Ein Duft von frisch gebackenem Gebäck dringt durch die Küche, und ich kann nicht anders, als mich darauf zu freuen. Diese Brown Butter Pistachio Cream Cookies mit Schokolade sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Fest für die Sinne. Mit ihrer weichen, chewy Konsistenz und dem himmlischen Pistazien-Creme-Füllung sind sie der perfekte Leckerbissen für Pistazienliebhaber. Diese Kekse sind super einfach zuzubereiten und bieten gleich zwei unwiderstehliche Vorteile: Sie sind ein echter Publikumsliebling und dazu noch ideal für einen süßen Snack, den man gemütlich zuhause genießen kann. Hast du schon genug von Fast Food und möchtest etwas Eigenes kreieren? Lass uns gemeinsam in die Welt der köstlichen Kreationen eintauchen!

Warum wirst du diese Kekse lieben?

Einzigartige Aromen: Diese Kekse kombinieren den reichen Geschmack von brauner Butter mit der nussigen Note von Pistazien und köstlicher Schokolade.

Einfachheit pur: Die Zubereitung ist leicht und schnell, sodass auch Kochanfänger keine Schwierigkeiten haben, diese Leckerei zu meistern.

Perfekte Konsistenz: Weich und chewy mit einer schmelzenden Pistaziencreme-Füllung – jeder Biss wird zum Genuss!

Vielseitige Optionen: Variiere die Füllung oder die Schokolade und kreiere dein persönliches Meisterwerk. Du kannst auch diese leckeren Spinat Feta Quesadillas oder ein erfrischendes Sago Rezept ausprobieren!

Zeit sparen: Mit einer kurzen Kühlzeit kannst du in kürzester Zeit frisch gebackene Cookies genießen.

Für jeden Anlass: Egal, ob als Snack, Dessert oder zum Teilen mit Freunden – diese Kekse sind immer ein Hit!

Pistaziencreme-Keks Zutaten

• Bereite dich auf den Genuss vor! Hier sind die Zutaten für diese unwiderstehlichen Pistaziencreme-Kekse.

Für den Teig

  • Ungesalzene Butter – sorgt für Reichtum und Feuchtigkeit für eine chewy Konsistenz. Vegane Butter ist eine tolle Alternative.
  • Brauner Zucker – verleiht Süße und einen Hauch von Karamellgeschmack. Du kannst ihn durch Kokoszucker ersetzen, um gesünder zu genießen.
  • Zucker – balanciert die Süße und trägt zu einer knusprigen Außenschicht bei. Keine direkte Substitution empfohlen.
  • Ei – bindet die Zutaten und sorgt für Struktur. Ersetze es durch ein Flachsei (1 EL gemahlene Leinsamen + 2,5 EL Wasser) für eine vegane Option.
  • Weißes Mehl – bildet die Basis des Rezepts und beeinflusst die Struktur. Glutenfreies Mehl ist eine akzeptable Alternative.
  • Backpulver – ist ein Treibmittel, das den Keksen zu Geltung verhilft. Stelle sicher, dass es frisch ist für beste Ergebnisse.
  • Backsoda – verbessert die Bräunung und Textur. Keine Substitution empfohlen.
  • Salz – hebt die Süße hervor und verstärkt den Geschmack. Grobes Meersalz gibt eine interessante Textur.
  • Pistazien – tragen einen nussigen Geschmack und einen schönen Crunch zu den Keksen bei. Mandeln können eine ähnliche Textur bieten.
  • Schokoladenstückchen – sorgen für Reichtum und eine schmelzende Textur. Verwende dunkle Schokolade oder Schokoladentropfen für etwas Abwechslung.
  • Pistaziencreme – sorgt für eine süße, nussige Füllung. Andere Nussbutter sind ebenfalls möglich, auch wenn sie den Geschmack verändern.

Nutze diese Zutaten, um die ultimativen Pistaziencreme-Kekse zu kreieren – sie sind der Ausgang für ein unvergessliches Kekserlebnis!

Step-by-Step Instructions für Pistaziencreme-Kekse mit brauner Butter

Step 1: Pistaziencreme vorbereiten
Lege einen mit Backpapier ausgelegten Teller bereit und forme mit einem Esslöffel kleine Portionen der Pistaziencreme. Stelle die Portionen für mindestens 1 Stunde in den Gefrierschrank, bis sie fest sind. Diese eingefrorenen Portionen werden die köstliche Füllung für deine Pistaziencreme-Kekse sein.

Step 2: Butter braun werden lassen
Schmelze die ungesalzene Butter in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze. Rühre kontinuierlich um, bis die Butter eine goldbraune Farbe annimmt und nussig riecht, was ungefähr 5-7 Minuten dauert. Danach nimm den Topf vom Herd und stelle ihn für 5 Minuten in den Gefrierschrank, damit die Butter abkühlen kann.

Step 3: Feuchte Zutaten mischen
Gib die abgekühlte braune Butter in eine große Rührschüssel und füge den braunen Zucker sowie den weißen Zucker hinzu. Mit einem Schneebesen gut verrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Anschließend das Ei und den Vanilleextrakt hinzufügen und weiter mixen, bis alles gut vermischt ist.

Step 4: Trockene Zutaten einarbeiten
In einer separaten Schüssel das Mehl, Backpulver, Backnatron und Salz vermischen. Die trockenen Zutaten vorsichtig in die feuchten Zutaten einrühren, bis alles gerade so kombiniert ist. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren, um die Kekse weich und chewy zu halten. Zum Schluss die Schokoladenstückchen und die gehackten Pistazien unterheben.

Step 5: Kekse formen
Nimm etwa 3 Esslöffel des Keksteigs und forme ihn zu einer flachen Scheibe in deiner Hand. Platziere eine gefrorene Portion Pistaziencreme in der Mitte und wickel den Teig um die Füllung herum. Rolle die Kugel zwischen deinen Händen, um sicherzustellen, dass die Füllung vollständig umschlossen ist, und lege sie auf ein Backblech.

Step 6: Teig kühlen
Decke das Backblech mit den geformten Keksen ab und stelle sie für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Dies hilft dabei, die Formen während des Backens beizubehalten und verbessert den Geschmack der Pistaziencreme-Kekse.

Step 7: Backen
Heize deinen Ofen auf 175°C vor und lege ein weiteres Backblech mit Backpapier aus. Platziere die Kekse mit genügend Abstand darauf. Wenn gewünscht, kannst du etwas zusätzliche Pistaziencreme auf die Kekse geben, bevor du sie in den Ofen schiebst. Backe die Kekse für 12–14 Minuten, bis die Ränder goldbraun sind, während die Mitte noch leicht unterbaked bleibt.

Step 8: Auskühlen und Formen
Sobald die Kekse fertig sind, nimm sie aus dem Ofen und benutze sofort einen runden Ausstecher, um sie in Form zu bringen. Lass die Kekse 5 Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor du sie vorsichtig auf ein Kuchengitter transferierst, um vollständig auszugehen. Jetzt sind deine Pistaziencreme-Kekse bereit zum Genießen!

Expertentipps für Pistaziencreme-Kekse

  • Zutaten wiegen: Achte darauf, Zutaten genau abzuwiegen, um die beste Textur der Kekse zu erreichen. So verhinderst du unangenehme Überraschungen!

  • Teig nicht übermischen: Mische den Teig nur kurz, nachdem du das Mehl hinzugefügt hast. Ein Übermischen kann die Kekse hart und zäh machen.

  • Kekse ordentlich chillen: Lasse die Kekse vor dem Backen unbedingt kühlen. So behalten sie ihre Form und schmecken noch besser.

  • Backzeit im Auge behalten: Achte darauf, dass die Ränder der Kekse goldbraun sind, während die Mitte leicht untergebacken bleibt – das sorgt für die perfekte Konsistenz.

  • Öfen sind nicht gleich: Nutze ein Ofenthermometer, um die Backtemperatur genau zu überprüfen. So garantierst du, dass deine Pistaziencreme-Kekse gleichmäßig gebacken werden.

Variationen & Substitutionen

Kreiere deine ganz eigenen köstlichen Kreationen mit diesen flexiblen Ideen, um das Rezept nach deinem Geschmack anzupassen!

  • Dairy-Free: Ersetze die ungesalzene Butter durch pflanzliche Butter für eine vegane Option. So bleibt der Geschmack dennoch unwiderstehlich!

  • Kokoszucker: Nutze Kokoszucker anstelle von braunem Zucker, um eine tiefere Karamellnote und eine gesündere Alternative zu erreichen. Diese subtile Veränderung bringt eine wunderbare Tiefe in die Kekse.

  • Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl als Basis für deine Kekse, damit auch glutenempfindliche Freunde mitgenießen können. Die Textur bleibt dank dieser Anpassung herrlich.

  • Nussbutter: Tausche die Pistaziencreme gegen Mandel- oder Cashewbutter aus, um eine neue Geschmacksperspektive zu entdecken. Jede Nussbutter verleiht einen eigenen Charakter – probiere sie alle aus!

  • Verschiedene Schokoladen: Ersetze die Schokoladenstückchen durch weiße oder bittersüße Schokolade für unterschiedliche Geschmacksrichtungen. Das bringt Vielfalt und Überraschung in jeden Biss.

  • Würzige Note: Experimentiere mit einem Hauch von Kardamom oder Zimt im Keks-Teig. Diese Gewürze verleihen den Keksen eine exotische Note und sind perfekt für die kühleren Monate!

  • Zusätzliche Füllung: Ergänze die Pistaziencreme mit einer Prise Kakaopulver oder frischen Früchten in der Füllung, um einen fruchtigen Akzent zu setzen. Damit wird der Keks noch interessanter und abwechslungsreicher.

  • Süßes Topping: Verziere deine gebackenen Kekse mit einem kurzen Schuss geschmolzener Schokolade oder gehackten Pistazien für einen zusätzlichen Crunch und Geschmack! Kinder und Erwachsene werden begeistert sein.

Das Experimentieren mit diesen Variationen wird deine Kekse zu einem unvergleichlichen Genuss machen. Und vielleicht hast du Lust, auch diese leckeren Spinat Feta Quesadillas zu probieren oder ein erfrischendes Sago Rezept auszuprobieren!

Perfekte Vorbereitung für die Pistaziencreme-Kekse

Die Brown Butter Pistazio Cream Cookies sind ideal für alle, die Zeit sparen möchten! Du kannst die Pistaziencreme bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereiten, indem du kleine Portionen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech frierst. Auch der Keksteig lässt sich wunderbar bis zu 2 Tage im Kühlschrank lagern или sogar eingefroren werden; forme die Kugeln, wickle sie in Frischhaltefolie und friere sie ein. Wenn du bereit bist zu backen, heize den Ofen vor und backe die Kekse für 12–14 Minuten. Achte darauf, die Kekse sofort nach dem Backen zu formen, um die perfekte Form zu erhalten. So behältst du die wunderbare Qualität und den köstlichen Geschmack der Pistaziencreme-Kekse, während du Zeit gewinnst!

Was passt zu Pistaziencreme-Keksen mit brauner Butter?

Ein köstliches Aroma breitet sich aus und weckt den Appetit auf eine vollwertige Mahlzeit. Ergänze diese unwiderstehlichen Kekse mit perfekt abgestimmten Beilagen, die ihre Aromen unterstreichen.

  • Frisch gebrühter Kaffee: Der kräftige Geschmack von Kaffee harmoniert wunderbar mit der süßen Pistazienfüllung und unterstützt die nussigen Noten.

  • Vanilleeis: Eine Kugel Cremiges Vanilleeis ist die perfekte Ergänzung, da die Kälte das schmelzende Gefühl der Kekse verstärkt.

  • Obstsalat: Ein frischer Obstsalat mit saisonalen Früchten sorgt für eine erfrischende Note und einen Texturkontrast zu den chewy Keksen. Versuch, Äpfel oder Beeren zu verwenden.

  • Schokoladenfondue: Tauche die Kekse für einen extra Schokoladenschub in warmes Schokoladenfondue – ein dekadenter Genuss!

  • Milchshake: Ein nussiger Milchshake aus Pistazien passt hervorragend zu den Keksen und bringt die Aromen miteinander in Einklang.

  • Zitronen-Tart: Der spritzige Geschmack einer Zitronen-Tart kann ein spannendes Gegenstück zur Süße der Kekse bieten und frische, lebendige Aromen einbringen.

Aufbewahrungstipps für Pistaziencreme-Kekse

Raumtemperatur: Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf, damit sie bis zu 5 Tage frisch bleiben. Am besten schmecken sie innerhalb von 3 Tagen.

Kühlschrank: Wenn du die Kekse länger aufbewahren möchtest, kannst du sie im Kühlschrank lagern. Achte darauf, dass sie gut verpackt sind, um das Austrocknen zu vermeiden, und genieße sie innerhalb von 7 Tagen.

Gefriertruhe: Die Kekse lassen sich gut einfrieren. Wickele sie einzeln in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. So bleiben sie bis zu 3 Monate frisch. Vor dem Verzehr einfach bei Raumtemperatur 30–60 Minuten auftauen.

Wiederaufwärmen: Wenn du die Kekse aufwärmen möchtest, lege sie für ein paar Minuten in den vorgeheizten Ofen bei 180°C. So werden sie wieder weich und die Pistaziencreme kommt ganz zur Geltung.

Pistaziencreme-Kekse Rezept FAQs

Welche Reife und Auswahl sollten die Pistazien haben?
Achte darauf, dass du frische Pistazien wählst, die keine dunklen Flecken oder Risse haben. Sie sollten knackig sein und angenehm nussig riechen. Wenn du bereits geröstete Pistazien hast, kannst du diese auch verwenden – sie verleihen den Keksen zusätzlichen Geschmack!

Wie bewahre ich die Kekse am besten auf?
Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. So bleiben sie bis zu 5 Tage frisch. Achte darauf, sie innerhalb von 3 Tagen zu genießen, um ihre beste Qualität zu erleben. Du kannst sie auch im Kühlschrank lagern, jedoch sollten sie gut verpackt sein, um zu vermeiden, dass sie austrocknen.

Kann ich die Kekse einfrieren?
Ja, absolut! Wickele die Kekse einzeln in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. So bleiben sie bis zu 3 Monate frisch. Vor dem Essen einfach bei Raumtemperatur für 30–60 Minuten auftauen lassen. Du kannst sie auch leicht im vorgeheizten Ofen bei 180°C für einige Minuten aufwärmen, um die Textur wiederherzustellen.

Was kann ich tun, wenn die Kekse zu hart werden?
Wenn die Kekse beim Backen zu fest werden, kann das an einer Übermischung des Teigs liegen. Achte darauf, die Zutaten nur bis zur vereinheitlichten Konsistenz zu vermengen. Ein weiteres hilfreiches Vorgehen ist, die Kekse während des Backens im Auge zu behalten und sie aus dem Ofen zu nehmen, wenn die Ränder goldbraun sind und die Mitte noch etwas unterbaked bleibt.

Sind die Kekse für Allergiker geeignet?
Diese Kekse enthalten Eier und Weizen; du kannst jedoch Anpassungen vornehmen. Verwende einen Flaxei für die vegane Option und glutenfreies Mehl, um die Kekse glutenfrei zu machen. Prüfe auch, ob die Pistazien nach deinen Bedürfnissen verarbeitet wurden, besonders für Personen mit Nussallergien.

Kann ich die Kekse variieren?
Auf jeden Fall! Experimentiere mit verschiedenen Nussbuttern oder anderen Füllungen, um den Geschmack zu ändern. Ergänze die Kekse mit Gewürzen wie Zimt oder Kardamom für eine besondere Note. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt – sei kreativ und finde deine perfekte Kombination!

der Ausgang

Pistaziencreme-Kekse mit brauner Butter

Die Pistaziencreme-Kekse mit brauner Butter sind ein Genuss vom ersten bis zum letzten Bissen und der Ausgang für ein unvergessliches Kekserlebnis.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 14 minutes
Kühlzeit 30 minutes
Total Time 1 hour 14 minutes
Servings: 12 Kekse
Course: Süßspeise
Cuisine: Deutsch
Calories: 200

Ingredients
  

Teig
  • 1 Tasse Ungesalzene Butter Vegane Butter ist eine tolle Alternative.
  • 1 Tasse Brauner Zucker Kann durch Kokoszucker ersetzt werden.
  • 1/2 Tasse Zucker Keine direkte Substitution empfohlen.
  • 1 Stück Ei Ersetze es durch ein Flachsei für eine vegane Option.
  • 2 Tassen Weißes Mehl Glutenfreies Mehl ist eine akzeptable Alternative.
  • 1 Teelöffel Backpulver Stelle sicher, dass es frisch ist.
  • 1/2 Teelöffel Backsoda Keine Substitution empfohlen.
  • 1/2 Teelöffel Salz Grobes Meersalz für interessante Textur.
  • 1 Tasse Pistazien Mandeln können eine ähnliche Textur bieten.
  • 1 Tasse Schokoladenstückchen Dunkle Schokolade oder Schokoladentropfen sind ebenfalls möglich.
  • 1/2 Tasse Pistaziencreme Andere Nussbutter sind ebenfalls möglich.

Equipment

  • Schüssel
  • Topf
  • Schneebesen
  • Backblech
  • Backpapier
  • Esslöffel
  • Kühlschrank

Method
 

Anleitung
  1. Pistaziencreme vorbereiten: Portionen der Pistaziencreme auf einem Teller formen und für 1 Stunde in den Gefrierschrank stellen.
  2. Butter braun werden lassen: Butter in einem Topf schmelzen und bis goldbraun rösten.
  3. Feuchte Zutaten mischen: Braune Butter, Zucker, Ei und Vanilleextrakt in einer Schüssel gut verrühren.
  4. Trockene Zutaten einarbeiten: Mehl, Backpulver und Salz vermischen, dann vorsichtig unter die feuchten Zutaten heben.
  5. Kekse formen: Keksteig flach drücken, Pistaziencreme hineingeben und die Füllung umwickeln.
  6. Teig kühlen: Kekse abdecken und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.
  7. Backen: Ofen auf 175°C vorheizen und Kekse 12-14 Minuten backen.
  8. Auskühlen und Formen: Kekse nach dem Backen gleich in Form bringen und abkühlen lassen.

Nutrition

Serving: 1KeksCalories: 200kcalCarbohydrates: 25gProtein: 3gFat: 10gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 30mgSodium: 100mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 12gVitamin A: 200IUCalcium: 20mgIron: 1mg

Notes

Die Kekse können bis zu 5 Tage bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Im Kühlschrank bis zu 7 Tage, einfrieren bis zu 3 Monate möglich.

Tried this recipe?

Let us know how it was!