Während ich in der Küche stehe und den frischen Duft von Kräutern und Zitrusfrüchten genieße, überkommt mich das Gefühl, dass nichts das Gemüt so sehr hebt wie ein klassischer italienischer Kartoffelsalat. Diese schmackhafte Variante ohne Mayo bringt eine leicht herzhafte Vinaigrette auf den Tisch und ist damit die perfekte Wahl für heiße Sommertage, Grillpartys und Picknicks. Mit einem schnellen Vorbereitungsprozess lässt sich dieser vegane und glutenfreie Salat ideal im Voraus zubereiten, was ihn zum perfekten Begleiter für jedes Festessen macht. Wer hätte gedacht, dass eine so einfache, aber köstliche Beilage so vielseitig sein kann? Lasst uns gemeinsam entdecken, wie dieser italienische Kartoffelsalat mit seiner frischen Note jeden Gaumen erfreuen kann!

Warum ist dieser Kartoffelsalat so besonders?

Einfachheit pur: Die Zubereitung ist unkompliziert und benötigt nur grundlegende Kochfertigkeiten, sodass jeder mitlesen kann.
Frische Aromen: Die Kombination aus frischen Kräutern und einer leichten Vinaigrette sorgt für einen aufregenden Geschmack, der auf der Zunge explodiert.
Vielseitig einsetzbar: Perfekt für Grillpartys, Picknicks oder als Beilage zu jedem Gericht. Wenn du nach anderen inspirierenden Salaten suchst, schau dir auch unseren erfrischenden Couscous-Salat an.
Gesunde Wahl: Dieser Salat ist vegan, glutenfrei und ohne Mayo, sodass er eine gesunde Alternative zu traditionellen Rezepten darstellt.
Vorbereitung: Ideal zum Vorkochen, sodass du an deinem besonderen Tag mehr Zeit für deine Gäste hast. verwende ihn als Anregung für deine nächsten Zusammenkünfte!

Italienischer Kartoffelsalat Zutaten

• Einfache, skimmable Auflistung für dich:
Für die Kartoffeln:

  • Babyrote neue Kartoffeln – Zarter Grundbestandteil, der eine stärkehaltige Textur bietet. Substitution: Auch Yukon Gold oder Fingerling-Kartoffeln können verwendet werden.
  • Koscheres Salz – Hebt den Kartoffelgeschmack während des Kochens. Hinweis: Großzügig im Kochwasser verwenden für beste Ergebnisse.

Für die Vinaigrette:

  • Natives Olivenöl extra – Fügt der Vinaigrette Fülle und Tiefe hinzu.
  • Rotweinessig – Sorgt für Säure und Frische, die die Aromen ausbalancieren.
  • Zitrone (Schale und Saft) – Frischt das Dressing mit zitrusartigen Noten auf. Hinweis: Ca. 1 Teelöffel Zest und 2 Esslöffel Saft benötigt.
  • Knoblauch – Aromatische Grundlage der Vinaigrette; verstärkt den Gesamtgeschmack.
  • Gemahlener Pfeffer – Fügt eine milde Würze hinzu; nach Geschmack anpassen.
  • Frisch gehackte Petersilie – Sorgt für kräuterliche Frische; kann auch durch andere Kräuter wie Basilikum ersetzt werden.
  • Frisch gehackte Schnittlauch – Fügt milde Zwiebelnoten und Farbe hinzu.

Dieser italienische Kartoffelsalat ohne Mayo ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein Hit für alle, die eine leichtere, aber geschmackvolle Option suchen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Italienischen Kartoffelsalat ohne Mayo

Step 1: Kartoffeln vorbereiten
Schneide die babyroten neuen Kartoffeln in „dicke“ Viertel und gib sie in einen großen Topf. Bedecke die Kartoffeln mit kaltem Wasser, sodass es etwa 5 cm über den Kartoffeln steht.

Step 2: Kochen
Bring das Wasser zum Kochen, füge das koscheres Salz hinzu und reduziere die Hitze auf mittelhoch. Koche die Kartoffeln für 8 bis 10 Minuten, bis sie zart sind und sich leicht mit einer Gabel durchstechen lassen.

Step 3: Vinaigrette zubereiten
Während die Kartoffeln kochen, vermische in einer kleinen Schüssel das native Olivenöl, den Rotweinessig, den Zitronensaft, die Zitronenschale, den gehackten Knoblauch, die Petersilie und den Schnittlauch mit einem Schneebesen, bis alles gut emulgiert ist.

Step 4: Kartoffeln abtropfen und trocknen
Sobald die Kartoffeln gekocht sind, gieße sie in ein Sieb ab und gib sie zurück in den Topf. Lasse sie einige Minuten stehen, damit das überschüssige Wasser verdampfen kann.

Step 5: Kombinieren
Gieße die Vinaigrette über die warmen Kartoffeln und mische alles vorsichtig, damit die Kartoffeln gleichmäßig bedeckt sind. Achte darauf, dass die Kartoffeln nicht zerdrückt werden.

Step 6: Marinieren
Lasse den italienischen Kartoffelsalat ohne Mayo bei Zimmertemperatur mindestens eine Stunde marinieren, bevor du ihn servierst. Diese Zeit ermöglicht es den Aromen, sich zu entfalten und miteinander zu verschmelzen.

Lagerungstipps für italienischen Kartoffelsalat

Raumtemperatur: Die beste Serviertemperatur ist Zimmertemperatur, um den Geschmack des italienischen Kartoffelsalats zu betonen.

Kühlschrank: Reste in einem luftdichten Behälter bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Am besten vor dem Servieren auf Zimmertemperatur bringen.

Einfrieren: Für optimale Frische wird empfohlen, den italienischen Kartoffelsalat nicht einzufrieren, da die Textur der Kartoffeln leiden könnte.

Wiedergabe: Vor dem Verzehr einfach vorsichtig umrühren und ggf. etwas frisches Olivenöl oder Zitronensaft hinzufügen, um den Geschmack zu beleben.

Vorbereitung des Italienischen Kartoffelsalats ohne Mayo

Dieser Italienische Kartoffelsalat ohne Mayo ist ideal für die Vorbereitung und spart dir jede Menge Zeit an hektischen Tagen! Du kannst die Babyrote neuen Kartoffeln bis zu 24 Stunden im Voraus kochen und die Vinaigrette zubereiten. Koche die Kartoffeln und lasse sie abgekühlt, bevor du sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrst. Bereite die Vinaigrette vor und bewahre sie in einem separaten Behälter auf. Bei Bedarf kannst du am Serviertag einfach die Kartoffeln mit der Vinaigrette vermengen und sie bei Zimmertemperatur mindestens 1 Stunde marinieren lassen, damit die Aromen sich optimal entfalten. So hast du einen köstlichen, frischen Salat, der nur so darauf wartet, serviert zu werden!

Was passt zu Italienischem Kartoffelsalat ohne Mayo?

Ein köstlicher italienischer Kartoffelsalat braucht die perfekten Begleiter, um ein rundum gelungenes Menü zu präsentieren.

  • Cremige Polenta: Sie bietet eine weiche, samtige Textur, die wunderbar zu den erfrischenden Aromen des Salats harmoniert. Die neutrale Basis der Polenta lässt die lebhaften Geschmäcker des Kartoffelsalats strahlen.

  • Gegrilltes Gemüse: Bunte, gegrillte Zucchini, Paprika und Auberginen bringen nicht nur Farbe auf den Teller, sondern sorgen durch ihr rauchiges Aroma für eine wunderbare Geschmacksdimension.

  • Knuspriges Baguette: Ein frisch gebackenes, knuspriges Baguette ist perfekt, um die Vinaigrette des Salats aufzunehmen. Dazu ein wenig Olivenöl macht jede Bissen zu einem Genuss.

  • Frisch gepresster Zitronensaft: Ein Spritzer Zitronensaft über den Salat belebt die Aromen und bringt die Frische auf ein neues Level. Dies ist eine einfache Möglichkeit, jedem Bissen mehr Tiefe zu verleihen.

  • Prosecco: Ein Sprudelwein mit fruchtigen Noten harmoniert wunderbar mit dem Erbe des italienischen Salats und hebt das gesamte Esserlebnis. Ein kleiner Schluck sorgt für ein festliches Flair.

  • Obstsalat: Ein leichter, frischer Obstsalat aus Melonen, Beeren und Zitrusfrüchten bietet einen süßen Kontrast zum salzigen Salat und rundet die Mahlzeit perfekt ab.

Varianten & Alternativen für den italienischen Kartoffelsalat

Entdecke kreative Möglichkeiten, um diesen italienischen Kartoffelsalat ganz nach deinem Geschmack anzupassen!

  • Zutaten erweitern: Füge gewürfelte rote Zwiebel oder gehackte grüne Bohnen hinzu, um zusätzlichen Crunch zu erhalten. Diese Zutaten bringen nicht nur Textur, sondern auch neue Aromen ins Spiel.
  • Essigvariationen: Ersetze den Rotweinessig durch Champagner- oder Apfelessig, um eine andere Geschmacksrichtung zu erzielen. Dies verleiht dem Dressing eine subtile Süße, die perfekt zu den Kartoffeln passt.
  • Kräutervielfalt: Ergänze frische Minze oder Basilikum, um die kräuterliche Note weiter zu steigern. Diese frischen Kräuter machen den Salat noch aromatischer und beleben jeden Bissen.
  • Würziges Upgrade: Für eine scharfe Note kannst du eine Prise rote Peperoniflocken hinzufügen. Diese kleine Ergänzung bringt ein wenig Feuer in den Salat, ideal für alle, die es gerne etwas pikant mögen.
  • Avocado: Füge gewürfelte Avocado hinzu, um eine cremige Komponente zu schaffen. Sie bringt nicht nur eine neue Textur, sondern auch gesunde Fette, die den Salat noch nahrhafter machen.
  • Nussige Note: Röste einige Pinienkerne oder Walnüsse und streue sie über den Salat. Sie verleihen einen köstlichen Crunch und eine nussige Tiefe.
  • Zusätzliche Gemüsesorten: Integriere leicht blanchierte Erbsen oder Karotten für eine bunte, frische Note. Diese zusätzlichen Gemüse machen den Salat noch gesünder und sättigender.
  • Ölvariationen: Experimentiere mit verschiedenen Ölen, wie z.B. Haselnussöl, um dem Dressing eine neue Dimension zu verleihen. Diese subtile Nussigkeit kann die Aromen auf eine wunderbare Weise verändern.

Mit diesen Variationen kannst du den italienischen Kartoffelsalat immer wieder neu erfinden und gestalten!

Tipps für den besten Kartoffelsalat

  • Kochbeginn: Immer mit kaltem Wasser starten, um eine gleichmäßige Garzeit der Kartoffeln zu gewährleisten und ein Überkochen zu vermeiden.

  • Marinade über Nacht: Je länger der Salat mariniert, desto intensiver sind die Aromen. Eine Übernachtung im Kühlschrank kann zusätzlichen Geschmack entfalten.

  • Zimmertemperatur: Serviere den italienischen Kartoffelsalat ohne Mayo bei Zimmertemperatur, um die frischeren Aromen und die perfekte Textur zu genießen.

  • Vorsicht beim Mischen: Vorsichtig kombinieren, um das Zerdrücken der Kartoffeln zu vermeiden und die gewünschte Textur zu erhalten.

  • Kräutervariationen: Experimentiere mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Schnittlauch für zusätzliche Geschmacksnuancen und eine persönliche Note.

Italienischer Kartoffelsalat Rezept FAQs

Wie wählt man die richtigen Kartoffeln aus?
Für diesen italienischen Kartoffelsalat sind babyrote neue Kartoffeln ideal, da sie eine zarte und cremige Textur bieten. Du kannst jedoch auch Yukon Gold oder Fingerling-Kartoffeln verwenden, wenn die anderen nicht verfügbar sind. Achte darauf, dass die Kartoffeln fest und frei von dunklen Flecken oder grünen Bereichen sind, da diese Anzeichen von Überreife oder Ungenießbarkeit sind.

Wie lange kann ich den Kartoffelsalat aufbewahren?
Der italienische Kartoffelsalat kann in einem luftdichten Behälter bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Es ist am besten, ihn vor dem Servieren auf Zimmertemperatur zu bringen, damit die Aromen optimal zur Geltung kommen. Vermeide es, den Salat länger als diese Zeit aufzubewahren, um die Frische zu gewährleisten.

Kann ich den italienischen Kartoffelsalat einfrieren?
Für optimale Frische empfehle ich, den italienischen Kartoffelsalat nicht einzufrieren. Die Textur der Kartoffeln kann beim Auftauen leiden und matschig werden. Wenn du Reste hast, verwahre sie im Kühlschrank, anstatt sie einzufrieren, um die Qualität zu erhalten.

Was mache ich, wenn der Salat zu trocken ist?
Wenn du bemerkst, dass der Salat etwas trocken ist, kannst du einfach einen Esslöffel frisches Olivenöl oder einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen und vorsichtig umrühren. Dies hilft, die Aromen aufzufrischen und die Konsistenz wieder zu verbessern. Achte darauf, die Zutaten behutsam zu vermengen, damit die Kartoffeln ganz bleiben.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für diesen Salat?
Dieser italienische Kartoffelsalat ist vegan, glutenfrei und enthält kein Mayo, was ihn zu einer großartigen Wahl für viele diätische Bedürfnisse macht. Wenn du jedoch Allergien oder spezielle Anforderungen hast, überprüfe bitte die Zutaten sorgfältig – besonders bei bestehenden Ergänzungen oder Variationen, die du hinzufügen möchtest.

die Ausgabe sollte nur die übersetzten Wörter sein füge keine "" oder ! oder etwas anderes hinzu

Italienischer Kartoffelsalat ohne Mayo

Ein einfacher und köstlicher italienischer Kartoffelsalat ohne Mayo, ideal für Grillpartys und Picknicks.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 10 minutes
Marinierzeit 1 hour
Total Time 1 hour 25 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Salat
Cuisine: Italienisch
Calories: 180

Ingredients
  

Für die Kartoffeln
  • 500 g Babyrote neue Kartoffeln Zarter Grundbestandteil, der eine stärkehaltige Textur bietet.
  • 1 EL Koscheres Salz Großzügig im Kochwasser verwenden für beste Ergebnisse.
Für die Vinaigrette
  • 60 ml Natives Olivenöl extra
  • 30 ml Rotweinessig
  • 1 TL Zitrone (Schale) Ca. 1 Teelöffel Zest benötigt.
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 zehe Knoblauch Gehackt
  • nach Geschmack Gemahlener Pfeffer
  • 30 g Frisch gehackte Petersilie Kann auch durch andere Kräuter wie Basilikum ersetzt werden.
  • 30 g Frisch gehackte Schnittlauch

Equipment

  • großer Topf
  • Siebe
  • Schüssel
  • Schneebesen

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Schneide die babyroten neuen Kartoffeln in dicke Viertel und gib sie in einen großen Topf. Bedecke die Kartoffeln mit kaltem Wasser, sodass es etwa 5 cm über den Kartoffeln steht.
  2. Bring das Wasser zum Kochen, füge das koscheres Salz hinzu und reduziere die Hitze auf mittelhoch. Koche die Kartoffeln für 8 bis 10 Minuten, bis sie zart sind und sich leicht mit einer Gabel durchstechen lassen.
  3. Während die Kartoffeln kochen, vermische in einer kleinen Schüssel das native Olivenöl, den Rotweinessig, den Zitronensaft, die Zitronenschale, den gehackten Knoblauch, die Petersilie und den Schnittlauch mit einem Schneebesen, bis alles gut emulgiert ist.
  4. Sobald die Kartoffeln gekocht sind, gieße sie in ein Sieb ab und gib sie zurück in den Topf. Lasse sie einige Minuten stehen, damit das überschüssige Wasser verdampfen kann.
  5. Gieße die Vinaigrette über die warmen Kartoffeln und mische alles vorsichtig, damit die Kartoffeln gleichmäßig bedeckt sind. Achte darauf, dass die Kartoffeln nicht zerdrückt werden.
  6. Lasse den italienischen Kartoffelsalat ohne Mayo bei Zimmertemperatur mindestens eine Stunde marinieren, bevor du ihn servierst.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 180kcalCarbohydrates: 30gProtein: 3gFat: 7gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 4gMonounsaturated Fat: 2gSodium: 300mgPotassium: 400mgFiber: 4gSugar: 1gVitamin A: 150IUVitamin C: 25mgCalcium: 30mgIron: 1.5mg

Notes

Dieser Salat ist perfekt für Grillpartys und kann im Voraus zubereitet werden. Er lebt von frischen Kräutern und der Marinierzeit.

Tried this recipe?

Let us know how it was!