Beim Backen dieser Fluffy Japanese Cotton Cheesecake Cupcakes erlebe ich immer wieder das Gefühl, als würde ich einen kleinen Zaubertrick vollbringen. Diese luftigen, zarten Köstlichkeiten vereinen die köstliche Eleganz eines Käsekuchens mit der fluffigen Textur eines Soufflés – perfekt für jede Gelegenheit. Mit ihrem geringen Zuckergehalt sind sie nicht nur ein Lichtblick für Feinschmecker, sondern auch eine tolle Option für alle, die auf ihre Ernährung achten wollen. Die einfache Zubereitung und die ansprechende Präsentation machen diese Cupcakes zu einem Publikumsliebling, egal ob für einen besonderen Anlass oder einfach als süße Versuchung für sich selbst. Neugierig, wie du diesen Leckerbissen in deiner Küche zaubern kannst?

Warum werden Sie dieses Rezept lieben?

Leichtigkeit: Diese Fluffy Japanese Cotton Cheesecake Cupcakes sind nicht nur ein Genuss, sie sind auch unglaublich leicht und locker, fast wie ein Wolkenbiss. Versatilität: Sie können mit verschiedenen Geschmäckern experimentieren, zum Beispiel mit einem Fruchtpüree oder Matcha-Pulver. Gesunde Wahl: Mit wenig Zucker und der Möglichkeit für glutenfreie Optionen sind sie perfekt für einen gesunden Lifestyle. Einfache Zubereitung: Die Schritte sind unkompliziert, auch für Backanfänger. Außergewöhnliche Präsentation: Diese Cupcakes sehen toll aus und werden jeden Beeindrucken, egal ob bei einem Fest oder als persönlicher Leckerbissen. Entdecken Sie auch unser Rezept für Pistazien Schokoladenkekse für mehr köstliche Inspiration!

Fluffige Japanische Cotton Cheesecake Cupcake Zutaten

• Perfekt für einen leichten Genuss!

Für den Teig

  • Frischkäse – sorgt für eine cremige, leicht säuerliche Note; verwende fettarmen Frischkäse für eine kalorienärmere Option.
  • Ungesalzene Butter – sorgt für einen reichhaltigen Geschmack und Feuchtigkeit; kann durch Kokosöl ersetzt werden, um eine milchfreie Version zu erhalten.
  • Vollmilch – trägt zur Feuchtigkeit des Teigs bei; kann durch Mandelmilch ersetzt werden, um eine milchfreie Variante zu fördern.
  • Zucker – sorgt für die nötige Süße; überlege, einen Zuckeralternativen wie Stevia für weniger Kalorien zu verwenden.
  • Eier – sorgen für die Struktur; nutze große Eier für das beste Ergebnis. Eiersatz kann die Textur beeinflussen.
  • Zitronensaft – hebt den Geschmack; optional, aber empfohlen für eine frischere Note.
  • Allzweckmehl – bietet Struktur; kann im Verhältnis 1:1 durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzt werden.
  • Speisestärke – lockert die Textur; achte darauf, dass sie glutenfrei ist, wenn du eine glutenfreie Rezeptur machst.
  • Salz – balanciert die Süße; essenziell für die Geschmacksverstärkung.
  • Vanilleextrakt – fügt Tiefe hinzu; probiere gerne andere Aromen für unterschiedliche Geschmäcker aus.
  • Puderzucker – zum Bestäuben; optional und kann weggelassen werden, um den Zuckergehalt zu reduzieren.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für fluffige japanische cotton cheesecake cupcakes

** Schritt 1: Ofen vorheizen**
Heize den Ofen auf 160 °C vor und lege ein Muffinblech mit 12 Vertiefungen mit Papierförmchen aus. Achte darauf, dass der Ofen vorheizt, damit die Cupcakes gleichmäßig backen können. Bereite dein Equipement vor, damit du alles bereit hast, wenn es Zeit zum Backen ist!

** Schritt 2: Basis kombinieren**
Erhitze in einem mittelgroßen Topf den Frischkäse, die ungesalzene Butter und die Vollmilch bei mittlerer Hitze, bis die Mischung glatt und gut vermischt ist. Rühre kontinuierlich, um ein Anbrennen zu vermeiden. Lass diese Mischung anschließend etwas abkühlen, damit du sie später gut mit den anderen Zutaten kombinieren kannst.

** Schritt 3: Trockene Zutaten vermischen**
In einer großen Schüssel vermengst du das Mehl, die Speisestärke und das Salz. Verwende einen Schneebesen, um sicherzustellen, dass keine Klumpen vorhanden sind und die trockenen Zutaten gut miteinander vermischt sind. Das ist ein wichtiger Schritt, um eine gleichmäßige Teigkonsistenz für deine fluffigen japanischen cotton cheesecake cupcakes zu erzielen.

** Schritt 4: Eier und Zucker vorbereiten**
In einer separaten großen Schüssel schlage die Eigelbe, den Zucker und den Zitronensaft zusammen, bis die Mischung hell und cremig ist. Dies dauert etwa 3–5 Minuten mit einem Handmixer. Füge dann die abgekühlte Käsemischung zu der Eiermischung hinzu und rühre gut um, damit sich alles gleichmäßig verbindet.

** Schritt 5: Trockene Zutaten einarbeiten**
Siebe die trockenen Zutaten in die feuchte Mischung und rühre sie vorsichtig mit einem Teigschaber unter, bis alles gut verbunden ist und keine trockenen Stellen mehr sichtbar sind. Es ist wichtig, nicht zu viel zu rühren, um die Luftigkeit des Teiges nicht zu verlieren, da dies zu schweren Cupcakes führen könnte.

** Schritt 6: Eiweiße schlagen**
Schlage in einer sauberen Schüssel die Eiweiße mit einem elektrischen Mixer, bis sich weiche Spitzen bilden. Füge dann nach und nach den Zucker hinzu und schlage weiter, bis steife Spitzen entstehen. Achte darauf, dass keine Eigelbe in die Mischung gelangen, da dies das Aufschlagen der Eiweiße beeinträchtigen kann.

** Schritt 7: Eiweiße unterheben**
Falte ein Drittel des geschlagenen Eiweißes vorsichtig in den Teig, um ihn etwas aufzulockern. Danach füge das restliche Eiweiß in zwei weiteren Schritten hinzu und achte darauf, sanft zu arbeiten, um die Luftigkeit zu erhalten. Diese Technik ist entscheidend, um die luftige Textur der fluffigen japanischen cotton cheesecake cupcakes zu erreichen.

** Schritt 8: Muffinblech füllen**
Verteile den Teig gleichmäßig in die vorbereiteten Muffinförmchen, bis sie etwa zu drei Vierteln gefüllt sind. Klopfe das Blech leicht ab, um Luftblasen im Teig zu lösen. Das sorgt für eine gleichmäßige Backzeit und gleichmäßige Cupcakes ohne Löcher.

** Schritt 9: Backen**
Backe die Cupcakes für 20–25 Minuten, bis sie goldbraun sind und die Oberseite aufgeplustert aussieht. Eine Zahnstocherprobe sollte sauber herauskommen. Lass die Cupcakes 5 Minuten im Blech abkühlen, bevor du sie vorsichtig auf ein Kuchengitter überträgst.

** Schritt 10: Servieren**
Bestäube die Cupcakes vor dem Servieren leicht mit Puderzucker, wenn gewünscht. Diese fluffigen japanischen cotton cheesecake cupcakes eignen sich hervorragend als luftiger Genuss und eignen sich bestens für gesellige Anlässe oder als persönliches Dessert.

Vorbereitungen für fluffige japanische cotton cheesecake cupcakes

Die fluffigen japanischen cotton cheesecake cupcakes sind perfekt für vielbeschäftigte Köche, die Zeit sparen möchten! Du kannst die Käse-Basis und den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank lagern, um den Geschmack und die Textur zu bewahren. Wenn du bereit bist, die Cupcakes zu backen, schlage einfach die Eiweiße auf, hebe sie unter den vorbereiteten Teig und fülle die Muffinförmchen. Achte darauf, alle Zutaten bei Raumtemperatur zu verwenden, um eine gleichmäßige Konsistenz zu gewährleisten und das Aufgehen der Cupcakes zu maximieren. Wenn du die Cupcakes nach dem Backen bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahrst, lasse sie vor dem Servieren auf Raumtemperatur kommen, damit sie genauso köstlich sind wie frisch gebacken!

Experten Tipps für fluffige japanische cotton cheesecake cupcakes

  • Raumtemperatur: Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben, damit sie sich besser vermischen und die Luftigkeit der Cupcakes erhalten bleibt.

  • Eischnee richtig schlagen: Achte darauf, die Eiweiße bis zu soft peaks zu schlagen, um Verlust an Luftigkeit zu vermeiden, die für die fluffige Textur entscheidend ist.

  • Saubere Utensilien: Beim Umgang mit Eiweiß sollten alle Utensilien sauber sein, um eine stabile Struktur beim Schlagen zu gewährleisten.

  • Vorsichtiges Unterheben: Übermische den Teig nicht, nachdem du die Eiweiße untergehoben hast, um die Leichtigkeit der fluffigen japanischen cotton cheesecake cupcakes zu bewahren.

  • Backzeit im Auge behalten: Achte auf die Backzeit, um eine Überbräunung oder das Zusammenfallen der Cupcakes zu verhindern.

Variationen & Substitutionen für fluffige japanische cotton cheesecake cupcakes

Lass deiner Kreativität beim Backen freien Lauf und passe das Rezept nach deinem Geschmack an!

  • Dairy-Free: Ersetze die ungesalzene Butter durch Kokosöl und die Vollmilch durch Mandelmilch für eine milchfreie Version.

  • Gluten-Free: Nutze eine 1:1 glutenfreie Mehlmischung statt Allzweckmehl, damit auch glutenempfindliche Genießer auf ihre Kosten kommen.

  • Zuckerfrei: Verwende Stevia oder einen anderen Zuckeralternativen, um die Cupcakes zu süßen, ohne den Kaloriengehalt zu erhöhen.

  • Aromatisch: Füge Vanilleextrakt, Matcha-Pulver oder Kakaopulver hinzu, um neue Geschmacksrichtungen zu kreieren und die Cupcakes aufregender zu gestalten.

  • Fruchtige Note: Swirl etwas Fruchtpüree wie Himbeere oder Blaubeere in den Teig für eine erfrischende und fruchtige Variante.

  • Himmlisches Topping: Garniere die Cupcakes vor dem Servieren mit frischen Früchten oder einer leichten Glasur, um ein ansprechendes und schmackhaftes Finish zu erzielen.

  • Schokoladenträume: Füge Schokoladenstückchen zum Teig hinzu, um die süßen Cupcakes mit einer schokoladigen Note zu verfeinern.

  • Würziger Kick: Experimentiere mit einer Prise Chili oder Zimt für einen unerwarteten und anregenden Geschmack.

Wenn du mehr köstliche Inspiration suchst, schau dir auch unser Rezept für Pistazien Traum Perfekt an!

Lagerungstipps für fluffige japanische cotton cheesecake cupcakes

Kühlschrank: Bewahre die Cupcakes in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. Lass sie vor dem Servieren auf Raumtemperatur kommen.

Gefrierfach: Du kannst die Cupcakes auch einfrieren, bevor du sie mit Puderzucker bestäubst. Achte darauf, sie gut zu verpacken, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Servieren über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.

Wiederv Erwärmung: Wenn du möchtest, kannst du die gefrorenen Cupcakes für einige Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen, um die beste Konsistenz zu erreichen, ohne sie erneut zu backen.

Was passt zu fluffigen japanischen cotton cheesecake cupcakes?

Beim Servieren dieser leichten Köstlichkeit kannst du ein abwechslungsreiches Menü kreieren, das deine Gäste begeistert.

  • Grüner Tee: Ein klassisches Paar, das die sanften Aromen der Cupcakes unterstreicht und für ein harmonisches Geschmackserlebnis sorgt.
  • Frischer Obstsalat: Die fruchtige Frische harmoniert wunderbar mit der süßen Leichtigkeit der Cupcakes und sorgt für eine erfrischende Note.
  • Dunkle Schokolade: Ein kleiner Happen bitterer Schokolade bildet einen köstlichen Kontrast zur süßen und fluffigen Textur der Cupcakes.
  • Zitronensorbet: Ein leichtes, erfrischendes Dessert, das die Zitrusnuancen deines Kuchens hervorhebt und eine schöne Abkühlung bietet.
  • Kokosnuss-Creme: Die cremige, leicht süßliche Eigenschaft der Kokosnuss ergänzt perfekt die Luftigkeit des Käsekuchens.
  • Vanille-Latte: Ein geschäumter Latte verbindet sich angenehm mit der zarten Süße der Cupcakes, ideal für eine entspannte Kaffeepause.
  • Himbeer-Püree: Ein fruchtiges Topping, das einen frischen Kontrast bietet und perfekt für die Geschmacksbalance sorgt.
  • Mandelkekse: Die knackige Textur der Kekse bringt einen schönen Crunch und einen nussigen Geschmack, der die Cupcakes ergänzt.

Fluffy Japanese Cotton Cheesecake Cupcakes Rezept FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten für dieses Rezept aus?
Für die besten Ergebnisse solltest du sicherstellen, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, insbesondere der Frischkäse und die Eier. Denke daran, hochwertigen Frischkäse zu wählen, um die cremige Textur zu gewährleisten. Achte auf das Verfallsdatum des Frischkäses und der Eier, um sicherzustellen, dass sie frisch sind.

Wie lagere ich die Fluffy Japanese Cotton Cheesecake Cupcakes richtig?
Bewahre die Cupcakes in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. Stelle sicher, dass sie bei Zimmertemperatur serviert werden, um ihre luftige Textur zu erhalten. Vor dem Servieren, lasse sie etwa 15 Minuten bei Raumtemperatur stehen.

Kann ich diese Cupcakes einfrieren?
Ja, die Cupcakes können eingefroren werden! Friere sie vor dem Bestäuben mit Puderzucker ein, um eine optimale Textur zu bewahren. Verpacke sie in einem luftdichten Behälter oder verwende Gefrierbeutel und stelle sicher, dass die Luft entfernt ist. Lasse sie über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor du sie servierst.

Was kann ich tun, wenn meine Eiweiße nicht richtig aufgeschlagen werden?
Achte darauf, dass keine Eigelbe in der Schüssel sind, denn selbst die kleinste Menge beeinflusst das Aufschlagen. Die Schüssel und die Quirle sollten sauber und fettfrei sein. Wenn du immer noch Schwierigkeiten hast, versuche, einen Spritzer Zitronensaft oder Essig hinzuzufügen, um das Aufschlagverhalten zu verbessern.

Sind die Fluffy Japanese Cotton Cheesecake Cupcakes für Allergiker geeignet?
Dieses Rezept kann leicht angepasst werden für verschiedene diätetische Bedürfnisse. Um eine glutenfreie Version zu erstellen, kannst du eine 1:1 glutenfreie Mehlmischung anstelle von Allzweckmehl verwenden. Darüber hinaus gibt es verschiedene Süßungsalternativen, wie etwa Stevia oder Erythrit, die die Zuckermenge reduzieren können und eine gute Wahl für zuckerfreie Diäten darstellen.

die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein füge keine "" oder ! oder etwas anderes hinzu

fluffige japanische cotton cheesecake cupcakes

Die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein.
Prep Time 20 minutes
Cook Time 25 minutes
Abkühlzeit 5 minutes
Total Time 50 minutes
Servings: 12 Cupcakes
Course: Süßspeise
Cuisine: Japanisch
Calories: 160

Ingredients
  

Für den Teig
  • 250 g Frischkäse verwendet fettarmen Frischkäse für eine kalorienärmere Option
  • 100 g ungesalzene Butter kann durch Kokosöl ersetzt werden
  • 150 ml Vollmilch kann durch Mandelmilch ersetzt werden
  • 70 g Zucker Zuckeralternativen wie Stevia sind möglich
  • 4 Eier verwende große Eier
  • 1 EL Zitronensaft optional, aber empfohlen
  • 90 g Allzweckmehl kann glutenfrei ersetzt werden
  • 20 g Speisestärke achte auf glutenfreie Varianten
  • 1 Prise Salz balanciert die Süße
  • 1 TL Vanilleextrakt kann durch andere Aromen ersetzt werden
  • Puderzucker zum Bestäuben optional

Equipment

  • Muffinblech
  • Mischschüssel
  • Handmixer
  • Sieb

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Ofen auf 160 °C vorheizen und Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.
  2. Frischkäse, Butter und Vollmilch in einem Topf erhitzen, bis glatt, dann abkühlen lassen.
  3. Mehl, Speisestärke und Salz in einer Schüssel vermengen.
  4. Eigelbe, Zucker und Zitronensaft schaumig schlagen, abgekühlte Käsemischung hinzufügen.
  5. Trockene Zutaten in die feuchte Mischung sieben und vorsichtig umrühren.
  6. Eiweiße schlagen, bis steife Spitzen entstehen, dann vorsichtig unter den Teig heben.
  7. Teig in Muffinförmchen füllen und leicht klopfen.
  8. Für 20-25 Minuten backen, bis goldbraun.
  9. Nach dem Backen 5 Minuten im Blech abkühlen lassen und dann auf ein Kuchengitter übertragen.
  10. Vor dem Servieren leicht mit Puderzucker bestäuben.

Nutrition

Serving: 1CupcakeCalories: 160kcalCarbohydrates: 19gProtein: 4gFat: 8gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 90mgSodium: 150mgPotassium: 120mgFiber: 0.5gSugar: 7gVitamin A: 300IUVitamin C: 2mgCalcium: 60mgIron: 0.5mg

Notes

Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben. Die Eiweiße sollten sauber geschlagen werden, um die beste Konsistenz zu erreichen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!