellen Sojasauce als Ersatz nutzen, aber den Geschmack anpassen. • Sesamöl – Für das finale Aroma; nur sparsam benutzen, da optional. • Gemahlener weißer Pfeffer – Fügt milde Schärfe hinzu; schwarzer Pfeffer kann ebenfalls verwendet werden. • Thai dünne Sojasauce – Verstärkt das herzhafte Profil; nicht zwingend notwendig, zusätzliche helle Sojasauce kann verwendet werden. Step-by-Step Instructions für Thai Basil Hühnchen mit japanischem Auberginen-Stir-Fry Step 1: Hühnchen marinieren In einer mittleren Schüssel das Hühnchen mit Wasser, 1 Teelöffel Öl, Sojasauce und Maisstärke gut vermengen, bis alles gut aufgenommen wird. Lass die Marinade für etwa 10 Minuten ziehen, damit die Aromen einziehen. Bereite in der Zwischenzeit die übrigen Zutaten vor und stelle sicher, dass alles griffbereit ist. Step 2: Wok erhitzen Erhitze den Wok bei mittelhoher Temperatur und füge 2 Esslöffel Pflanzenöl hinzu, um den Wok gleichmäßig zu beschichten. Warte, bis das Öl heiß ist und leicht zu rauchen beginnt. Dies signalisiert, dass das Öl die perfekte Temperatur erreicht hat, um die Auberginen sofort zu braten, ohne dass sie zu viel Fett aufnehmen. Step 3: Auberginen braten Die dünn geschnittenen japanischen Auberginen gleichmäßig im Wok verteilen und für 2 Minuten abgedeckt braten. Nach der ersten Zeit die Auberginen wenden und einen weiteren Esslöffel Öl hinzufügen. Decke den Wok erneut ab und reduziere die Hitze für 2 Minuten, bis die Auberginen zart sind und eine goldene Farbe annehmen. Step 4: Auberginen bräunen Erhöhe die Hitze wieder und brate die Auberginen für weitere 2 Minuten, bis sie schön gebräunt und leicht karamellisiert sind. Überprüfe regelmäßig, damit sie nicht anbrennen. Nach dem Braten die Auberginen auf einen Teller geben und beiseite stellen. Step 5: Hühnchen anbraten Füge einen weiteren Esslöffel Öl in den Wok hinzu und bringe ihn erneut auf mittelhohe Hitze. Gib das marinierte Hühnchen in den Wok und brate es für 30 bis 60 Sekunden pro Seite, bis es schön goldbraun und durchgegart ist. Nimm das Hühnchen aus dem Wok und lege es ebenfalls beiseite. Step 6: Aromen entfalten Gib erneut einen Esslöffel Öl in den Wok und füge den gehackten Knoblauch, die weißen Teile der Frühlingszwiebeln und das Thai-Basilikum hinzu. Rühre alles für 30 Sekunden an, bis der Knoblauch duftet. Anschließend das gebratene Hühnchen und die Auberginen wieder in den Wok geben, um die Aromen zu vereinen. Step 7: Sauce hinzufügen Gieße den Shaoxing-Wein in den Wok und rühre gut um. Füge nun die Fischsauce, den Zucker, die Sojasaucen, das Sesamöl und den gemahlenen weißen Pfeffer hinzu. Rühre alles für etwa 1 Minute um, sodass die Zutaten gut vermischt sind und eine köstliche Sauce entsteht. Step 8: Servieren Gib die grünen Teile der Frühlingszwiebeln hinzu und gieße die heiße Hühnerbrühe am Rand des Woks, um alles abzulöschen. Rühre gelegentlich um und brate alles, bis die meiste Flüssigkeit aufgenommen ist. Serviere das Thai Basil Hühnchen über duftendem Jasminreis und genieße das aromatische Gericht mit seinen reichen Geschmäckern. Vorbereitung für das Thai Basil Hühnchen mit japanischem Auberginen-Stir-Fry Dieses Rezept für Thai Basil Hühnchen mit japanischem Auberginen-Stir-Fry ist ideal für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst das Hühnchen bis zu 24 Stunden marinieren, um die Aromen intensivieren und ein zarteres Ergebnis zu erzielen. Auch die Auberginen lassen sich bereits am Vortag schneiden und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, ohne ihre Qualität zu beeinträchtigen. Wenn du bereit bist zu kochen, erhitze einfach deinen Wok und folge den letzten Schritten: brate das Hühnchen an, füge die Auberginen hinzu, gib die aromatische Sauce dazu und serviere über frischem Jasminreis. So sparst du Zeit und hast trotzdem ein köstliches Gericht auf dem Tisch! Was passt zu Thai Basil Hühnchen mit japanischem Auberginen-Stir-Fry? Das perfekte Gericht, um deinen Abendbrot-Tisch mit einem Hauch von asiatischer Köstlichkeit zu bereichern! Jasminreis: Dieser aromatische Reis ergänzt die intensiven Aromen des Gerichts und bietet eine perfekte Grundlage für die Sauce. Möhrensalat: Frisch und knackig, bringt der Salat eine erfrischende Textur und ausgeglichene Süße, die einen schönen Kontrast zur herzhaften Pfanne liefert. Gebackene Frühlingsrollen: Knusprig und gefüllt mit Gemüse sind sie eine köstliche Beilage, die den Asien-Flair verstärkt. Eine kleine Dip-Sauce passt hervorragend dazu! Gedämpfter Brokkoli: Dieser zarte, grüne Gemüsefreund bringt eine gesunde Portion Vitamine. Mit etwas Sojasauce beträufelt, passt er gut zu den Aromen des Hauptgerichts. Kokosnuss-Milch-Pudding: Ein süßer Abschluss für dein asiatisches Dinner. Die sanfte Süße des Desserts rundet das Geschmacksprofil perfekt ab. Ingwer-Tee: Dieser heiße, aromatische Tee hilft, das gesamte Mahl zu verdauen und belebt gleichzeitig deine Sinne mit einer feinen Würze. Variationen & Alternativen Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe das Rezept ganz nach deinem Geschmack an! Vegetarisch: Ersetze das Hühnchen durch festes Tofu oder Seitan. Beide Optionen nehmen die Aromen wunderbar auf und sind eine großartige fleischlose Alternative. Zucchini: Verwende Zucchini anstelle von Auberginen, wenn du diese gerade nicht zur Hand hast. Achte darauf, die Kochzeit entsprechend anzupassen, da Zucchini schneller garen. Glutenfrei: Nutze Tamari anstelle von normaler Sojasauce für ein glutenfreies Gericht. So bleibt der herzhaft-umami Geschmack erhalten, ganz ohne Gluten. Würziger Variation: Füge frische chili oder Chiliflocken hinzu, um dem Gericht eine scharfe Note zu verleihen. Das gibt dem ganzen noch mehr Pepp und macht es aufregender. Nussiger Geschmack: Integriere geröstete Erdnüsse oder Cashews als Topping. Dies sorgt nicht nur für zusätzliche Textur, sondern auch für einen nussigen Geschmack, der das Gericht wunderbar ergänzt. Fruchtige Note: Probiere es mit Ananasstücken für einen süß-säuerlichen Twist. Die Frucht harmoniert perfekt mit dem herzhaften Hühnchen und den Auberginen. Kräuterwechsel: Anstatt Thai-Basilikum kannst du auch italienisches Basilikum oder Koriander verwenden, um eine ganz neue Geschmacksrichtung zu kreieren. Süßere Variante: Wenn du es süßer magst, erhöhe die Zuckermenge leicht oder verwende Honig oder Agavendicksaft, um das Gericht ab zu runden. Wenn du weitere inspirierende Rezepte suchst, schau dir unser Spinat Feta Einfach oder das erfrischende Mango Sago Dessert an! Tipps für das beste Thai Basil Hühnchen Hühnchen richtig marinieren: Achte darauf, dass das Hühnchen ausreichend Zeit in der Marinade verbringt, damit die Aromen gut einziehen und das Fleisch saftig bleibt. Auberginen perfekt braten: Beginne bei mittlerer Hitze, um ein Anbrennen zu vermeiden. Zu hohe Hitze kann die Auberginen austrocknen und bitter machen. Frische Zutaten verwenden: Hochwertige, frische Zutaten machen den Unterschied. Nimm dir Zeit, beim Einkaufen auch auf die Frische der Gewürze und Kräuter zu achten. Sauce abgleichen: Probiere die Sauce, bevor du sie servierst, und passe sie nach deinem Geschmack an. Ein wenig mehr Zucker oder Sojasauce kann oft Wunder wirken. Resteverwertung: Übrig gebliebene Zutaten wie Auberginen oder Hühnchen können in einem Wrap oder als Füllung für eine Quiche weiterverwendet werden. Lagerungstipps für Thai Basil Hühnchen Raumtemperatur: Lagere das Gericht nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur, um die Frische und Sicherheit zu gewährleisten. Kühlschrank: Im Kühlschrank ist das Thai Basil Hühnchen bis zu 3 Tage haltbar. Bewahre es in einem luftdichten Behälter auf, um die Aromen zu bewahren. Gefrierschrank: Das Gericht kann bis zu 2 Monate eingefroren werden. Achte darauf, es gut in Frischhaltefolie und einem Gefrierbehälter zu verpacken, um Gefrierbrand zu vermeiden. Aufwärmen: Zum Aufwärmen einfach im Mikrowellenherd oder in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen, bis es vollständig durchgewärmt ist. Thai Basil Hühnchen mit japanischem Auberginen-Stir-Fry Recipe FAQs Wie wähle ich die richtige Aubergine aus? Achte darauf, dass die Auberginen fest und schwer für ihre Größe sind. Vermeide solche mit dunklen Flecken oder Druckstellen, da diese auf Überreife oder Verderb hindeuten können. Frische Auberginen haben eine glatte Haut und keine dunklen Punkte. Wie lagere ich das Thai Basil Hühnchen? Im Kühlschrank kannst du das Thai Basil Hühnchen bis zu 3 Tage aufbewahren. Lagere es in einem luftdichten Behälter, um die Aromen zu bewahren. Für eine längere Haltbarkeit kannst du es gut verpackt für bis zu 2 Monate im Gefrierschrank lagern. Kann ich das Gericht einfrieren? Ja, du kannst das Gericht bis zu 2 Monate einfrieren. Stelle sicher, dass es gut in Frischhaltefolie eingewickelt und in einem Gefrierbehälter aufbewahrt wird, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen und dann aufwärmen. Was ist, wenn mein Hühnchen zäh wird? Um zähes Hühnchen zu vermeiden, achte darauf, es nicht zu lange im Wok zu braten. Brate es nur 30-60 Sekunden pro Seite, bis es goldbraun ist. Außerdem hilft das Marinieren mit Maisstärke, die Textur zarter zu machen. Gibt es allergieanpassende Optionen? Ja, für eine glutenfreie Variante kannst du Tamari anstelle von Sojasauce verwenden. Lasse auch die Fischsauce weg, um das Rezept vegan zu machen. Bei anderen Allergien solltest du bei den Gewürzen und Zutaten auf mögliche Trockenfrüchte oder Nüsse achten. Wie viele Portionen ergeben sich aus diesem Rezept? Dieses Rezept bietet in der Regel 2-3 Portionen, abhängig von den Beilagen wie Jasminreis. Du kannst die Menge anpassen, indem du die Zutaten entsprechend deiner Bedürfnisse erhöhst. Thai Basil Hühnchen mit japanischem Auberginen-Stir-Fry Schnelles und leckeres Thai Basil Hühnchen, das in nur 15 Minuten zubereitet werden kann. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 10 minutes minsCook Time 15 minutes minsTotal Time 25 minutes mins Servings: 2 PersonenCourse: HähnchenCuisine: ThailändischCalories: 400 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für das Hühnchen500 g Hühnchenbrust für die vegetarische Variante kann Tofu verwendet werden.2 EL Maisstärke kann durch Pfeilwurzpulver ersetzt werden.200 ml Hühnerbrühe (heiß) Gemüsebrühe für die vegetarische Option verwenden.Für das Gemüse300 g Japanische oder chinesische Auberginen normale Aubergine kann verwendet werden.3 Zehen Knoblauch für einen milderen Geschmack können Schalotten verwendet werden.4 Stängel Frühlingszwiebeln die weißen und grünen Teile verwenden.50 g Thai-Basilikum oder heiliges Basilikum italienisches Basilikum als Notlösung möglich.Für die Sauce2 EL Pflanzenöl verwende neutrales Öl oder Sesamöl.3 EL Helle Sojasauce Tamari für glutenfreies Kochen verwenden.1 EL Shaoxing Wein oder trockenen Sherry als Alternative.1 TL Fischsauce auslassen für die vegetarische Variante.1 TL Zucker Honig oder Agavendicksaft als Ersatz verwenden.1 EL Dunkle Sojasauce Außerdem zusätzliche helle Sojasauce als Ersatz nutzen.1 TL Sesamöl optional und sparsam benutzen.1 TL Gemahlener weißer Pfeffer schwarzer Pfeffer kann ebenfalls verwendet werden.2 EL Thai dünne Sojasauce nicht zwingend notwendig. Equipment Wok Method Schritt-für-Schritt-AnleitungHühnchen marinieren: In einer mittleren Schüssel das Hühnchen mit Wasser, 1 Teelöffel Öl, Sojasauce und Maisstärke gut vermengen und 10 Minuten ziehen lassen.Wok erhitzen: Den Wok bei mittelhoher Temperatur erhitzen und 2 Esslöffel Pflanzenöl hinzufügen.Auberginen braten: Die Auberginen im Wok verteilen und für 2 Minuten abgedeckt braten.Auberginen bräunen: Hitze erhöhen und Auberginen für weitere 2 Minuten braten.Hühnchen anbraten: Hühnchen in den Wok geben und 30 bis 60 Sekunden pro Seite anbraten.Aromen entfalten: Öl im Wok erhitzen und Knoblauch, Frühlingszwiebeln, und Thai-Basilikum anbraten.Sauce hinzufügen: Shaoxing-Wein und restliche Zutaten in den Wok geben und gut umrühren.Servieren: Die grünen Teile der Frühlingszwiebeln hinzufügen und mit heißer Hühnerbrühe ablöschen. Nutrition Serving: 1PortionCalories: 400kcalCarbohydrates: 20gProtein: 30gFat: 20gSaturated Fat: 3gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 70mgSodium: 800mgPotassium: 600mgFiber: 5gSugar: 4gVitamin A: 500IUVitamin C: 10mgCalcium: 50mgIron: 2mg NotesAchte darauf, dass das Hühnchen ausreichend Zeit in der Marinade verbringt, um saftig zu bleiben. Tried this recipe?Let us know how it was!