Wusstest du, dass du die köstlichen Aromen eines Big Macs jetzt auf deiner Pizza genießen kannst? Bei meiner Big Mac Pizza kommen zart schmelzender Käse, gewürztes Hackfleisch und eine reichhaltige, pikante Big Mac Sauce perfekt auf einem knusprigen Pizzaboden zusammen. Diese Rezeptur ist nicht nur schnell und einfach zuzubereiten, sodass du innerhalb von nur 35 Minuten die geliebten Big Mac Geschmäcker nach Hause holst, sondern sie bietet auch eine originelle Variante für deinen nächsten Pizzaabend, die garantiert alle beeindruckt. Neugierig, wie du dieses kreative Gericht selbst nachmachen kannst?

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Einzigartig und köstlich: Diese Big Mac Pizza bringt die Geschmäcker eines beliebten Fast-Food-Klassikers direkt auf deinen Teller.
Einfach zuzubereiten: Mit nur 35 Minuten Kochzeit kannst du im Handumdrehen ein Gericht servieren, das alle begeistert.
Vielseitig: Du kannst die Zutaten anpassen; probiere andere Käsesorten oder füge Zusatzbeläge hinzu wie Tomaten oder Speck.
Familienfreundlich: Ein Hit bei Groß und Klein – perfekt für einen geselligen Abend.
Perfekte Kombination: Die Mischung aus geschmolzenem Käse, würzigem Hackfleisch und frischem Gemüse sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

Big Mac Pizza Zutaten

Hinweis: Diese Zutaten vereinen sich zu einem herrlich köstlichen Erlebnis, das die Aromen eines Big Macs nachahmt.

Für die Sauce

  • Mayonnaise – sorgt für Cremigkeit; du kannst griechischen Joghurt als leichtere Variante verwenden.
  • Ketchup – süßlich und sauer; kein Ersatz empfohlen, da es ein zentraler Geschmacksbestandteil ist.
  • Dill-Inputs – sorgt für Säure und Würze in der Sauce; kann bei Bedarf durch Essig ersetzt werden.
  • Minced Dill Pickle – fügt Textur und Geschmack hinzu; kann weggelassen werden, wenn du es weniger knackig magst.
  • Gelber Senf – verleiht einen dezenten Pfiff; unerlässlich für den authentischen Geschmack.
  • Weißer Essig – sorgt für zusätzliche Säure; Apfelessig kann als Alternative verwendet werden.
  • Meersalz – hebt die Aromen hervor; normales Salz kann als Ersatz dienen.
  • Schwarzer Pfeffer – sorgt für Würze; frisch gemahlener Pfeffer ist empfehlenswert.
  • Geräuchertes Paprika – bringt subtile Rauchigkeit in die Sauce; kannst bei Bedarf auch normales Paprika verwenden.

Für den Belag

  • Hackfleisch – die Hauptproteinquelle, die reichhaltigen Geschmack bringt; kann durch Puten- oder pflanzliches Fleisch ersetzt werden.
  • Gelbe Zwiebel – sorgt für Süße und Feuchtigkeit; kann jedoch durch Frühlingszwiebeln oder Schalotten ersetzt werden.
  • Pizzateig – die Basis für die Pizza; gefrorener oder selbstgemachter Teig kann verwendet werden.
  • Cheddar-Käse – sorgt für schmelzenden Geschmack; du kannst auch Mozzarella für einen milderen Geschmack nehmen.

Für das Topping

  • Salat – bringt Frische und Knackigkeit; Spinat kann als Alternative verwendet werden.
  • Gurken – klassisches Big Mac-Topping für zusätzlichen Crunch und Geschmack; für Keto-Optionen weglassen.

Diese Zutaten bilden die Grundlage für deine köstliche Big Mac Pizza, die ein unerwartetes, aber erfreuliches Geschmackserlebnis bietet!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Big Mac Pizza

Schritt 1: Ofen vorheizen
Heize deinen Ofen auf 220°C (425°F) vor. Dies sorgt dafür, dass der Pizzaboden schön knusprig wird. Während der Ofen aufheizt, kannst du die restlichen Zutaten vorbereiten, sodass du schnell mit dem Zusammenfügen der Big Mac Pizza beginnen kannst.

Schritt 2: Big Mac Sauce zubereiten
In einer Schüssel vermischst du Mayonnaise, Ketchup, Dill-Inputs, gehackte Dill-Gurken, Senf, Essig, Meersalz, Pfeffer und geräuchertes Paprika. Rühre alles gut um, bis es eine cremige und homogene Sauce ergibt. Diese Sauce sorgt für den charakteristischen Geschmack deiner Big Mac Pizza und kann nach Belieben abgeschmeckt werden.

Schritt 3: Hackfleisch anbraten
Erhitze eine Pfanne bei mittlerer Hitze und füge das Hackfleisch hinzu. Brate das Fleisch etwa 5 Minuten lang an, bis es gleichmäßig gebräunt ist. Achte darauf, überschüssiges Fett abzugießen, damit die Pizza nicht zu fettig wird. Nach dem Braten erhältst du das würzige Fleisch, das den Hauptbelag deiner Big Mac Pizza bildet.

Schritt 4: Zwiebeln hinzufügen
Gib die gehackte Zwiebel sowie eine Prise Salz und Pfeffer zum angebratenen Hackfleisch. Koche alles zusammen, bis die Zwiebeln weich und durchsichtig sind, das dauert etwa 3-4 Minuten. Die Zwiebeln fügen der Mischung eine süße Note hinzu und harmonieren perfekt mit dem Geschmack des Hackfleischs.

Schritt 5: Pizzaboden belegen
Lege den Pizzateig auf ein Pizzablech oder ein Backblech. Verteile die Hackfleisch-Zwiebel-Mischung gleichmäßig über den Teig. Dies bildet die herzhafte Basis deiner Big Mac Pizza und sorgt dafür, dass jeder Bissen voll von köstlichem Geschmack ist.

Schritt 6: Käse hinzufügen und backen
Streue den geriebenen Cheddar-Käse gleichmäßig über die Beef-Mischung. Schiebe die Big Mac Pizza in den vorgeheizten Ofen und backe sie für etwa 3-4 Minuten, bis der Käse schön geschmolzen und leicht goldbraun ist. Der geschmolzene Käse gibt der Pizza nicht nur einen tollen Geschmack, sondern sorgt auch für eine appetitliche Optik.

Schritt 7: Toppings hinzufügen
Nehme die Pizza aus dem Ofen und belege sie mit frischem Salat und Gurkenscheiben. Drizzle zusätzlich etwas von der Big Mac Sauce über die Pizza für extra Geschmack. Schneide die Big Mac Pizza in Stücke und serviere sie heiß, um das volle Aroma zu genießen.

Lagerungshinweise für Big Mac Pizza

  • Zimmertemperatur: Lass die Big Mac Pizza nicht länger als 2 Stunden bei Zimmertemperatur stehen, um die Frische zu bewahren.
  • Kühlschrank: Bewahre übrig gebliebene Pizza in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 4 Tage auf. So bleibt sie schön saftig.
  • Gefrierschrank: Du kannst die Big Mac Pizza auch einfrieren; in einem gut verpackten Behälter bleibt sie bis zu 2 Monate frisch.
  • Wiedererwärmen: Erwärme die Pizza im Ofen bei 180°C (350°F) etwa 10-15 Minuten, um die Knusprigkeit des Bodens zu erhalten; frisches Gemüse erst nach dem Erwärmen hinzufügen.

Variationen & Alternativen

Entdecke, wie du das Rezept ganz nach deinem Geschmack anpassen kannst!

  • Vegetarisch: Verwende pflanzliches Hackfleisch für eine ebenso köstliche, fleischlose Version.
  • Schärfer: Ergänze die Pizza mit Jalapeños oder scharfer Salsa für einen würzigen Kick.
  • Käse-Experiment: Probiere verschiedene Käsesorten wie Gouda oder Pfefferjack für neue Geschmackserlebnisse.
  • Schinken hinzufügen: Füge knackigen Speck für zusätzlichen Geschmack und einen knusprigen Biss hinzu.
  • Gemüsevielfalt: Ergänze die Pizza mit frischen Tomatenscheiben oder Avocado für mehr Frische und Farbe.
  • Süße Note: Probiere karamellisierte Zwiebeln für eine süßliche Komponente, die gut mit dem herzhaften Hackfleisch harmoniert.
  • Leichter: Ersetze den Käse durch Feta für eine leichtere und frischere Variante.
  • Keto-freundlich: Lass die Gurken und den Salat weg und serviere die Pizza nur mit der Sauce für eine kohlenhydratarme Option.

Wenn du auf der Suche nach weiteren Inspirationen bist, schau dir auch das Rezept für Asiatisches Rinderhackfleisch Mit oder Zart Geschmorte Rinderkurzbraten an.

Tipps für die beste Big Mac Pizza

  • Käsewahl: Verwende hochwertigen Cheddar-Käse für ein intensiveres Geschmackserlebnis; die Kombination mit Mozzarella gibt eine mildere Variante.
  • Teigvorbereitung: Um einen knusprigen Boden zu erzielen, kannst du den Pizzaboden 10 Minuten vorbacken, bevor du die Beläge hinzufügst.
  • Hackfleisch sicher garen: Achte darauf, dass das Hackfleisch vollständig durchgegart ist, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
  • Frische Zutaten: Frischer Salat und Gurken sollten erst nach dem Backen hinzugefügt werden, um ihre Knackigkeit zu bewahren.
  • Variationen: Experimentiere mit weiteren Zutaten wie Jalapeños oder Bacon für zusätzliche Optionen und Aromen, die die Big Mac Pizza aufpeppen.
  • Resteverwertung: Bewahre übrig gebliebene Pizza in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf und genieße sie innerhalb von 4 Tagen.

Meal Prep für Big Mac Pizza

Die Big Mac Pizza ist perfekt für die Vorbereitung, um dir Zeit an stressigen Wochentagen zu sparen! Du kannst die Big Mac Sauce bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Auch das Hackfleisch kannst du bereits anbraten und bis zu 24 Stunden im Voraus lagern. Um die Qualität zu gewährleisten, solltest du alle Zutaten in einem luftdichten Behälter aufbewahren und erst kurz vor dem Servieren die Pizza zusammenstellen und backen. Wenn du bereit bist zu genießen, belege den vorgebackenen Pizzaboden einfach mit der Hackfleisch-Zwiebel-Mischung und dem Käse und backe ihn für etwa 3-4 Minuten, bis der Käse schön geschmolzen ist. Diese effiziente Planung sorgt dafür, dass du eine köstliche Mahlzeit mit minimalem Aufwand hast!

Was passt zu Big Mac Pizza?

Ein perfektes Gericht ist oft nur der Anfang eines großartigen Essens. Lass dich von diesen köstlichen Beilagen und Kombinationen inspirieren, um die Big Mac Pizza zu vervollständigen.

  • Cremige Coleslaw: Bietet einen erfrischenden Crunch und die süß-säuerliche Note ergänzt die herzhafte Pizza perfekt. Diese Beilage bringt eine willkommene Frische auf den Teller und balanciert die kräftigen Aromen.

  • Knusprige Pommes Frites: Sie sind der ideale Begleiter und verleihen dem Dinner den klassischen Fast-Food-Kick. Ob selbstgemacht oder aus der Tüte, die Kartoffeln sorgen für die richtige Textur und machen das Mahl sättigender.

  • Eisgekühlter Apfelwein: Diese fruchtige Erfrischung bringt Leichtigkeit und Süße mit sich, die die Aromen der Pizza wunderbar ergänzt. Jeder Schluck sorgt für ein entspanntes Gefühl und belebt die Geschmacksknospen.

  • Frischer Gartensalat: Eine bunte Mischung aus saisonalem Gemüse, die sowohl erfrischend als auch nahrhaft ist. Der Salat sorgt für einen knackigen Kontrast zu der warmen, geschmolzenen Pizza.

  • Käse-Ranch-Dip: Ideal zum Dippen! Der cremige Dip ergänzt die Big Mac Pizza und bietet eine zusätzliche Geschmacksebene, die jedem Bissen einen extra Kick verleiht.

  • Würzige Jalapeño-Poppers: Für alle, die es gerne scharf mögen. Diese kleinen Happen sind der perfekte Snack, um ein wenig zusätzliche Würze zur Pizza zu bringen.

Mit diesen köstlichen Optionen macht dein nächster Pizzaabend garantiert Eindruck!

Big Mac Pizza Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten für die Big Mac Pizza aus?
Achte darauf, frisches Hackfleisch ohne grüne Stellen zu wählen; es sollte eine hellrote Farbe haben. Die Zwiebeln sollten fest und glänzend sein. Für die Gurken und den Salat siehst du am besten nach knackigen und frischen Varianten. Diese kleinen Details verbessern den Geschmack deiner Big Mac Pizza erheblich.

Wie lagere ich die Big Mac Pizza, um ihre Frische zu bewahren?
Bewahre die übrig gebliebene Pizza in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 4 Tage auf. Es ist wichtig, sie in den Kühlschrank zu stellen, sobald sie abgekühlt ist, um Bakterienwachstum zu vermeiden. Wenn du die Pizza länger aufbewahren möchtest, kannst du sie bis zu 2 Monate im Gefrierschrank lagern.

Kann ich die Big Mac Pizza einfrieren?
Absolut! Um die Big Mac Pizza einzufrieren, lasse sie zuerst vollständig abkühlen. Schneide sie in Portionen und packe jede Portion in Frischhaltefolie gefolgt von Aluminiumfolie oder verwende einen gefriergeeigneten Behälter. So bleibt die Pizza bis zu 2 Monate frisch. Wenn du sie genießen möchtest, erwärme sie im Ofen bei 180°C (350°F) für etwa 10–15 Minuten.

Wie kann ich sicherstellen, dass das Hackfleisch gut durchgegart ist?
Es ist wichtig, Hackfleisch bis zu einer Temperatur von 75°C (165°F) zu garen, um gesundheitliche Risiken auszuschließen. Verwende ein Fleischthermometer, um sicherzugehen. Das Hackfleisch sollte gleichmäßig braun sein und keine rosa Stellen mehr zeigen. Achte darauf, nach dem Anbraten das überschüssige Fett abzugießen, um eine fettige Pizza zu vermeiden.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen bei der Big Mac Pizza?
Ja, wenn du glutenfrei essen möchtest, kannst du einen glutenfreien Pizzateig verwenden. Für eine vegetarische Variante ist pflanzliches Hack oder Quinoa eine tolle Alternative. Beachte auch mögliche Allergien gegen bestimmte Zutaten wie Eier in der Mayonnaise oder Milch im Käse – hier kannst du vegane Alternativen wählen.

die Ausgaben sollten nur die übersetzten Wörter sein füge keine "" oder ! oder irgendetwas anderes hinzu

Big Mac Pizza: Burger-Genuss auf dem Teller

Erlebe die köstlichen Aromen eines Big Macs in Form einer Pizza mit geschmolzenem Käse, gewürztem Hackfleisch und einer pikanten Sauce.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 20 minutes
Total Time 35 minutes
Servings: 4 Stücke
Course: Abendessen
Cuisine: Fast Food, Italienisch
Calories: 400

Ingredients
  

Für die Sauce
  • 100 g Mayonnaise oder griechischer Joghurt
  • 50 g Ketchup
  • 1 TL Dill-Inputs oder Essig
  • 50 g gehackte Dill Pickles optional
  • 1 TL gelber Senf
  • 1 TL weißer Essig oder Apfelessig
  • 1 TL Meersalz oder normales Salz
  • 1 TL schwarzer Pfeffer frisch gemahlen
  • 1 TL geräuchertes Paprika oder normales Paprika
Für den Belag
  • 300 g Hackfleisch oder Puten-/pflanzliches Fleisch
  • 1 große gelbe Zwiebel oder Frühlingszwiebeln/Schalotten
  • 1 Boden Pizzateig gefroren oder selbstgemacht
  • 200 g Cheddar-Käse oder Mozzarella
Für das Topping
  • 100 g Salat oder Spinat
  • 100 g Gurken optional für Keto

Equipment

  • Ofen
  • Pfanne
  • Schüssel
  • Pizzablech

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Heize deinen Ofen auf 220°C vor.
  2. In einer Schüssel vermischst du Mayonnaise, Ketchup, Dill-Inputs, gehackte Dill-Gurken, Senf, Essig, Meersalz, Pfeffer und geräuchertes Paprika.
  3. Erhitze eine Pfanne und brate das Hackfleisch etwa 5 Minuten lang an, bis es gleichmäßig gebräunt ist.
  4. Füge die gehackte Zwiebel sowie eine Prise Salz und Pfeffer zum angebratenen Hackfleisch hinzu und koche bis die Zwiebeln weich sind (ca. 3-4 Minuten).
  5. Lege den Pizzateig auf ein Pizzablech und verteile die Hackfleisch-Zwiebel-Mischung gleichmäßig über den Teig.
  6. Streue den Cheddar-Käse gleichmäßig über die Mischung und backe die Pizza für 3-4 Minuten, bis der Käse geschmolzen ist.
  7. Belege die Pizza nach dem Backen mit Salat und Gurken und drizzel etwas von der Big Mac Sauce darüber.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 400kcalCarbohydrates: 30gProtein: 25gFat: 20gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 6gCholesterol: 50mgSodium: 800mgPotassium: 300mgFiber: 2gSugar: 4gVitamin A: 500IUVitamin C: 10mgCalcium: 200mgIron: 3mg

Notes

Frische Zutaten erst nach dem Backen hinzufügen, um ihre Knackigkeit zu bewahren.

Tried this recipe?

Let us know how it was!