Einführung in Erdbeer-Zuckerplätzchen

Erdbeer-Zuckerplätzchen sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Fest für die Sinne.

Ich erinnere mich an die warmen Sommertage meiner Kindheit, als der Duft frisch gebackener Kekse durch das Haus zog.

Diese fruchtigen Leckerbissen sind perfekt für jeden Anlass – sei es ein schnelles Dessert nach einem langen Arbeitstag oder ein süßer Snack für die nächste Grillparty.

Mit nur wenigen Zutaten und in kürzester Zeit zubereitet, sind sie eine wunderbare Möglichkeit, Ihre Lieben zu beeindrucken.

Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Erdbeer-Zuckerplätzchen eintauchen!

Warum Sie diese Erdbeer-Zuckerplätzchen lieben werden

Erdbeer-Zuckerplätzchen sind der Inbegriff von Einfachheit und Genuss.

In nur 27 Minuten zaubern Sie ein köstliches Dessert, das selbst die anspruchsvollsten Gaumen begeistert.

Die Kombination aus fruchtigem Erdbeergeschmack und zarter Süße macht jeden Bissen zu einem Erlebnis.

Ob für einen spontanen Besuch oder als süße Überraschung für die Familie – diese Kekse sind immer eine gute Wahl.

Sie werden sie lieben, und das nicht nur wegen des Geschmacks!

Zutaten für Erdbeer-Zuckerplätzchen

Um die köstlichen Erdbeer-Zuckerplätzchen zuzubereiten, benötigen Sie einige grundlegende Zutaten, die Sie wahrscheinlich bereits in Ihrer Küche haben.

  • Mehl: Das Herzstück jedes Keksrezepts. Verwenden Sie Weizenmehl für die beste Konsistenz. Alternativ können Sie auch Dinkelmehl verwenden, wenn Sie eine nussigere Note wünschen.
  • Zucker: Für die Süße. Ich bevorzuge normalen Haushaltszucker, aber brauner Zucker verleiht den Plätzchen eine tiefere Karamellnote.
  • Butter: Weiche Butter sorgt für einen zarten Teig. Margarine kann ebenfalls verwendet werden, aber die Konsistenz wird etwas anders sein.
  • Ei: Es bindet die Zutaten und sorgt für eine schöne Textur. Für eine vegane Variante können Sie Apfelmus oder eine Leinsamen-Ei-Alternative verwenden.
  • Vanilleextrakt: Ein Hauch von Vanille bringt die Aromen zum Strahlen. Wenn Sie keinen haben, können Sie auch Vanillezucker verwenden.
  • Backpulver: Es sorgt dafür, dass die Plätzchen schön aufgehen. Achten Sie darauf, frisches Backpulver zu verwenden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
  • Salz: Eine Prise Salz hebt die Süße der Kekse hervor. Es ist ein kleiner, aber wichtiger Bestandteil.
  • Frische Erdbeeren: Das Highlight des Rezepts! Pürieren Sie sie für den Teig. Wenn Erdbeeren nicht verfügbar sind, probieren Sie Himbeeren oder Blaubeeren für eine fruchtige Abwechslung.
  • Puderzucker: Zum Bestäuben der fertigen Plätzchen. Es verleiht ihnen das gewisse Etwas und sieht einfach toll aus.

Die genauen Mengenangaben finden Sie am Ende des Artikels, wo Sie sie auch bequem ausdrucken können. So sind Sie bestens vorbereitet, um diese leckeren Erdbeer-Zuckerplätzchen zu backen!

So machen Sie Erdbeer-Zuckerplätzchen

Die Zubereitung von Erdbeer-Zuckerplätzchen ist ein Kinderspiel.

Mit ein paar einfachen Schritten können Sie diese fruchtigen Leckerbissen zaubern, die Ihre Familie und Freunde begeistern werden.

Lassen Sie uns gleich loslegen!

Schritt 1: Ofen vorheizen

Zuerst heizen Sie Ihren Ofen auf 180 °C vor.

Das ist wichtig, damit die Plätzchen gleichmäßig backen.

Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus, damit die Kekse nicht kleben bleiben.

Ein kleiner Tipp: Wenn Sie das Backpapier leicht anfeuchten, bleibt es besser am Blech haften.

Schritt 2: Butter und Zucker vermengen

In einer großen Schüssel geben Sie die weiche Butter und den Zucker.

Rühren Sie die Mischung mit einem Handmixer oder einem Schneebesen cremig.

Es sollte eine luftige, hellgelbe Masse entstehen.

Das ist der Schlüssel zu zarten Keksen!

Schritt 3: Ei und Vanilleextrakt hinzufügen

Jetzt kommt das Ei und der Vanilleextrakt dazu.

Mischen Sie alles gut, bis die Zutaten vollständig verbunden sind.

Der Vanilleextrakt bringt eine wunderbare Tiefe in den Geschmack.

Wenn Sie möchten, können Sie auch etwas Zitronenschale hinzufügen für eine frische Note.

Schritt 4: Trockene Zutaten vermengen

In einer separaten Schüssel vermengen Sie das Mehl, Backpulver und Salz.

Das sorgt dafür, dass die Plätzchen schön aufgehen.

Mischen Sie die trockenen Zutaten gut, damit das Backpulver gleichmäßig verteilt ist.

Schritt 5: Trockene Zutaten hinzufügen

Nun geben Sie die trockenen Zutaten nach und nach zur Butter-Zucker-Mischung.

Rühren Sie vorsichtig, bis alles gut vermischt ist.

Achten Sie darauf, nicht zu lange zu rühren, damit die Kekse schön zart bleiben.

Schritt 6: Erdbeerpüree unterheben

Jetzt kommt das Erdbeerpüree ins Spiel!

Heben Sie es vorsichtig unter den Teig.

Die fruchtige Farbe und der Duft werden Sie sofort begeistern.

Wenn Sie möchten, können Sie auch einige gehackte Erdbeeren hinzufügen, um den Geschmack zu intensivieren.

Schritt 7: Teig portionieren

Mit einem Esslöffel nehmen Sie kleine Portionen des Teigs und setzen sie auf das Backblech.

Achten Sie darauf, genügend Abstand zwischen den Keksen zu lassen, da sie beim Backen auseinanderlaufen.

Das macht das Backen einfacher und sorgt für gleichmäßige Plätzchen.

Schritt 8: Backen

Jetzt ist es Zeit, die Plätzchen in den vorgeheizten Ofen zu schieben.

Backen Sie sie für 10-12 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind.

Halten Sie ein Auge darauf, denn jeder Ofen ist anders.

Die Kekse sollten am Rand fest, aber in der Mitte noch weich sein.

Schritt 9: Abkühlen und Bestäuben

Nach dem Backen lassen Sie die Plätzchen auf einem Kuchengitter auskühlen.

Das ist wichtig, damit sie die richtige Konsistenz bekommen.

Wenn sie vollständig abgekühlt sind, bestäuben Sie sie mit Puderzucker.

Das gibt den Erdbeer-Zuckerplätzchen das gewisse Etwas und sieht einfach toll aus!

Tipps für den Erfolg

  • Verwenden Sie frische Erdbeeren für den besten Geschmack. Tiefkühlfrüchte können die Konsistenz des Teigs verändern.
  • Stellen Sie sicher, dass die Butter weich ist, damit sie sich gut mit dem Zucker vermengen lässt.
  • Rühren Sie den Teig nicht zu lange, um zarte Plätzchen zu erhalten.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Früchten, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken.
  • Lagern Sie die Kekse in einem luftdichten Behälter, damit sie frisch bleiben.

Benötigte Ausrüstung

  • Rührschüssel: Eine große Schüssel ist ideal. Alternativ können Sie auch eine Küchenmaschine verwenden.
  • Handmixer oder Schneebesen: Zum cremigen Vermengen der Zutaten. Ein einfacher Schneebesen tut es auch!
  • Backblech: Ein normales Blech reicht aus. Verwenden Sie ein Silikonbackblech für einfaches Herausnehmen.
  • Backpapier: Für ein einfaches Backen. Wenn nicht vorhanden, fetten Sie das Blech gut ein.
  • Kuchengitter: Zum Abkühlen der Plätzchen. Ein einfaches Holzbrett funktioniert auch.

Variationen

  • Himbeer-Zuckerplätzchen: Ersetzen Sie die Erdbeeren durch frische Himbeeren für eine leicht säuerliche Note.
  • Schokoladenstückchen: Fügen Sie einige Schokoladenstückchen zum Teig hinzu, um eine schokoladige Variante zu kreieren.
  • Vegan: Verwenden Sie pflanzliche Butter und ersetzen Sie das Ei durch Apfelmus oder eine Leinsamen-Ei-Alternative.
  • Glutenfrei: Tauschen Sie das Weizenmehl gegen eine glutenfreie Mehlmischung aus, um die Plätzchen für glutenempfindliche Personen geeignet zu machen.
  • Zitronen-Erdbeer-Plätzchen: Fügen Sie etwas Zitronenschale und -saft hinzu, um eine erfrischende Zitrusnote zu erhalten.

Serviervorschläge

  • Servieren Sie die Erdbeer-Zuckerplätzchen auf einem hübschen Teller, garniert mit frischen Erdbeeren für einen ansprechenden Look.
  • Ein Klecks Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis passt hervorragend dazu und macht das Dessert noch verführerischer.
  • Genießen Sie die Kekse mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder einem fruchtigen Tee für den perfekten Genuss.
  • Für besondere Anlässe können Sie die Plätzchen in einer dekorativen Box verschenken – eine süße Überraschung für Freunde und Familie!

FAQs zu Erdbeer-Zuckerplätzchen

Wie lange sind die Erdbeer-Zuckerplätzchen haltbar?

In einem luftdichten Behälter aufbewahrt, bleiben die Erdbeer-Zuckerplätzchen etwa eine Woche frisch. Sie können sie auch einfrieren, um die Haltbarkeit zu verlängern.

Kann ich gefrorene Erdbeeren verwenden?

Ja, gefrorene Erdbeeren sind eine gute Alternative, aber achten Sie darauf, sie vorher gut abzutropfen und pürieren, um überschüssige Flüssigkeit zu vermeiden.

Wie kann ich die Plätzchen glutenfrei machen?

Einfach das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Achten Sie darauf, dass alle anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei sind.

Kann ich die Erdbeeren durch andere Früchte ersetzen?

Absolut! Himbeeren, Blaubeeren oder sogar pürierte Bananen sind tolle Alternativen, die den Keksen eine neue Geschmacksrichtung verleihen.

Wie kann ich die Plätzchen dekorieren?

Sie können die Erdbeer-Zuckerplätzchen mit geschmolzener Schokolade, bunten Streuseln oder einer zusätzlichen Bestäubung von Puderzucker dekorieren, um sie noch ansprechender zu machen.

Abschließende Gedanken

Erdbeer-Zuckerplätzchen sind mehr als nur ein Rezept; sie sind eine Einladung, Erinnerungen zu schaffen.

Jeder Biss bringt den Geschmack von Sommer und Freude auf den Tisch.

Ob beim Backen mit den Kindern oder beim Genießen mit Freunden, diese Kekse schaffen Momente des Glücks.

Die einfache Zubereitung und die fruchtige Frische machen sie zu einem perfekten Begleiter für jede Gelegenheit.

Ich hoffe, dass Sie beim Backen genauso viel Freude haben wie ich.

Lassen Sie sich von der süßen Magie dieser Plätzchen verzaubern und teilen Sie sie mit Ihren Liebsten!

Marie Gottlob

Erdbeer-Zuckerplätzchen: So gelingen sie perfekt!

Erdbeer-Zuckerplätzchen sind köstliche, fruchtige Kekse, die perfekt für jeden Anlass sind.
Prep Time 1 hour 15 minutes
Cook Time 1 hour 12 minutes
Total Time 1 hour 27 minutes
Course: Dessert
Cuisine: Deutsch
Calories: 120

Ingredients
  

  • 250 g Mehl
  • 150 g Zucker
  • 125 g Butter weich
  • 1 Ei
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 150 g frische Erdbeeren püriert
  • Puderzucker zum Bestäuben

Method
 

  1. Den Ofen auf 180 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. In einer großen Schüssel die weiche Butter und den Zucker cremig rühren.
  3. Das Ei und den Vanilleextrakt hinzufügen und gut vermischen.
  4. In einer separaten Schüssel das Mehl, Backpulver und Salz vermengen.
  5. Die trockenen Zutaten nach und nach zur Butter-Zucker-Mischung geben und gut verrühren.
  6. Das Erdbeerpüree unter den Teig heben, bis alles gut vermischt ist.
  7. Mit einem Esslöffel kleine Portionen des Teigs auf das Backblech setzen, dabei genügend Abstand lassen.
  8. Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen 10-12 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
  9. Nach dem Backen die Plätzchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Nutrition

Serving: 1PlätzchenCalories: 120kcalCarbohydrates: 15gProtein: 2gFat: 5gSaturated Fat: 3gPolyunsaturated Fat: 2gCholesterol: 20mgSodium: 50mgFiber: 1gSugar: 10g

Notes

  • Für einen intensiveren Erdbeergeschmack können Sie zusätzlich einige gehackte Erdbeeren in den Teig geben.
  • Ersetzen Sie die Erdbeeren durch Himbeeren oder Blaubeeren für eine fruchtige Variation.

Tried this recipe?

Let us know how it was!