Gerade als ich in der Küche stand und die frischen Erdbeeren schnitt, überkam mich die Vorfreude auf das Backen dieser unglaublich saftigen Erdbeer-Zimtschnecken. Diese weichen, ultra-gooey Leckerbissen sind nicht nur ein absolutes Fest für die Sinne, sondern auch mit einem köstlichen Erdbeer-Frischkäse-Guss verfeinert. Während ich den Teig mühelos und ohne Kneten zubereitete, stellte ich fest, wie schnell das süße Aroma der Erdbeeren sich im ganzen Raum verbreitete. Die perfekte Wahl für ein Frühstück oder einen Brunch, diese Erdbeer-Zimtschnecken sind nicht nur einfach in der Zubereitung, sondern lassen auch beim ersten Biss das Herz höher schlagen. Bereitet euch darauf vor, dass sie eure neuen Lieblingsleckereien werden! Welche Süßigkeit hat euch zuletzt so begeistert?

Warum werden dir diese Zimtschnecken gefallen?

Unwiderstehlicher Geschmack: Diese Erdbeer-Zimt-Schnecken kombinieren das Beste aus fruchtiger Süße und Zimtgewürz, was jeden Bissen zu einem echten Genuss macht.
Simplicity at Its Best: Die Zubereitung ist kinderleicht, da du keinen Teig kneten musst – perfekt für Anfänger oder vielbeschäftigte Köche.
Ideal für jeden Anlass: Egal ob zum Frühstück, Brunch oder als Dessert, diese Schnecken passen immer perfekt und bringen die ganze Familie zum Lächeln.
Texturnews: Die Kombination aus zartem Teig und dem gooey Erdbeer-Kern sorgt für ein unvergleichliches Erlebnis, das einem frisch gebackenen Donut ähnelt.
Vielfältig anpassbar: Du kannst die Füllung mit anderen Früchten oder sogar Nüssen variieren, um deiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Probiere unbedingt auch die Varianten, wie zum Beispiel, dieVariation Ideen, um Abwechslung in deine Backroutine zu bringen!

Erdbeer-Zimt-Schnecken Zutaten

Für die Füllung
Erdbeeren – Frisch oder gefroren, gewaschen und gehackt; sie sorgen für die fruchtige Füllung. Gefrorene Erdbeeren können ohne Auftauen verwendet werden.
Zucker – Fügt Süße hinzu; du kannst auch Kokoszucker verwenden, um einen tieferen Geschmack zu erreichen.
Meersalz – Verstärkt den Geschmack; verwende auch koscheres Salz als Alternative.
Zitronen – Saft und Schale sind wichtig; sie bringen Säure und Frische. Limettensaft kann ebenfalls verwendet werden.
Maisstärke – Verdickt die Erdbeerfüllung; kann durch Pfeilwurzpulver für eine glutenfreie Option ersetzt werden.

Für den Teig
Butter – Kalte Butter für die Füllung und sehr weiche Butter für den Teig; sorgt für Reichtum in beiden. Für eine pflanzliche Option kann Margarine verwendet werden.
Warmes Wasser – Aktiviert die Hefe; es sollte warm, jedoch nicht heiß sein (ca. 43°C).
Aktive Trockenhefe – Das Treibmittel; stelle sicher, dass sie frisch ist, um die richtige Lockerheit zu erreichen.
Weizenmehl – Gibt Struktur für die Rolls; kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden.
Eier – Fügen Feuchtigkeit und Reichtum hinzu; alternativ kann ein Leinsamen-Ei verwendet werden.
Echter Vanilleextrakt – Für den Geschmack; Mandelessenz kann für ein anderes Geschmacksprofil verwendet werden.
Warme Milch – Fügt dem Teig Reichtum hinzu; für eine milchfreie Version kann Mandelmilch verwendet werden.

Für die Glasur
Frischkäse – Weich für die Glasur; Crème fraîche kann für einen kräftigeren Geschmack verwendet werden.
Puderzucker – Süßt die Glasur; der Austausch gegen Kokoszucker ist möglich, wenn auch die Konsistenz anders sein wird.
Reservierte Erdbeerfüllung – Gewährleistet die Geschmackstiefe der Glasur; sollte nicht weggelassen werden für die beste Integration des Geschmacks.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für saftige Erdbeer-Zimt-Schnecken

Step 1: Füllung vorbereiten
In einem Kochtopf die Erdbeeren, Zucker, Maisstärke, Zitronensaft und Schale vermengen. Bei mittlerer Hitze unter Rühren köcheln lassen, bis die Mischung eindickt und sprudelt, etwa 5-7 Minuten. Nach dem Einkochen die Füllung in einen Mixer geben und glatt pürieren. Anschließend in den Kühlschrank stellen, damit sie abkühlen kann.

Step 2: Hefe aktivieren
In einer Schüssel das warme Wasser und den Zucker vermischen und die aktive Trockenhefe hinzufügen. Setze die Mischung beiseite und lasse sie etwa 5-10 Minuten ruhen, bis sie schaumig wird. Dies zeigt, dass die Hefe aktiv ist und bereit ist, deinen Teig für die Erdbeer-Zimt-Schnecken aufgehen zu lassen.

Step 3: Teig herstellen
In einer großen Schüssel das Weizenmehl, Zucker und Meersalz vermischen. In die Mitte eine Mulde formen und die weiche Butter, Eier, Vanilleextrakt, warme Milch und die aufgelöste Hefe hinzufügen. Mit einem Holzlöffel gut vermengen, bis ein klebriger Teig entsteht. Der Teig sollte zusammenhalten, aber noch leicht klebrig sein.

Step 4: Teig ruhen lassen
Den Teig auf eine leicht bemehlte Fläche geben und mit den Händen bearbeiten, bis er eine zusammenhängende Konsistenz hat, etwa 2-3 Minuten. Den Teig in eine große Schüssel legen und mit einem feuchten Tuch abdecken. Lass ihn in einem warmen Ort für etwa 40 Minuten aufgehen, bis er sich verdoppelt hat.

Step 5: Schnecken formen
Den aufgegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von etwa 30×40 cm ausrollen. Die abgekühlte Erdbeerfüllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen und dabei einen Rand lassen. Den Teig von der langen Seite her aufrollen und mit einem Zahnseidentrenner in 12 gleich große Stücke schneiden.

Step 6: Zweites Aufgehen
Die geschnittenen Rohlinge auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und genug Platz zwischen ihnen lassen, da sie noch aufgehen werden. Mit einem Küchentuch abdecken und etwa 15 Minuten ruhen lassen, während der Ofen auf 180°C vorheizt. Die Schnecken sollten während dieses Aufgehens leicht aufgehen.

Step 7: Backen
Die Erdbeer-Zimt-Schnecken für 25-30 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis sie goldbraun sind und ein herrlicher Duft in der Küche verbreitet wird. Achte darauf, dass sie nicht zu dunkel werden, damit sie innen schön weich und saftig bleiben.

Step 8: Glasur zubereiten
Während die Schnecken backen, den Frischkäse in einer Schüssel mit dem Puderzucker cremig rühren. Dann die reservierte Erdbeerfüllung unterrühren, um eine glatte und samtige Glasur zu erhalten. Sie sollte leicht süß und herrlich fruchtig schmecken.

Step 9: Zimtschnecken glasieren
Wenn die Erdbeer-Zimt-Schnecken aus dem Ofen kommen, lasse sie 5-10 Minuten abkühlen. Verteile dann die Glasur großzügig über die warmen Schnecken, damit sie gut einziehen kann. Serviere die Schnecken warm, um das volle Geschmackserlebnis der Kombination von Erdbeeren und Zimt zu genießen.

Expertentipps für Erdbeer-Zimt-Schnecken

  • Hefe prüfen: Achte darauf, dass die Hefe aktiv ist. Wenn sie nach 10 Minuten nicht schaumig wird, könnte sie abgelaufen sein.
  • Teig richtig ruhen lassen: Ideal ist ein warmer Ort für das Aufgehen des Teigs. Verwende den leicht vorgeheizten, aber ausgeschalteten Ofen.
  • Gleichmäßiges Schneiden: Benutze Zahnseide oder einen scharfen Faden, um die Zimtschnecken sanft und gleichmäßig zu schneiden, ohne sie zu quetschen.
  • Füllung anpassen: Probiere, verschiedene Früchte oder Gewürze in die Füllung zu integrieren, um neue Geschmackskombinationen zu entdecken.
  • Glasur auftragen: Trage die Glasur direkt nach dem Backen auf, damit sie in die warmen Schnecken eindringen kann für maximales Geschmackserlebnis.

Diese Expertentipps helfen dir dabei, die perfekten Erdbeer-Zimt-Schnecken zu backen, die alle begeistern werden!

Aufbewahrungstipps für Erdbeer-Zimt-Schnecken

Raumtemperatur: Bewahre die Erdbeer-Zimt-Schnecken bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter auf, um sie frisch zu halten; idealerweise genießen, solange sie noch warm sind.

Kühlschrank: Im Kühlschrank halten sich die Zimtschnecken bis zu 4 Tage in einem luftdichten Container. Vor dem Servieren leicht aufwärmen, um die Weichheit zu bewahren.

Gefrierer: Friere die Erdbeer-Zimt-Schnecken für bis zu 3 Monate ein. Wickele sie einzeln in Frischhaltefolie und platziere sie in einem Gefrierbeutel, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Wiedererwärmung: Zum Aufwärmen die gefrorenen Schnecken über Nacht im Kühlschrank auftauen und dann bei niedriger Temperatur im Ofen für 10-15 Minuten aufwärmen, bis sie warm und weich sind.

Was passt zu saftigen Erdbeer-Zimt-Schnecken?

Genieße deine Erdbeer-Zimt-Schnecken in einem vollendeten Menü, das die süßen Aromen und die zarte Textur perfekt ergänzt.

  • Frischer Obstsalat: Die leichten, fruchtigen Aromen eines Obstsalats bringen Frische und Röte auf den Teller und balancieren die Süße der Schnecken.

  • Milchkaffee: Ein aromatischer Milchkaffee harmoniert wunderbar mit den Zimtnoten der Schnecken und gibt dir den perfekten Energieschub am Morgen.

  • Schlagsahne: Ein Klecks frisch geschlagene Sahne macht deine Zimt-Schnecken zum absoluten Genuss. Sie fügt eine cremige Textur hinzu, die die Süße verstärkt.

  • Vanilleeis: Eine Kugel Vanilleeis dazu,? Das kalte, samtige Eis kontrastiert herrlich mit der warmen, gooey Textur der Schnecken und vollendet jedes Biss.

  • Joghurt mit Honig: Ein Klecks Joghurt mit einem Hauch Honig bringt eine cremige Frische, die die fruchtigen Geschmäcker der Schnecken perfekt ergänzt.

  • Tee mit Zitrone: Ein frisch gebrühter Tee mit Zitrone rundet das Erlebnis ab und bietet eine erfrischende Note, die die Süße ausgleicht.

  • Gekühlte Limonade: An warmen Tagen ist eine sprudelnde Limonade auf Eis ein erfrischender Begleiter, der den Genuss der Zimt-Schnecken noch aufregender macht.

Erdbeer-Zimt-Schnecken Variationen entdecken

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe das Rezept nach deinen Vorlieben an – es gibt viele köstliche Möglichkeiten!

  • Zitrusfrisch: Füge Zitronen- oder Limettenmarmelade zur Füllung hinzu, um einen spritzigen Akzent zu setzen. Das bringt eine erfrischende Note, die perfekt zu den Erdbeeren passt.
  • Beerenmix: Tausche die Erdbeeren gegen Heidelbeeren oder Himbeeren aus. Diese Kombination bringt eine neue Geschmacksdimension und das sonnige Aroma frischer Beeren.
  • Crunchy Nüsse: Ergänze die Füllung mit gehackten Walnüssen oder Mandeln für eine knusprige Textur. Der Kontrast zwischen weich und knackig ist einfach unwiderstehlich!
  • Würzige Note: Spicke den Teig mit Zimt oder Muskatnuss, um dem klassischen Geschmack eine würzige Tiefe zu verleihen. Ein Hauch von Wärme macht den Genuss noch aufregender.
  • Vegan & Lecker: Ersetze Eier durch einen Leinsamen-Ersatz und benutze pflanzliche Milch, um diese köstlichen Schnecken vegan zu gestalten. Sie schmecken auch ohne tierische Produkte himmlisch!
  • Tropische Empfehlung: Gib Kokosraspel oder Ananasstücke zur Füllung für einen exotischen Twist hinzu. So entsteht ein fruchtiges Erlebnis, das den Sommer ins Wohnzimmer bringt.
  • Extra Süße: Streue Schokoladensplitter oder Karamell-Stücke in die Füllung, um einen süßen Leckerbissen zu erschaffen. Wer kann da schon widerstehen?
  • Ähnliche Kreationen: Für einen weiteren Genuss, schau dir auch die Variation Ideen an und entdecke, wie einfach es ist, mit verschiedenen Aromen zu experimentieren!

Vorbereitung für die Erdbeer-Zimt-Schnecken

Diese Erdbeer-Zimt-Schnecken sind ideal für die Vorbereitung im Voraus, was dir wertvolle Zeit an hektischen Tagen spart! Du kannst die Erdbeerfüllung bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um den frischen Geschmack zu erhalten. Achte darauf, die Füllung in einem luftdichten Behälter zu lagern, damit sie ihre Konsistenz behält und nicht austrocknet. Außerdem kannst du den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten; forme die Schnecken, lege sie auf ein Backblech und lass sie im Kühlschrank aufgehen. Vor dem Backen einfach etwa 15 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen und wie gewohnt backen. So erhältst du die gleiche köstliche Qualität wie frisch gebacken!

Erdbeer-Zimt-Schnecken Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Erdbeeren aus?
Für die Füllung dieser Erdbeer-Zimt-Schnecken sind frische, reife Erdbeeren am besten geeignet. Achte darauf, dass sie glänzend und frei von dunklen Flecken sind. Wenn du gefrorene Erdbeeren verwendest, musst du sie nicht auftauen, was die Zubereitung noch einfacher macht!

Wie lagere ich die Erdbeer-Zimt-Schnecken am besten?
Bewahre die Erdbeer-Zimt-Schnecken bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter auf, damit sie frisch bleiben. So kannst du sie am besten genießen, solange sie noch warm sind. Im Kühlschrank halten sie sich für bis zu 4 Tage und sollten vor dem Servieren leicht aufgewärmt werden, um die Weichheit zu bewahren.

Kann ich die Erdbeer-Zimt-Schnecken einfrieren?
Absolut! Du kannst die Erdbeer-Zimt-Schnecken für bis zu 3 Monate einfrieren. Wickele sie einzeln in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Wiedererwärmen lässt du sie über Nacht im Kühlschrank auftauen und erwärmst sie dann bei niedriger Temperatur im Ofen für 10-15 Minuten.

Was, wenn der Teig nicht aufgeht?
Wenn dein Teig nicht aufgeht, könnte es daran liegen, dass die Hefe nicht aktiv war. Stelle sicher, dass das Wasser warm, aber nicht heiß war (ca. 43°C). Wenn die Hefe nach 10 Minuten nicht schaumig wird, versuche es mit einer neuen Packung Hefe. Ein warmer Ort, wie ein leicht vorgeheizter, ausgeschalteter Ofen, ist ideal für das Aufgehen des Teigs.

Kann ich die Füllung variieren?
Ja, gerne! Du kannst die Füllung mit anderen Früchten wie Himbeeren oder Blaubeeren anpassen. Auch die Zugabe von Nüssen oder Kokosflocken kann der Füllung eine interessante Textur verleihen. Sei kreativ und finde deine eigene perfekte Kombination.

Gibt es Allergien oder diätetische Überlegungen, die ich beachten sollte?
Wenn du vegan backen möchtest, kannst du die Eier durch ein Leinsamen-Ei ersetzen und die Milch durch Mandelmilch austauschen. Achte darauf, auch für alle anderen Zutaten, wie Butter oder Frischkäse, pflanzliche Alternativen zu verwenden.

der Ausgang

Saftige Erdbeer-Zimt-Schnecken ohne Kneten

Diese saftigen Erdbeer-Zimt-Schnecken sind ein Genuss für alle Sinne und perfekt für jeden Anlass.
Prep Time 40 minutes
Cook Time 30 minutes
Zweites Aufgehen 15 minutes
Total Time 1 hour 25 minutes
Servings: 12 Stücke
Course: Süßspeise
Cuisine: Deutsch
Calories: 250

Ingredients
  

Füllung
  • 300 g Erdbeeren Frisch oder gefroren, gewaschen und gehackt
  • 80 g Zucker Kann auch Kokoszucker sein
  • 1 Prise Meersalz Verstärkt den Geschmack
  • 1 Stück Zitronen Saft und Schale
  • 2 EL Maisstärke Kann durch Pfeilwurzpulver ersetzt werden
Teig
  • 60 g Butter Kalt für die Füllung
  • 60 g Butter Sehr weich für den Teig
  • 250 ml Warmes Wasser Ca. 43°C
  • 7 g Aktive Trockenhefe Frisch sollte sie sein
  • 500 g Weizenmehl Kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden
  • 2 Stück Eier Alternativ ein Leinsamen-Ei
  • 2 TL Echter Vanilleextrakt Alternativ Mandelessenz
  • 250 ml Warme Milch Für eine milchfreie Version kann Mandelmilch verwendet werden
Glasur
  • 200 g Frischkäse Weich für die Glasur
  • 100 g Puderzucker Kann durch Kokoszucker ersetzt werden
  • 150 g Reservierte Erdbeerfüllung Für die Geschmackstiefe

Equipment

  • Kochtopf
  • Mixer
  • Schüssel
  • Holzlöffel
  • Backblech
  • Backpapier
  • Küchentuch

Method
 

Vorbereitung
  1. In einem Kochtopf die Erdbeeren, Zucker, Maisstärke, Zitronensaft und Schale vermengen. Bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Mischung eindickt und sprudelt, etwa 5-7 Minuten. Danach in den Mixer geben und glatt pürieren.
  2. In einer Schüssel das warme Wasser und den Zucker vermischen und die aktive Trockenhefe hinzufügen. Etwa 5-10 Minuten ruhen lassen, bis sie schaumig wird.
  3. In einer großen Schüssel das Weizenmehl, Zucker und Meersalz vermischen. Eine Mulde formen und die weiche Butter, Eier, Vanilleextrakt, warme Milch und die aufgelöste Hefe hinzufügen. Gut vermengen, bis ein klebriger Teig entsteht.
  4. Den Teig auf eine leicht bemehlte Fläche geben und mit den Händen bearbeiten, bis er eine zusammenhängende Konsistenz hat, etwa 2-3 Minuten. In eine Schüssel legen und abgedeckt etwa 40 Minuten aufgehen lassen.
  5. Den Teig auf einer Arbeitsfläche zu einem Rechteck von ca. 30x40 cm ausrollen. Die abgekühlte Erdbeerfüllung gleichmäßig verteilen und den Teig von der langen Seite her aufrollen. In 12 Stücke schneiden.
  6. Die geschnittenen Rohlinge auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und abdecken. Ca. 15 Minuten ruhen lassen, während der Ofen auf 180°C vorheizt.
  7. Die Schnecken für 25-30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  8. Für die Glasur den Frischkäse mit dem Puderzucker cremig rühren und die reservierte Erdbeerfüllung unterrühren.
  9. Wenn die Schnecken aus dem Ofen kommen, 5-10 Minuten abkühlen lassen und die Glasur darüber verteilen.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 250kcalCarbohydrates: 38gProtein: 4gFat: 10gSaturated Fat: 6gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 50mgSodium: 200mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 15gVitamin A: 5IUVitamin C: 10mgCalcium: 4mgIron: 6mg

Notes

Ideal serviert mit einer Tasse Kaffee oder Tee und perfekt für jeden festlichen Anlass.

Tried this recipe?

Let us know how it was!