Die Morgen sind oft hektisch, und ich sage Ihnen, es gibt nichts Besseres als den Duft von frisch gebackenen Pfannkuchen, um den Tag einzuläuten. Heute präsentiere ich Ihnen mein Rezept für Extra Fluffy Cinnamon Buttermilk Pancakes, die nicht nur wunderbar fluffig sind, sondern auch im Handumdrehen zubereitet werden können. Mit dem cremigen Buttermilchgeschmack und einer Prise Zimt sind diese Pfannkuchen der perfekte Start in den Tag oder ein köstliches Comfort Food für den Abend. Sie benötigen nur wenig Zucker und sorgen für ein unvergessliches Frühstückserlebnis, das die ganze Familie lieben wird. Worauf warten Sie noch? Entdecken Sie die Geheimnisse, um die leichtesten und luftigsten Pfannkuchen zuzubereiten, die je Ihren Frühstückstisch geschmückt haben!

Warum werden diese Pfannkuchen Ihre Favoriten?

Einfache Zubereitung: Diese Pfannkuchen sind im Handumdrehen gemacht und erfordern nur grundlegende Backfähigkeiten.
Luftig und Fluffig: Dank der Buttermilch und frischem Backpulver sind sie ein wahrer Genuss – so leicht, dass sie auf der Zunge zergehen.
Vielseitige Variationen: Passen Sie das Rezept an, indem Sie Zutaten wie Heidelbeeren oder Schokoladenstückchen hinzufügen, um für jeden Geschmack das perfekte Frühstück zu kreieren.
Familienliebling: Egal, ob zum Frühstück oder als Dessert – diese Pfannkuchen werden schnell zum Hit bei Ihren Liebsten.
Perfekte Konsistenz: Die herrlich weiche Textur macht sie ideal für unvergessliche Frühstücksmomente.

Zutaten für Fluffige Zimtbuchteln mit Buttermilch

Für den Teig

  • Buttermilch – sorgt für einen herrlichen Geschmack und gibt den Pfannkuchen die nötige Feuchtigkeit. Alternativ können Sie Milch mit Essig oder Joghurt verwenden.
  • Weißes Mehl – bietet die Struktur für die Pfannkuchen; Vollkornmehl ist eine gesunde Variante, kann jedoch die Fluffigkeit beeinträchtigen.
  • Backpulver – ist für die nötige Lockheit verantwortlich. Achten Sie darauf, dass es frisch ist, um ein optimales Aufgehen zu gewährleisten.
  • Eier – sorgen für Bindung und geben den Pfannkuchen eine reiche Textur. Für eine vegane Variante verwenden Sie Leinsamen-Eier.
  • Zucker – verleiht eine dezente Süße; Sie können die Menge reduzieren oder durch einen Zuckeralternativ ersetzen.
  • Zimt – bringt eine wunderbare Wärme und Geschmack; variieren Sie die Menge nach Ihrem Geschmack und probieren Sie statt Zimt auch Muskatnuss aus.
  • Salz – verbessert das Geschmacksprofil; ist unverzichtbar für die Würze.
  • Butter – sorgt für reichhaltigen Geschmack; kann durch pflanzliches Öl für eine milchfreie Variante ersetzt werden.

Serviervorschlag

  • Puderzucker – verleiht den Pfannkuchen eine süße und ansprechende Note.
  • Ahornsirup – gibt den Pfannkuchen den letzten Schliff mit einem köstlichen Aroma.

Step-by-Step Instructions for Fluffige Zimtbuchteln mit Buttermilch

Step 1: Zutaten vermengen
In einer großen Schüssel Buttermilch, Eier und geschmolzene Butter gut verrühren, bis alles gut vermischt ist. Achten Sie darauf, dass die Butter nicht zu heiß ist, um die Eier nicht zu garen. Diese Mischung bildet die feuchte Basis für Ihre fluffigen Zimtbuchteln mit Buttermilch.

Step 2: Trockene Zutaten mischen
In einer separaten Schüssel das weiße Mehl, Backpulver, Zucker, Zimt und Salz gründlich vermengen. Durch das Mischen der trockenen Zutaten stellen Sie sicher, dass das Backpulver gleichmäßig verteilt ist, was für die notwendige Luftigkeit der Pfannkuchen entscheidend ist. Halten Sie die Schüssel bereit, um die beiden Mischungen zu kombinieren.

Step 3: Teig zusammenführen
Gießen Sie die trockene Mischung langsam in die feuchte Mischung und rühren Sie sanft, bis gerade so alles vereint ist. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu übermixen, da dies die Pfannkuchen dämpfen könnte. Kleine Klumpen sind in Ordnung; sie tragen zur Fluffigkeit Ihrer Zimtbuchteln mit Buttermilch bei.

Step 4: Pfanne vorbereiten
Heizen Sie eine beschichtete Pfanne oder Grillplatte auf mittlere Hitze vor und fetten Sie sie leicht mit Butter ein. Die richtige Temperatur ist entscheidend: Die Pfanne sollte heiß genug sein, dass ein Spritzer Wasser darauf sofort zischt. Bereiten Sie sich darauf vor, die Pfannkuchen zu braten, bis sie goldbraun sind.

Step 5: Pfannkuchen backen
Gießen Sie etwa 1/4 Tasse des Teigs in die heiße Pfanne für jeden Pfannkuchen. Lassen Sie sie etwa 3-4 Minuten backen, bis die Oberfläche kleine Blasen bildet. Dies zeigt an, dass es an der Zeit ist, die Pfannkuchen vorsichtig zu wenden und die andere Seite ebenfalls goldbraun zu backen.

Step 6: Servieren
Servieren Sie die fluffigen Zimtbuchteln mit Buttermilch warm, bestäubt mit Puderzucker und einem Schuss Ahornsirup. Diese köstliche Kombination verleiht Ihrem Frühstück den letzten Schliff und sorgt für wärmende Geschmackserlebnisse. Genießen Sie die selbstgemachten Pfannkuchen als perfektes Frühstück oder für ein süßes Abendessen.

Lagerungstipps für Fluffige Zimtbuchteln mit Buttermilch

Raumtemperatur: Lagern Sie die Zimtbuchteln nicht bei Raumtemperatur, um das Austrocknen zu vermeiden.

Kühlschrank: Bewahren Sie übrig gebliebene Zimtbuchteln in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank auf, um ihre Frische zu erhalten.

Gefrierschrank: Für längere Lagerung können Sie die Zimtbuchteln bis zu 2 Monate im Gefrierfach einfrieren. Wickeln Sie sie in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel.

Wiedererwärmen: Zum Erwärmen die gefrorenen Zimtbuchteln einfach im Toaster oder auf einem leicht gefetteten Grill bei niedriger Temperatur aufwärmen, bis sie durchgehend warm sind.

Variationen & Alternativen

Entdecken Sie spannende Möglichkeiten, um dieses Rezept ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack zu gestalten!

  • Milchfreie Variante: Ersetzen Sie die Buttermilch durch Pflanzenmilch mit Essig für einen ähnlichen Geschmack.
  • Fruchtige Note: Fügen Sie eine Handvoll frischer Beeren oder Bananenstückchen hinzu für einen fruchtigen Twist.
  • Schokoladigen Genuss: Mischen Sie ein paar Schokoladenstückchen unter den Teig für eine süße Überraschung.
  • Gewürzvielfalt: Experimentieren Sie mit einem halben Teelöffel Muskatnuss oder Ingwer für eine spannende Geschmacksvariation.
  • Vollkorn-Pancakes: Nutzen Sie Vollkornmehl anstelle von weißem Mehl für eine gesündere und sättigende Variante.
  • Doppelte Zimtladung: Erhöhen Sie die Zimtmenge für einen intensiveren Geschmack und wärmeren Duft.
  • Vegan: Ersetzen Sie die Eier durch Leinsamen-Eier und verwenden Sie dazu ein pflanzliches Öl in der Rezeptur.
  • Karamellisierte Bananen: Servieren Sie Ihre Pancakes mit karamellisierten Bananen und Nüssen für ein gehobenes Frühstück.

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und genießen Sie die Vielfalt der Möglichkeiten! Wenn Sie nach weiteren Inspirationen suchen, schauen Sie sich auch unsere anderen Rezepte und Anpassungen an, um den perfekten Höhepunkt in Ihrer Frühstücksroutine zu finden!

Was passt zu Fluffigen Zimtbuchteln mit Buttermilch?

Die Morgen sind oft hektisch, und ich sage Ihnen, es gibt nichts Besseres als den Duft von frisch gebackenen Pfannkuchen, um den Tag einzuläuten.

  • Frisches Obst: Ein bunter Obstsalat aus Beeren und Bananen bringt Frische und eine natürliche Süße, die Ihre Pfannkuchen wunderbar ergänzt.

  • Joghurt: Cremiger griechischer Joghurt liefert eine köstliche, sättigende Kombination und bringt einen zusätzlichen Proteinboost in Ihr Frühstück.

  • Nüsse: Gebrannte Mandeln oder Walnüsse bieten einen knackigen Kontrast zu den weichen Pfannkuchen und verleihen ein nussiges Aroma.

  • Klassischer Ahornsirup: Der süße, reichhaltige Geschmack von purem Ahornsirup harmoniert perfekt mit Zimt und Buttermilch, um ein warmes, wohltuendes Gefühl zu erzeugen.

  • Kaffee oder Tee: Ein frisch gebrühter Kaffee oder aromatischer Tee rundet das Frühstück ab und bietet einen perfekten Energiekick für den Tag.

  • Karamellisierte Äpfel: Diese süße und würzige Beilage passt hervorragend zu Zimtbuchteln und sorgt für ein wohliges Gefühl an kalten Tagen.

Meal Prep für Fluffige Zimtbuchteln mit Buttermilch

Die Fluffigen Zimtbuchteln mit Buttermilch sind der perfekte Begleiter für stressige Morgen! Sie können den Teig bis 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, was Ihnen wertvolle Zeit spart. Einfach die feuchten und trockenen Zutaten separat mischen und bis zur Verwendung im Kühlschrank lagern. Wenn Sie bereit sind, die Pfannkuchen zu backen, rühren Sie den Teig sanft um und backen Sie ihn wie unten beschrieben. Um die Qualität zu bewahren, vermeiden Sie Übermixen, da dies die Fluffigkeit verringern kann. Bei Bedarf können Sie die fertigen Pfannkuchen auch bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren – einfach wieder aufwärmen und den gleichen himmlischen Geschmack genießen!

Tipps für die besten Zimtbuchteln

  • Teig nicht übermixen: Vermeiden Sie das Übermixen, um die Fluffigkeit der Zimtbuchteln zu gewährleisten. Kleine Klumpen sind ein Zeichen für perfekten Teig.

  • Teig ruhen lassen: Lassen Sie den Teig ein paar Minuten ruhen, bevor Sie ihn in die Pfanne geben. Dies verbessert die Textur und steigert die Fluffigkeit.

  • Frisches Backpulver verwenden: Achten Sie darauf, dass Ihr Backpulver frisch ist. Altes Backpulver führt zu flachen Zimtbuchteln, die nicht die gewünschte Höhe erreichen.

  • Richtige Temperatur: Stellen Sie sicher, dass Ihre Pfanne die richtige Temperatur hat, bevor Sie mit dem Backen beginnen. Zu niedrige Temperaturen führen zu dichten Pfannkuchen.

  • Variationen ausprobieren: Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten, wie z.B. Schokoladenstückchen oder Nüssen, um Ihren Zimtbuchteln eine persönliche Note zu verleihen.

Fluffige Zimtbuchteln mit Buttermilch Rezept FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten aus?
Für die besten fluffigen Zimtbuchteln ist es wichtig, frische Zutaten zu verwenden. Achten Sie darauf, dass die Buttermilch frisch ist und das Backpulver noch aktiv ist – prüfen Sie dies, indem Sie einen Teelöffel Backpulver in etwas Essig geben; es sollte sprudeln. Verwenden Sie gutes Allzweckmehl für optimale Ergebnisse und kaufen Sie Zimt in einem nicht geöffneten Gefäß, um die volle Aromastärke zu genießen.

Wie lagere ich die übrig gebliebenen Zimtbuchteln?
Bewahren Sie die übrig gebliebenen Zimtbuchteln in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie bleiben bis zu 3 Tage frisch. Legen Sie zwischen jede Zimtbuchtel ein Stück Pergamentpapier, damit sie nicht aneinander kleben. Zum Aufwärmen können Sie die Pfannkuchen einfach in den Toaster geben oder in einer Pfanne bei niedriger Hitze leicht erwärmen.

Kann ich die Zimtbuchteln einfrieren?
Absolut! Wickeln Sie die abgekühlten Zimtbuchteln in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel. So erscheinen sie bis zu 2 Monate im Gefrierraum. Zum Wiedererhitzen können Sie die gefrorenen Pfannkuchen im Toaster oder auf einem leicht gefetteten Grill bei niedriger Temperatur aufwärmen, bis sie durchgehend warm sind.

Was kann ich tun, wenn die Pfannkuchen nicht fluffig sind?
Wenn Ihre Zimtbuchteln nicht die gewünschte Fluffigkeit haben, könnte das an übermischtem Teig liegen. Rühren Sie nur so lange, bis alles gerade kombiniert ist. Übermixen führt dazu, dass Gluten entsteht, was die Pfannkuchen schwer und dicht machen kann. Stellen Sie sicher, dass Ihre Zutaten beim Mischen Raumtemperatur haben.

Gibt es allergische Zutaten in diesem Rezept?
Ja, in diesem Rezept gibt es potenzielle Allergene wie Eier, Milch und Weizen (z.B. Mehl). Für eine milchfreie Option können Sie pflanzliche Milch und Öl anstelle von Butter verwenden. Veganisten können Leinsamen-Eier verwenden, um die Eier zu ersetzen, und glutenfreies Mehl nutzen, wenn Glutenunverträglichkeit besteht.

Die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein. Fügen Sie keine "" oder ! oder etwas anderes hinzu.

Fluffige Zimtbuchteln mit Buttermilch

Die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein. Fügen Sie keine "" oder ! oder etwas anderes hinzu.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 20 minutes
Total Time 30 minutes
Servings: 4 Pfannkuchen
Course: Frühstück
Cuisine: Deutsch
Calories: 200

Ingredients
  

Für den Teig
  • 2 Tassen Buttermilch alternativ Milch mit Essig oder Joghurt
  • 2 Tassen Weißes Mehl Vollkornmehl kann die Fluffigkeit beeinträchtigen
  • 2 Teelöffel Backpulver muss frisch sein
  • 2 Stück Eier für vegane Variante Leinsamen-Eier verwenden
  • 2 Esslöffel Zucker kann reduziert oder ersetzt werden
  • 1 Teelöffel Zimt Menge nach Geschmack variieren
  • 1 Teelöffel Salz unverzichtbar für die Würze
  • 2 Esslöffel Butter kann durch pflanzliches Öl ersetzt werden
Serviervorschlag
  • 1 Tasse Puderzucker zum Bestäuben
  • 1/2 Tasse Ahornsirup für den letzten Schliff

Equipment

  • Schüssel
  • Pfanne
  • Löffel

Method
 

Anleitung
  1. In einer großen Schüssel Buttermilch, Eier und geschmolzene Butter gut verrühren, bis alles gut vermischt ist.
  2. In einer separaten Schüssel das weiße Mehl, Backpulver, Zucker, Zimt und Salz gründlich vermengen.
  3. Gießen Sie die trockene Mischung langsam in die feuchte Mischung und rühren Sie sanft, bis alles vereint ist.
  4. Heizen Sie eine beschichtete Pfanne auf mittlere Hitze vor und fetten Sie sie leicht mit Butter ein.
  5. Gießen Sie etwa 1/4 Tasse des Teigs in die heiße Pfanne für jeden Pfannkuchen und backen Sie sie.
  6. Servieren Sie die fluffigen Zimtbuchteln warm, bestäubt mit Puderzucker und einem Schuss Ahornsirup.

Nutrition

Serving: 1PfannkuchenCalories: 200kcalCarbohydrates: 30gProtein: 5gFat: 7gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 50mgSodium: 300mgPotassium: 100mgFiber: 1gSugar: 3gVitamin A: 200IUCalcium: 80mgIron: 0.5mg

Notes

Teig nicht übermixen, ruhen lassen für bessere Textur, frisches Backpulver verwenden und die richtige Temperatur sicherstellen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!