Wenn der köstliche Duft frisch gebrühter Espresso in der Luft liegt, kann ich einfach nicht widerstehen, ein paar Espressoschokoladenkekse zu backen. Diese harmonische Kombination aus aromatischem Kaffee und schmelzender Schokolade ist der perfekte Genuss für alle Kaffeeliebhaber da draußen. Mit jeder Portion dieser Kekse erhältst du nicht nur ein schnelles Rezept, das dich in kürzester Zeit in die Versuchung zieht, sondern auch einen himmlischen Snack, der weich und chewy ist, mit einem Hauch von grobem Meersalz, der das Geschmackserlebnis perfekt abrundet. Bist du bereit, diesen unwiderstehlichen Genuss selbst auszuprobieren? Warum sind diese Kekse unwiderstehlich? Kaffee-Aromen: Jeder Biss entfaltet die aromatische Intensität von hochwertigem Espresso, der perfekt mit der süßen Schokolade harmoniert. Textur: Die Kekse bieten eine wunderbare Mischung aus weich und chewy, ergänzt durch die knackigen Schokoladenstücke. Einfache Zubereitung: Mit wenigen Handgriffen kannst du diesen leckeren Snack zaubern, der jeder Kaffeepause gerecht wird. Vielseitig: Experimentiere mit verschiedenen Schokoladensorten oder füge Nüsse hinzu, um deine perfekte Version zu kreieren. Du kannst sie auch herrlich mit einem <a href="https://lekkercookies.com/mango-sago-rezept-erfrischendes-dessert/">Mango Sago Dessert</a> kombinieren. Perfekter Genuss: Dazu passt ein frisch gebrühter Kaffee – so wird jede Tasse zu einem besonderen Erlebnis! Zutaten für Espressokekse Für den Teig: Ungesalzene Butter – sorgt für Feuchtigkeit und Reichhaltigkeit; kann durch Margarine für eine milchfreie Option ersetzt werden. Espressopulver – verleiht einen robusten Kaffeegeschmack; verwende hochwertigen Espresso und kein Instantkaffee, um den Geschmack nicht zu überwältigen. Weißes Mehl – bildet die Hauptstruktur der Kekse; kann durch eine glutenfreie Mischung für glutenfreie Varianten ersetzt werden. Backpulver & Natron – treiben die Kekse beim Backen auf. Koshersalz – hebt die Aromen hervor; gewöhnliches Tafelsalz kann verwendet werden, beachte dabei die Anpassung der Mengen. Brauner Zucker – bringt Süße und Feuchtigkeit; heller oder dunkler brauner Zucker ist geeignet. Zucker – sorgt für Süße und Knusprigkeit. Eier – bieten Struktur und Feuchtigkeit; Zimmertemperatur für beste Ergebnisse. Vanilleextrakt – fügt eine Tiefe der Aromen hinzu; keine Substitutionen empfohlen. Dunkle Schokoladenstückchen oder halbsüße Schokoladensplitter – essenziell für Süße und Textur; kann durch Milchschokolade für süßere Kekse ersetzt werden. Meersalzflocken – sorgt für einen geschmacklichen Kontrast; große Flakes wie Maldon oder Jacobson sind ideal. Für die Dekoration: Meersalzflocken – der letzte Schliff, der dem Keks eine besondere Note verleiht. Schritt-für-Schritt-Anleitung für Espressokekse mit Meersalz Schritt 1: Espresso-Butter-Mischung vorbereiten Schmelze die ungesalzene Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze und füge die Espressopulver hinzu. Lasse die Mischung 20 Minuten lang bei niedriger Hitze ziehen, damit der kräftige Kaffeegeschmack entfaltet wird. Sei darauf vorbereitet, die Mischung durch ein feines Sieb zu gießen, um die Kaffeekörner zu entfernen, bevor du sie in die Schüssel gibst. Schritt 2: Trockene Zutaten mischen In einer großen Schüssel verrührst du das Allzweckmehl, Backpulver, Natron, Koshersalz und die Espressopulver gut miteinander. Achte darauf, dass keine Klumpen im Mehl sind, und mische die trockenen Zutaten gründlich für etwa 1-2 Minuten, bis sie gut kombiniert sind. Diese Mischung gibt den Espressokeksen mit Meersalz die notwendige Struktur. Schritt 3: Feuchte Zutaten kombinieren In einer separaten Schüssel schlägst du die geschmolzene Butter, den braunen Zucker und den Granulated Sugar für etwa 3-4 Minuten, bis die Mischung luftig und cremig ist. Füge die Eier nacheinander hinzu, während du weiter rührst, und mische dann den Vanilleextrakt unter. Diese feuchten Zutaten geben den Espressokeksen mit Meersalz ihre köstliche Süße. Schritt 4: Trockene Mischung einarbeiten Füge die trockenen Zutaten in die feuchte Mischung ein, indem du sie langsam hinzufügst. Vermenge alles vorsichtig mit einem Spatel, bis gerade so ein Teig entsteht. Achte darauf, die dunklen Schokoladenstückchen anschließend vorsichtig unterzufalten, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten. Dein Teig für die Espressokekse mit Meersalz sollte jetzt glatt und dicklich sein. Schritt 5: Teig kühlen Decke die Schüssel mit Plastikfolie ab und stelle sie für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank. Diese Kühlzeit hilft dem Teig, fest zu werden, damit die Kekse beim Backen nicht zu sehr verlaufen. Das Kühlen verbessert auch die Textur der Kekse und intensiviert die Aromen. Schritt 6: Ofen vorheizen Heize den Ofen auf 175°C vor und lege zwei Backbleche mit Backpapier aus. Achte darauf, dass der Ofen die Temperatur erreicht hat, bevor du die Kekse hineinlegst. Dies sorgt dafür, dass die Kekse gleichmäßig und perfekt gebacken werden, sodass sie außen knusprig und innen weich werden. Schritt 7: Portionieren und backen Verwende einen Esslöffel oder einen Eisportionierer, um kleine Portionen des Kühlteigs gleichmäßig auf die vorbereiteten Backbleche zu setzen. Lasse ausreichend Abstand zwischen den Portionen, da sie während des Backens auseinanderlaufen können. Backe die Kekse für etwa 7-10 Minuten, bis die Ränder goldbraun sind und die Oberseite noch weich aussieht. Schritt 8: Abkühlen und Salz hinzufügen Sobald die Kekse fertig gebacken sind, streue sofort die Meersalzflocken darüber, während sie noch warm sind. Lasse die Kekse für ein paar Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter transferierst. Dies sorgt dafür, dass sie ihre Form behalten und die perfekte Textur entwickeln, bereit zum Servieren. Tipps zur Vorbereitung der Espresso Schokoladenkekse mit Meersalz Die Espresso Schokoladenkekse mit Meersalz sind perfekt für alle, die gerne im Voraus planen! Du kannst den Keksteig bis zu 24 Stunden im Voraus kühlen, um die Aromen zu intensivieren; achte darauf, die Schüsseln gut abzudecken, um ein Austrocknen zu verhindern. Auch die Backzeit kannst du optimieren, indem du die Kekse vorportionierst und sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrst – sie bleiben bis zu 3 Tage frisch. Wenn du bereit bist, sie zu backen, heize den Ofen vor und backe die Kekse direkt aus dem Kühlschrank für etwa 7-10 Minuten, sodass sie genauso lecker und perfekt werden wie frisch zubereitet. Expertentipps für Espressokekse Hochwertige Zutaten: Verwende stets frisches, qualitativ hochwertiges Espressopulver, um die beste Geschmacksintensität in deinen Keksen zu erzielen. Teig kühlen: Lass den Teig unbedingt länger als eine Stunde im Kühlschrank kühlen, um die richtige Konsistenz zu erreichen und das Auseinanderlaufen der Kekse zu vermeiden. Richtig backen: Halte die Backzeit im Auge – die Kekse sollten goldbraun an den Rändern und noch weich in der Mitte sein, um die perfekte Textur zu erhalten. Salz hinzufügen: Streue das Meersalz direkt nach dem Backen auf die Cookies, damit es an der warmen Oberfläche haftet und einen geschmacklichen Kontrast bietet. Variationen ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Schokoladensorten oder füge Nüsse hinzu, um deine ganz persönliche Version der Espressokekse zu kreieren. Variationen & Alternativen Entfalte deine Kreativität in der Küche, während du diese köstlichen Kekse nach deinem Geschmack anpasst. Milchschokolade: Verwende Milchschokolade anstelle von Zartbitterschokolade für eine süßere Variante der Kekse. Nussige Note: Halbiere das Allzweckmehl und ersetze es durch Mandelmehl für einen nussigen Geschmack. Nüsse hinzufügen: Mische gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Pekannüsse unter den Teig für mehr Biss und Geschmack. Vegan: Ersetze die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen für eine vegane Version der Kekse. Gewürze: Füge eine Prise Zimt oder Muskatnuss hinzu, um den Geschmack mit einem warmen, würzigen Kick zu verstärken. Diversifikation: Experimentiere mit verschiedenen Schokoladensorten; weiße Schokolade in Kombination mit Espressokeksen ist ein spannender Genuss. Karamellfüllung: Fülle die Kekse mit weichen Karamellstückchen für einen überraschenden Schmelz im Inneren. Süßes Topping: Verziere die Kekse nach dem Backen mit einem Glasur aus Puderzucker und Milch für eine süße zusätzliche Schicht. Diese kreativen Ideen können deine Keksvariationen auf ein neues Level bringen. Pairs gut mit einem Glas Milch oder abgerundet mit einem leckeren <a href="https://lekkercookies.com/spinat-feta-quesadillas-rezept-lecker-und-einfach/">Feta Quesadillas Rezept</a>. Lass deiner Phantasie freien Lauf und genieße die Vielfalt! Lagerungstipps für Espressokekse Raumtemperatur: Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu einer Woche auf, um ihre Frische zu erhalten. Kühlschrank: Wenn du die Kekse länger aufbewahren möchtest, kannst du sie im Kühlschrank lagern, aber achte darauf, sie in einen luftdichten Container zu packen, um ein Austrocknen zu vermeiden. Gefriertruhe: Ungebackener Teig kann bis zu zwei Monate eingefroren werden. Wickele ihn gut in Frischhaltefolie ein und lege ihn in einen Behälter, um Gefrierbrand zu vermeiden. Wiederauswärmen: Um die Kekse nach dem Einfrieren wieder aufzuwärmen, lasse sie bei Raumtemperatur auftauen und erwärme sie kurz im Ofen bei 150°C, damit sie wieder weich werden. Was passt gut zu Espressokeksen? Wenn du den unwiderstehlichen Duft dieser Kekse genießt, ist es Zeit, ein paar perfekte Begleiter zu entdecken, die dein Geschmackserlebnis abrunden. Frisch gebrühter Kaffee: Die Aromen von Espresso und Kaffee harmonieren perfekt miteinander und verstärken das Kaffeevergnügen. Milch: Ein Glas kalte Milch sorgt für einen süßen Kontrast zu den herben Schokoladen- und Kaffeearomen. Eiscreme: Serviere die Kekse warm mit einer Kugel Vanilleeis für eine köstliche Kombination aus warm und kalt. Haselnüsse: Knackige, geröstete Haselnüsse ergänzen die Schokolade und den Kaffee und bringen einen zusätzlichen Crunch. Mandelmilch: Diese milchfreie Alternative passt hervorragend zu den Keksen und bietet eine sanfte Süße, die die Aromen unterstreicht. Fruchtige Desserts: Ein fruchtiger Salat oder ein Fruchtkompott kann die Schokoladigkeit der Kekse ausgleichen und für frische Akzente sorgen. Liköre: Ein Espresso-Martini oder ein Kahlúa Cocktail verstärkt das Kaffeeerlebnis und bildet einen aufregenden Abschluss deines Snacks. Zartbitter-Schokolade: Ein Stück Zartbitter-Schokolade als süßer Snack nebenbei unterstreicht den Schoko-Espresso-Geschmack der Kekse perfekt. Espresso Schokoladenkekse mit Meersalz Rezept FAQs Wie wähle ich die besten Espressobohnen aus? Achte darauf, hochwertige, frisch geröstete Espressobohnen zu wählen, da dies den Geschmack deiner Kekse entscheidend beeinflusst. Idealerweise kaufst du ganze Bohnen und mahlst sie kurz vor der Verwendung, um die Aromen zu intensivieren. Vermeide Instantkaffee, da er den guten Kaffeegeschmack der Kekse übertönen kann. Wie bewahre ich die Kekse am besten auf? Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf, um ihre Frische zu erhalten. Bei richtiger Lagerung bleiben sie bis zu einer Woche lecker. Achte darauf, die Kekse nicht in den Kühlschrank zu legen, da sie dort austrocknen könnten. Für langanhaltende Frische kannst du sie auch im Kühlschrank aufbewahren, jedoch immer luftdicht verpackt. Kann ich den ungebackenen Teig einfrieren? Absolut! Du kannst den ungebackenen Teig bis zu zwei Monate im Gefrierfach aufbewahren. Wickele ihn gründlich in Frischhaltefolie ein, bevor du ihn in einen geeigneten Gefrierbehälter legst. Wenn du bereit bist, die Kekse zu backen, lasse den Teig einfach bei Zimmertemperatur auftauen und backe ihn wie gewohnt. Was mache ich, wenn der Teig zu klebrig ist? Wenn dein Keks-Teig zu klebrig ist, kann es sein, dass er nicht genug gekühlt wurde. Stelle sicher, dass du den Teig für mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lässt, um die Aromen zu intensivieren und das Auseinanderlaufen der Kekse zu verhindern. Du kannst auch einen Hauch mehr Mehl hinzufügen, aber sei vorsichtig, damit die Textur nicht zu trocken wird. Sind diese Kekse für Allergiker geeignet? Diese Kekse enthalten Zutaten wie Butter, Eier und Mehl, die Allergien auslösen können. Für eine milchfreie Variante kannst du Margarine verwenden und glutenfreies Mehl für die gesamte Mischung ausprobieren. Stelle sicher, dass überprüfst, welche Allergene in den spezifischen Produkten, die du verwendest, enthalten sind. Espresso Schokoladenkekse mit Meersalz Die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 30 minutes minsCook Time 10 minutes minsKühlzeit 1 hour hrTotal Time 1 hour hr 40 minutes mins Servings: 12 KekseCourse: SüßspeiseCuisine: DeutschCalories: 150 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Teig115 g Ungesalzene Butter sorgt für Feuchtigkeit und Reichhaltigkeit2 EL Espressopulver verleiht einen robusten Kaffeegeschmack160 g Weißes Mehl Hauptstruktur der Kekse1 TL Backpulver treibt die Kekse beim Backen auf1 TL Natron treibt die Kekse beim Backen auf1 TL Koshersalz hebte die Aromen hervor100 g Brauner Zucker bringt Süße und Feuchtigkeit100 g Zucker sorgt für Süße und Knusprigkeit1 Stück Eier bieten Struktur und Feuchtigkeit1 TL Vanilleextrakt fügt eine Tiefe der Aromen hinzu200 g Dunkle Schokoladenstückchen essenziell für Süße und Textur1 TL Meersalzflocken sorgt für einen geschmacklichen KontrastFür die Dekoration1 TL Meersalzflocken der letzte Schliff, der dem Keks eine besondere Note verleiht Equipment SchüsselTopfEisportioniererBackblechBackpapier Method Schritt-für-Schritt-AnleitungSchmelze die ungesalzene Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze und füge die Espressopulver hinzu. Lasse die Mischung 20 Minuten lang bei niedriger Hitze ziehen.In einer großen Schüssel verrührst du das Allzweckmehl, Backpulver, Natron, Koshersalz und die Espressopulver gut miteinander.In einer separaten Schüssel schlägst du die geschmolzene Butter, den braunen Zucker und den Zucker für etwa 3-4 Minuten, bis die Mischung luftig und cremig ist.Füge die trockenen Zutaten in die feuchte Mischung ein, indem du sie langsam hinzufügst und vorsichtig vermengst.Decke die Schüssel mit Plastikfolie ab und stelle sie für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank.Heize den Ofen auf 175°C vor und lege zwei Backbleche mit Backpapier aus.Verwende einen Esslöffel oder einen Eisportionierer, um kleine Portionen des Kühlteigs auf die Backbleche zu setzen.Backe die Kekse für etwa 7-10 Minuten, bis die Ränder goldbraun sind und die Oberseite noch weich aussieht.Sobald die Kekse fertig gebacken sind, streue sofort die Meersalzflocken darüber, während sie noch warm sind. Nutrition Serving: 1KeksCalories: 150kcalCarbohydrates: 20gProtein: 2gFat: 7gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 25mgSodium: 150mgPotassium: 50mgFiber: 1gSugar: 10gCalcium: 1mgIron: 4mg NotesVerwende stets frisches, qualitativ hochwertiges Espressopulver für beste Ergebnisse. Tried this recipe?Let us know how it was!