Wenn ich an meine letzten Reisen nach Iran denke, schwirren mir die lebendigen Aromen von frischen Kräutern und Gewürzen im Kopf. Besonders begeistert bin ich von Khoresh Gheimeh, einem herzhaften persischen Linseneintopf, der mit knusprigen Pommes serviert wird. Diese köstliche Kombination aus zarten Linsen, saftigem Fleisch und knusprigen Kartoffeln ist nicht nur glutenfrei, sondern auch ein wahrer Familienliebling. Die besondere Würze von Zimt und Omani-Limetten gibt diesem Gericht seine unverwechselbare Note und macht es zum perfekten Komfortessen an einem gemütlichen Abend. Und das Beste daran? Es ist schnell zubereitet und sorgt für entspannte Küchenmomente! Wer kann da widerstehen? Lass uns gleich mit diesem schmackhaften Rezept starten! Warum lieben alle Khoresh Gheimeh? Herzhaft und satisfying: Khoresh Gheimeh vereint zarte Linsen und saftiges Fleisch in einem wohligen Eintopf, der einfach glücklich macht. Knusprige Pommes auf der Oberseite sorgen für den perfekten Crunch, der diesen Klassiker von anderen Gerichten abhebt. Schnell und einfach: Die Zubereitung ist unkompliziert, sodass du mehr Zeit mit deinen Liebsten verbringen kannst. Vielseitig und anpassbar: Egal, ob du die vegetarische Option wählst oder andere Gemüsesorten hinzufügst, dieses Gericht ist für jeden Geschmack geeignet. Familienfreundlich: Bestens geeignet für die gesamten Familie, macht es auch für kleine Esser Spaß, da sie die Pommes genießen können. Probiere auch eine Kombination mit anderen Rezepten wie Asiatisches Rinderhackfleisch Mit oder Zart Geschmorte Rinderkurzbraten – sie passen hervorragend zu diesem Eintopf! Khoresh Gheimeh Zutaten Zubereitungsnote: Diese Zutaten ergeben einen köstlichen persischen Linseneintopf, der perfekt für entspannte Abende ist! Für den Eintopf Lamm oder Rind (½ lb) – Hauptprotein, das Geschmack und Herzhaftigkeit bietet; du kannst auch Hühnchen verwenden oder es für eine vegetarische Option weglassen. Rote Linsen (1 Tasse) – Die Basis des Eintopfs, die Protein und Textur hinzufügt; du kannst sie auch durch gelbe Erbsen ersetzen. Zwiebeln (2, gehackt) – Fügen Süße und Tiefe hinzu; karamellisiere sie für mehr Geschmack. Knoblauch (4 Zehen, gerieben) – Verleiht dem Gericht Aroma und Geschmack. Brühe (5 Tassen) – Flüssigkeitsbasis für das Kochen; Gemüsebrühe eignet sich hervorragend für die vegetarische Variante. Tomatenmark (1 Tasse, ungewürzt) – Sorgt für Reichhaltigkeit und Säure. Omanische Limetten – Geben einen einzigartigen Zitrusgeschmack; verwende frische Limetten, wenn du keine findest. Gewürze (Zimt, Kreuzkümmel, Kurkuma, schwarzer Pfeffer, Kardamom, weißer Pfeffer, Muskatnuss) – Heben das Gericht mit warmen, aromatischen Noten hervor. Für die Pommes Kartoffeln (1 lb, in Pommes geschnitten) – Sorgt für einen knusprigen Belag; gefrorene Pommes sind eine schnelle Alternative. Für die Beilage Gekochter oder gedämpfter Reis (3 Tassen) – Serviere den Eintopf darüber für ein vollkommenes Gericht. Diese Zutaten machen Khoresh Gheimeh zu einer herzhaften Mahlzeit, die perfekt in die persische Küche passt und bei der ganzen Familie gut ankommt! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Khoresh Gheimeh Step 1: Ofen vorheizen Heize deinen Ofen auf 200°C vor. Dies ist wichtig, um die Pommes knusprig zu backen und die perfekte Textur zu erreichen, während du den Khoresh Gheimeh zubereitest. Während der Ofen aufheizt, kannst du dich um die Kartoffeln kümmern und diese in gleichmäßige Pommes schneiden. Step 2: Pommes zubereiten In einer großen Schüssel die geschnittenen Kartoffeln mit etwas Öl und Salz vermengen. Danach die Pommes auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Ofen für 20-30 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Vergiss nicht, die Pommes nach der Hälfte der Zeit einmal umzudrehen, damit sie gleichmäßig garen. Step 3: Zwiebeln anbraten In einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze etwas Öl erhitzen und die gehackten Zwiebeln hinzufügen. Brate die Zwiebeln etwa 5-7 Minuten lang an, bis sie golden und leicht karamellisiert sind. Füge danach den geriebenen Knoblauch hinzu und koche alles für eine weitere Minute unter Rühren, um eine aromatische Basis für deinen Khoresh Gheimeh zu schaffen. Step 4: Fleisch anbraten Gib das gewählte Fleisch in die Pfanne mit den Zwiebeln und würze alles großzügig mit Salz und Pfeffer. Brate das Fleisch für etwa 2-3 Minuten an, bis es leicht gebräunt ist. Dies sorgt dafür, dass die Aromen im Fleisch versiegelt werden, bevor die Flüssigkeiten hinzugefügt werden. Step 5: Brühe und Tomatenmark hinzufügen Gieße die Brühe und das Tomatenmark in die Pfanne und füge die Gewürze für Khoresh Gheimeh hinzu. Rühre alles gut um und bringe die Mischung zum Kochen. Decke die Pfanne ab und reduziere die Hitze auf ein Sanftes Köcheln. Lass den Eintopf für etwa 1-1,5 Stunden köcheln, bis das Fleisch zart ist. Step 6: Linsen hinzufügen Nach der Kochzeit die roten Linsen in die Eintopfmischung geben und gut umrühren, um sie gleichmäßig zu verteilen. Koche alles für weitere 20 Minuten, bis die Linsen weich sind und die Aromen gut durchgezogen sind. Überprüfe zwischendurch den Wasserstand und füge bei Bedarf mehr Brühe hinzu. Step 7: Servieren Richte den warmen Khoresh Gheimeh über dem gekochten oder gedämpften Reis an und garniere ihn großzügig mit den knusprigen Pommes. Diese Kombination aus herzhaftem Eintopf und knusprigen Kartoffeln schafft ein unvergessliches Geschmackserlebnis und lässt dich die reiche persische Küche genießen. Lagerungstipps für Khoresh Gheimeh Kühlschrank: Bewahre deinen Khoresh Gheimeh im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter auf. Er bleibt bis zu 3 Tage frisch und behält dabei seinen köstlichen Geschmack. Einfrieren: Du kannst Khoresh Gheimeh auch gut einfrieren. Fülle ihn in einen gefriergeeigneten Behälter und friere ihn für bis zu 3 Monate ein. Achte darauf, ihn vollständig abkühlen zu lassen, bevor du ihn einfrierst. Auftauen: Um den Eintopf wieder aufzutauen, stelle ihn über Nacht in den Kühlschrank. Du kannst sie dann sanft auf dem Herd oder in der Mikrowelle erhitzen, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist. Nachwärmen: Beim Aufwärmen den Khoresh Gheimeh gründlich erhitzen, um sicherzustellen, dass er gleichmäßig warm ist. Eventuell benötigst du etwas Brühe, um die Konsistenz wiederherzustellen. Variationen und Alternativen von Khoresh Gheimeh Das Rezept lädt zur kreativen Abwandlung ein – lass deiner Fantasie freien Lauf! Vegetarisch: Lasse das Fleisch weg und erhöhe die Menge der Linsen und Gemüse für einen herzhaften Eintopf. Mit Hühnchen: Verwende anstelle von Lamm oder Rind Hühnchen für eine leichtere Variante des Gerichts. Ergänzende Gemüse: Füge Karotten oder Paprika hinzu, um zusätzliche Texturen und Aromen zu integrieren. Würziger Kick: Experimentiere mit Chiliflocken oder frischen Chilis, um dem Gericht eine scharfe Note zu verleihen. Fruchtige Note: Probiere, einige getrocknete Aprikosen oder Berberitzen für eine süß-saure Ergänzung hinzuzufügen. Aromatisches Kraut: Gib frische Kräuter wie Koriander oder Petersilie kurz vor dem Servieren hinzu, um Frische und Farbe zu verleihen. Frittiertes Topping: Für noch mehr Crunch kannst du Zwiebelringe oder knusprige Kichererbsen anstelle der Pommes verwenden. Servierideen: Probiere den Eintopf auch mal mit einem Stück Fladenbrot oder serviere ihn zusammen mit Rinderrouladen Enoki Pilze für eine spannende Kombination. Entdecke deine Vorlieben und passe Khoresh Gheimeh genau nach deinem Geschmack an! Nützliche Tricks für Khoresh Gheimeh Zwiebeln perfekt karamellisieren: Achte darauf, die Zwiebeln lange genug zu braten, um ihre Süße zu entfalten. Gut karamellisierte Zwiebeln bringen mehr Geschmack in deinen Khoresh Gheimeh. Linsen sorgfältig wählen: Verwende rote Linsen, die schnell garen und eine cremige Konsistenz bieten. Achte darauf, sie nicht zu lange zu kochen, damit sie nicht zerfallen. Anpassung der Gewürze: Experimentiere mit den Gewürzen nach deinem Geschmack. Fange mit weniger an und steigere die Menge schrittweise, um die Balance zu finden, die dir gefällt. Langsame Garzeit: Lass den Eintopf lange genug köcheln, um das Fleisch zart und die Aromen intensiv zu machen. Ein niedriger Kochprozess ist der Schlüssel für einen gelungenen Khoresh Gheimeh. Pommes für zusätzlichen Crunch: Vergiss nicht, die Pommes regelmäßig zu wenden, während sie im Ofen backen. So bleiben sie schön knusprig und bekommen eine gleichmäßige Bräunung. Was passt zu Khoresh Gheimeh? Wenn du ein vollständiges Mahlzeit-Erlebnis schaffen möchtest, finde hier einige köstliche Begleiter, die die Aromen dieses herzhaften Eintopfs perfekt ergänzen. Frischer grüner Salat: Ein einfacher, knackiger Salat mit Zitronen-Vinaigrette bringt erfrischende Noten, die die Würze des Khoresh Gheimeh ausgleichen. Joghurt mit Minze: Cremiger Joghurt mit frischer Minze bietet eine kühlende Komponente, die die Gewürze des Eintopfs wunderbar abrundet. Brötchen oder Fladenbrot: Diese sorgen für zusätzliche Textur und sind perfekt, um die köstlichen Säfte des Khoresh Gheimeh aufzutunken. Datteln oder Feigen: Diese süßen Snacks sind ein köstlicher Abschluss des Essens und harmonieren hervorragend mit den warmen Gewürzen des Gerichts. Weißer Reis: Der gekochte oder gedämpfte Reis ist die traditionelle Basis für Khoresh Gheimeh und absorbiert die Aromen des Eintopfs wunderbar. Tee oder mineralisches Wasser: Ein Glas aromatischer persischer Tee oder spritziges Wasser ergänzt die Mahlzeit und sorgt für eine erfrischende Begleitung. Vorbereitung für Khoresh Gheimeh leicht gemacht Khoresh Gheimeh ist der perfekte Kandidat für die Meal-Prep-Strategie! Du kannst die rote Linsen und das Fleisch bereits bis zu 24 Stunden im Voraus marinieren und im Kühlschrank aufbewahren, um die Aromen zu intensivieren. Auch die Zwiebeln können du bereits anbraten und in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage kühlen. Wenn es Zeit ist, das Gericht zuzubereiten, einfach die vorbereiteten Zutaten in den Topf geben und wie im Rezept beschrieben kochen. Um die Qualität der Pommes zu bewahren, ist es ratsam, diese frisch zuzubereiten, aber du kannst sie auch bis zu 1 Woche im Voraus vorfrittieren und dann schnell im Ofen aufknuspern. So sparst du Zeit an einem geschäftigen Abend, ohne auf den köstlichen Geschmack von Khoresh Gheimeh zu verzichten! Khoresh Gheimeh Rezept FAQs Wie wähle ich die richtigen Zutaten aus? Achte beim Kauf von Linsen darauf, dass sie frisch und unbeschädigt sind; rote Linsen sollten eine gleichmäßige Farbe ohne dunkle Stellen haben. Bei der Auswahl von Fleisch oder Gemüse ist es am besten, frische, hochwertige Produkte zu verwenden. Frische Omani-Limetten sind ideal, du kannst aber auch frische Limetten als Ersatz nehmen. Wie lagere ich Khoresh Gheimeh richtig? Bewahre deinen Khoresh Gheimeh in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Er bleibt bis zu 3 Tage frisch. Achte darauf, dass der Eintopf vollständig abgekühlt ist, bevor du ihn im Kühlschrank lagerst, um die Haltbarkeit zu maximieren. Kann ich Khoresh Gheimeh einfrieren? Ja, du kannst Khoresh Gheimeh hervorragend einfrieren! Fülle ihn in einen gefriergeeigneten Behälter und friere ihn bis zu 3 Monate ein. Zum Auftauen stelle den Behälter über Nacht in den Kühlschrank und erwärme den Eintopf dann sanft auf dem Herd oder in der Mikrowelle. Wie kann ich sicherstellen, dass mein Khoresh Gheimeh die richtige Konsistenz hat? Um eine gute Konsistenz zu erreichen, ist es wichtig, die Linsen nicht zu lange zu kochen; sie sollten weich, aber nicht zerfallen sein. Wenn der Eintopf zu dick wird, kannst du einfach etwas Brühe oder Wasser hinzufügen. Koche den Gehimeh dann noch einige Minuten, um die Aromen gut zu vermischen. Gibt es besondere Ernährungsüberlegungen, die ich beachten sollte? Khoresh Gheimeh ist eine großartige glutenfreie Option, aber achte darauf, dass alle verwendeten Brühen auch glutenfrei sind, falls dies für dich wichtig ist. Außerdem verkoste den Eintopf vorsichtig, wenn du Allergien hast, und überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene. Wie lange kann ich Khoresh Gheimeh aufbewahren? Im Kühlschrank ist Khoresh Gheimeh bis zu 3 Tage haltbar, während er im Gefrierschrank bis zu 3 Monate frisch bleibt. Beim Aufbewahren solltest du sicherstellen, dass der Eintopf in einem luftdichten Behälter gelagert wird, um ein Austrocknen oder einen Verlust des Geschmacks zu vermeiden. Lust auf Khoresh Gheimeh mit knusprigen Pommes? Khoresh Gheimeh ist ein herzhaftes persisches Gericht mit zarten Linsen und köstlichem Fleisch, perfekt für den gemütlichen Abend. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 30 minutes minsCook Time 1 hour hr 30 minutes minsTotal Time 2 hours hrs Servings: 4 PersonenCourse: AbendessenCuisine: PersischCalories: 550 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für den Eintopf½ lb Lamm oder Rind Hauptprotein; Hühnchen oder vegetarisch möglich1 Tasse Rote Linsen Können durch gelbe Erbsen ersetzt werden2 Zwiebeln, gehackt Für mehr Geschmack karamellisieren4 Zehen Knoblauch, gerieben5 Tassen Brühe Gemüsebrühe für vegetarische Variante1 Tasse Tomatenmark, ungewürztOmanische Limetten Für einen einzigartigen ZitrusgeschmackGewürze Zimt, Kreuzkümmel, Kurkuma, schwarzer Pfeffer, Kardamom, weißer Pfeffer, MuskatnussFür die Pommes1 lb Kartoffeln, in Pommes geschnitten Gefrorene Pommes sind eine schnelle AlternativeFür die Beilage3 Tassen Gekochter oder gedämpfter Reis Serviere den Eintopf darüber Equipment Große PfanneBackblechgroße Schüssel Method Schritt-für-Schritt-AnleitungHeize deinen Ofen auf 200°C vor.Vermenge die geschnittenen Kartoffeln mit etwas Öl und Salz und lege sie auf ein Backblech. Backe sie für 20-30 Minuten, bis sie knusprig sind.Erhitze in einer großen Pfanne etwas Öl und brate die gehackten Zwiebeln 5-7 Minuten, bis sie goldbraun sind. Füge den geriebenen Knoblauch hinzu und koche für eine weitere Minute.Gib das gewählte Fleisch in die Pfanne, würze es mit Salz und Pfeffer und brate es für 2-3 Minuten an.Gieße die Brühe und das Tomatenmark in die Pfanne, füge die Gewürze hinzu und lass alles für 1-1,5 Stunden köcheln.Füge die roten Linsen hinzu und koche alles für weitere 20 Minuten, bis die Linsen weich sind.Richte den Khoresh Gheimeh über dem Reis an und garniere ihn mit den knusprigen Pommes. Nutrition Serving: 1PortionCalories: 550kcalCarbohydrates: 80gProtein: 30gFat: 15gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 80mgSodium: 800mgPotassium: 900mgFiber: 12gSugar: 5gVitamin A: 400IUVitamin C: 15mgCalcium: 60mgIron: 3mg NotesAchte darauf, die Zwiebeln gut zu karamellisieren und die Linsen nicht zu lange zu kochen, damit sie nicht zerfallen. Tried this recipe?Let us know how it was!