In einem kleinen Bistro in Paris bestellte ich kürzlich Chicken au Poivre, ein Gericht, das mich sofort in seinen Bann zog. Die zarten Hähnchenschenkel, in frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer gewälzt und von einer samtigen, cremigen Sauce umhüllt, waren einfach unvergleichlich. Mit meinem Rezept für dieses cremige Chicken au Poivre bringe ich nun den Charme der französischen Küche direkt in eure Küche. Es ist das perfekte Gericht für besondere Anlässe oder einfach für einen schmackhaften Abend zu Hause, und das Beste daran ist, dass ihr dafür nicht tief in die Tasche greifen müsst. Außerdem ist es eine großartige Möglichkeit, gesunde Proteine in euren Speiseplan zu integrieren, ohne auf Genuss zu verzichten. Seid ihr bereit, eure Gäste mit einem Hauch von Luxus zu überraschen? Warum wirst du dieses Rezept lieben? Einfachheit: Die Zubereitung ist kinderleicht und erfordert keine speziellen Kochkenntnisse, sodass jeder Kochanfänger auf seine Kosten kommt. Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer und cremiger Sauce sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis, das jeden Gaumen erfreut. Flexibilität: Ob ihr es zu einem festlichen Anlass oder einem gemütlichen Abendessen serviert – dieses Gericht passt in jede Situation und begeistert garantiert eure Gäste. Gesund und nahrhaft: Mit 47g Protein pro Portion ist dieses Hähnchenrezept nicht nur lecker, sondern unterstützt auch eine ausgewogene Ernährung. Budgetfreundlich: Ihr könnt den Luxus der französischen Küche genießen, ohne das Budget zu sprengen – perfekt als Alternative zu teureren Restaurantbesuchen! Versucht es auch mit Butter Chicken Indische oder einem schnellen Ramen Pfanne Rezept für mehr Abwechslung! Hähnchen au Poivre Zutaten • Für die Aromen und die perfekte Sauce: Hähnchenschenkel – Hauptquelle für Protein; zart und geschmackvoll. Substitution: Verwende für eine magerere Option die bruststücke. Olivenöl – Zum Kochen und bringt eine reiche Note; kann durch Pflanzenöl ersetzt werden. Ungesalzene Butter – Fügt der Sauce Reichtum und Geschmack hinzu; kann auch durch Ghee oder mehr Olivenöl für eine milchfreie Variante ersetzt werden. Schalotten – Sorgen für Süße und Tiefe; können durch fein gehackte Zwiebeln ersetzt werden. Schwarze Pfefferkörner – Verleihen dem Gericht die charakteristische Schärfe; leicht zerdrücken für intensiveren Geschmack. Thymianzweige – Bringen erdige Noten; bei Bedarf durch getrockneten Thymian ersetzen. Brandy oder Cognac – Zum Ablöschen der Pfanne und für mehr Tiefe; kann auch durch Weißwein ersetzt oder für eine alkoholfreie Version weggelassen werden. Niedriger Natrium-Hühnerbrühe – Basis für die Sauce, die Geschmack ohne übermäßiges Salz hinzufügt; selbstgemachte Brühe ist ideal. Schlagsahne – Sorgt für die cremige Textur der Sauce; kann durch Kokoscreme für eine milchfreie Option ersetzt werden. Gehackte Petersilie – Für die Garnitur und Frische; kann auch durch Schnittlauch oder Basilikum ersetzt werden. Salz und schwarzer Pfeffer – Nach Geschmack; heben die Aromen hervor. Genießt das** Hähnchen au Poivre** und überrascht eure Freunde und Familie mit einem Hauch von Luxus! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Hähnchen au Poivre Schritt 1: Hähnchen vorbereiten Schneidet überschüssiges Fett von den Hähnchenschenkeln ab und tupft sie mit einem Küchentuch trocken. Würzt die Hähnchenschenkel großzügig mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer, um den Geschmack zu intensivieren. Lasst das gewürzte Hähnchen für etwa 10 Minuten ruhen, damit die Aromen einziehen können. Schritt 2: Hähnchen braten Erhitzt Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Legt die Hähnchenschenkel vorsichtig in die Pfanne und bratet sie für 3-4 Minuten auf jeder Seite, bis sie goldbraun sind. Achtet darauf, die Hautseite nach unten zu braten, um eine schöne knusprige Textur zu erhalten. Übertragt die fertig gebratenen Hähnchenschenkel auf einen Teller. Schritt 3: Sauce zubereiten In derselben Pfanne bei mittlerer Hitze die ungesalzene Butter hinzufügen und schmelzen lassen. Gebt die fein gehackten Schalotten, frischen Thymian und die schwarzen Pfefferkörner hinzu und sautiert alles für 1-2 Minuten, bis die Schalotten weich und duftend sind. Das Aroma der Sauce wird den Raum erfüllen und den Vorbereitungsprozess noch spannender machen. Schritt 4: Ablöschen und Brühe hinzufügen Gegibt den Brandy oder Cognac zur Pfanne und lasst ihn für etwa 2 Minuten köcheln, um den Alkohol zu reduzieren und die Aromen zu intensivieren. Rührt die niedrige Natrium-Hühnerbrühe ein und lasst die Mischung für circa 5 Minuten köcheln, bis sie um die Hälfte reduziert ist. Dies gibt der Sauce Tiefe und eine reichhaltige Basis. Schritt 5: Sauce vollenden Reduziert die Hitze und fügt die Schlagsahne zur Pfanne hinzu. Rührt sanft um, bis sich die Sahne vollständig vermischt hat. Legt die Hähnchenschenkel zurück in die Pfanne und lasst sie bei schwacher Hitze 6-8 Minuten köcheln, bis das Hähnchen durchgegart ist und die Sauce dickflüssig wird. Guckt, dass die Flüssigkeit nicht zu stark kocht, um ein Anbrennen zu vermeiden. Schritt 6: Anrichten und servieren Entnehmt das Hähnchen aus der Pfanne und richtet es auf Tellern an. Giesst die cremige Sauce großzügig über die Hähnchenschenkel und garniert das Gericht mit frisch gehackter Petersilie für einen Farbtupfer und zusätzlichen Geschmack. Das Hähnchen au Poivre ist jetzt bereit für den Genuss – serviert es mit einer Beilage eurer Wahl. Was passt zu cremigem Hähnchen au Poivre? Mit dem saftigen Hähnchen au Poivre zaubert ihr ein wahres Festmahl für eure Geschmacksknospen. Cremige Kartoffelpüree: Diese samtige Beilage harmoniert perfekt mit der reichhaltigen Sauce und macht jeden Bissen zu einem Genuss. Die glatte Textur und der milde Geschmack ergänzen das würzige Hähnchen ideal. Gegrilltes Gemüse: Bunte Zucchini, Paprika und Auberginen bringen frische Aromen und Textur in die Mahlzeit. Sie bieten nicht nur Abwechslung, sondern sind auch eine gesunde Ergänzung zu eurem Hähnchen. Sautierte grüne Bohnen: Diese knackigen Bohnen sind schnell zubereitet und geben einen willkommenen Crunch. Ihre leichte Süße und der sanfte Biss bieten einen wunderbaren Kontrast zur cremigen Sauce. Frischer grüner Salat: Ein leichter, knuspriger Salat mit Vinaigrette bringt die nötige Frische und Balance zu diesem herzhaften Gericht. Er sorgt für einenfarblichen und geschmacklichen Kontrast, der das Festmahl abrundet. Knuspriges Baguette: Ein frisch gebackenes Baguette ist perfekt, um die köstliche Sauce aufzusaugen. Es bringt eine angenehme Knusprigkeit in die Kombination und ist ein Muss für jeden Liebhaber der französischen Küche. Weißwein: Ein Glas trockener Chardonnay oder Sauvignon Blanc ergänzt die Aromen des Gerichts und hebt das gesamte Geschmackserlebnis auf ein neues Level. Der Wein harmoniert perfekt mit dem cremigen Hähnchen und der Würze des Pfeffers. Variationen & Substitutionen für Hähnchen au Poivre Eure Kreativität kennt keine Grenzen! Passt dieses köstliche Rezept ganz nach euren Vorlieben an und entdeckt neue Geschmackserlebnisse. Dairy-Free: Verwende Kokoscreme anstelle von Schlagsahne für eine milchfreie, cremige Sauce. Der Hauch von Kokos verleiht eine überraschende Wendung. Pasta-Addition: Serviert das Hähnchen au Poivre über frischen Pasta für eine herzhafte Mahlzeit. Die Sauce haftet wunderbar an den Nudeln. Pilz-Burst: Fügt einige Champignons oder Portobello-Pilze zur Sauce hinzu. Sie bringen eine erdige Tiefe, die perfekt harmoniert. Zitrusnote: Ein Spritzer Zitrone oder Limette zur Sauce bringt Frische und hebt die Aromen zusätzlich hervor. Die Balance zwischen cremig und spritzig ist unwiderstehlich. Scharfe Alternative: Gebt eine Prise Cayennepfeffer oder frische Chili hinzu, um dem Gericht eine angenehme Schärfe zu verleihen. Das gibt eurer Mahlzeit das gewisse Etwas. Pork Twist: Tauscht Hähnchen gegen Schweinekoteletts aus – das bietet einen anderen, aber ebenso köstlichen Geschmack. Perfekt für ein neues Erlebnis. Veggie-Version: Für eine pflanzliche Variante verwendet Tofustücke oder Kichererbsen als Proteinquelle und bereitet die Sauce wie gewohnt zu. Herzhaft und gesund! Zusätzlich empfiehlt sich, das Hähnchen au Poivre mit Teriyaki Nudeln Schnelles oder einem schnellen Ramen Pfanne Rezept zu kombinieren für noch mehr Abwechslung auf dem Tisch! Aufbewahrungstipps für Hähnchen au Poivre Kühlschrank: Lagert das Hähnchen au Poivre in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage, um die Frische zu bewahren. Gefriertruhe: Wenn ihr es einfrieren möchtet, könnt ihr das Gericht bis zu 2 Monate lang aufbewahren. Die Konsistenz der Sauce kann jedoch beim Auftauen und Aufwärmen variieren. Wiedererwärmen: Erwärmt die Portionen sanft in einer Pfanne bei niedriger Hitze. Gebt einen Schuss Hühnerbrühe oder Sahne dazu, um die Cremigkeit der Sauce wiederherzustellen. Vermeidung von Geruchsübertragung: Stellt sicher, dass der Behälter gut verschlossen ist, um das Eindringen von unerwünschten Gerüchen aus dem Kühlschrank zu verhindern. Tipps zur Vorbereitung: Hähnchen au Poivre Optimal für vielbeschäftigte Köche ist dieses Hähnchen au Poivre, da viele Komponenten im Voraus vorbereitet werden können. Ihr könnt die Hähnchenschenkel bis zu 24 Stunden vorher würzen und im Kühlschrank lagern, um den Geschmack intensivieren. Auch die Sauce kann am Vortag zubereitet werden; einfach in einem luftdichten Behälter aufbewahren und im Kühlschrank lagern, jedoch solltet ihr die Sahne erst kurz vor dem Servieren hinzufügen, um die cremige Konsistenz zu bewahren. Wenn ihr das Gericht fertigstellt, erhitzt die Sauce sanft in einer Pfanne und fügt die Hähnchenschenkel zusammen mit der letzten Sahne hinzu, so bleibt sie einfach ebenso köstlich wie frisch zubereitet und spart euch wertvolle Zeit an hektischen Wochentagen! Expertentipps für Hähnchen au Poivre Textur behalten: Achte darauf, das Hähnchen nicht zu lange zu braten, um es zart und saftig zu halten. Die golden gebratenen Hähnchenschenkel sorgen für den perfekten Kontrast zur cremigen Sauce. Pfeffer richtig mahlen: Verwende frisch gemahlene schwarze Pfefferkörner für einen intensiven Geschmack. Zu grob gemahlene Körner können unangenehm scharf und ungleichmäßig sein. Saucen-Konsistenz: Wenn die Sauce zu dick ist, füge einen Schuss Hühnerbrühe hinzu, um sie nach Belieben zu verdünnen. Das sorgt für eine perfekte, cremige Textur, die das Hähnchen au Poivre umhüllt. Hülsenfrüchte verwenden: Für zusätzliche Geschmacksnuancen kannst du auch während des Sautierens einige Kichererbsen oder grüne Bohnen mit in die Pfanne geben. Übrig gebliebene Sauce aufbewahren: Wenn du noch Sauce übrig hast, kannst du sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Verwende sie innerhalb von 3 Tagen für eine köstliche Wiederverwertung beim nächsten Gericht! Hähnchen au Poivre Rezept FAQs Wie wähle ich die richtigen Hähnchenschenkel aus? Achte darauf, frische Hähnchenschenkel zu wählen, die eine gleichmäßige Farbe und eine pralle Textur haben. Vermeide solche mit dunklen Flecken oder einem unangenehmen Geruch. Wenn du die Hähnchenbrüste für eine magerere Option wählst, achte darauf, dass sie zart und saftig sind. Wie lagere ich Hähnchen au Poivre richtig? Bewahre das Hähnchen au Poivre in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Es bleibt dort bis zu 3 Tage frisch. Stelle sicher, dass der Behälter gut verschlossen ist, um die Aromen zu erhalten und Geruchsübertragung zu vermeiden. Kann ich Hähnchen au Poivre einfrieren? Ja, du kannst das Gericht bis zu 2 Monate in der Gefriertruhe aufbewahren. Beachte jedoch, dass die Konsistenz der Sauce beim Auftauen und Aufwärmen variieren kann. Um die beste Qualität zu gewährleisten, lagere es in einem gefrierfesten Behälter. Was kann ich tun, wenn die Sauce zu dünn ist? Falls die Sauce zu dünnflüssig bleibt, lasse sie bei niedriger Hitze weiter köcheln, bis sie eindickt. Achte darauf, gelegentlich umzurühren, um ein Anbrennen zu vermeiden. Wenn sie zu dick ist, füge einfach einen Schuss Hühnerbrühe oder Sahne hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Gibt es gesundheitliche Überlegungen für Allergiker? Ja, dieses Rezept enthält Inhaltsstoffe wie Butter und Sahne, die Allergien auslösen können. Wenn du eine Milchallergie hast, kannst du alternative Zutaten wie Kokoscreme und Olivenöl verwenden, um eine milchfreie Variante zu erstellen. Achte darauf, alle Zutaten auf Allergene zu überprüfen, insbesondere wenn du für Gäste kochst. Wie kann ich die Aromen von Hähnchen au Poivre variieren? Eine großartige Möglichkeit, das Gericht anzupassen, ist, frische Kräuter wie Rosmarin oder Oregano hinzuzufügen, um die Geschmäcker zu intensivieren. Du könntest auch Pilze in die Sauce integrieren für eine zusätzliche Erdigkeit. Experimentiere mit verschiedenen Beilagen wie geröstetem Gemüse oder Pasta, um das Gericht zu variieren. Der Ausgang: Cremiges Hähnchen au Poivre Rezept Genieße cremiges Hähnchen au Poivre – ein einfaches, aber luxuriöses Gericht, das jeden Anlass bereichert. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 10 minutes minsCook Time 35 minutes minsTotal Time 45 minutes mins Servings: 4 PortionenCourse: HähnchenCuisine: FranzösischCalories: 600 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Hähnchen au Poivre Zutaten4 Stück Hähnchenschenkel Für eine magerere Option die Bruststücke verwenden.2 EL Olivenöl Kann durch Pflanzenöl ersetzt werden.2 EL ungesalzene Butter Kann durch Ghee oder mehr Olivenöl für eine milchfreie Variante ersetzt werden.2 Stück Schalotten Können durch fein gehackte Zwiebeln ersetzt werden.2 TL schwarze Pfefferkörner Leicht zerdrücken für intensiveren Geschmack.3 Zweige Thymianzweige Bei Bedarf durch getrockneten Thymian ersetzen.100 ml Brandy oder Cognac Kann durch Weißwein ersetzt oder für alkoholfreie Version weggelassen werden.400 ml niedriger Natrium-Hühnerbrühe Selbstgemachte Brühe ist ideal.200 ml Schlagsahne Kann durch Kokoscreme für eine milchfreie Option ersetzt werden.2 EL gehackte Petersilie Für die Garnitur und Frische, kann auch durch Schnittlauch oder Basilikum ersetzt werden.Salz Nach Geschmack, hebt die Aromen hervor.schwarzer Pfeffer Nach Geschmack, hebt die Aromen hervor. Equipment Große Pfanne Method Schritt-für-Schritt-Anleitung für Hähnchen au PoivreHähnchen vorbereiten: Schneidet überschüssiges Fett von den Hähnchenschenkeln ab und tupft sie trocken. Würzt großzügig mit Salz und Pfeffer, lasst das Hähnchen 10 Minuten ruhen.Hähnchen braten: Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen, Hähnchenschenkel 3-4 Minuten auf jeder Seite braten, bis goldbraun. In einem Teller ablegen.Sauce zubereiten: Butter in derselben Pfanne schmelzen, Schalotten, Thymian und Pfefferkörner hinzufügen, 1-2 Minuten sautieren, bis Schalotten weich sind.Ablöschen und Brühe hinzufügen: Brandy zur Pfanne geben, 2 Minuten köcheln lassen. Brühe einrühren und 5 Minuten köcheln lassen, bis sie reduzierte.Sauce vollenden: Hitze reduzieren, Sahne einrühren, Hähnchenschenkel zurück in die Pfanne legen und 6-8 Minuten köcheln lassen, bis durchgegart und dickflüssig.Anrichten und servieren: Hähnchen auf Tellern anrichten, Sauce darüber gießen, mit Petersilie garnieren und genießen. Nutrition Serving: 1PortionCalories: 600kcalCarbohydrates: 8gProtein: 47gFat: 45gSaturated Fat: 20gPolyunsaturated Fat: 5gMonounsaturated Fat: 15gCholesterol: 150mgSodium: 600mgPotassium: 800mgFiber: 1gSugar: 2gVitamin A: 500IUVitamin C: 5mgCalcium: 30mgIron: 2mg NotesLagerung: Kühlschrank: in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage; Gefriertruhe: bis zu 2 Monate. Beim Wiedererwärmen einen Schuss Brühe oder Sahne hinzufügen. Tried this recipe?Let us know how it was!