Es war ein regnerischer Nachmittag, der perfekte Zeitpunkt, um in der Küche zu experimentieren. Während ich durch meine Vorräte blätterte, fiel mein Blick auf die roten Linsen – und sofort musste ich an die köstliche türkische Linsensuppe (Mercimek Çorbası) denken. Diese wunderbare, cremige Suppe ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch ein wahres Soulfood. Sie verwenden hauptsächlich Zutaten, die Sie wahrscheinlich bereits zu Hause haben, und sie bietet sowohl Geschmacksfülle als auch Nährstoffdichte. Außerdem ist sie budgetfreundlich und eignet sich hervorragend als herzhaftes Mittagessen oder als leichtes Abendessen. Nach dem letzten Schliff mit frischem Zitronensaft erstrahlt die Suppe in einem einladenden goldenen Farbton, der Sie sofort umarmt. Bereit, etwas Warme in Ihre Küche zu bringen? Lassen Sie uns gemeinsam zaubern! Warum wirst du diese Suppe lieben? Herzhafter Komfort: Diese türkische Linsensuppe ist der Inbegriff von Gemütlichkeit, ideal für regnerische Tage oder kühle Abende. Einfachheit: Dank weniger Zutaten und einer unkomplizierten Zubereitung ist sie sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Köche geeignet. Vielfältige Aromen: Die Kombination aus Cumin und Paprika bringt eine angenehme Wärme und Tiefe, die diese Suppe einzigartig macht. Gesund und nahrhaft: Reich an Ballaststoffen und arm an Fett, eignet sie sich perfekt für eine bewusste Ernährung. Schnell und praktisch: In nur 30 Minuten auf dem Tisch – perfekt für hektische Tage oder entspannte Abendessen. Köstlich und einladend: Mit frischem Zitronensaft verfeinert, erhält die Suppe eine ansprechende Frische, die jeden verzaubert. Genießen Sie diese köstliche türkische Linsensuppe mit etwas frischem Brot für ein vollendetes Essen! Türkische Linsensuppe Zutaten Für die Suppe Rote Linsen – Basis der Suppe; sie kochen schnell und sorgen für Cremigkeit. Sie müssen nicht eingeweicht werden; einfach gründlich abspülen. Zwiebel – Fügt Süße und Tiefe hinzu. Verwenden Sie gelbe oder weiße Zwiebeln. Karotte – Bringt natürliche Süße und Textur. Optional: Kann durch Sellerie für einen anderen Geschmack ersetzt werden. Kartoffel – Sorgt für Dicke und Herzhaftigkeit. Kann durch Süßkartoffel für zusätzliche Nährstoffe ersetzt werden. Olivenöl – Essentielles Fett zum Anbraten von Gemüse. Kann durch Pflanzenöl für einen neutralen Geschmack ersetzt werden. Tomatenmark – Fügt Umami und Tiefe hinzu; vorher anbraten für besseren Geschmack. Ersatz durch stückige Tomaten ist möglich. Gemahlener Kreuzkümmel – Gewürz für Wärme; wesentlich für den authentischen Geschmack. Kann für Variationen weggelassen oder durch Koriander ersetzt werden. Paprika – Sorgt für Farbe und milde Süße. Geräucherte Paprika bringt einen intensiveren Geschmack. Salz und Pfeffer – Essentielle Gewürze zur Geschmacksverstärkung. Nach Geschmack anpassen. Gemüsebrühe/Wasser – Kochflüssigkeit; macht die Suppe leichter oder herzhaft. Hausgemachte Brühe wird für besseren Geschmack empfohlen. Zitronensaft – Bringt Frische in das Gericht; verstärkt das Geschmacksprofil. Unentbehrlich für die besten Ergebnisse. Frische Petersilie – Für die Garnitur; sorgt für Frische und Farbe. Optional, aber sehr empfehlenswert. Schwarzer Pfeffer (gemahlen) – Für zusätzliche Würze und Garnitur. Nach Wunsch anpassen. Genießen Sie die köstliche türkische Linsensuppe und lassen Sie sich von ihrem warmen, einladenden Geschmack verzaubern! Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Türkische Linsensuppe Schritt 1: Olivenöl erhitzen Erhitzen Sie in einem großen Topf bei mittlerer Hitze 2 Esslöffel Olivenöl. Warten Sie, bis das Öl leicht schimmert, was normalerweise etwa 1-2 Minuten dauert. Dies ist der Zeitpunkt, um mit der Zubereitung der Sauté-Basis für Ihre köstliche türkische Linsensuppe zu beginnen. Schritt 2: Zwiebel anbraten Fügen Sie 1 gehackte Zwiebel hinzu und braten Sie diese für 3-4 Minuten an, bis sie glasig und leicht golden ist. Dies sorgt für eine süße und aromatische Basis. Rühren Sie gelegentlich um, damit die Zwiebel gleichmäßig gart und nicht anbrennt. Schritt 3: Gemüse hinzufügen Geben Sie nun 1 gewürfelte Karotte und 1 gewürfelte Kartoffel dazu. Braten Sie die Mischung für weitere 3-4 Minuten bei oftmals rührender Hitze, bis das Gemüse leicht weich wird. Dies verleiht der Suppe sowohl Süße als auch eine herzhafte Textur. Schritt 4: Tomatenmark anbraten Schieben Sie das Gemüse an den Rand des Topfes und fügen Sie 2 Esslöffel Tomatenmark hinzu. Lassen Sie es eine Minute lang anbraten, bis es anfängt zu karamellisieren und intensiv duftet. Dies verstärkt die Aromen und verleiht der türkischen Linsensuppe eine tiefere Geschmacksdimension. Schritt 5: Gewürze hinzufügen Rühren Sie 1 Teelöffel gemahlenen Kreuzkümmel und 1 Teelöffel Paprika unter. Lassen Sie die Gewürze 30 Sekunden lang mit dem Gemüse anbraten, bis sich ihre Aromen entfalten. Diese Schritte sind wichtig, um der Suppe die klassische Wärme und Tiefe zu verleihen. Schritt 6: Linsen und Brühe hinzufügen Fügen Sie jetzt 200 g gründlich abgespülte rote Linsen und 1 Liter Gemüsebrühe oder Wasser hinzu. Rühren Sie die Mischung gut um und bringen Sie sie zum Kochen. Achten Sie darauf, dass nichts am Boden des Topfes bleibt, um ein Anbrennen zu verhindern. Schritt 7: Köcheln lassen Reduzieren Sie die Hitze auf niedrig und lassen Sie die Suppe etwa 25-30 Minuten lang ohne Deckel köcheln. Rühren Sie gelegentlich um, bis die Linsen und das Gemüse zart sind und sich gut vermischt haben. Die türkische Linsensuppe sollte nun eine samtige, einladende Textur aufweisen. Schritt 8: Pürieren Verwenden Sie einen Stabmixer, um die Suppe direkt im Topf zu pürieren, bis sie cremig glatt wird. Wenn Sie keinen Stabmixer haben, lassen Sie die Suppe etwas abkühlen und pürieren Sie sie portionsweise in einem Standmixer. Achten Sie darauf, den Deckel leicht zu öffnen, um Dampf entweichen zu lassen. Schritt 9: Mit Zitronensaft verfeinern Rühren Sie nun den Saft einer halben Zitrone unter die pürierte Suppe, um die Aromen zu beleben. Diese letzte Zutat ist entscheidend, um die köstliche, türkische Linsensuppe aufzuhellen und ihr einen erfrischenden Charakter zu verleihen. Schritt 10: Servieren und Garnieren Löffeln Sie die Suppe in Schalen und garnieren Sie sie nach Belieben mit frischer Petersilie und einem Hauch von schwarzem Pfeffer. Servieren Sie die türkische Linsensuppe heiß, idealerweise mit einer Beilage von knusprigem Brot oder zusätzlichen Zitronenscheiben für eine extra Erfrischung. Variationen der Türkischen Linsensuppe Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie diese köstliche Suppe an Ihren Geschmack an! Gemüse hinzufügen: Fügen Sie Zucchini, Paprika oder Spinat gegen Ende des Kochens hinzu, um zusätzliche Nährstoffe zu integrieren. Diese Ergänzungen sorgen für eine herrliche Farbenvielfalt im Teller! Linsensorte wechseln: Ersetzen Sie rote Linsen durch grüne oder braune für einen anderen Geschmack. Denken Sie daran, die Kochzeit entsprechend anzupassen – so haben Sie immer die perfekte Konsistenz. Kräutervariationen: Experimentieren Sie mit frischen Kräutern wie Thymian oder Dill. Diese bringen frische Aromen und verwandeln die Suppe in eine vollkommen neue Kreation. Scharfe Note: Fügen Sie während des Anbratens rote Chiliflocken oder gehackte Chilis hinzu für eine würzige Schärfe. So wird die Suppe noch aufregender und sorgt für einen warmen Kick! Nussige Textur: Versuchen Sie, geröstete Mandeln oder Walnüsse kurz vor dem Servieren hinzuzufügen. Dies verleiht der Suppe einen köstlichen crunch und eine nussige Tiefe. Heißer Genuss: Für eine extra pikante Variante können Sie etwas Harissa oder Cayennepfeffer einrühren. Diese Gewürze bringen einen angenehm scharfen und aufregenden Kick. Cremige Ergänzung: Fügen Sie einen Löffel Kokosmilch oder pflanzliche Sahne hinzu, um die Suppe noch cremiger zu machen. Das ergibt eine wunderbar samtige Konsistenz, die wunderbar harmoniert! Fruchtige Frische: Ergänzen Sie die Suppe mit etwas frisch geriebenem Ingwer oder einem Spritzer Apfelessig für einen überraschenden Frischekick. Diese einfachen Ergänzungen können den Geschmack der Suppe erheblich aufwerten. Erleben Sie die türkische Linsensuppe immer wieder neu und genießen Sie die Freude, Ihre persönlichen Geschmäcker noch mehr zur Geltung zu bringen! Was passt gut zur türkischen Linsensuppe? Die perfekte Ergänzung zu einer warmen Schüssel voller Aromen schafft ein harmonisches Essenserlebnis, das jeden begeistert. Knuspriges Brot: Ein Klassiker, der sich perfekt eignet, um jeden letzten Bissen der cremigen Suppe aufzunehmen. Die Texturkontraste sind unwiderstehlich! Frischer Salat: Ein leichter Gurkensalat mit Zwiebeln und einem Spritzer Zitrone bringt Frische und den nötigen Biss, um die Wohlfühl-Aromen der Linsensuppe auszugleichen. Joghurt: Ein Klecks griechischer Joghurt verleiht der Suppe eine cremige Note und balanciert die Gewürze harmonisch aus. Ideal für einen zusätzlichen Frischekick! Zitronenwasser: Diese erfrischende Begleitung verstärkt die Zitrusnote in der Suppe und sorgt dafür, dass jeder Löffel noch lebendiger wird. Geröstetes Gemüse: Ein Mix aus saisonalem Gemüse wie Zucchini und Karotten, einfach im Ofen geröstet, bietet zusätzliche Nährstoffe und Optik! Warmer Apfel-Crumble: Für den süßen Abschluss eines herzhaften Essens. Der Karamellgeschmack und die weiche Textur verfeinern das Menü um ein Stück Gemütlichkeit. Aufbewahrungstipps für türkische Linsensuppe Raumtemperatur: Lassen Sie die Suppe nach dem Kochen auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor Sie sie in den Kühlschrank stellen. Nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur lagern. Kühlschrank: Lagern Sie die türkische Linsensuppe in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank. Vor dem Servieren gut umrühren und bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen, um die Konsistenz anzupassen. Gefrierfach: Die Suppe kann bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahrt werden. Portionieren Sie die Suppe in gefriergeeignete Beutel oder Behälter für eine praktische Portionierung. Wiedereingießen: Zum Wiedererwärmen die gefrorene Suppe in den Kühlschrank stellen, um über Nacht aufzutauen, und dann in einem Topf bei mittlerer Hitze langsam erhitzen. Fügen Sie bei Bedarf einen Schuss Gemüsebrühe oder Wasser hinzu, um die Cremigkeit zu bewahren. Perfekte Vorbereitung für die Türkische Linsensuppe Diese türkische Linsensuppe eignet sich hervorragend für die Vorbereitung und spart wertvolle Zeit an hektischen Wochenabenden! Sie können die gegarten Linsen und das Gemüse bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten; kochen Sie die Linsen und das Gemüse zusammen, bevor Sie die Gewürze hinzufügen. Bewahren Sie die fertige Basis in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Wenn Sie bereit sind zu servieren, geben Sie einfach die Brühe und das Tomatenmark hinzu, lassen Sie die Mischung aufkochen, pürieren Sie sie und fügen Sie den frischen Zitronensaft hinzu, um den Geschmack zu beleben. So bleibt die Suppe auch nach der Lagerung köstlich und voller Aromen! Expertentipps für die beste türkische Linsensuppe Optimale Konsistenz: Verwenden Sie einen Stabmixer, um die Suppe schön cremig zu pürieren. Bei Verwendung eines Standmixers sollten Sie die Suppe etwas abkühlen lassen, um Druckaufbau zu vermeiden. Gewürze anpassen: Passen Sie den gemahlenen Kreuzkümmel und die Paprika nach Ihrem persönlichen Geschmack an. Wenn Sie es schärfer mögen, fügen Sie rote Chiliflocken während des Anbratens hinzu. Frische Zutaten: Verwenden Sie frische Zitrone für den besten Geschmack. Der Zitronensaft ist unerlässlich, um die Aromen der türkischen Linsensuppe aufzuhellen. Vorbereitung: Diese Suppe eignet sich hervorragend für Meal Prep. Sie schmeckt am nächsten Tag noch besser, da sich die Aromen optimal entfalten können. Kreative Variationen: Experimentieren Sie mit saisonalem Gemüse wie Zucchini oder Spinat, um zusätzliche Nährstoffe zu integrieren und die Suppe abwechslungsreich zu gestalten. Türkische Linsensuppe Rezept FAQs Wie wähle ich die besten roten Linsen aus? Achten Sie beim Kauf auf einheitliche, trockene und glänzende Linsen ohne Risse oder Verfärbungen. Es ist wichtig, die Linsen vor der Verwendung gründlich abzuspülen, um eventuelle Rückstände zu entfernen. Wie lange hält die türkische Linsensuppe im Kühlschrank? Die Suppe kann bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Stellen Sie sicher, dass die Suppe vorher auf Zimmertemperatur abgekühlt ist, und rühren Sie vor dem Servieren gut um. Wie kann ich die Linsensuppe einfrieren? Sie können die Suppe bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Portionieren Sie die Suppe in gefriergeeignete Behälter oder Beutel. Achten Sie darauf, etwas Platz zu lassen, da sich die Suppe beim Gefrieren ausdehnt. Zum Auftauen einfach die gefrorene Suppe über Nacht im Kühlschrank lassen und dann langsam in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmen. Was kann ich tun, wenn die Suppe zu dick ist? Falls die Konsistenz der Suppe zu dick ist, fügen Sie schrittweise etwas Gemüsebrühe oder Wasser hinzu, bis die gewünschte Cremigkeit erreicht ist. Achten Sie darauf, gut umzurühren und vor dem Servieren zu kosten, um den Geschmack anzupassen. Gibt es Allergien, auf die ich achten sollte? Die türkische Linsensuppe ist vegan und enthält keine häufigen Allergene wie Milch oder Eier. Achten Sie jedoch darauf, dass alle Zutaten, insbesondere die Brühe und Gewürze, keine Allergene enthalten, die gegebenenfalls zu berücksichtigen sind. Türkische Linsensuppe für Gemütliche Abende Eine köstliche türkische Linsensuppe, perfekt für gemütliche Abende mit einer einfachen Zubereitung und vollen Aromen. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 10 minutes minsCook Time 30 minutes minsTotal Time 40 minutes mins Servings: 4 SchalenCourse: SuppeCuisine: TürkischCalories: 250 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für die Suppe200 g rote Linsen müssen nicht eingeweicht werden; einfach gründlich abspülen.1 Zwiebel verwenden Sie gelbe oder weiße Zwiebeln.1 Karotte optional: kann durch Sellerie für einen anderen Geschmack ersetzt werden.1 Kartoffel kann durch Süßkartoffel für zusätzliche Nährstoffe ersetzt werden.2 Esslöffel Olivenöl kann durch Pflanzenöl für einen neutralen Geschmack ersetzt werden.2 Esslöffel Tomatenmark Ersatz durch stückige Tomaten ist möglich.1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel kann für Variationen weggelassen oder durch Koriander ersetzt werden.1 Teelöffel Paprika geräucherte Paprika bringt einen intensiveren Geschmack.Salz nach Geschmack anpassen.Pfeffer nach Geschmack anpassen.1 Liter Gemüsebrühe oder Wasser Hausgemachte Brühe wird empfohlen.Saft einer halben Zitrone unentbehrlich für die besten Ergebnisse.Frische Petersilie optional, aber sehr empfehlenswert.Schwarzer Pfeffer (gemahlen) nach Wunsch anpassen. Equipment großer TopfStabmixer Method Schritt-für-Schritt-AnleitungenErhitzen Sie in einem großen Topf bei mittlerer Hitze 2 Esslöffel Olivenöl.Fügen Sie 1 gehackte Zwiebel hinzu und braten Sie diese für 3-4 Minuten an, bis sie glasig ist.Geben Sie 1 gewürfelte Karotte und 1 gewürfelte Kartoffel dazu und braten Sie die Mischung für weitere 3-4 Minuten.Fügen Sie 2 Esslöffel Tomatenmark hinzu und lassen Sie es anbraten, bis es karamellisiert.Rühren Sie 1 Teelöffel gemahlenen Kreuzkümmel und 1 Teelöffel Paprika unter und lassen Sie die Gewürze 30 Sekunden mit dem Gemüse anbraten.Fügen Sie 200 g rote Linsen und 1 Liter Gemüsebrühe oder Wasser hinzu und bringen Sie die Mischung zum Kochen.Reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie die Suppe etwa 25-30 Minuten ohne Deckel köcheln.Pürieren Sie die Suppe mit einem Stabmixer, bis sie cremig glatt ist.Rühren Sie den Saft einer halben Zitrone unter die pürierte Suppe.Servieren Sie die Suppe heiß, garniert mit frischer Petersilie und schwarzem Pfeffer. Nutrition Serving: 1SchaleCalories: 250kcalCarbohydrates: 40gProtein: 10gFat: 5gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 2gSodium: 200mgPotassium: 600mgFiber: 15gSugar: 3gVitamin A: 500IUVitamin C: 10mgCalcium: 40mgIron: 3mg NotesDiese Suppe eignet sich hervorragend für Meal Prep und schmeckt am nächsten Tag noch besser. Tried this recipe?Let us know how it was!