Während ich durch die Gänge meines Lieblings-Supermarkts schlenderte, fiel mein Blick auf eine frische Mozzarella, die förmlich nach einer köstlichen Kreation rief. Hier ist sie – das Mozzarella-Hühnchen in einer samtigen Basilikum-Cremesauce! Diese Rezeptur vereint zarte Hähnchenbrust mit einer reichhaltigen, aromatischen Sauce und ist in nur 30 Minuten zubereitet. Ideal für unter der Woche, wenn die Zeit knapp ist, oder für ein romantisches Abendessen zu zweit. Dieses glutenfreie Gericht ist nicht nur schnell und einfach, sondern wird auch jeden Gaumen erfreuen. Bereit, auf eine kulinarische Reise zu gehen? Lass uns gemeinsam diese köstliche Symphonie der Aromen entdecken!

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Ein ganz spezielles Gericht: Das Mozzarella-Hähnchen in Basilikumsauce vereint die zarte Juiciness von Hühnchen mit einer luxuriösen, cremigen Sauce, die deine Geschmacksknospen verführen wird. Schnelle Zubereitung: In nur 30 Minuten kannst du ein Restaurant-ähnliches Essen zaubern – perfekt für stressige Wochentage! Vielseitig kombinierbar: Serviere es mit Pasta, Reis oder frischem Brot, um das leckere Sauce vollständig auszukosten. Und wenn du nach weiteren köstlichen Ideen suchst, probiere doch auch unser Mango Sago Rezept oder die Spinat Feta Quesadillas. Gesunde Wahl: Dieses Gericht ist glutenfrei und eine großartige Möglichkeit, deine Familie mit einer nahrhaften Mahlzeit zu verwöhnen. Hoher Genussfaktor: Die Kombination aus geschmolzener Mozzarella und frischem Basilikum sorgt für ein unverwechselbares Aroma, das alle Gäste begeistern wird!

Zutaten für das Mozzarella-Hähnchen

• Diese Zutatenliste sorgt dafür, dass dein Gericht perfekt gelingt!

  • Hähnchenbrust – Zwei große, ohne Haut und Knochen, in Medaillons geschnitten für schnelles Garen.
  • Salz & Pfeffer – Grundgewürze zur Geschmacksverstärkung; je nach Vorliebe anpassen.
  • Knoblauchpulver – Füge Tiefe zum Geschmack hinzu; frischer, gehackter Knoblauch ist auch eine gute Alternative.
  • Paprika – Sorgt für eine rauchige Note und verleiht Farbe.
  • Olivenöl & Butter – Ideal zum Braten des Hähnchens und für einen reichen Geschmack.
  • Frische Mozzarella – Topping für Cremigkeit, kann durch geriebenen Mozzarella oder Provolone ersetzt werden.
  • Schlagsahne – Kreiert eine luxuriöse Sauce; kann durch Halbfett-Sahne für eine leichtere Variante ersetzt werden.
  • Hühnerbrühe – Für zusätzlichen Geschmack; achte darauf, dass sie glutenfrei ist.
  • Gehackter Knoblauch – Für ein aromatisches Geschmackserlebnis; frisch bevorzugt, aber Pulver ist auch möglich.
  • Geriebener Parmesan – Verstärkt die Reichhaltigkeit der Sauce; für eine milchfreie Option kann auch Nährhefe verwendet werden.
  • Italienische Gewürzmischung – Kräuter für den Geschmack; kann durch frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie ersetzt werden.
  • Zerstoßene rote Pfefferflocken – Optional für eine scharfe Note; nach Belieben anpassen.
  • Frisches Basilikum – Bringt frische Aromen; kann auch durch Petersilie oder Spinat ersetzt werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Mozzarella-Hähnchen in Basilikumsauce

Schritt 1: Hähnchen vorbereiten
Schneide die Hähnchenbrust horizontal in Medaillons und würze sie großzügig mit Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver und Paprika. Achte darauf, dass die Gewürze gleichmäßig verteilt sind, um das Aroma optimal zu entfalten. Diese vorbereiteten Medaillons sind jetzt bereit für das Braten.

Schritt 2: Hähnchen braten
Erhitze in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze Olivenöl und etwas Butter. Lege die Hähnchenmedaillons hinein und brate sie 4–5 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Die Innentemperatur sollte mindestens 74°C (165°F) betragen. Achte darauf, dass sie nicht überkochen, damit sie saftig bleiben.

Schritt 3: Käse schmelzen
Lege auf jedes Hähnchenmedaillon eine Scheibe frische Mozzarella. Decke die Pfanne kurz mit einem Deckel ab, damit der Käse schmelzen kann. Nach etwa 2–3 Minuten sollte der Mozzarella schön geschmolzen sein. Nimm die Medaillons anschließend aus der Pfanne und stelle sie beiseite.

Schritt 4: Sauce zubereiten
In derselben Pfanne das gehackte Knoblauch für etwa 30 Sekunden anbraten, bis er duftet. Gieße die Hühnerbrühe hinein und schabe den Boden der Pfanne ab, um die Aromen zu lösen. Füge anschließend die Schlagsahne, geriebenen Parmesan, italienische Gewürzmischung, Salz, Pfeffer und zerstoßene rote Pfefferflocken hinzu. Lasse die Sauce 2–3 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln.

Schritt 5: Gericht vollenden
Rühre das grob gehackte Basilikum in die Sauce und lege die Hähnchenmedaillons zurück in die Pfanne. Löffele die Sauce über jedes Stück Hähnchen und lasse es für weitere 2–3 Minuten köcheln, damit sich die Aromen vermischen. Achte darauf, die Hitze nicht zu hoch zu stellen, um ein Anbrennen der Sauce zu vermeiden.

Schritt 6: Servieren
Richte das Mozzarella-Hähnchen in Basilikumsauce sofort auf Tellern an und serviere es am besten mit Pasta, Reis oder frischem Brot. Diese Kombination sorgt dafür, dass jeder Bissen der köstlichen Sauce voll und ganz genossen werden kann. Viel Spaß beim Genießen deines selbstgemachten Gerichts!

Variationen & Alternativen für Mozzarella-Hähnchen

Entdecke spannende Möglichkeiten, wie du dieses köstliche Rezept ganz nach deinem Geschmack anpassen kannst!

  • Dairy-Free: Ersetze die Schlagsahne durch Kokosmilch für eine cremige, milchfreie Alternative, die dem Gericht einen exotischen Touch verleiht.

  • Low-Carb: Verwende Blumenkohlreis statt Reis oder Pasta, um die Kohlenhydrate zu reduzieren und gleichzeitig den Geschmack zu genießen. Das ist eine großartige Möglichkeit, um beim Abendessen gesund zu bleiben.

  • Extra Gemüse: Füge frische Spinatblätter oder Zucchiniwürfel zur Sauce hinzu. Das bringt mehr Farbe und Nährstoffe auf den Teller. Die zusätzlichen Aromen harmonieren perfekt mit dem Gericht.

  • Proteinreich: Tausche das Hähnchen gegen Putenbrust oder Tofu für eine spannende Variation, die auch in der vegetarischen Küche begeistert. Tofu bietet eine hervorragende Textur und nimmt die Aromen wunderbar auf.

  • Einfache Gewürzmischung: Ersetze die italienischen Gewürze durch eine Mischung aus frischem Oregano und Rosmarin für einen intensiven Kräutergeschmack. Dies bringt ein mediterranes Flair ins Spiel!

  • Fruchtige Note: Füge gewürfelte Tomaten oder geröstete Paprika zur Sauce hinzu, um einen süßen Akzent zu setzen, der den Geschmack erstaunlich bereichert. Das sorgt für eine frische Dimension.

  • Würzige Variante: Erhöhe die zerstoßenen roten Pfefferflocken für einen zusätzlichen Kick oder füge Jalapeños hinzu, wenn du es richtig scharf magst. So wird jeder Biss zum Abenteuer!

  • Nussiges Aroma: Streue geröstete Pinienkerne über das fertige Gericht für ein knuspriges Element und einen nussigen Geschmack. Dies ist eine köstliche Möglichkeit, das Gericht zu verfeinern.

Ich hoffe, diese Variationen inspirieren dich dazu, kreativ in der Küche zu sein! Und vergiss nicht, auch andere schmackhafte Rezepte wie unser Mango Sago Rezept und die Spinat Feta Quesadillas auszuprobieren!

Lagerungstipps für Mozzarella-Hähnchen

Raumtemperatur: Bewahre das Hähnchen nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur auf. Das verhindert das Wachstum von Bakterien und sorgt dafür, dass das Gericht frisch bleibt.

Kühlschrank: Lagere die Reste des Mozzarella-Hähnchens in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage. Das hilft, die Aromen zu erhalten und das Gericht frisch zu halten.

Gefrierschrank: Für längere Lagerung kannst du das Hähnchen in einem gefriergeeigneten Behälter bis zu 3 Monate einfrieren. Achte darauf, die Sauce und das Hähnchen gut voneinander zu trennen, um die Qualität zu bewahren.

Wiedererwärmen: Erhitze das Gericht sanft auf dem Herd oder in der Mikrowelle, um ein Austrocknen zu verhindern. Füge bei Bedarf einen Spritzer Sahne hinzu, um die Konsistenz der Basilikum-Cremesauce wiederherzustellen.

Expert Tips für Mozzarella-Hähnchen

  • Perfekte Kerntemperatur: Achte darauf, dass das Hähnchen eine Innentemperatur von 74°C (165°F) erreicht, damit es saftig und sicher ist.

  • Langsame Sauce: Lass die Sauce ausreichend köcheln, um die Aromen zu intensivieren. Überhitzung kann sie trennen und den Geschmack beeinträchtigen.

  • Gleichmäßige Bräunung: Vermeide Überfüllung der Pfanne, damit die Hähnchenstücke gleichmäßig bräunen. Das sorgt für eine köstliche, knusprige Kruste.

  • Frische Kräuter: Verwende frisches Basilikum für den besten Geschmack, da es dem Gericht eine lebendige Note verleiht. Trockenkräuter sind weniger intensiv.

  • Wiederwärmen mit Sorgfalt: Wenn du Reste aufbewahrst, erhitze sie sanft und füge einen Spritzer Sahne hinzu, damit die Sauce nicht eindickt oder ihre Textur verliert.

Was passt zum Mozzarella-Hähnchen in Basilikumsauce?

Verwandle dein Abendessen in eine köstliche und ausgewogene Mahlzeit, die alle Sinne anspricht.

  • Cremige Kartoffelbrei: Diese samtigen Kartoffeln bringen eine beruhigende Textur, die die reichhaltige Sauce perfekt ergänzt. Ein Esslöffel Butter verleiht zusätzlichen Geschmack und Ergiebigkeit.

  • Frischer gemischter Salat: Ein leichter Salat aus Rucola, Gurken und Kirschtomaten sorgt für ein frisches Element. Das Knacken der frischen Gemüse bringt eine willkommene Abwechslung zum cremigen Gericht.

  • Knoblauchbrot: Dieses warme, buttrige Brot ist ideal, um jede letzte Spur der köstlichen Basilikum-Cremesauce aufzutunken. Die Knoblauchnote fügt einen Geschmackstiefgang hinzu, der garantiert gefällt.

  • Pasta mit Olivenöl: Einfach zubereitete Spaghetti oder Penne im Olivenöl, leicht gewürzt mit Salz und Pfeffer, schaffen eine perfekte Grundlage für die saftigen Hähnchenmedaillons.

  • Zitronensprudel: Ein spritziges Getränk kombiniert mit frischer Zitrone bringt Lebhaftigkeit. Es harmoniert wunderbar mit der Cremigkeit der Sauce und erfrischt zusätzlich den Gaumen.

  • Fruchtiger Nachtisch: Serviere ein leichtes Beerenparfait oder einen Zitronen-Mousse als krönenden Abschluss. Die Fruchtigkeit rundet das gesamte Menü ab und sorgt für einen kleinen Wow-Moment.

Vorbereitungs-Tipps für das Mozzarella-Hähnchen in Basilikumsauce

Das Mozzarella-Hähnchen in Basilikumsauce ist perfekt für die Vorausplanung! Du kannst die Hähnchenmedaillons bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereiten, indem du sie würzt und in den Kühlschrank stellst – das intensifiziert den Geschmack. Die Sauce kannst du ebenfalls am Vortag zubereiten und bis zu 3 Tage aufbewahren; einfach in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern. Achte darauf, die Sauce beim Erwärmen sanft zu erhitzen, um ihre cremige Konsistenz zu erhalten. Wenn du bereit bist, das Gericht zu servieren, brate die marinierte Hähnchenbrust, lasse sie mit der Sauce vermengen und garniere sie leicht mit frischem Basilikum – so gelingt dir in kürzester Zeit ein köstliches Familieneessen, das sich wie vom Restaurant anfühlt!

Mozzarella-Hähnchen in Basilikumsauce Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten für dieses Rezept aus?
Absolut! Achte bei der Auswahl der Hähnchenbrust darauf, dass sie fest und leicht feucht ist, ohne dunkle Flecken oder einen unangenehmen Geruch. Die frische Mozzarella sollte weich und etwas elastisch sein. Wenn du frisches Basilikum wählst, suche nach tiefgrünen Blättern ohne Verfärbungen oder braune Stellen.

Wie lange kann ich die Reste aufbewahren?
Das Mozzarella-Hähnchen hält sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Um die besten Aromen und die Qualität zu bewahren, solltest du es innerhalb dieser Zeit genießen. Achte darauf, das Hähnchen vor dem Servieren sanft aufzuwärmen, um die Textur der Sauce zu erhalten.

Kann ich das Gericht einfrieren?
Ja, du kannst das Hähnchen bis zu 3 Monate in einem gefriergeeigneten Behälter einfrieren. Es ist wichtig, die Sauce und das Hähnchen separat einzufrieren, um die Struktur zu bewahren. Wenn du bereit bist, es zu genießen, lasse es über Nacht im Kühlschrank auftauen und erwärme es sanft in der Pfanne oder Mikrowelle.

Ich habe das Gefühl, dass die Sauce zu dünn ist. Was kann ich tun?
Das kann passieren, wenn die Flüssigkeit zu lange gekocht hat. Wenn du eine zu dünne Sauce hast, kannst du etwas mehr geriebenen Parmesan hinzufügen und gut umrühren. Alternativ kannst du auch eine Mischung aus Maisstärke und Wasser verwenden: Mische 1 Esslöffel Maisstärke mit 1 Esslöffel kaltem Wasser und rühre es in die Sauce. Lass es kurz aufkochen, bis es eindickt.

Gibt es allergiefreundliche Alternativen für dieses Rezept?
Ja, du kannst glutenfreie Hühnerbrühe verwenden, um sicherzustellen, dass das Gericht glutenfrei bleibt. Für eine milchfreie Variante kannst du die Sahne durch Kokosmilch oder eine pflanzliche Sahnealternative ersetzen. Ebenso kannst du den Parmesan durch Nährhefe oder veganen Käse ersetzen – das gibt der Sauce auch einen tollen Geschmack!

Ist das Gericht für Kinder geeignet?
Absolut! Das zarte Hähnchen und die cremige Sauce sind bei Kindern sehr beliebt. Du kannst die scharfen Pfefferflocken weglassen oder die Menge reduzieren, um die Schärfe zu minimieren. Stelle sicher, dass das Hähnchen gut durchgegart ist, um es für alle Familienmitglieder sicher zu machen.

der Ausgang

Der Ausgang: Zartes Mozzarella-Hähnchen in Basilikumsauce

Dieses schnelle, glutenfreie Gericht vereint zarte Hähnchenbrust mit einer cremigen Basilikumsauce und geschmolzener Mozzarella.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 20 minutes
Total Time 30 minutes
Servings: 2 Portionen
Course: Hähnchen
Cuisine: Italienisch
Calories: 750

Ingredients
  

Hauptzutaten
  • 2 Stück Hähnchenbrust ohne Haut und Knochen, in Medaillons geschnitten
  • 1 TL Salz nach Geschmack
  • 1 TL Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL Knoblauchpulver oder frischer, gehackter Knoblauch
  • 1 TL Paprika
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Butter
  • 200 g Frische Mozzarella oder geriebenen Mozzarella
  • 100 ml Schlagsahne oder Halbfett-Sahne
  • 250 ml Hühnerbrühe glutenfrei
  • 2 Zehe Gehackter Knoblauch frisch bevorzugt
  • 50 g Geriebener Parmesan oder Nährhefe für milchfreie Option
  • 1 TL Italienische Gewürzmischung oder frische Kräuter
  • 1 Prise Zerstoßene rote Pfefferflocken optional
  • 10 g Frisches Basilikum oder Petersilie

Equipment

  • Pfanne

Method
 

Anleitung
  1. Schneide die Hähnchenbrust horizontal in Medaillons und würze sie großzügig mit Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver und Paprika.
  2. Erhitze in einer großen Pfanne Olivenöl und Butter. Brate die Hähnchenmedaillons 4–5 Minuten pro Seite.
  3. Lege auf jedes Hähnchenmedaillon eine Scheibe frische Mozzarella und lasse sie für 2–3 Minuten schmelzen.
  4. Brate das gehackte Knoblauch für 30 Sekunden an, gieße die Hühnerbrühe hinein und füge Schlagsahne, Parmesan und Gewürze hinzu.
  5. Rühre das Basilikum in die Sauce und lege die Hähnchenmedaillons zurück in die Pfanne. Lasse es für weitere 2–3 Minuten köcheln.
  6. Serviere das Gericht sofort mit Pasta, Reis oder frischem Brot.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 750kcalCarbohydrates: 10gProtein: 55gFat: 50gSaturated Fat: 25gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 10gCholesterol: 150mgSodium: 900mgPotassium: 800mgFiber: 2gSugar: 3gVitamin A: 800IUVitamin C: 10mgCalcium: 400mgIron: 2mg

Notes

Achte darauf, dass das Hähnchen eine Innentemperatur von 74°C (165°F) erreicht.

Tried this recipe?

Let us know how it was!