An einem kalten Tag, wenn der Himmel grau und die Luft kühl ist, gibt es nichts Besseres als eine dampfende Schüssel cremiger Pilzsuppe, die das Herz erwärmt. Diese cremige Pilzsuppe vereint die umami-reichen Geschmäcker von frischen Pilzen, zartem Knoblauch und aromatischen Kräutern zu einem tiefen, herzlichen Gericht, das einfach selbst zubereitet werden kann. Die Kombination aus reichhaltiger Textur und wärmenden Aromen macht sie zu einem perfekten Trostessen und einer idealen Wahl für gemütliche Abende mit Freunden oder der Familie. Zudem lässt sich die Suppe blitzschnell zubereiten und kann ganz einfach an unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse angepasst werden – sei es als vegetarische Variante oder in einer milchfreien Version. Bist du bereit, herauszufinden, wie du diese köstliche Suppe selbst zaubern kannst?

Warum ist diese Suppe so besonders?

Herzhaft und wohltuend: Die cremige Pilzsuppe bietet einen unvergleichlichen Geschmack durch die Kombination aus frischen Pilzen und aromatischem Knoblauch. Schnell und einfach: Dieses Rezept benötigt nur ein paar grundlegende Zutaten und ist in kürzester Zeit zubereitet – ideal für beschäftigte Kochbegeisterte! Vielfältige Anpassungsfähigkeit: Egal, ob du eine vegetarische oder milchfreie Variante möchtest, diese Suppe lässt sich problemlos nach deinen Wünschen abwandeln. Perfekt für gesellige Abende: Serviere sie mit knusprigem Brot oder einem frischen Salat, um deine Gäste zu beeindrucken. Und wenn es etwas Schärfe braucht, ergänze die Suppe mit etwas Cremige Scharfe Knoblauchbutter – ein perfekter Twist für zusätzlichen Geschmack!

Cremige Pilzsuppe Zutaten

• Für eine delikate Suppe ist es wichtig, die richtigen Zutaten auszuwählen!

Für die Basis

  • Butter – Fügt der Suppe Reichhaltigkeit und Geschmack hinzu; kann für eine milchfreie Variante mit pflanzlicher Butter ersetzt werden.
  • Kleine Zwiebel – Sorgt für eine süße Basis, wenn sie angebraten wird.
  • Olivenöl – Ideal zum Sautieren der Aromastoffe.

Für die Pilzsuppe

  • Pilze (450 g) – Der Schlüsselbestandteil; sorgt für einen umami-reichen Geschmack. Empfohlene Sorten sind Cremini, Champignon oder Portobello. Auch Shiitake- oder Austernpilze können hinzugefügt werden, um die Tiefe zu erhöhen.
  • Knoblauch (2 Zehen) – Verbessert den Gesamteindruck mit seinem aromatischen Duft.
  • Frischer Thymian (1 TL) oder getrockneter Thymian (½ TL) – Füge die würzigen Noten hinzu; frisch ist am wirkungsvollsten.
  • Gemüse- oder Hühnerbrühe (1 Liter) – Die flüssige Basis der Suppe, die zur geschmacklichen Tiefe beiträgt.

Für die Cremigkeit

  • Schlagsahne (240 ml) oder Halb und Halb – Sorgt für die cremige Konsistenz; für eine leichtere Option kann auch Halb und Halb verwendet werden. Für milchfreie Alternativen wähle Kokos- oder Cashewcreme.
  • Allzweckmehl (1 EL, optional) – Dient zum Andicken der Suppe; optional, je nach gewünschter Konsistenz.

Für das Finish

  • Salz und Pfeffer – Würze nach Geschmack.
  • Frische Petersilie (zum Garnieren) – Bringt Frische und Farbe.
  • Optional: Ein Spritzer Weißwein oder Sherry – Für zusätzlichen Geschmacksreichtum beim Sautieren der Pilze.

Die richtige Auswahl an Zutaten ist der Ausgang für diese köstliche und cremige Pilzsuppe, die du im Handumdrehen zubereiten kannst!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Cremige Pilzsuppe

Step 1: Aromastoffe anbraten
In einem großen Topf bei mittlerer Hitze die Butter mit dem Olivenöl schmelzen. Die gewürfelte Zwiebel hinzufügen und etwa 3-4 Minuten anbraten, bis sie glasig ist. Dann den gehackten Knoblauch und den Thymian hinzufügen und für eine weitere Minute unter Rühren anbraten, bis die Aromen intensiv werden.

Step 2: Pilze kochen
Die geschnittenen Pilze in den Topf geben und gelegentlich umrühren. Etwa 8-10 Minuten kochen lassen, bis sie weich und goldbraun sind. Optional kannst du den Topf mit einem Spritzer Weißwein oder Sherry ablöschen, um den Geschmak zu vertiefen und die Bratrückstände zu lösen.

Step 3: Suppe andicken (optional)
Falls gewünscht, das Allzweckmehl gleichmäßig über die Pilze streuen und gut umrühren. Für 1-2 Minuten weiterkochen, damit der Mehlgeschmack verschwindet und die Mischung eine leicht dickflüssige Konsistenz annimmt.

Step 4: Brühe hinzufügen
Jetzt die Gemüse- oder Hühnerbrühe in den Topf gießen und alles zum Simmern bringen. Die Hitze reduzieren und die Suppe 10-15 Minuten köcheln lassen, damit sich alle Aromen gut vermischen und intensivieren.

Step 5: Suppe pürieren
Für eine cremige Konsistenz einen Pürierstab verwenden, um die Suppe direkt im Topf zu pürieren. Alternativ kannst du die Suppe portionsweise in einen Standmixer geben und nach dem Pürieren wieder in den Topf zurückführen.

Step 6: Sahne unterrühren
Die Schlagsahne oder Halb und Halb in die pürierte Suppe einrühren und weitere 3-5 Minuten erwärmen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und gut umrühren, damit sich die Aromen perfekt verbinden.

Step 7: Servieren
Die cremige Pilzsuppe in Schalen schöpfen, nach Belieben mit frischer Petersilie garnieren und mit knusprigem Brot servieren. Diese Kombination sorgt für ein wohltuendes und herzhaftes Esserlebnis an kalten Abenden.

Was passt zu cremiger Pilzsuppe?

Diese herzhafte Suppe ist nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern lässt sich auch wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren, um ein vollwertiges Menü zu kreieren.

  • Knuspriges Brot:
    Ein frisches, knuspriges Baguette oder Ciabatta sorgt für die perfekte Textur und ergänzt die Cremigkeit der Suppe. Es ist ideal, um die letzten Reste der köstlichen Brühe aufzusaugen.

  • Leichter Salat:
    Ein einfach zubereiteter gemischter Salat mit Rucola und Cherry-Tomaten bringt frische und Knackigkeit ins Spiel. Die Säure des Dressings balanciert die reichhaltige Suppe hervorragend aus.

  • Käse-Croissants:
    Warmes, buttriges Käse-Croissant lässt sich wunderbar mit der Suppe kombinieren. Der geschmolzene Käse fügt eine weitere Dimension der Cremigkeit hinzu, perfekt für ein gemütliches Abendessen.

  • Cremige Polenta:
    Diese zarte Beilage ergänzt die Pilzsuppe mit ihrer reichhaltigen Textur. Die cremige Polenta nimmt die Aromen der Suppe auf und macht das Gericht noch sättigender und herzlicher.

  • Rotweingläser:
    Ein Glas vollmundiger rotwein, vielleicht ein Merlot oder Pinot Noir, harmoniert mit den Erdnoten der Pilze und bringt das gesamte Geschmackserlebnis auf ein neues Level.

  • Schokoladenmousse:
    Zum Dessert passt eine leichte Schokoladenmousse ideal. Die zarte Süße und die luftige Textur sind der perfekte Abschluss nach der herzhaften Suppe, um das Menü abzurunden.

Lagerungstipps für cremige Pilzsuppe

Zimmertemperatur:: Die Suppe sollte nicht länger als 2 Stunden bei Zimmertemperatur stehen gelassen werden, um bakteriellem Wachstum vorzubeugen.

Kühlschrank:: Bewahre die cremige Pilzsuppe in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3-4 Tage auf. Vor dem Servieren gut umrühren und gegebenenfalls aufwärmen.

Gefrierschrank:: Du kannst die Suppe bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Lasse sie vollständig abkühlen und fülle sie in geeignete Gefrierbehälter.

Aufwärmen:: Zum Aufwärmen die Suppe langsam auf dem Herd erwärmen oder in der Mikrowelle erhitzen. Achte darauf, die Suppe gut zu umrühren, um eine gleichmäßige Konsistenz zu gewährleisten.

Variationen & Alternativen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und personalisiere diese köstliche Suppe ganz nach deinen Vorlieben!

  • Milchfrei: Ersetze die Schlagsahne durch Kokos- oder Cashewcreme für eine cremige, milchfreie Version, die dennoch reichhaltig ist. Diese Variante bietet den gleichen Komfort ohne die tierischen Produkte.
  • Gemüse hinzufügen: Füge Spinat oder Grünkohl hinzu, um zusätzliche Nährstoffe zu integrieren und einen schönen Farbkontrast zu schaffen. Diese Gemüse bringen Frische und eine gesunde Note in die Suppe!
  • Kräuterwechsel: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Rosmarin oder Salbei, um unterschiedliche Geschmacksrichtungen zu kreieren. Diese Variationen erzeugen ein ganz neues aromatisches Erlebnis.
  • Pilzvielfalt: Nutze eine Mischung aus verschiedenen Pilzen wie Shiitake oder Austernpilzen, um die Tiefe des Geschmacks zu intensivieren. Jeder Pilz hat seine eigenen Nuancen und bringt eine einzigartige Textur mit.
  • Schärfe hinzufügen: Spice it up mit einer Prise Cayennepfeffer oder einem Spritzer Chilisauce für ein wenig Hitze – ideal für alle, die es gerne scharf mögen! Eine Portion Cremige Scharfe Knoblauchbutter wäre auch eine großartige Ergänzung.
  • Wie eine Sauce: Verwandle die Suppe in eine Sauce, indem du sie cremiger machst und über Pasta oder Gemüse servierst. So wird das Gericht noch vielfältiger und kann im Handumdrehen neu interpretiert werden.
  • Nussiger Aufstrich: Mische geröstete Walnüsse oder Mandeln unter die Suppe, um eine nussige Note und einen schönen Crunch hinzuzufügen. Diese Texturvielfalt sorgt für noch mehr Genuss beim Essen.
  • Weißwein-Alternative: Statt Weißwein kannst du auch einen Schuss Apfelessig verwenden, um einen leichten Säurekick zu erzielen, der die Aromen wunderbar hervorhebt.

Mit diesen Variationen kannst du die cremige Pilzsuppe immer wieder neu erfinden und deinen Gästen verschiedene fantastischen Geschmackseindrücke bieten!

Expertentipps für Cremige Pilzsuppe

  • Pilze richtig anbraten: Achte darauf, die Pilze nicht zu überfüllen. So erhalten sie eine schöne Bräunung, was den Geschmack intensiviert.
  • Reichhaltige Aromen: Für eine vollmundigere Note kannst du einen Schuss Sojasauce oder eine Prise Miso hinzufügen, ohne die Hauptaromen zu überdecken.
  • Variationen ausprobieren: Um die Suppe anzupassen, ersetze die Sahne durch Kokos- oder Cashewcreme für eine milchfreie Option und genieße diese leckere cremige Pilzsuppe in vielen Varianten.
  • Suppe richtig lagern: Lass die Suppe vollständig abkühlen, bevor du sie in luftdichten Behältern im Kühlschrank aufbewahrst. So bleibt sie frisch und lecker.
  • Zutaten frisch halten: Nutze frische Kräuter wie Thymian, um dem Gericht Lebendigkeit zu verleihen und den Geschmack der Suppe zu verbessern.

Cremige Pilzsuppe für die einfache Vorbereitung

Diese cremige Pilzsuppe ist perfekt für die Vorausplanung! Du kannst die Zwiebel und den Knoblauch bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um die Aromen sofort zu intensivieren. Auch die Pilze lassen sich bereits geschnitten bis zu 3 Tagen im Voraus lagern; achte jedoch darauf, sie in einem offenen Behälter aufzubewahren, um ein Verrotten zu verhindern. Denke daran, die Brühe und Sahne erst kurz vor dem Servieren hinzuzufügen, damit die Suppenqualität erhalten bleibt. Zum Fertigstellen einfach alles erhitzen, pürieren und servieren. So sparst du Zeit an einem hektischen Abend, während du dennoch eine köstliche Suppe genießt!

Cremige Pilzsuppe Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Pilze aus?
Achte beim Kauf von Pilzen darauf, dass sie fest und frei von dunklen Flecken sind. Frische Pilze sollten einen angenehmen Geruch haben und nicht matschig sein. Für diese Suppe empfehle ich Cremini oder Champignons, die beiden sind besonders aromatisch. Wenn du tiefere Aromen erzielen möchtest, kannst du auch Shiitake- oder Austernpilze verwenden – das erhöht das Geschmackserlebnis!

Wie lange kann ich die Suppe im Kühlschrank aufbewahren?
Die cremige Pilzsuppe hält sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank etwa 3-4 Tage. Stelle sicher, dass die Suppe vollständig abgekühlt ist, bevor du sie in den Kühlschrank stellst, um das Wachstum von Bakterien zu verhindern. Vor dem Servieren einfach gut umrühren und nach Bedarf aufwärmen.

Wie kann ich die Suppe einfrieren?
Du kannst die Suppe für bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Lass sie zuerst vollständig abkühlen, bevor du sie in gefriergeeignete Behälter oder -beutel füllst. Achte darauf, die Behälter nicht ganz zu füllen, da sich die Flüssigkeit beim Gefrieren ausdehnt. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen oder direkt im Topf bei niedriger Hitze langsam erwärmen, dabei gelegentlich umrühren.

Gibt es Allergien oder diätetische Einschränkungen zu berücksichtigen?
Die Rezeptur lässt sich leicht anpassen, um sie milchfrei zu machen, indem du Kokos- oder Cashewcreme verwendest. Wenn du Lebensmittelallergien hast, überprüfe die Zutaten deiner Brühe und Butter, da möglicherweise Allergene enthalten sind.

Was kann ich tun, wenn die Suppe zu dick wird?
Falls deine Suppe zu dick ist, kannst du einfach etwas Gemüse- oder Hühnerbrühe hinzufügen und gut umrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Es ist wichtig, während des Kochens die Konsistenz im Auge zu behalten, damit du sie leicht anpassen kannst.

der Ausgang

Cremige Pilzsuppe für behagliche Abende

Diese cremige Pilzsuppe ist das perfekte Trostessen für kalte Tage und vereint köstliche Aromen von frischen Pilzen und Knoblauch. Ein ideales Gericht für gesellige Abende.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 30 minutes
Total Time 40 minutes
Servings: 4 Schalen
Course: Suppe
Cuisine: Deutsch
Calories: 250

Ingredients
  

Für die Basis
  • 50 g Butter Kann für eine milchfreie Variante durch pflanzliche Butter ersetzt werden.
  • 1 stück Kleine Zwiebel Sorgt für eine süße Basis.
  • 2 EL Olivenöl Ideal zum Sautieren.
Für die Pilzsuppe
  • 450 g Pilze Cremini, Champignon oder Portobello; auch Shiitake- oder Austernpilze sind möglich.
  • 2 Zehen Knoblauch Für aromatischen Duft.
  • 1 TL Frischer Thymian Oder ½ TL getrockneter Thymian.
  • 1000 ml Gemüse- oder Hühnerbrühe Flüssige Basis der Suppe.
Für die Cremigkeit
  • 240 ml Schlagsahne Oder Halb und Halb; für milchfreie Variante Kokos- oder Cashewcreme verwenden.
  • 1 EL Allzweckmehl Optional, je nach gewünschter Konsistenz.
Für das Finish
  • Salz Würze nach Geschmack.
  • Pfeffer Würze nach Geschmack.
  • Frische Petersilie Zum Garnieren.
  • Ein Spritzer Weißwein oder Sherry Optional, für zusätzlichen Geschmack.

Equipment

  • großer Topf
  • Pürierstab

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. In einem großen Topf bei mittlerer Hitze die Butter mit dem Olivenöl schmelzen. Die gewürfelte Zwiebel hinzufügen und etwa 3-4 Minuten anbraten, bis sie glasig ist. Dann den gehackten Knoblauch und den Thymian hinzufügen und für eine weitere Minute unter Rühren anbraten.
  2. Die geschnittenen Pilze in den Topf geben und gelegentlich umrühren. Etwa 8-10 Minuten kochen lassen, bis sie weich und goldbraun sind. Optional mit einem Spritzer Weißwein oder Sherry ablöschen.
  3. Falls gewünscht, das Allzweckmehl gleichmäßig über die Pilze streuen und gut umrühren. Für 1-2 Minuten weiterkochen.
  4. Gemüse- oder Hühnerbrühe in den Topf gießen und alles zum Simmern bringen. Die Hitze reduzieren und 10-15 Minuten köcheln lassen.
  5. Einen Pürierstab verwenden, um die Suppe direkt im Topf zu pürieren oder portionsweise in einen Standmixer geben und nach dem Pürieren wieder zurückführen.
  6. Schlagsahne oder Halb und Halb in die pürierte Suppe einrühren und weitere 3-5 Minuten erwärmen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Die cremige Pilzsuppe in Schalen schöpfen und nach Belieben mit frischer Petersilie garnieren und mit knusprigem Brot servieren.

Nutrition

Serving: 1SchaleCalories: 250kcalCarbohydrates: 15gProtein: 6gFat: 20gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 40mgSodium: 600mgPotassium: 500mgFiber: 2gSugar: 3gVitamin A: 500IUVitamin C: 5mgCalcium: 40mgIron: 2mg

Notes

Die cremige Pilzsuppe kann leicht an verschiedene Ernährungsbedürfnisse angepasst werden und eignet sich hervorragend für gesellige Abende.

Tried this recipe?

Let us know how it was!