Eines der besten Dinge am Kochen ist das Gefühl, ein Stück Heimat auf den Tisch zu bringen. Heute lade ich euch ein, die hohen Klippen der griechischen Küche zu erklimmen und euch in die Welt der Fluffy Greek Meatballs in Creamy Lemon Sauce zu begeben. Diese saftigen Keftedes sind nicht nur eine köstliche Option für ein schnelles Abendessen, sondern auch eine wahre Geschmacksexplosion aus mediterranen Aromen. In nur 30 Minuten zaubert man etwas, das selbst die anspruchsvollsten Gaumen begeistert und garantiert für ein Lächeln sorgt. Wer kann schon dem unwiderstehlichen Aroma von frischem Knoblauch und saftigen, perfekt gewürzten Fleischbällchen in einer cremigen Zitronensauce widerstehen? Euer Abendessen könnte nicht aromatischer oder einladender sein! Neugierig, wie einfach es ist, diese kleinen Wunder zu kreieren?

Warum sind diese Keftedes besonders?

Einfachheit: Die Zubereitung der Keftedes ist kinderleicht und benötigt keine speziellen Kochkenntnisse – perfekt für alle, die schnell ein schmackhaftes Gericht zaubern möchten.
Saftige Aromen: Die Verbindung von frischen Kräutern, Knoblauch und der spritzigen Zitronensauce sorgt für einen tollen Geschmack, der jeden begeistert!
Vielseitigkeit: Egal ob mit Rinder-, Schweine- oder Lammfleisch – ihr könnt die Fleischart nach eurem Geschmack variieren und anpassen.
Schnelle Zubereitung: In nur 30 Minuten seid ihr bereit, dieses köstliche Gericht zu servieren, ideal für stressige Wochentage. Kombiniert es mit Brokkoli Pasta Zitronen oder genießt die einfachen Quark Alfredo Sauce, um noch mehr Vielfalt zu bieten!
Crowd-Pleaser: Diese Keftedes sind ein Hit bei Familie und Freunden und schaffen Erinnerungen am Esstisch. Diese Geschmacksexplosion wird eure Gäste in den Bann ziehen!

Keftedes Zutaten

Für die Fleischbällchen

  • Olivenöl – sorgt für Feuchtigkeit und Geschmack; jede Pflanzenöl-Variante kann verwendet werden.
  • Schweinehackfleisch (200 Gramm, ~7 Unzen) – liefert Geschmack und Saftigkeit.
  • Mageres Rinderhackfleisch (400 Gramm, ~14 Unzen) – Hauptquelle für Protein und garantiert Saftigkeit.
  • Großes Ei (1) – bindet die Fleischmasse zusammen.
  • Krüstchen Brot (100 Gramm, ~3.5 Unzen) – hält die Keftedes saftig; kann auch in Wasser statt Wein eingeweicht werden, falls gewünscht.
  • Weißwein (125 ml, ~½ Tasse) – wird verwendet, um das Brot für zusätzlichen Geschmack einzuweichen; für eine alkoholfreie Option kann Milch verwendet werden.
  • Zwiebel, gehackt (100 Gramm, ~½ Tasse) – fügt Geschmack und Feuchtigkeit hinzu.
  • Knoblauch, gehackt (4 Zehen) – verstärkt das Geschmacksprofil.
  • Kreuzkümmel (½ Teelöffel) – sorgt für Wärme und Tiefe.
  • getrockneter Oregano (1 Teelöffel) – ein essentielles Gewürz in der griechischen Küche.
  • getrocknete Petersilie (2 Teelöffel) / frisch gehackt – für Frische und Garnierung.
  • feines Meersalz (1 Teelöffel + extra) – verstärkt alle Aromen.
  • schwarzer Pfeffer, gemahlen (½ Teelöffel + extra) – für die Würze.

Für die Sauce

  • Butter (4 Esslöffel) – zur Herstellung der Saucenbasis.
  • Allzweckmehl (4 Esslöffel) – zum Andicken der Sauce.
  • Heiße Brühe oder Wasser (2 Tassen, ~500 ml) – Grundlage für die Sauce; kann Gemüse-, Rinder- oder Hühnerbrühe verwendet werden.
  • Zitronensaft (8-10 Esslöffel) – das Hauptgeschmackselement in der Sauce; nach Geschmack anpassen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Fluffige griechische Keftedes mit Zitronensauce

Schritt 1: Fleischbällchen-Mischung zubereiten
Weicht das Krüstchen Brot in Weißwein ein, zerreißt es in Stücke und lasst es einige Minuten quellen. In einer großen Schüssel vermischt ihr das Schweinehackfleisch, das mageres Rinderhackfleisch, das Ei, die gehackte Zwiebel, den Knoblauch, Kreuzkümmel, Oregano, Petersilie, Salz und Pfeffer. Fügt das eingeweichte Brot hinzu und vermengt alles gründlich, sodass die Aromen gut verbunden sind.

Schritt 2: Fleischbällchen formen
Formt aus der Fleischmischung etwa 15 ovale Fleischbällchen mit einem Gewicht von ca. 65-70 Gramm. Legt die geformten Keftedes auf einen Teller oder ein Blech und stellt sie für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank. Dies hilft, die Fleischbällchen zu festigen, damit sie beim Braten ihre Form behalten.

Schritt 3: Keftedes anbraten
Erhitzt in einer großen Pfanne etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze. Sobald das Öl heiß ist, gebt die Keftedes vorsichtig hinein und bratet sie etwa 4 Minuten lang auf jeder Seite an, bis sie goldbraun sind. Vermeidet es, die Fleischbällchen während des Bratens zu bewegen, um eine gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten. Wendet sie vorsichtig mit zwei Gabeln.

Schritt 4: Sauce zubereiten
In einem separaten Topf schmelzt die Butter bei mittlerer Hitze. Fügt das Mehl hinzu und rührt es für 2-3 Minuten, bis es leicht goldbraun wird. Gießt langsam die heiße Brühe oder Wasser und den Zitronensaft hinein und whiskt, bis die Mischung glatt ist. Lasst die Sauce einige Minuten köcheln, bis sie leicht eingedickt ist.

Schritt 5: Fleischbällchen köcheln lassen
Gebt die angebratenen Keftedes vorsichtig in die Sauce und deckt den Topf ab. Lasst alles etwa 20 Minuten bei niedriger Hitze köcheln und wendet die Fleischbällchen gelegentlich. Schmeckt die Sauce ab und passt die Gewürze nach Belieben an, damit die Aromen harmonisch zur Geltung kommen.

Schritt 6: Servieren
Serviert die fluffigen Keftedes in der cremigen Zitronensauce warm und garnieret sie nach Belieben mit frisch gemahlenem Pfeffer und getrocknetem Oregano. Diese Köstlichkeiten sind nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern bringen auch das mediterrane Flair direkt auf euren Tisch!

Aufbewahrungstipps für Keftedes

Zimmertemperatur: Halte die gekochten Keftedes nicht länger als 2 Stunden bei Zimmertemperatur, um die Frische und Sicherheit zu gewährleisten.

Kühlschrank: Bewahre übrig gebliebene Keftedes in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie halten sich dort bis zu 3 Tage und bleiben saftig und lecker.

Gefrierschrank: Du kannst die ungekochten Keftedes bis zu 2 Monate lang einfrieren. Lege sie auf ein Blech, friere sie ein, und verpacke sie dann in einem luftdichten Gefrierbeutel.

Auftauen: Übernacht im Kühlschrank auftauen lassen, bevor du die Keftedes kochst. So bleibt die Textur erhalten, und sie schmecken frisch!

Zeitersparnis mit Fluffigen griechischen Keftedes

Die Fluffigen griechischen Keftedes mit Zitronensauce sind eine ausgezeichnete Wahl für eure Meal-Prep-Strategie! Ihr könnt die Fleischbällchen-Mischung bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, wodurch sie an Geschmack gewinnen. Formt einfach die Keftedes und lagert sie gut verschlossen. Wenn es Zeit zum Kochen ist, bratet die Bällchen wie gewohnt an und bereitet die Sauce in nur 20 Minuten zu. Um die Saftigkeit zu gewährleisten, achtet darauf, das Brot richtig einzuweichen, damit die Keftedes nicht austrocknen. Serviert sie frisch und warm – so bringt ihr ein Stück griechische Gastfreundschaft auf den Tisch, ganz ohne Stress!

Was passt zu Fluffigen griechischen Keftedes mit Zitronensauce?

Genießt ein köstliches Abendessen, das die Aromen der mediterranen Küche erweckt und eure Gäste verzaubert!

  • Geröstete Kartoffelspalten: Diese goldbraunen, knusprigen Spalten sind die perfekte Beilage, um die herzhafte Zitronensauce aufzusaugen. Sie bringen eine wunderbare Textur ins Spiel.

  • Griechischer Reis (Prasorizo): Aromatischer, zarter Reis, der mit frischen Kräutern und Olivenöl zubereitet wird – ideal, um die Aromen der Keftedes zu ergänzen und das Gericht abzurunden.

  • Gedämpfter Brokkoli: Die zarte Frische des Brokkolis bringt Farbe und gesunde Elemente ins Spiel. Eine simple, aber köstliche Ergänzung, die den Gaumen erfreut.

  • Tzatziki: Ein erfrischendes Joghurt-Dip mit Gurken und Knoblauch, das zu den Keftedes wunderbar passt. Die cremige Konsistenz ergänzt die zarte Textur und den Zitronengeschmack.

  • Klassischer griechischer Salat: Dieser Salat aus frischem Gemüse, Feta und Oliven fügt einen knackigen Biss hinzu und bietet eine gesunde und erfrischende Abwechslung.

  • Weißwein oder Ouzo: Ein Glas kalter griechischer Weißwein oder ein Schluck Ouzo stellt die perfekte Getränkepaarung dar und rundet euer griechisches Festmahl ideal ab.

  • Baklava: Wenn ihr etwas Süßes zum Abschluss wollt, ist ein Stück Baklava der perfekte Abschluss. Die knusprige Teigschicht mit Nüssen und süßem Sirup harmoniert wunderbar nach dem herzhaften Hauptgericht.

Variationen und Substitutionen

Es gibt so viele köstliche Möglichkeiten, diese Keftedes anzupassen und zu verfeinern! Lasst euch von diesen Ideen inspirieren.

  • Lamm: Ersetzt das Schweinefleisch durch gemahlenes Lamm für ein noch herzhaftes Aroma.
    Die Umstellung bringt eine neue Dimension der Aromen, die typisch für die griechische Küche sind.

  • Geflügel: Nutzt mageres Hühner- oder Truthahnhackfleisch für eine leichtere Variante.
    Dies ergibt saftige Fleischbällchen, die dennoch voller Geschmack sind und gut zu einer leichten Sauce passen.

  • Vegan: Ersetzt das Fleisch durch eine Mischung aus Kichererbsen und Quinoa für eine pflanzliche Option.
    Mit den passenden Gewürzen und frischen Kräutern erzielt ihr einen wunderbaren Geschmack.

  • Schärfer: Fügt eine Prise Cayennepfeffer oder einige gehackte frische Chilischoten hinzu, wenn ihr es gerne scharf mögt.
    Das bringt einen aufregenden Kick, der gut zur Zitronensauce passt!

  • Frische Kräuter: Ergänzt frischen Dill oder Minze für eine angenehm vielfältige Geschmacknote.
    Diese Kräuter verleihen den Keftedes eine überraschende Frische und heben die Aromen hervor.

  • Käse: Integriert etwas zerbröselten Feta oder Parmesan in die Fleischmischung für zusätzlichen Genuss.
    Der Käse schmilzt leicht und verleiht den Keftedes eine köstliche Cremigkeit.

  • Soße variieren: Experimentiert mit einer Joghurt-Zitronen-Sauce oder einer traditionellen Tzatziki, um die Keftedes zu genießen.
    Diese erfrischenden Saucen passen perfekt zu den heißen, würzigen Fleischbällchen!

  • Beilage: Kombiniert eure Keftedes mit Brokkoli Pasta Zitronen oder einer einfachen Quark Alfredo Sauce für ein rundum gelungenes Gericht.
    So sorgt ihr für Abwechslung und neue Geschmackserlebnisse.

Tipps für die besten Keftedes

  • Richtig einweichen: Stelle sicher, dass das Brot gründlich in Wein oder Wasser eingeweicht ist, damit die Keftedes schön saftig bleiben.
  • Die richtige Konsistenz: Vermeide es, die Fleischmischung zu überarbeiten, da dies zu festen Keftedes führen kann. Achte auf eine sanfte Vermischung.
  • Kühlen nicht vergessen: Kühle die geformten Keftedes mindestens eine Stunde lang im Kühlschrank, damit sie beim Braten ihre Form behalten.
  • Würze anpassen: Beginne mit weniger Zitronensaft und taste dich langsam heran. Griechische Küche nutzt oft viel Zitrone, aber persönliche Vorlieben variieren!
  • Variiere das Fleisch: Experimentiere mit verschiedenen Hackfleischsorten wie Lamm oder Truthahn, um deinen perfekten Geschmack für Keftedes zu finden.

Fluffige griechische Keftedes mit Zitronensauce Recipe FAQs

Wie wähle ich das richtige Fleisch für meine Keftedes?
Achte darauf, dass das Fleisch frisch und von hoher Qualität ist. Wenn du die Keftedes saftiger gestalten möchtest, wähle eine Mischung aus magerem Rinderhackfleisch und Schweinehackfleisch. Bei der Verwendung von Lammfleisch für eine aromatische Note solltest du darauf achten, dass es nicht zu fettig ist, um ein ausgewogenes Geschmackserlebnis zu erzielen.

Wie lagere ich die Keftedes richtig?
Bewahre die restlichen Keftedes in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie bleiben dort bis zu 3 Tage frisch. Achte darauf, dass sie gut abgedeckt sind, damit sie nicht austrocknen. Für eine längere Haltbarkeit kannst du die ungekochten Keftedes auch einfrieren. Lege sie dafür auf ein Blech, lass sie anfrieren und verpacke sie danach in einen luftdichten Gefrierbeutel. Diese Methode hält sie bis zu 2 Monate frisch!

Kann ich die Keftedes einfrieren?
Ja, es ist ganz einfach, die ungekochten Keftedes bis zu 2 Monate einzufrieren! Forme die Fleischbällchen und lege sie auf ein Backblech, um sie einzufrieren. Nach ein paar Stunden kannst du sie in einen luftdichten Gefrierbeutel umpacken. Achte darauf, sie vorher im Kühlschrank über Nacht auftauen zu lassen, um ihre Textur und ihren Geschmack zu bewahren, bevor du sie kochst.

Was tun, wenn meine Keftedes beim Braten zerfallen?
Das passiert manchmal, wenn die Mischung zu locker ist. Um dies zu vermeiden, stelle sicher, dass das Brot gründlich eingeweicht ist und kühle die geformten Keftedes mindestens eine Stunde lang im Kühlschrank. Wenn du trotzdem Probleme hast, füge ein wenig mehr Brot oder ein zusätzliches Ei hinzu, um die Konsistenz zu verbessern.

Sind diese Keftedes für Allergiker geeignet?
Achte darauf, ob jemand in deiner Familie an Allergien leidet. Diese Keftedes enthalten Gluten durch das Brot und Eier, die Allergien auslösen können. Für glutenfreie Optionen kannst du glutenfreies Brot verwenden oder die Keftedes ohne Brot zubereiten, indem du stattdessen etwas Hafermehl verwendest.

der Ausgabewert sollte nur die übersetzten Wörter sein ohne "" oder ! oder etwas anderes

Fluffige griechische Keftedes mit Zitronensauce

Leckere und saftige Keftedes in cremiger Zitronensauce, die in nur 30 Minuten zubereitet sind. Ideal für ein schnelles Abendessen.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 15 minutes
Kühlzeit 1 hour
Total Time 1 hour 30 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Abendessen
Cuisine: Griechisch
Calories: 350

Ingredients
  

Für die Fleischbällchen
  • 2 Esslöffel Olivenöl sorgt für Feuchtigkeit und Geschmack
  • 200 Gramm Schweinehackfleisch liefert Geschmack und Saftigkeit
  • 400 Gramm Mageres Rinderhackfleisch Hauptquelle für Protein
  • 1 Großes Ei bindet die Fleischmasse zusammen
  • 100 Gramm Krüstchen Brot hält die Keftedes saftig
  • 125 ml Weißwein zum Einweichen des Brotes
  • 100 Gramm Zwiebel, gehackt fügt Geschmack und Feuchtigkeit hinzu
  • 4 Zehen Knoblauch, gehackt verstärkt das Geschmacksprofil
  • 0.5 Teelöffel Kreuzkümmel sorgt für Wärme
  • 1 Teelöffel getrockneter Oregano ein essentielles Gewürz
  • 2 Teelöffel getrocknete Petersilie für Frische und Garnierung
  • 1 Teelöffel feines Meersalz verstärkt alle Aromen
  • 0.5 Teelöffel schwarzer Pfeffer, gemahlen für die Würze
Für die Sauce
  • 4 Esslöffel Butter zur Herstellung der Saucenbasis
  • 4 Esslöffel Allzweckmehl zum Andicken der Sauce
  • 2 Tassen Heiße Brühe oder Wasser Grundlage für die Sauce
  • 8-10 Esslöffel Zitronensaft Hauptgeschmackselement der Sauce

Equipment

  • große Schüssel
  • Pfanne
  • Topf

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Weicht das Krüstchen Brot in Weißwein ein, zerreißt es in Stücke und lasst es einige Minuten quellen.
  2. In einer großen Schüssel vermischt ihr das Schweinehackfleisch, das mageres Rinderhackfleisch, das Ei, die gehackte Zwiebel, den Knoblauch, Kreuzkümmel, Oregano, Petersilie, Salz und Pfeffer.
  3. Fügt das eingeweichte Brot hinzu und vermengt alles gründlich.
  4. Formt aus der Fleischmischung etwa 15 ovale Fleischbällchen mit einem Gewicht von ca. 65-70 Gramm.
  5. Legt die geformten Keftedes für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank.
  6. Erhitzt in einer großen Pfanne etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze.
  7. Bratet die Keftedes etwa 4 Minuten lang auf jeder Seite an, bis sie goldbraun sind.
  8. In einem separaten Topf schmelzt die Butter bei mittlerer Hitze und fügt das Mehl hinzu.
  9. Gießt langsam die heiße Brühe oder Wasser und den Zitronensaft hinein und whiskt, bis die Mischung glatt ist.
  10. Lasst die Sauce einige Minuten köcheln, bis sie leicht eingedickt ist.
  11. Gebt die angebratenen Keftedes vorsichtig in die Sauce und deckt den Topf ab.
  12. Lasst alles etwa 20 Minuten bei niedriger Hitze köcheln.
  13. Serviert die fluffigen Keftedes in der cremigen Zitronensauce warm.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 350kcalCarbohydrates: 30gProtein: 25gFat: 15gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 7gCholesterol: 100mgSodium: 400mgPotassium: 500mgFiber: 3gSugar: 2gVitamin A: 200IUVitamin C: 5mgCalcium: 30mgIron: 2mg

Notes

Achte darauf, dass die Keftedes gut gekühlt werden, um ihre Form beim Braten zu behalten.

Tried this recipe?

Let us know how it was!