Ein Duft von frisch gebackenem Brot durchdringt meine Küche, während ich daran arbeite, die perfekte vegan Ube und Käse Pandesal zu kreieren. Diese philippinischen süßen Brötchen sind nicht nur eine köstliche Abwechslung zur herkömmlichen Variante, sondern bieten auch das Beste aus beiden Welten: die Süße des Ube und die herzhafte Cremigkeit veganer Mozzarella. Sie sind wunderbar leicht und luftiger, ideal für ein schnelles Frühstück oder als schmackhafter Snack zwischendurch. Und das Beste daran? Sie sind einfach zuzubereiten und können ganz nach Ihrem Geschmack angepasst werden. Bereit, sich auf eine kulinarische Entdeckungsreise zu begeben?

Warum werden Sie dieses Rezept lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung dieser veganen Ube Pandesal ist kinderleicht und erfordert keine speziellen Backkenntnisse.

Leckerer Genuss: Die Kombination aus süßem Ube und herzhaftem veganem Käse sorgt für ein Geschmackserlebnis, das Ihre Geschmacksknospen verzaubert.

Vielseitigkeit: Diese Brötchen eignen sich hervorragend als Frühstück oder Snack und können nach Belieben mit verschiedenen Füllungen variiert werden. Probieren Sie auch Kohlrouladen Vegan Fuellung für zusätzliche Inspiration!

Zeitersparnis: Ideal für hektische Morgen, da sich die Brötchen schnell zubereiten lassen und einfach aufbewahrt werden können.

Crowd-Pleaser: Ihre Freunde und Familie werden von diesen köstlichen Brötchen begeistert sein und um das Rezept bitten!

Zutaten für Vegan Ube Pandesal

• Lernen Sie, wie man die köstlichen veganen Ube Pandesal ganz einfach zubereitet!

Für den Teig

  • Ube-Pulver – Bildet die Geschmacks- und Farbgrundlage des Teigs. Kann durch frisches Ube oder lila Süßkartoffeln ersetzt werden, dabei Mehl anpassen.
  • Heißes Wasser – Aktiviert das Ube-Pulver. Warme Flüssigkeit ist empfehlenswert; frisches Ube erfordert eventuell Anpassungen bei der Flüssigkeitsmenge.
  • Weizenmehl – Gibt den Brötchen Struktur und Textur. Glutenfreies Mehl kann verwendet werden, um das Rezept glutenfrei zu machen.
  • Zucker – Fügt Süße zum Teig hinzu. Erhöhen Sie die Menge auf 8-12 EL für süßere Brötchen oder lassen Sie ihn für eine neutrale Version weg.
  • Schnellhefe – Lässt den Teig aufgehen. Achten Sie darauf, dass die Hefe frisch ist, um das beste Ergebnis zu erzielen.
  • Salz – Balanciert die Süße. Darf nicht weggelassen werden, da es den Geschmack hebt.
  • Warme Sojamilch oder Hafermilch – Fügt Feuchtigkeit und Reichhaltigkeit hinzu. Alternative pflanzliche Milchsorten sind ebenfalls möglich.
  • Neutrales Öl – Macht den Teig saftig und weich. Kokosöl kann für einen anderen Geschmack verwendet werden.

Für die Füllung

  • Ube Halaya (Aufstrich) – Süße Füllung, die den Ube-Geschmack intensiviert. Sowohl hausgemachte als auch gekaufte Varianten sind möglich; achten Sie darauf, dass sie vegan ist.
  • Vegane Mozzarella-Käse-Raspel – Verleiht der Füllung herzhaften Geschmack und Cremigkeit. Block-Käse kann in Würfel geschnitten werden.

Für die Beschichtung

  • Feine Semmelbrösel oder Mandelmehl – Für die Panade, die zusätzlichen Crunch bringt. Panko für eine leichtere Textur oder Mandelmehl für glutenfreie Optionen verwenden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für VEGAN UBE PANDESAL

Step 1: Ube-Püree vorbereiten
In einer hitzebeständigen Schüssel mischen Sie das Ube-Pulver mit heißem Wasser, bis eine glatte und gleichmäßige Konsistenz entsteht. Diese Mischung aktiviert den Ube-Geschmack und die Farbe, die Ihren veganen Ube Pandesal so besonders machen. Stellen Sie sicher, dass das Wasser nicht zu kochend ist, um das Ube-Pulver nicht zu beschädigen.

Step 2: Trockenbestandteile kombinieren
In einer großen Rührschüssel vermengen Sie das Weizenmehl, den Zucker, die Schnellhefe und das Salz gründlich. Durch diese Mischung erhält Ihr Teig eine gute Basis für die Struktur und das Aufgehen. Mischen Sie die Zutaten gut durch, damit sich die Hefe gleichmäßig verteilen kann, was zu einem perfekten Aufgehen des Teigs führt.

Step 3: Nassbestandteile mischen
In einer separaten Schüssel kombinieren Sie die warme Sojamilch oder Hafermilch mit dem neutralen Öl. Diese Mischung sorgt für zusätzliche Feuchtigkeit und einen köstlichen Geschmack in Ihrem Teig. Fügen Sie dann langsam die Ube-Püree-Mischung zu den trockenen Zutaten hinzu und rühren Sie kräftig, bis sich alles gut verbunden hat.

Step 4: Teig kneten
Nachdem die Zutaten gut vermischt sind, kneten Sie den Teig entweder von Hand oder in einer Küchenmaschine, bis er eine glatte und leicht klebrige Konsistenz hat. Dies dauert etwa 8-10 Minuten. Fügen Sie bei Bedarf weiteres Mehl hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Dieser Schritt ist entscheidend für die Struktur der veganen Ube Pandesal.

Step 5: Erste Gare
Legen Sie den Teig in eine leicht geölte Schüssel und decken Sie ihn mit einem feuchten Tuch ab. Lassen Sie ihn an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde ruhen, bis er sich sichtbar verdoppelt hat. Diese Ruhezeit ist wichtig, damit der Teig gut aufgeht und Luftblasen bildet, die für die flauschige Textur Ihrer Brötchen sorgen.

Step 6: Teig teilen
Sobald der Teig aufgegangen ist, teilen Sie ihn gleichmäßig in etwa 20 Stücke (jeweils etwa 58-60g). Formen Sie jedes Stück zu einer Kugel. Achten Sie darauf, das Teilen und Formen schnell zu erledigen, damit der Teig nicht zu stark abkühlt und seine Aufgehkraft verliert.

Step 7: Pandesal füllen
Flach jede Teigkugel leicht ab und fügen Sie einen Löffel Ube Halaya und einige Raspeln veganer Mozzarella-Käse in die Mitte hinzu. Drücken Sie die Ränder zusammen, um die Füllung sicher zu versiegeln, und formen Sie sie wieder zu einer Kugel. Rollen Sie die gefüllten Teigstücke anschließend in Semmelbröseln, um eine schöne, knusprige Oberflächenstruktur zu erhalten.

Step 8: Zweite Gare
Legen Sie die gefüllten Pandesal auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Decken Sie sie erneut ab und lassen Sie sie für weitere 20-30 Minuten ruhen, damit sie weiter aufgehen können. Achten Sie darauf, dass sie genug Platz haben, da sie sich beim Backen ausdehnen werden.

Step 9: Ofen vorheizen und backen
Heizen Sie Ihren Ofen auf 180°C (350°F) vor. Backen Sie die veganen Ube Pandesal für etwa 20-22 Minuten, bis sie eine goldene Farbe annehmen und die Oberseite fest ist, wenn sie leicht gedrückt wird. Beobachten Sie die Brötchen genau, um sicherzustellen, dass sie nicht zu dunkel werden.

Step 10: Abkühlen und aufbewahren
Lassen Sie die frisch gebackenen Pandesal etwas abkühlen, bevor Sie sie warm servieren. Bewahren Sie eventuelle Reste in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 2 Tage auf oder kühlen Sie sie für eine Woche. So haben Sie immer einen leckeren Snack zur Hand!

Variationen & Alternativen für Vegan Ube Pandesal

Entdecken Sie kreative Möglichkeiten, dieses köstliche Rezept nach Ihren Wünschen anzupassen und noch mehr Geschmack zu entfalten!

  • Käsefrei: Lassen Sie den Käse weg und genießen Sie einen rein süßen Ube Pandesal; erhöhen Sie den Zucker für extra Süße.
  • Anderer Süßstoff: Verwenden Sie Agavendicksaft oder Kokoszucker anstelle von normalem Zucker für eine andere Geschmacksrichtung.
  • Glutenfrei: Tauschen Sie das Weizenmehl gegen glutenfreies Mehl aus; Sie erhalten eine ebenso fluffige Konsistenz.
  • Füllung variieren: Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen wie Marmelade oder Erdnussbutter, um neue Geschmäcker zu probieren.
  • Scharfer Twist: Fügen Sie eine Prise Cayennepfeffer zur Füllung hinzu, um die Süße mit einer feinen Schärfe zu kombinieren; das sorgt für einen aufregenden Kontrast.
  • Zimt und Zucker: Bestreuen Sie die Brötchen vor dem Backen mit einer Mischung aus Zimt und Zucker für einen zusätzlichen Geschmackskick.
  • Knusprige Oberseite: Für extra Crunch können Sie die gefüllten Brötchen vor dem Backen in gehackten Nüssen wälzen.
  • Das Besondere: Fügen Sie ein Stück Schokolade oder eine Nussfüllung hinzu, um eine dekadente Überraschung im Inneren zu schaffen.

Die Möglichkeiten sind endlos! Warum probieren Sie nicht auch dieses Kohlrouladen Vegan Fuellung Rezept aus oder lassen Sie sich von den Kaesebroetchen Philly Cheesesteak inspirieren? Ihre Kreativität ist der Schlüssel zu unvergesslichen Geschmackserlebnissen.

Expertentipps für Vegan Ube Pandesal

  • Teig richtig kneten: Achten Sie darauf, den Teig gut zu kneten, damit die Struktur für die luftigen Pandesal entsteht. Ein klebriger Teig ist normal, aber es sollte nicht zu sehr an den Händen haften.
  • Geduld beim Gehen: Lassen Sie dem Teig genügend Zeit, um aufzugehen. Die erste und zweite Gare sind entscheidend für die fluffige Textur Ihrer veganen Ube Pandesal.
  • Anpassungen bei frischem Ube: Wenn Sie frisches Ube verwenden, passen Sie die Flüssigkeitsmenge entsprechend an, um die Teigkonsistenz nicht zu beeinträchtigen.
  • Backzeit im Auge behalten: Jeder Ofen ist unterschiedlich; beobachten Sie die Brötchen während des Backens und suchen Sie nach einer goldenen, festen Oberfläche.
  • Servieren Sie sie warm: Diese Brötchen schmecken am besten frisch aus dem Ofen. Genießen Sie sie warm für das beste Geschmackserlebnis!

Meal Prep für veganen Ube Pandesal: So sparen Sie Zeit!

Die Zubereitung von veganem Ube Pandesal ist perfekt für die Vorbereitung im Voraus! Sie können den Teig bereits bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um ihm Zeit zum Aufgehen zu geben, was die Aromen intensiviert. Teilen Sie die gefüllten Brötchen nach dem letzten Aufgehen und lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter, sodass sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. Um die Qualität zu bewahren, backen Sie sie einfach auf, bis sie goldbraun sind, abgekühlt und bereit für den Genuss sind. Mit diesen einfachen Schritten haben Sie immer köstliche Snacks zur Hand, perfekt für hektische Wochentage!

Was passt zu Vegan Ube und Käse Pandesal?

Die perfekten Begleiter für Ihre veganen Ube und Käse Pandesal kreieren ein unvergessliches Meeserlebnis, das Ihre Sinne verwöhnt.

  • Kaffee mit Pflanzenmilch: Ein cremiger Kaffee harmoniert wunderbar mit den süßen Brötchen und rundet das Frühstück perfekt ab. Die Aromen von Röstung und Ube ergänzen sich prächtig.

  • Frischer Obstsalat: Bunte Obststücke sorgen für eine frische, spritzige Komponente, die den süßen und herzhaften Geschmack der Pandesal ausgleicht. Genießen Sie den knackigen Kontrast zwischen den Geschmäckern!

  • Kokosnuss-Joghurt: Eine cremige Schicht Kokosnuss-Joghurt entfaltet ein exotisches Aroma, das dem Brötchen eine zusätzliche Geschmacksdimension verleiht. Der sanfte, süße Geschmack passt perfekt zur Ube-Füllung.

  • Grüner Tee: Ein leichter, erdiger grüner Tee bringt die Aromen perfekt zur Geltung und sorgt für einen gesundheitsbewussten Genuss. Seine herbe Note kontrastiert schön mit der Süße des Ube.

  • Veganer Schokoladen-Mousse: Ein luftiger, veganer Schokoladen-Mousse kann als Dessert angeboten werden, das die süße Erfahrung mit einem luxuriösen, schokoladigen Abschluss krönt.

  • Zitronen-Limonade: Erfrischende, spritzige Limonade bringt eine fruchtige Säure hinzu, die gut mit dem süßen Ube harmoniert. Perfekt für einen heißen Tag, um die Pandesal aufzupeppen!

Lagerungstipps für Vegan Ube Pandesal

Zimmertemperatur: Bewahren Sie die Pandesal maximal 2 Tage bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter auf, um ihre Frische zu erhalten.

Kühlschrank: Für eine längere Haltbarkeit können die Brötchen im Kühlschrank bis zu einer Woche aufbewahrt werden. Stellen Sie sicher, dass sie gut verpackt sind, um Austrocknung zu vermeiden.

Gefrierschrank: Frieren Sie die Pandesal in einem luftdichten Behälter oder Beutel für bis zu 3 Monate ein. Lassen Sie sie vor dem Servieren bei Zimmertemperatur auftauen oder erwärmen Sie sie kurz im Ofen.

Wiedererwärmen: Um die Pandesal wieder aufzuwärmen, verwenden Sie einen Ofentoster oder Backofen. So bleibt die Außenseite knusprig und die Füllung warm und schmackhaft.

Vegan Ube und Käse Pandesal Rezept FAQs

Welche Reife sollte das Ube haben?
Für das beste Ergebnis verwenden Sie frisches, reifes Ube, das eine kräftige lila Farbe hat und bei leichtem Druck nachgibt. Wenn Sie Ube-Pulver verwenden, stellen Sie sicher, dass es frisch ist, um die Süße und den Geschmack zu gewährleisten.

Wie sollten die veganen Ube Pandesal gelagert werden?
Bewahren Sie die Pandesal bis zu 2 Tage bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter auf. Alternativ können Sie sie im Kühlschrank für bis zu 1 Woche aufbewahren. Stellen Sie sicher, dass sie gut verpackt sind, um Austrocknung zu vermeiden.

Kann ich die veganen Ube Pandesal einfrieren?
Ja, Sie können die Pandesal in einem luftdichten Behälter oder einem Gefrierbeutel bis zu 3 Monate einfrieren. Lassen Sie sie vor dem Servieren bei Zimmertemperatur auftauen oder erwärmen Sie sie kurz im Ofen, um die Knusprigkeit wiederherzustellen.

Was ist, wenn der Teig nicht aufgeht?
Achten Sie darauf, dass Ihre Hefe frisch ist, da abgelaufene Hefe die Teiggärung beeinträchtigen kann. Wenn der Teig nicht aufgeht, überprüfen Sie auch die Temperatur – der idealste Ort ist warm, aber nicht heiß. Lassen Sie dem Teig genügend Zeit, um aufzugehen; er sollte mindestens Doppel so groß werden.

Sind die veganen Ube Pandesal allergenfreundlich?
Ja! Dieses Rezept ist vegan und kann leicht an glutenfreie Bedürfnisse angepasst werden, indem einfach glutenfreies Mehl verwendet wird. Achten Sie darauf, auch alle anderen Zutaten, wie z. B. den veganen Käse, auf mögliche Allergene zu überprüfen, besonders wenn Sie Gäste haben.

Kann ich andere Füllungen verwenden?
Auf jeden Fall! Sie können die Füllung nach Belieben variieren. Versuchen Sie, die Ube Halaya durch andere süße Aufstriche wie Marmelade oder veganen Schokoladenaufstrich zu ersetzen. Seien Sie kreativ und entdecken Sie Ihre Lieblingskombinationen!

der Ausgang

Vegan Ube Pandesal: Süße Filipino Brötchen

Lernen Sie, wie man köstliche Ube Pandesal zubereitet, die die Süße des Ube mit veganem Käse kombinieren.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 22 minutes
Gehzeit 1 hour 30 minutes
Total Time 2 hours 22 minutes
Servings: 20 Brötchen
Course: Frühstück
Cuisine: Filipino
Calories: 120

Ingredients
  

Für den Teig
  • 1 Tasse Ube-Pulver Kann durch frisches Ube oder lila Süßkartoffeln ersetzt werden, dabei Mehl anpassen.
  • 1 Tasse Heißes Wasser Warme Flüssigkeit ist empfehlenswert; frisches Ube erfordert eventuell Anpassungen bei der Flüssigkeitsmenge.
  • 4 Tassen Weizenmehl Glutenfreies Mehl kann verwendet werden.
  • 4 EL Zucker Erhöhen Sie die Menge auf 8-12 EL für süßere Brötchen.
  • 2 TL Schnellhefe Achten Sie darauf, dass die Hefe frisch ist.
  • 1 TL Salz Darf nicht weggelassen werden.
  • 1 Tasse Warme Sojamilch oder Hafermilch Alternative pflanzliche Milchsorten sind möglich.
  • 2 EL Neutrales Öl Kokosöl kann verwendet werden.
Für die Füllung
  • 1 Tasse Ube Halaya (Aufstrich) Achten Sie darauf, dass sie vegan ist.
  • 1 Tasse Vegane Mozzarella-Käse-Raspel Block-Käse kann in Würfel geschnitten werden.
Für die Beschichtung
  • 1 Tasse Feine Semmelbrösel oder Mandelmehl Panko für eine leichtere Textur oder Mandelmehl für glutenfreie Optionen verwenden.

Equipment

  • Schüssel
  • Rührschüssel
  • Backblech
  • Küchenmaschine

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. In einer hitzebeständigen Schüssel mischen Sie das Ube-Pulver mit heißem Wasser, bis eine glatte Konsistenz entsteht.
  2. In einer großen Rührschüssel vermengen Sie das Weizenmehl, den Zucker, die Schnellhefe und das Salz.
  3. In einer separaten Schüssel kombinieren Sie die warme Sojamilch oder Hafermilch mit dem neutralen Öl.
  4. Kneten Sie den Teig, bis er eine glatte und leicht klebrige Konsistenz hat.
  5. Legen Sie den Teig in eine leicht geölte Schüssel, decken Sie ihn ab und lassen Sie ihn 1 Stunde ruhen.
  6. Teilen Sie den Teig in etwa 20 Stücke und formen Sie Kugeln.
  7. Fügen Sie in jede Teigkugel einen Löffel Ube Halaya und einige Raspeln veganer Mozzarella-Käse hinzu.
  8. Legen Sie die gefüllten Pandesal auf ein Backblech und lassen Sie sie 20-30 Minuten ruhen.
  9. Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor und backen Sie die Brötchen für etwa 20-22 Minuten.
  10. Lassen Sie die frisch gebackenen Pandesal etwas abkühlen, bevor Sie sie warm servieren.

Nutrition

Serving: 1BrötchenCalories: 120kcalCarbohydrates: 20gProtein: 3gFat: 4gSaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 1gSodium: 250mgPotassium: 80mgFiber: 1gSugar: 5gCalcium: 2mgIron: 6mg

Notes

Diese Brötchen können beliebig mit anderen Füllungen verfeinert werden und eignen sich hervorragend für verschiedene Anlässe.

Tried this recipe?

Let us know how it was!