Als ich kürzlich in einem kleinen Café saß, traf mich der unerwartete Genuss eines Matcha-Desserts, das alle Erwartungen sprengte. Es war kein gewöhnliches Tiramisu – es war ein himmlisches eggless Matcha Tiramisu, das mich sofort in seinen Bann zog. Diese erfrischende und luftige Nachspeise, die ganz ohne Eier auskommt, ist perfekt für gesellige Runden oder einfach als süßer Genuss nach einem langen Tag. Die Kombination aus cremigem Mascarpone und dem erdigen Geschmack von Matcha schafft ein einzigartiges Erlebnis, während die no-bake Zubereitung sicherstellt, dass Sie nicht lange in der Küche stehen müssen. Und wie wäre es mit einer aufregenden Frage: Wer kann diesem köstlichen Dessert widerstehen?

Warum ist dieses Dessert so besonders?

Einzigartiger Geschmack: Die Kombination aus erdigem Matcha und cremigem Mascarpone sorgt für ein geschmackliches Erlebnis der besonderen Art.
Schnelle Zubereitung: Dank der no-bake Methode können Sie in kürzester Zeit ein köstliches Dessert zaubern – perfekt für spontane Einladungen!
Vielseitig: Variieren Sie mit verschiedenen Aromen oder probieren Sie Erdbeer Matcha Sago, um noch mehr frische Akzente zu setzen.
Besonderes Rezept: Dieses ei-freie Tiramisu ist nicht nur für Veganer geeignet, sondern auch für alle, die ein leichtes Dessert genießen möchten.
Schaut toll aus: Die vibranten Farben und die eleganten Schichten machen es zu einem optischen Highlight auf jedem Tisch.

Ei-freie Matcha Tiramisu Zutaten

Für die Mascarpone-Mischung:
Mascarpone Käse – sorgt für eine cremige Basis; kann durch geschlagenen Frischkäse oder dicken griechischen Joghurt ersetzt werden, um einen anderen Geschmack und eine andere Textur zu erzielen.
Schlagsahne – fügt Reichtum und Leichtigkeit hinzu, wenn sie geschlagen wird.
Puderzucker – süßt die Mascarpone-Mischung; nach Geschmack anpassen.

Für das Matcha-Dip:
Küchenqualitäts-Matcha – verleiht dem Dessert den lebhaften Matcha-Geschmack; die Menge kann je nach Vorliebe variieren. Zeremonielle Qualität kann zum Bestäuben verwendet werden.
Milch – verdünnt den Matcha leicht zum Eintunken der Löffelbiskuits.

Für das Dessert:
Löffelbiskuits – strukturieren das Dessert; können in die Matcha-Mischung anstelle von Kaffee eingetaucht werden.

Dieses Rezept ist perfekt, um ein köstliches ei-freies Matcha Tiramisu zuzubereiten, das sowohl geschmacklich als auch optisch begeistert!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Ei-freies Matcha Tiramisu

Step 1: Matcha-Dip vorbereiten
In einer kleinen Schüssel das Küchenqualitäts-Matcha-Pulver mit warmer Milch gründlich verquirlen, bis sich das Pulver vollständig aufgelöst hat. Achten Sie darauf, Klumpen zu vermeiden, um eine glatte Flüssigkeit zu erhalten. Diesen Schritt nehmen Sie sich etwa 5 Minuten Zeit, um eine perfekte Einheit zu schaffen, die die Löffelbiskuits gleich durchtränken wird.

Step 2: Mascarpone-Mischung zubereiten
Schlagen Sie in einer großen Rührschüssel die Schlagsahne mit einem elektrischen Mixer auf mittlerer Stufe, bis sie weiche Spitzen bildet. Dies dauert etwa 3 bis 4 Minuten. Fügen Sie dann den Puderzucker und den Mascarpone-Käse hinzu und falten Sie die Mischung vorsichtig mit einem Spatel zusammen, bis alles gut vermischt ist. Achten Sie darauf, die fluffige Konsistenz der Schlagsahne beizubehalten.

Step 3: Löffelbiskuits eintauchen
Tauchen Sie die Löffelbiskuits schnell in die vorbereitete Matcha-Mischung. Achten Sie darauf, dass die Biskuits gut nassen, aber nicht durchweichten, was nur kurze 2-3 Sekunden pro Seite in der Matcha-Mischung erfordert. Diese Löffelbiskuits werden die Basis für das ei-freie Matcha Tiramisu bilden und die Köstlichkeit der Mascarpone-Mischung aufnehmen.

Step 4: Schichten aufbauen
Legen Sie die eingetauchten Löffelbiskuits auf den Boden einer geeigneten Servierschale oder einer Auflaufform. Überdecken Sie sie mit einer gleichmäßigen Schicht der Mascarpone-Mischung, sodass die Biskuits vollständig bedeckt sind. Wiederholen Sie diesen Schritt, bis alle Löffelbiskuits und die Mascarpone-Mischung aufgebraucht sind, was eine ansprechende Struktur schafft.

Step 5: Tiramisu kühl stellen
Decken Sie die Form mit Frischhaltefolie ab und stellen Sie das ei-freie Matcha Tiramisu für mindestens 4 Stunden oder idealerweise über Nacht in den Kühlschrank. Diese Zeit gibt den Aromen die Möglichkeit, sich zu verbinden, während die Sahne eine festere Konsistenz annimmt, was zu einem perfekten Dessert mit einer luftigen Textur führt.

Step 6: Servieren und garnieren
Nehmen Sie das Tiramisu 10 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank, damit es nicht zu kalt ist. Streuen Sie vor dem Anrichten etwas zusätzliches zeremonielles Matcha-Pulver über die oberste Schicht, um einen schönen Farbkontrast zu erzeugen. Servieren Sie es in individuellen Dessertschalen oder direkt aus der Form und genießen Sie diese köstliche, erfrischende Nachspeise.

Expertentipps für Ei-freies Matcha Tiramisu

  • Richtige Konsistenz: Achten Sie darauf, die Sahne nur bis zu weichen Spitzen zu schlagen, um eine luftige Textur zu erhalten.

  • Sanftes Falten: Falten Sie die Mascarpone-Mischung vorsichtig unter die Schlagsahne, um Klumpen zu vermeiden und die Luftigkeit zu bewahren.

  • Über Nacht kühlen: Lassen Sie das ei-freie Tiramisu über Nacht im Kühlschrank, um die Aromen perfekt zu vereinen und die Texturen zu verbessern.

  • Vermeidung von Softeis: Das Dessert ist nicht zum Einfrieren geeignet, da es die Textur beim Auftauen beeinträchtigt.

Perfekte Vorbereitung für das Ei-freie Matcha Tiramisu

Das ei-freie Matcha Tiramisu ist ideal für alle, die Zeit sparen möchten und dennoch ein köstliches Dessert genießen wollen! Sie können die Mascarpone-Mischung und das Matcha-Dip bis 24 Stunden im Voraus zubereiten, um den Stress am Tag des Servierens zu reduzieren. Bewahren Sie die Mascarpone-Mischung in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, damit sie frisch bleibt. Die Löffelbiskuits können ebenfalls fertig eingetaucht werden, achten Sie darauf, dass sie nicht durchweichen. Wenn Sie bereit sind, das Tiramisu zu schichten, kombinieren Sie die Zutaten in der richtigen Reihenfolge und lassen es mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank ruhen. So bleibt das Dessert genauso lecker und mit der perfekten Textur!

Variationen & Alternativen

Gestalten Sie Ihr Ei-freies Matcha Tiramisu nach Ihren Vorlieben und Geschmack.

  • Dairy-Free: Ersetzen Sie den Mascarpone durch eine pflanzliche Alternative wie Kokoscreme für einen milchfreien Genuss.
  • Fruchtige Note: Fügen Sie einige pürierte Erdbeeren zwischen die Schichten hinzu, um eine frische Fruchtnote zu erhalten. Die Kombination aus Erdbeeren und Matcha sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis.
  • Süße Anpassungen: Variieren Sie die Zuckermenge oder versuchen Sie Honig, um die Süße des Desserts nach Ihren Wünschen anzupassen.
  • Vanille-Infusion: Geben Sie einen Teelöffel Vanilleextrakt zur Mascarpone-Mischung hinzu, um eine zusätzliche Geschmackstiefe zu erzielen. Dies verstärkt die Aromen und bringt eine warme Note.
  • Textur-Twist: Wechseln Sie die Löffelbiskuits gegen glutenfreie Kekse aus, um eine andere Textur und Geschmack zu bieten.
  • Zitronen-Matcha: Fügen Sie etwas Zitronensaft oder -abrieb zur Matcha-Mischung hinzu, um eine angenehme, erfrischende Säure zu ergänzen.
  • Pfefferminz-Matcha: Experimentieren Sie mit einem Hauch von Pfefferminzextrakt, um dem Dessert eine aufregende, kühlende Note zu verleihen. Dies kann eine besondere Frische hinzufügen.
  • Matcha-Cheesecake: Verwandeln Sie Ihr Tiramisu in eine Mischung aus Matcha-Cheesecake und Tiramisu, indem Sie eine Schicht Cheesecake-Mischung hinzufügen. Diese variantenreiche Schichtung wird Ihre Gäste begeistern.

Egal, ob Sie nach einem erfrischenden Rezept suchen oder das klassische Tiramisu aufpeppen möchten, es gibt viele Möglichkeiten. Probieren Sie auch Erdbeer Matcha Sago für eine weitere köstliche Variante!

Aufbewahrungstipps für ei-freies Matcha Tiramisu

Kühlschrank: Bewahren Sie das Tiramisu abgedeckt im Kühlschrank auf, wo es bis zu 3 Tage frisch bleibt. Die Aromen entwickeln sich während dieser Zeit weiter.

Raumtemperatur: Lassen Sie das Dessert nicht länger als 1 Stunde bei Raumtemperatur stehen, um die Frische und den Geschmack zu bewahren.

Frostschutz: Dieses ei-freie Matcha Tiramisu sollte nicht eingefroren werden, da die Textur beim Auftauen leiden kann.

Wiedererwärmung: Servieren Sie das Tiramisu direkt aus dem Kühlschrank, um die kühlende Frische und die cremige Textur zu genießen.

Was passt gut zu ei-freiem Matcha Tiramisu?

Genießen Sie die harmonische Kombination von Aromen und Texturen für ein perfektes Dessert-Erlebnis, das Freunde und Familie begeistert.

  • Frische Beeren: Die Süße und Säure von Himbeeren oder Erdbeeren ergänzt den erdigen Geschmack des Matcha perfekt.
  • Grüner Tee: Ein sanfter grüner Tee in der Tasse verstärkt das Matcha-Aroma und sorgt für eine beruhigende Begleitung.
  • Zartbittere Schokolade: Kleine Stücke oder Späne dunkler Schokolade bringen einen reichhaltigen Kontrast zu der leichten Luftigkeit des Desserts.
  • Kokosnusseis: Das cremige und leicht süßliche Kokosnusseis bietet eine interessante Textur und einen Hauch von tropischer Frische.
  • Zitronensorbet: Die kühle, zitronige Erfrischung sorgt für ein frisches Gefühl nach dem süßen Dessert und harmoniert geschmacklich gut.
  • Süßer Mousse: Ein leichtes Vanille- oder Schokoladenmousse könnte als zusätzliche Schicht eine unerwartete Geschmackskombination bieten.
  • Nüsse: Geröstete Pistazien oder Mandeln liefern einen knackigen Biss und ergänzen die Aromen des Tiramisu.
  • Alkoholfreie Limonade: Eine spritzige Limonade bringt Lebhaftigkeit und erfrischt den Gaumen zwischen den Bissen.

Ei-freies Matcha Tiramisu Rezept FAQs

Wie wähle ich den richtigen Matcha?
Achten Sie beim Kauf von Matcha auf die Qualität; ich empfehle, Küchenqualität für das Eintauchen der Löffelbiskuits zu verwenden und zeremonielle Qualität für das Bestäuben zu wählen. Hochwertiger Matcha hat eine leuchtend grüne Farbe und ein feines Pulver, während minderwertiger Matcha bräunlich und klumpig aussehen kann.

Wie bewahre ich das Tiramisu richtig auf?
Bewahren Sie das ei-freie Matcha Tiramisu abgedeckt im Kühlschrank auf, wo es bis zu 3 Tage frisch bleibt. Diese ruhige Lagerung bringt die Aromen zum Blühen und verbessert den Geschmack mit der Zeit, ideal, um es für besondere Anlässe oder entspannte Abende vorzubereiten.

Kann ich das Tiramisu einfrieren?
Ich empfehle dringend, das ei-freie Matcha Tiramisu nicht einzufrieren. Das Einfrieren kann die samtige Textur und den cremigen Geschmack ruinieren. Falls Sie ein vorbereitetes Tiramisu einfrieren müssen, legen Sie es in einem geeigneten Behälter für bis zu 2 Monate und tauen Sie es im Kühlschrank auf, was jedoch zu einer wässrigen Konsistenz führen kann.

Was, wenn meine Sahne beim Schlagen nicht aufschlägt?
Wenn Ihre Sahne beim Schlagen nicht die richtigen Spitzen bildet, überprüfen Sie, ob Ihre Schlagsahne gut gekühlt ist. Eine zu warme Sahne kann ihre Struktur verlieren. Ein Tipp: Stelle die Schüssel und den Quirl vor dem Schlagen für etwa 15 Min. ins Gefrierfach, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

Ist dieses Rezept geeignet für Allergiker?
Das ei-freie Matcha Tiramisu ist eine großartige Option für diejenigen mit Eiallergien. Dennoch enthalten die Zutaten Milch und Sahne, die allergische Reaktionen hervorrufen können. Alternativ können Sie pflanzliche Sahne und vegane Mascarpone verwenden, um eine allergenfreundliche Variante zu kreieren.

die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein füge keine "" oder ! oder etwas anderes hinzu

Ei-freies Matcha Tiramisu ohne Backen

Dieses ei-freie Matcha Tiramisu vereint cremigen Mascarpone und erdigen Matcha für ein himmlisches Dessert.
Prep Time 20 minutes
Kühlzeit 4 hours
Total Time 4 hours 20 minutes
Servings: 8 Portionen
Course: Süßspeise
Cuisine: Japanisch
Calories: 320

Ingredients
  

Für die Mascarpone-Mischung
  • 250 g Mascarpone Käse Kann durch Frischkäse oder griechischen Joghurt ersetzt werden.
  • 200 ml Schlagsahne
  • 50 g Puderzucker Nach Geschmack anpassen.
Für das Matcha-Dip
  • 2 EL Küchenqualitäts-Matcha Menge kann variieren; zeremonielle Qualität für Bestäubung verwenden.
  • 100 ml Milch
Für das Dessert
  • 200 g Löffelbiskuits

Equipment

  • Schüssel
  • Mixer
  • Spatel
  • Servierschale

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. In einer kleinen Schüssel das Küchenqualitäts-Matcha-Pulver mit warmer Milch gründlich verquirlen, bis das Pulver aufgelöst ist.
  2. In einer großen Rührschüssel die Schlagsahne mit einem Mixer auf mittlerer Stufe schlagen, bis weiche Spitzen entstehen.
  3. Puderzucker und Mascarpone hinzufügen und vorsichtig mit einem Spatel vermischen.
  4. Löffelbiskuits schnell in die Matcha-Mischung tauchen, nur 2-3 Sekunden pro Seite.
  5. Eingetauchte Löffelbiskuits in einer Servierschale anordnen und mit der Mascarpone-Mischung bedecken.
  6. Form abdecken und das Tiramisu mindestens 4 Stunden oder über Nacht kühlen.
  7. Vor dem Servieren 10 Minuten aus dem Kühlschrank nehmen und mit zeremoniellem Matcha bestäuben.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 320kcalCarbohydrates: 36gProtein: 6gFat: 20gSaturated Fat: 12gCholesterol: 40mgSodium: 60mgPotassium: 220mgFiber: 1gSugar: 16gVitamin A: 400IUCalcium: 120mgIron: 1mg

Notes

Dieses Rezept ist sowohl geschmacklich als auch optisch ein Highlight bei jeder Gelegenheit.

Tried this recipe?

Let us know how it was!