Als ich das erste Mal ein Gericht aus Xinjiang probierte, war ich sofort verzaubert. Diese authentischen Aromen – die tiefe Wärme von Kreuzkümmel, die Schärfe der Chili und das verlockende Aroma von frischem Knoblauch und Ingwer – haben mich sofort in ihren Bann gezogen. Heute teile ich mit euch mein Rezept für authentisches Xinjiang-Kreuzkümmellamm, das nicht nur unglaublich einfach zuzubereiten ist, sondern auch anpassbar für eine glutenfreie Ernährung. In nur wenigen Schritten könnt ihr euch und euren Lieben ein Gericht zaubern, das besonders knusprige und saftige Lammstücke präsentiert – ein wahrer Hochgenuss! Seid ihr bereit, in die faszinierende Welt der chinesischen Küche einzutauchen?

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Unvergleichlicher Geschmack: Die Kombination aus Kreuzkümmel und Chili sorgt für ein intensives Geschmackserlebnis, das jeden Bissen besonders macht.

Einfach und schnell: Mit nur wenigen Schritten kannst du dieses köstliche Gericht zubereiten, perfekt für stressige Abende.

Anpassungsfähig: Du kannst das Lamm durch Hühnchen oder Gemüse ersetzen, um die Aromen zu variieren und deine Kreativität auszuleben.

Glutenfrei: Mit einfachen Substitutionen wie Tamari statt Sojasauce ist dieses Rezept ideal für glutenfreie Genießer.

Perfekte Begleitung: Serviere es heiß mit gedämpftem Reis oder Fladenbrot, um die reichhaltigen Aromen abzurunden und den Genuss zu maximieren.

Begeisterung garantiert: Dieses Gericht zieht nicht nur dich, sondern auch deine Gäste in seinen Bann – perfekt für jede Gelegenheit!

Kreuzkümmellamm Zutaten

Für das Lamm
Lammkeule – Hauptprotein, das für eine saftige Basis sorgt; Alternativen sind Medaillons oder Lendenkoteletts.
Sojasoße – Fügt Tiefe und Umami hinzu; für glutenfrei, verwende Tamari.
Shaoxing-Wein – Verstärkt den Geschmack des Lamms; ersetze ihn bei Bedarf durch trockenen Sherry für glutenfrei.
Salz – Essenziell für die Würze des Lamms.
Maisstärke – Umhüllt das Lamm für eine knusprige Konsistenz beim Kochen.

Für die Gewürzmischung
Kreuzkümmelpulver – Schlüsselgewürz, das das Geschmacksprofil des Gerichts definiert.
Sichuan-Pfefferflocken – Für eine subtile Schärfe; können durch koreanische Chili-Flocken ersetzt werden.
Zucker – Balanciert die Gewürzmischung aus.
Sichuan-Pfefferkörner – Optional; sorgen für eine leicht betäubende Geschmacksrichtung.

Für das Braten
Erdnussöl – Bevorzugtes Fett zum Frittieren; kann durch Pflanzenöl ersetzt werden.
Getrocknete chinesische Chilischoten – Geben dem Öl ein Aroma, ohne die Schärfe zu verstärken.
Weiße Zwiebel – Fügt Süße und Textur zum Wokgericht hinzu.
Ingwer – Frischer Geschmacksverstärker, wichtig für das Aroma des Gerichts.
Knoblauch – Verleiht Duft und Tiefe.

Für die Garnierung
Koriander – Frische Kräuterbeigabe, die Helligkeit hinzufügt.
Geröstete Sesamsamen – Optionale Garnitur für einen nussigen Akzent.

Genieße das Kochen und entdecke die Freude am Geschmackserlebnis mit diesem Kreuzkümmellamm!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kreuzkümmellamm: Authentischer Genuss aus Xinjiang

Step 1: Lamm marinieren
Vermische die Lammkeule in einer Schüssel mit Sojasoße, Shaoxing-Wein und Salz. Lass das Fleisch für etwa 20 Minuten bei Zimmertemperatur marinieren, damit die Aromen gut einziehen können. Für intensiveren Geschmack kannst du es auch länger im Kühlschrank aufbewahren, idealerweise über Nacht.

Step 2: Gewürzmischung vorbereiten
In einer separaten Schüssel kombinierst du Kreuzkümmelpulver, Sichuan-Pfefferflocken, Zucker und optional Sichuan-Pfefferkörner. Mische die Zutaten gründlich, bis sie gleichmäßig verteilt sind. Diese Gewürzmischung verleiht deinem Kreuzkümmellamm den unverwechselbaren Geschmack, der es so besonders macht.

Step 3: Lamm beschichten
Lass die Marinade vom Lamm abtropfen und gib die Lammstücke nach und nach in eine Schüssel mit Maisstärke. Wende das Fleisch gründlich, bis alle Würfel gleichmäßig mit der Stärke bedeckt sind. Diese Schicht sorgt beim Braten für eine knusprige Textur, die deinem Gericht den perfekten Biss verleiht.

Step 4: Lamm anbraten
Erhitze in einer schweren Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur etwas Erdnussöl. Füge die Lammstücke hinzu und brate sie, bis sie goldbraun und knusprig sind, was etwa 7-8 Minuten dauern sollte. Wende die Stücke regelmäßig, um ein gleichmäßiges Garen sicherzustellen, und lagere das fertig gebratene Lamm auf einem Teller.

Step 5: Aromaten sautieren
Falls nötig, gib etwas mehr Erdnussöl in die Pfanne und füge die getrockneten chinesischen Chilischoten, den Ingwer und den Knoblauch hinzu. Lasse sie für 1-2 Minuten anbraten, bis sie aromatisch sind. Danach kommen die gehackten weißen Zwiebeln dazu, die du unter Rühren brätst, bis sie weich und leicht golden werden.

Step 6: Kombinieren und würzen
Gib das gebratene Lamm zurück in die Pfanne und streue die vorbereitete Gewürzmischung darüber. Mische alles gut durch, damit die Lammstücke gleichmäßig mit den Aromen umhüllt sind. Füge zum Schluss frischen Koriander hinzu und serviere dein köstliches Kreuzkümmellamm sofort für ein unvergessliches Geschmackserlebnis!

Experten Tipps für Kreuzkümmellamm

  • Würzzeit beachten: Mariniere das Lamm möglichst lange, um tiefere Aromen und eine zarte Textur sicherzustellen; über Nacht ist ideal.

  • Die richtige Temperatur: Erhitze die Pfanne gut, bevor du das Lamm anbrätst, damit es gleichmäßig knusprig wird und nicht in der eigenen Flüssigkeit gart.

  • Schneidetricks: Achte darauf, das Lamm in gleichmäßige Würfel zu schneiden, um gleichmäßiges Garen zu gewährleisten und Überkochen zu vermeiden.

  • Fetten anpassen: Verwende genügend Erdnussöl für das Braten, aber achte darauf, nicht zu viel hinzuzufügen, um ein fettiges Ergebnis zu vermeiden.

  • Spätes Würzen: Füge die Gewürzmischung erst am Ende hinzu, um deren intensiven Duft und Geschmack optimal zur Geltung zu bringen – so wird dein Kreuzkümmellamm unvergesslich!

Variationen & Substitutionen für Kreuzkümmellamm

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses Rezept nach deinem Geschmack an!

  • Hühnchen-Drehen: Ersetze das Lamm durch Hühnchenschenkel für eine leichtere, aber ebenso schmackhafte Variante. Hühnchen nimmt die Aromen wunderbar auf und bleibt saftig.
  • Vegetarische Option: Nutze Tofu oder Tempeh anstelle von Lamm für ein pflanzliches Erlebnis, das die Gewürzmischung perfekt einfängt.
  • Schärfere Note: Erhöhe die Menge an Sichuan-Pfefferflocken oder füge frische rote Chilis hinzu, um mehr Hitze und Geschmack ins Spiel zu bringen. Experimentiere mit der Schärfe, um deine ideale Balance zu finden.
  • Gemüse-Boost: Integriere zusätzliches Gemüse wie Paprika oder Karotten, um mehr Textur und Nährstoffe zu erhalten. Einfach in Streifen schneiden und mit den Zwiebeln anbraten.
  • Keto-Varianten: Verwende einen kohlenhydratfreien Ersatz für die Maisstärke, wie Mandelemehl, um die knusprige Textur zu erhalten, während du Kalorien und Kohlenhydrate reduzierst.
  • Obstige Süße: Füge getrocknete Aprikosen oder Pflaumen hinzu, um eine fruchtige Note zu erzielen. Diese Süße macht sich hervorragend in der Kombination mit den gewürzten Aromen des Lamms.
  • Zitronenfrische: Ein Spritzer frischer Zitrone vor dem Servieren kann für ein tolles Aroma sorgen. Die Säure hebt die Gewürze besonders gut hervor und sorgt für einen erfrischenden Kontrast.
  • Korianderalternativen: Statt frischem Koriander kannst du auch Gartenkräuter wie Petersilie verwenden, um eine andere Geschmacksnote hinzuzufügen, die gut zu der pikanten Basis passt.

Möchtest du mehr zu glutenfreien Alternativen erfahren oder etwas über die Verwendung von Sojasauce lernen? Schau dir meine Artikel über glutenfreie Kochmöglichkeiten und herzhafte Sojasaucen-Alternativen an.

Perfekte Vorbereitung für dein Kreuzkümmellamm

Das Kreuzkümmellamm eignet sich hervorragend für die Vorbereitung im Voraus, was dir an stressigen Tagen wertvolle Zeit spart. Du kannst das Lamm bis zu 24 Stunden im Voraus marinieren; einfach die Lammkeule mit Sojasauce, Shaoxing-Wein und Salz vermengen und im Kühlschrank aufbewahren. Auch die Gewürzmischung kann vorbereitet werden – in einem luftdichten Behälter hält sie sich bis zu 3 Tage. Um die Qualität zu erhalten, brate das Lamm gleich nach dem Marinieren und kühle es dann schnell ab, bevor du es im Kühlschrank lagerst. Wenn es Zeit zum Servieren ist, einfach das angebratene Lamm mit den sautierten Aromaten kombinieren und genießen – so wird dein Kreuzkümmellamm ebenso frisch und köstlich, als hättest du es gerade zubereitet!

Lagerungstipps für Kreuzkümmellamm

Kühlschrank: Bewahre das gebratene Kreuzkümmellamm in einem luftdichten Behälter auf, um es bis zu 2 Tage frisch zu halten und den Geschmack zu bewahren.

Freezer: Du kannst das Lamm auch einfrieren, idealerweise in portionsgerechten Behältern, für bis zu 3 Monate; das hält die köstliche Textur und den Geschmack optimal.

Wiederwärmen: Erhitze das Lamm sanft in der Mikrowelle oder in einer Pfanne bei niedriger Hitze, damit es nicht austrocknet. Füge bei Bedarf einen Spritzer Wasser hinzu.

Raumtemperatur: Lass das Lamm nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen, um die Sicherheit der Speisen zu gewährleisten.

Was passt zum Kreuzkümmellamm?

Ein festliches Dinner oder ein entspanntes Familientreffen? Es gibt nichts Besseres, als dein köstliches Gericht mit den perfekten Beilagen zu kombinieren.

  • Gedämpfter Jasminreis: Der duftende, weiche Reis nimmt die Aromen des Lammfleisches perfekt auf und bietet eine sanfte, beruhigende Basis.

  • Fladenbrot: Dieses weiche Brot ist ideal, um die saftigen Stücke des Lammfleisches zu umhüllen. Es sorgt für einen herzlichen und rustikalen Genuss.

  • Gemüsesalat: Ein frischer gemischter Salat mit knackigen Gurken, saftigen Tomaten und einem leichten Dressing bietet eine erfrischende Abwechslung zur würzigen Intensität des Lamms.

  • Gegrilltes Gemüse: Zucchini, Paprika und Auberginen, die auf dem Grill zubereitet werden, bringen einen rauchigen Geschmack in die Kombination und ergänzen die warmen Gewürze des Gerichts.

  • Korianderjoghurt: Ein cremiger Joghurt mit frischem Koriander sorgt für eine milde Erfrischung, die die scharfen Aromen perfekt ausbalanciert.

  • Pfirsich-Eistee: Ein erfrischendes Getränk, das süß, fruchtig und leicht spritzig ist, passt hervorragend zu den intensiven Geschmäckern des Kreuzkümmellamms.

Cuminlamm Rezept FAQs

Wie wähle ich das richtige Lammfleisch aus?
Achte darauf, dass das Lammfleisch eine schöne, rosa Farbe hat und nicht grau oder mit dunklen Flecken versehen ist. Die Fleischstücke sollten fest und gut durchfeuchtet sein. Für mein Rezept empfehle ich Lammkeule, aber du kannst auch Lendenkoteletts oder Medaillons verwenden, wenn du eine andere Textur bevorzugst.

Wie lange kann ich das gebratene Kreuzkümmellamm aufbewahren?
Das gebratene Kreuzkümmellamm bleibt in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage frisch. Wenn du eine längere Haltbarkeit wünscht, kannst du es auch einfrieren; damit bleibt es bis zu 3 Monate genießbar. Achte darauf, das Lamm in portionsgerechten Behältern einzufrieren, damit du nur das herausnimmst, was du benötigst.

Wie taue ich gefrorenes Kreuzkümmellamm auf?
Um gefrorenes Kreuzkümmellamm schonend aufzutauen, lege es über Nacht in den Kühlschrank. Für eine schnellere Methode kannst du das Lamm auch in einer geschlossen Tüte in kaltes Wasser legen. Vermeide es, das Fleisch bei Zimmertemperatur aufzutauen, um das Risiko von Bakterienwachstum zu minimieren.

Kann ich das Gericht für Diätetische Einschränkungen anpassen?
Absolut! Wenn du das Gericht glutenfrei zubereiten möchtest, verwende Tamari statt normaler Sojasoße und trockenen Sherry anstelle von Shaoxing-Wein. So kannst du alle Aromen genießen, ohne die glutenfreien Anforderungen zu verletzen. Auch ist es möglich, das Lammfleisch durch Hühnchen oder Tofu zu ersetzen, um es vegetarisch oder vegan zu gestalten.

Was soll ich machen, wenn das Lamm zu trocken geworden ist?
Wenn du merkst, dass das Lamm beim Kochen trocken geworden ist, kannst du das Gericht nach dem Anbraten in eine Sauce tauchen oder etwas Brühe hinzufügen, während du es wieder erwärmst. Dies hilft, die zarte Textur wiederherzustellen. Für das nächste Mal empfehle ich, das Lamm nicht zu lange zu marinieren oder zu garen; eine kurze Marinierzeit bringt die besten Ergebnisse für saftiges Fleisch.

der Ausgang

Cuminlamm: Authentischer Genuss aus Xinjiang

Erlebe die Aromen von Kreuzkümmel und Chili in diesem köstlichen Lammgericht, perfekt für alle, die den authentischen Geschmack aus Xinjiang lieben. Der Ausgang ist ein wahrer Hochgenuss!
Prep Time 20 minutes
Cook Time 30 minutes
Total Time 50 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Hähnchen
Cuisine: Chinesisch
Calories: 450

Ingredients
  

Für das Lamm
  • 1 kg Lammkeule Alternativen sind Medaillons oder Lendenkoteletts.
  • 100 ml Sojasoße Für glutenfrei, verwende Tamari.
  • 50 ml Shaoxing-Wein Kann durch trockenen Sherry ersetzt werden.
  • 1 TL Salz
  • 3 EL Maisstärke
Für die Gewürzmischung
  • 2 TL Kreuzkümmelpulver
  • 1 TL Sichuan-Pfefferflocken Kann durch koreanische Chili-Flocken ersetzt werden.
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Sichuan-Pfefferkörner Optional.
Für das Braten
  • 100 ml Erdnussöl Kann durch Pflanzenöl ersetzt werden.
  • 5 Stück Getrocknete chinesische Chilischoten
  • 1 Stück Weiße Zwiebel
  • 20 g Ingwer Frisch.
  • 3 Zehen Knoblauch
Für die Garnierung
  • 1 Bund Koriander
  • 2 EL Geröstete Sesamsamen Optional.

Equipment

  • Schüssel
  • Pfanne
  • Löffel
  • Mikrowelle

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Vermische die Lammkeule in einer Schüssel mit Sojasoße, Shaoxing-Wein und Salz. Lass das Fleisch für etwa 20 Minuten marinieren.
  2. Kombiniere Kreuzkümmelpulver, Sichuan-Pfefferflocken, Zucker und Sichuan-Pfefferkörner in einer separaten Schüssel.
  3. Wende das gut marinierte Lamm in der Maisstärke, bis es gleichmäßig bedeckt ist.
  4. Brate die Lammstücke in erhitztem Erdnussöl bei mittlerer bis hoher Temperatur bis sie goldbraun sind (ca. 7-8 Minuten).
  5. Sautiere die Chilischoten, Ingwer und Knoblauch in der Pfanne für 1-2 Minuten, bis sie aromatisch sind. Füge Zwiebeln hinzu und brate, bis sie weich sind.
  6. Gib das gebratene Lamm zurück in die Pfanne, füge die Gewürzmischung hinzu und mische gut. Mit frischem Koriander garnieren und servieren.

Nutrition

Serving: 200gCalories: 450kcalCarbohydrates: 20gProtein: 35gFat: 25gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 5gMonounsaturated Fat: 8gCholesterol: 90mgSodium: 1200mgPotassium: 500mgFiber: 2gSugar: 3gVitamin A: 200IUVitamin C: 5mgCalcium: 30mgIron: 3mg

Notes

Für eine glutenfreie Variante Tamari und Sherry verwenden. Ideal mit gedämpftem Reis oder Fladenbrot servieren.

Tried this recipe?

Let us know how it was!