Die Vorstellung, wie der Duft frisch gebrühten Kaffees in meine Küche zieht, ist unvergesslich. Wenn dieser köstliche Duft mit warmen, weichen Keksen verschmilzt, weiß ich, dass ein ganz besonderer Genuss vor mir steht. Diese Coffee Drizzle Cookies – unwiderstehlich weiche Zuckerkekse mit dunkler Schokolade – sind die perfekte Kombination aus Kaffeegeschmack und süßer Versuchung. Sie sind nicht nur schnell zubereitet, sondern auch super vielseitig, mit glutenfreien und zuckerreduzierten Varianten. Egal, ob für einen gemütlichen Nachmittagskaffee oder bei besonderen Anlässen – diese Kekse bringen Freude in jede Runde. Bist du bereit, dein Kaffeevergnügen auf eine neue Ebene zu heben?

Warum werden diese Kekse deine Favoriten?

Einzigartige Kombination: Die Fusion von Kaffee und Schokolade schafft einen unwiderstehlichen Geschmack, der jeden Keks-Liebhaber begeistern wird.
Schnelle Zubereitung: In nur wenigen Schritten zauberst du köstliche Kaffeekekse, die perfekt für jede Gelegenheit sind.
Vielfalt für jeden: Ob glutenfrei oder zuckerreduziert – dieses Rezept bietet Optionen für verschiedene Ernährungsbedürfnisse, wie in unserem Rote Samt Dessert zu sehen.
Perfekte Begleiter: Diese Kekse sind ideal zu einem warmen Getränk, sei es Kaffee oder Tee, und sorgen für einen gemütlichen Genussmoment.
Lange Frische: Du kannst die Kekse in einem luftdichten Behälter aufbewahren, sodass du lange Freude daran hast.

Kaffeekeks Zutaten

Hinweis: Diese Zutatenliste für die Kaffeekekse ist ideal für deine nächsten Backabenteuer!

Für den Teig

  • Weizenmehl – sorgt für die Struktur der Kekse; für eine glutenfreie Option verwende eine glutenfreie Backmischung.
  • Zucker – fügt Süße hinzu und hilft, eine zarte Textur zu erreichen; kann durch Kokoszucker oder einen Zuckersatz wie Stevia ersetzt werden.
  • Instant-Espressopulver – verstärkt den Kaffeegeschmack; dekoffeiniertes Espressopulver ist eine tolle Alternative für Koffeinempfindliche.
  • Backsoda – wirkt als Treibmittel und lässt die Kekse schön aufgehen.
  • Salz – balanciert die Süße und hebt den Geschmack hervor.
  • Ungesalzene Butter – bringt Reichtum und Feuchtigkeit in den Teig; für eine milchfreie Variante verwende vegane Butter.
  • Großes Ei – bindet die Zutaten und trägt zur Struktur der Kekse bei.
  • Vanilleextrakt – fügt ein warmes Aroma hinzu, das den Kaffee ergänzt.
  • Puderzucker – wird zum Wälzen des Teigs verwendet und fügt eine süße Note hinzu.
  • Dunkle Schokolade – wird als elegante Soße obendrauf geträufelt; kann auch durch Milch- oder weiße Schokolade ersetzt werden, je nach Vorliebe.

Für die Dekoration

  • Schokoladensoße – für einen besonders ansprechenden Abschluss; Schokolade nach Wahl kann genutzt werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kaffeekekse mit Schokoladensoße

Step 1: Ofen vorheizen und Backblech vorbereiten
Heize den Ofen auf 175 °C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus, um eine gleichmäßige Bräunung der Kaffeekekse zu gewährleisten. Achte darauf, dass das Backpapier gut auf dem Blech haftet. Während der Ofen die richtige Temperatur erreicht, kannst du dich um die anderen Zutaten kümmern.

Step 2: Trockene Zutaten vermengen
In einer mittelgroßen Schüssel vermischst du das Weizenmehl, das Instant-Espressopulver, das Backpulver und das Salz miteinander. Rühre die Mischung gründlich um, bis alle trockenen Zutaten gleichmäßig verteilt sind. Stelle die Schüssel beiseite und bereite dich auf die nächste Phase der Teigzubereitung vor.

Step 3: Butter und Zucker schaumig schlagen
In einer großen Schüssel schlage die weiche Butter mit dem Zucker fest, bis die Mischung hell und luftig ist – das dauert etwa 2-3 Minuten. Verwende einen Handmixer oder eine Küchenmaschine für beste Ergebnisse. Diese Luftigkeit wird zu einem zarten Keks führen und legt die Grundlage für den köstlichen Geschmack der Kaffeekekse.

Step 4: Ei und Vanille einarbeiten
Füge das große Ei und den Vanilleextrakt zur Buttermischung hinzu und schlage alles gut durch, bis es vollständig integriert ist. Achte darauf, dass keine Butterstücke mehr sichtbar sind, um einen glatten Teig zu erhalten. Der Vanilleextrakt wird den Kaffeegeschmack wunderbar ergänzen.

Step 5: Trockene Zutaten unterheben
Jetzt kommt der spannende Teil: Gib die trockene Mischung nach und nach zu den feuchten Zutaten und rühre sanft, bis sich ein weicher Teig bildet. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren, damit die Kaffeekekse später zart und lecker bleiben. Der Teig sollte leicht klebrig, aber gut formbar sein.

Step 6: Keksteig portionieren und mit Puderzucker wälzen
Forme aus dem Teig gleichmäßige Kugeln von etwa 2,5 cm Durchmesser. Wälze jede Kugel leicht im Puderzucker, bevor du sie auf das Backblech legst. Lass genügend Platz zwischen den Keksen (mindestens 5 cm), damit sie beim Backen Platz haben. Die Puderzucker-Umhüllung wird ihnen eine süße Note verleihen.

Step 7: Kekse flach drücken
Drücke jede Teigkugel vorsichtig mit dem Rücken eines Löffels oder deiner Hand flach, damit sie beim Backen gleichmäßig garen. Diese leichten Drucke sorgen dafür, dass die Kaffeekekse schön gleichmäßig gebacken und in der Mitte weich bleiben. Ein flacher Keks ist perfekt für den späteren Schokoladenüberzug.

Step 8: Kekse backen
Backe die Kaffeekekse im vorgeheizten Ofen für 10-12 Minuten, bis die Ränder leicht goldbraun sind. Achte darauf, dass die Kekse in der Mitte noch weich aussehen, denn sie härten beim Abkühlen nach. Nach dem Backen sofort aus dem Ofen nehmen, um ein Überbacken zu vermeiden.

Step 9: Kekse abkühlen lassen
Lass die Kaffeekekse auf einem Drahtgitter abkühlen. Während sie abkühlen, kannst du mit dem Schmelzen der Schokolade beginnen. Dies ermöglicht es den Keksen, ihre perfekte Textur zu erreichen, während du gleichzeitig die leckere Schokoladensoße vorbereitest.

Step 10: Schokoladensoße auftragen
Schmelze die dunkle Schokolade in der Mikrowelle oder über einem Wasserbad, bis sie flüssig ist. Verteile die geschmolzene Schokolade in einem feinen Strahl über die abgekühlten Kaffeekekse, um einen eleganten Überzug zu erhalten. Lass die Schokolade fest werden, bevor du die Kekse servierst, damit sie besonders ansprechend aussehen.

Aufbewahrungstipps für Kaffeekekse

Raumtemperatur: Lagere die Kekse in einem luftdichten Behälter und genieße sie bis zu einer Woche frisch. Achte darauf, den Behälter nach jedem Gebrauch gut zu verschließen.

Kühlschrank: Für eine längere Haltbarkeit kannst du die Kekse im Kühlschrank aufbewahren, dort bleiben sie bis zu 10 Tage genießbar. Stelle sicher, dass sie dicht verpackt sind, um ein Austrocknen zu verhindern.

Gefriertruhe: Um die Kaffeekekse für später zu sichern, friere sie in einem luftdichten Behälter oder in Gefrierbeuteln ein. Sie halten sich dort bis zu 3 Monate. Vor dem Verzehr einfach im Kühlschrank auftauen lassen oder kurz bei Zimmertemperatur ruhen lassen.

Wiederaufwärmen: Sollten die Kekse gefroren sein, kannst du sie bei 150°C für etwa 5-7 Minuten im Ofen erwärmen, um ihre Frische zurückzugewinnen.

Variationen und Alternativen für Kaffeekekse

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses Rezept nach deinem Geschmack an! Von neuen Geschmäckern bis hin zu gesünderen Optionen gibt es viele Möglichkeiten.

  • Glutenfrei: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung, um diese köstlichen Kekse für Glutenempfindliche zu genießen. So können alle mit naschen!

  • Zuckerreduziert: Ersetze den Zucker durch Kokoszucker oder Stevia, um die Kalorien zu senken und dennoch eine süße Versuchung zu bieten.

  • Koffeinfreie Option: Tausche das Instant-Espressopulver gegen Dekoffeinierter Kaffee aus, damit auch Koffeinempfindliche in den Genuss kommen.

  • Aromen erhöhen: Füge eine Prise Zimt oder eine Teelöffel Kakaopulver hinzu, um den Geschmack der Kekse zu intensivieren.

  • Nussige Note: Mische geröstete Walnüsse oder Mandeln unter den Teig, um eine zusätzliche Textur und einen herrlichen Nussgeschmack zu erzielen.

  • Schokoladenvielfalt: Ersetze die dunkle Schokolade durch weiße oder Milchschokolade für eine süßere Variante. Jedes Stück wird eine andere Geschmackserfahrung bieten!

  • Karamellüberzug: Probiere, die dunkle Schokoladensoße durch eine Karamellsoße zu ersetzen, um eine verführerische süße Note zu kreieren. Das ist eine himmlische Kombination!

  • Kekse mit Füllung: Fülle die Kekse mit einer Schicht Erdnussbutter oder Marmelade für eine überraschende und köstliche Wendung. Dies bringt eine ganz neue Dimension in deinen Keksgenuss.

Für mehr inspirierende Rezeptideen, schau dir auch unser Pistazien Torte Rezept an!

Meal Prep für Kaffeekekse mit Schokoladensoße

Diese Kaffeekekse mit Schokoladensoße sind ideal für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst den Keksteig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Um den besten Geschmack und die zarte Textur zu bewahren, forme die Teigkugeln und wälze sie im Puderzucker, bevor du sie in einem luftdichten Behälter lagerst. Am Backtag kannst du die Kekse ganz einfach backen, indem du sie direkt vom Kühlschrank in den vorgeheizten Ofen gibst, ohne dass du sie vorher auf Zimmertemperatur bringen musst. Das spart Zeit und sorgt dafür, dass deine Kaffeekekse immer frisch und lecker sind! Sobald die Kekse fertig sind, lass sie abkühlen und verziere sie mit der geschmolzenen Schokolade, um den perfekten Abschluss zu erzielen.

Expertentipps für Kaffeekekse

  • Teig nicht übermischen: Achte darauf, den Teig nach dem Hinzufügen der trockenen Zutaten nur kurz zu rühren, damit die Kaffeekekse zart bleiben.
  • Backzeit im Auge behalten: Überwache die Kekse während des Backens, um ein Überbacken zu vermeiden; sie sollten in der Mitte noch weich aussehen.
  • Schokoladendekoration: Verwende einen Spritzbeutel oder einen kleinen Plastikbeutel, um die Schokolade gleichmäßig zu spritzen und eine elegante Optik zu erzielen.
  • Experimentiere mit Schokolade: Du kannst dunkle Schokolade durch Milch- oder weiße Schokolade ersetzen, um verschiedene Geschmacksrichtungen für deine Kaffeekekse auszuprobieren.
  • Raumtemperatur für Zutaten: Stelle sicher, dass die Butter und das Ei Zimmertemperatur haben, damit sich die Zutaten besser verbinden und die Kekse fluffiger werden.

Was passt zu Kaffeekeksen mit Schokoladensoße?

Die idealen Begleiter für diese himmlischen Kekse sorgen für ein rundum gelungenes Geschmackserlebnis.

  • Heiße Schokolade: Die cremige Konsistenz ergänzt den heutigen Kaffee-Keks Genuss perfekt und macht jedes Stück unvergleichlich lecker. Eine schaumige Tasse sorgt für Wärme und Gemütlichkeit. 

  • Espresso: Ein intensiver, starker Espresso haut die Kaffeearomen ordentlich heraus. Diese Kombination ist für wahre Kaffeeliebhaber ein Hochgenuss. Er verleiht den Keksen noch mehr Tiefe beim Naschen.

  • Vanilleeis: Eine Kugel Vanilleeis dazu? Der kalte, süße Kontrast zur warmen Keks-Textur wird dich verzaubern. Auch die Kombination mit der Schokoladensoße harmoniert wunderbar.

  • Milch: Ein Klassiker, der nie fehl am Platz ist. Kalte Milch bringt die Kaffeekekse in perfekte Gleichgewicht mit seiner Süße. Eine erfrischenden Lösung für die Naschkatzen.

  • Obstsalat: Leichte Frische durch saftiges Obst, wie z. B. Beeren, bietet eine angenehme Erleichterung zwischen den süßen Genüssen. Diese Komponente sorgt für einen erfrischenden Kontrast und viel Farbe auf dem Teller.

  • Nüsse: Geröstete Walnüsse oder Mandeln fügen einen knusprigen Crunch hinzu, der tolle Texturen mit den weichen Keksen kombiniert. Die nussigen Aromen heben den Kaffeegeschmack zusätzlich hervor.

  • Zimt-Kaffee: Ein gewürzter Kaffee mit Zimt harmonisiert fantastisch mit den Aromen der Kaffeekekse und bringt neue, warme Noten ins Spiel.

  • Frischer Chai-Tee: Die Gewürze im Chai-Tee bieten eine geschmackvolle Abwechslung und ergänzen die Süße der Kekse ideal. Diese Kombination ist eine köstliche Umarmung in jedem Schluck.

Kaffeekekse mit Schokoladensoße Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten aus, insbesondere Kaffee und Schokolade?
Für die besten Ergebnisse solltest du hochwertigen Instant-Espressopulver verwenden, da dies den Geschmack deiner Kekse erheblich beeinflusst. Achte darauf, dass das verwendete Espresso-Pulver keine dunklen Klumpen hat und frisch riecht. Bei der Schokolade empfehle ich, einen hohen Kakaoanteil (mindestens 70%) für einen intensiveren Geschmack zu wählen. So wird jeder Biss ein Genuss!

Wie kann ich Kaffeekekse richtig aufbewahren?
Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf, um die Frische zu bewahren. So bleiben sie bis zu einer Woche köstlich. Alternativ kannst du sie im Kühlschrank aufbewahren; dann sind sie bis zu 10 Tage haltbar, sofern sie gut verpackt sind. Das verhindert ein Austrocknen und bewahrt den Geschmack.

Kann ich die Kaffeekekse einfrieren?
Ja, du kannst deine Kaffeekekse einfrieren! Lege die Kekse in einen luftdichten Behälter oder in Gefrierbeutel und friere sie ein. Sie halten sich bis zu 3 Monate. Vor dem Verzehr lasse sie einfach im Kühlschrank auftauen oder lege sie für 5-7 Minuten bei 150°C in den Ofen, um sie aufzufrischen. So schmecken sie fast wie frisch gebacken!

Was kann ich tun, wenn meine Kekse zu hart werden?
Achte darauf, den Teig nicht zu übermischen, nachdem die trockenen Zutaten hinzugefügt wurden, da dies zu harten Keksen führen kann. Überwache die Backzeit – die Kekse sollten in der Mitte noch weich aussehen, da sie beim Abkühlen nachhärten. Wenn die Kekse dennoch zu hart sind, kannst du sie mit einem Stück Brot zusammen in einen Behälter legen. Das Brot hilft, die Feuchtigkeit zu bewahren und die Kekse wieder zarter zu machen.

Gibt es spezielle Diätüberlegungen für diese Kekse?
Absolut! Diese Kaffeekekse können leicht für verschiedene Diäten angepasst werden. Verwende glutenfreies Mehl für eine glutenfreie Variante oder vegane Butter für eine milchfreie Option. Du kannst auch Zuckeralternativen wie Stevia oder Kokoszucker verwenden, um den Zuckergehalt zu reduzieren. So kann jeder ein Stück der köstlichen Kaffeekekse genießen.

der Ausgang

Kaffeekekse mit Schokoladensoße – Ein Genuss!

Entdecke die unwiderstehliche Kombination aus Kaffee und Schokolade mit diesen köstlichen Kaffeekeksen. Ein Genuss für alle!
Prep Time 20 minutes
Cook Time 12 minutes
Abkühlzeit 10 minutes
Total Time 42 minutes
Servings: 12 Kekse
Course: Süßspeise
Cuisine: Deutsch
Calories: 120

Ingredients
  

Für den Teig
  • 250 g Weizenmehl Für glutenfreies, verwende glutenfreie Backmischung
  • 150 g Zucker Kann durch Kokoszucker oder Stevia ersetzt werden
  • 30 g Instant-Espressopulver Dekoffeiniertes Pulver für Koffeinempfindliche
  • 1 TL Backsoda
  • 1 TL Salz
  • 125 g Ungesalzene Butter Für milchfreie, verwende vegane Butter
  • 1 Großes Ei
  • 2 TL Vanilleextrakt
  • 100 g Puderzucker Für das Wälzen der Kekse
  • 100 g Dunkle Schokolade Kann durch Milch- oder weiße Schokolade ersetzt werden
Für die Dekoration
  • 100 g Schokoladensoße Schokolade nach Wahl

Equipment

  • Backblech
  • Rührschüssel
  • Handmixer
  • Backpapier

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Ofen auf 175 °C vorheizen und Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Weizenmehl, Instant-Espressopulver, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermengen.
  3. In einer großen Schüssel Butter und Zucker schaumig schlagen.
  4. Ei und Vanilleextrakt zur Buttermischung hinzufügen und gut vermischen.
  5. Die trockene Mischung nach und nach einarbeiten, bis ein weicher Teig entsteht.
  6. Teig in 2,5 cm große Kugeln formen und in Puderzucker wälzen.
  7. Kekse leicht flach drücken, um gleichmäßiges Backen zu gewährleisten.
  8. Das Backblech für 10-12 Minuten in den Ofen stellen, bis die Ränder goldbraun sind.
  9. Kekse auf einem Drahtgitter abkühlen lassen.
  10. Schokolade schmelzen und über die Kekse träufeln.

Nutrition

Serving: 1KeksCalories: 120kcalCarbohydrates: 15gProtein: 2gFat: 6gSaturated Fat: 3gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 20mgSodium: 50mgPotassium: 40mgFiber: 1gSugar: 8gVitamin A: 200IUCalcium: 10mgIron: 0.5mg

Notes

Diese Kekse sind eine hervorragende Wahl für jede Gelegenheit oder besonderen Anlässe und können leicht variiert werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!