Während ich kürzlich durch die Straßen eines lebhaften vietnamesischen Marktes schlenderte, konnte ich die verlockenden Aromen von frisch gegrilltem Hähnchen und aromatischem Lemongrass wahrnehmen. Inspiriert von dieser Erfahrung, möchte ich euch heute ein unvergessliches Rezept für vietnamesisches Lemongrass-Hähnchen mit Nuoc Cham-Dipsauce vorstellen. Dieses Gericht ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich geschmackvoll und steckt voller umami-reicher Aromen. Innerhalb von nur 30 Minuten verwandelt ihr zarte, mariniert Hähnchenschenkel in ein köstliches Mahl, das sowohl Familie als auch Freunde begeistern wird. Ideal für alle, die frische, hausgemachte Gerichte lieben und eine kurze Auszeit vom schnellen Essen wünschen. Seid ihr bereit, die Aromen Vietnams in eurer Küche zu entdecken? Warum lieben alle dieses Rezept? Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert nur wenige Schritte – perfekt für Kochanfänger und Profis gleichermaßen. Volles Aroma: Die Kombination aus Zitronengras, Fischsauce und Knoblauch sorgt für einen tiefen, umami-reichen Geschmack, der jeden Gaumen begeistert. Schnell zubereitet: In nur 30 Minuten steht dieses köstliche Gericht auf dem Tisch – ideal für ein schnelles Abendessen unter der Woche. Vielseitig: Ob mit Hähnchen, Tofu oder Garnelen – dieses Rezept passt sich euren Vorlieben an! Für mehr Abwechslung entdeckt auch mein Sago Rezept Erfrischendes Dessert oder die leckeren Spinat Feta Einfach Quesadillas. Crowd-Pleaser: Dieses Gericht wird nicht nur eurem Gaumen schmeicheln, sondern auch eure Gäste beeindrucken und für Begeisterung sorgen. Zutaten für das Vietnamesische Zitronengras-Hähnchen • Um die Aromen dieses köstlichen Gerichts zu entfalten, benötigt ihr folgende Zutaten. Für das Hähnchen Hähnchenschenkel – Bieten das Hauptprotein und einen reichen Geschmack; nehmt ohne Knochen und Haut für einfacheres Kochen. Knoblauch – Fügt aromatische Tiefe hinzu; frischer Knoblauch ist vorzuziehen, kann aber auch durch Pulver ersetzt werden. Zitronengras – Essentiell für das charakteristische Aroma; verwendet gehacktes Zitronengras aus einer Tube, wenn frisches nicht verfügbar ist. Fischsauce – Trägt zu umami und Salzigkeit bei; kann durch Sojasauce ersetzt werden, aber der Geschmack wird anders sein. Sojasauce – Verstärkt die herzhaften Noten; Tamari ist eine glutenfreie Alternative. Dunkle Sojasauce – Sorgt für Farbe und Reichtum; reguläre Sojasauce kann verwendet werden, verändert jedoch leicht die Farbe. Brauner Zucker – Balanciert die Aromen mit subtiler Süße; Honig kann als Alternative verwendet werden. Limettensaft – Fügt Säure und Frische hinzu; Zitronensaft ist eine gangbare Alternative. Für die Nuoc Cham Sauce Fischsauce – Bildet die Grundlage der Dipsauce. Wasser – Verdünnt die Sauce für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis. Zucker – Süßt die Sauce; Kokoszucker kann für eine andere Süße genutzt werden. Limettensaft – Sorgt für Frische und Helligkeit. Reiswein-Essig – Fügt einen Hauch von Säure hinzu; Apfelessig kann als Ersatz dienen. Thai Chili – Bringt Schärfe ins Spiel; passt die Menge je nach Vorliebe an oder lasst sie für einen milderen Geschmack weg. Zusätzliches Knoblauch – Hebt den Geschmack an. Verwendet diese Zutaten für ein unvergessliches vietnamesisches Geschmackserlebnis! Schritt-für-Schritt-Anleitung für Vietnamesisches Zitronengras-Huhn mit Nuoc Cham Schritt 1: Hähnchen marinieren In einer großen Schüssel die Hähnchenschenkel mit dem gehackten Knoblauch, Zitronengras, Fischsauce, Sojasaucen, braunem Zucker und Limettensaft vermengen. Gut umrühren, bis das Hähnchen gleichmäßig bedeckt ist. Deckt die Schüssel ab und marinieren für mindestens 15 Minuten, idealerweise über Nacht, um die Aromen zu intensivieren. Schritt 2: Hähnchen im Airfryer zubereiten Heize den Airfryer auf 220°C (425°F) vor. Lege die marinierten Hähnchenschenkel in einer einzigen Schicht in den Korb des Airfryers und koche sie für 11–13 Minuten. Achte darauf, dass sie goldbraun sind und die Innentemperatur 74°C (165°F) erreicht, um sicherzustellen, dass das Hähnchen durchgegart ist. Schritt 3: Nuoc Cham-Sauce vorbereiten In einer Schüssel Fischsauce, Wasser, Zucker, Limettensaft, Reisweinessig, gehackte Thai-Chilis und zusätzlichen Knoblauch vermischen. Rühre die Mischung gut um, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Lasse die Sauce beiseite, damit sich die Aromen verbinden können, während das Hähnchen gart. Schritt 4: Hähnchen schneiden und servieren Lasse das Hähnchen nach dem Garen kurz ruhen, damit sich die Säfte setzen können. Schneide die Hähnchenschenkel in Streifen und serviere sie zusammen mit Reisnudeln, frischem Gemüse und der vorbereiteten Nuoc Cham-Sauce. Dieser wunderschöne Teller vereint alle Aromen des Vietnamesischen Zitronengras-Huhns und bietet ein köstliches Erlebnis. Aufbewahrungstipps für vietnamesisches Zitronengras-Huhn Raumtemperatur:: Serviere das Hähnchen sofort nach dem Kochen für den besten Geschmack und die beste Textur. Bei Raumtemperatur nicht länger als 2 Stunden stehen lassen. Kühlschrank:: Bewahre übrig gebliebenes vietnamesisches Zitronengras-Huhn in einem luftdichten Behälter auf, um die Frische zu bewahren. Es bleibt bis zu 3 Tage lecker. Gefrierschrank:: Das Hähnchen kann auch eingefroren werden. Wickele es gut in Frischhaltefolie ein und lege es in einen gefrierfesten Behälter, um es bis zu 3 Monate frisch zu halten. Wiederv Erwärmen:: Zum Auftauen das gefrorene Hähnchen über Nacht im Kühlschrank auftauen. Erhitze es im Airfryer oder in der Mikrowelle, bis es gut durchgewärmt ist. Was passt zum Vietnamesischen Zitronengras-Huhn? Die perfekte Ergänzung zu einem aromatischen Gericht verwandelt jedes Essen in ein Fest für die Sinne. Jasminreis: Aromatisch und zart, dieser Reis nimmt die Aromen der Sauce wunderbar auf. Für zusätzlichen Geschmack kann man ihn mit Kokosmilch zubereiten. Frische Kräuter: Ein Mix aus Koriander und Minze bringt Frische und Farbe auf den Teller und sorgt für einen lebhaften Geschmacksakzent. Ideal, um die Aromen des Gerichts zu verstärken. Reisnudeln: Diese weichen Nudeln sind leicht und absorbieren die köstliche Nuoc Cham-Sauce perfekt. Ein Hauch von Lime und frisches Gemüse macht das Gericht noch aufregender. Knackiges Gemüse: Servieren Sie knackige Paprika, Karotten und Gurken als Beilage, um einen bunten und texturreichen Kontrast zu schaffen. Sie fügen Frische und einen knackigen Biss hinzu. Bier: Ein leichtes, erfrischendes Lagerbier passt hervorragend zu den würzigen Aromen. Es balanciert die Schärfe und sorgt für ein rundes Geschmackserlebnis. Mango-Salat: Süße und saftige Mangostücke mit einem Spritzer Limettensaft bringen eine fruchtige Note und Geschmacksvielfalt auf den Tisch. Perfekt als erfrischende Beilage! Kokosnuss-Mousse: Diese zarte und cremige Nachspeise rundet das Essen ab und sorgt für einen süßen Abschluss, der den tropischen Flair des Gerichts hervorhebt. Grüner Tee: Ein leicht frischer grüner Tee ist ideal, um den Gaumen zu reinigen und das gesamte Geschmackserlebnis zu ergänzen. Chili-Soja-Dip: Eine würzige Ergänzung, die den herzhaften Geschmack des Hähnchens verstärkt und eine aufregende Geschmacksexplosion liefert. Mango-Lassi: Dieses cremige Getränk mit einer süßen Note bietet eine perfekte Ablenkung von der Schärfe und rundet die asiatische Geschmackskomposition harmonisch ab. Expertentipps für Vietnamesisches Zitronengras-Huhn Marinieren: Für den besten Geschmack solltest du das Hähnchen über Nacht marinieren. So ziehen die Aromen von Zitronengras und Knoblauch voll ein. Airfryer vorheizen: Achte darauf, den Airfryer vor dem Kochen auf 220°C (425°F) vorzuheizen. So wird das Hähnchen gleichmäßig knusprig. Die richtige Temperatur: Überwache die Innentemperatur des Hähnchens, damit es saftig bleibt und nicht austrocknet. Ideal sind 74°C (165°F). Nuoc Cham anpassen: Wenn du es schärfer magst, füge mehr Thai-Chili zur Nuoc Cham-Sauce hinzu. Für einen milderen Geschmack kannst du die Chilis auch ganz weglassen. Überreste lagern: Bewahre übrig gebliebenes Hähnchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleibt es bis zu 3 Tage frisch. Vorbereitung für das Vietnamesische Zitronengras-Huhn Die Zubereitung des Vietnamesischen Zitronengras-Huhns ist ideal für beschäftigte Köche, da viele Komponenten im Voraus vorbereitet werden können. Ihr könnt das Hähnchen bis zu 24 Stunden vorher marinieren; einfach die Hähnchenschenkel mit den Marinade-Zutaten in einer Schüssel vermengen und abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Auch die Nuoc Cham-Sauce lässt sich gut 3 Tage im Voraus zubereiten – lagert sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank, um die Frische zu bewahren. Wenn ihr bereit seid zu servieren, einfach das marinierte Hähnchen im Airfryer zubereiten und zusammen mit der Sauce, Nudeln und frischem Gemüse anrichten. So spart ihr nicht nur Zeit, sondern behaltet auch den vollen Geschmack und die Qualität des Gerichts bei. Variationen für Vietnamesisches Zitronengras-Huhn Ermutige dich selbst, das Rezept nach deinem Geschmack anzupassen und neue Aromen zu entdecken! Vegetarisch: Ersetze das Hähnchen durch Tofu für eine köstliche, pflanzliche Alternative. Tofu gut marinieren und knusprig braten. Meeresfrüchte: Probiere Garnelen statt Hähnchen für eine frische, maritime Note. Sie garen nur wenige Minuten im Airfryer. Vegane Variante: Nutze Sojasauce und Gemüsebrühe anstelle von Fischsauce und ergänze mit Gemüse wie Brokkoli oder Zucchini. Schärfer: Füge mehr Thai-Chili hinzu, um die Nuoc Cham Sauce ganz nach deinem Geschmack zu schärfen. Genieße die extra Würze! Süßer: Träufle einen Hauch Honig über die fertigen Hähnchenstücke für eine süßliche Note, die das herzhaft-salzige repräsentiert. Knusprig: Mische Semmelbrösel in die Marinade, damit das Hähnchen eine knackige Kruste bekommt. Einfach köstlich! Zusätzliche Aromen: Füge frische Kräuter wie Basilikum oder Minze zu deinem Gericht hinzu, um ihm eine frische Note zu verleihen. Diese Kräuter passen wunderbar zu thailändischen und vietnamesischen Gerichten. Gemüse hinzufügen: Garniere das Gericht mit dünn geschnittenen Paprika oder Zuckerschoten, die zusammen mit dem Hähnchen im Airfryer gegart werden für eine bunte, gesunde Beilage. Du kannst die Nuancen deiner Kreationen erkunden und deinem Geschmack anpassen, während du dieses Sago Rezept Erfrischendes Dessert oder die leckeren Spinat Feta Einfach Quesadillas ausprobierst! Vietnamesisches Zitronengras-Hähnchen Rezept FAQs Wie wähle ich reife Zutaten aus? Für das beste Ergebnis beim Vietnamesischen Zitronengras-Hähnchen ist es wichtig, frische und aromatische Zutaten zu wählen. Achte darauf, dass das Zitronengras frisch aussieht und keine dunklen Flecken aufweist. Die Hähnchenschenkel sollten eine gleichmäßige Farbe haben und frisch riechen. Frischer Knoblauch hat eine feste Konsistenz und gibt beim Drücken Aroma frei. Wie lagere ich das vietnamesische Zitronengras-Hähnchen am besten? Bewahre übrig gebliebenes Hähnchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo es bis zu 3 Tage frisch bleibt. Achte darauf, das Hähnchen bei Raumtemperatur nicht länger als 2 Stunden stehen zu lassen, um die Sicherheit zu gewährleisten. Wenn du das Hähnchen länger aufbewahren möchtest, friere es ein, dabei gut in Frischhaltefolie wickeln. Kann ich das Hähnchen einfrieren? Wenn ja, wie mache ich das? Ja, du kannst das marinierte Hähnchen einfrieren! Wickele es sorgfältig in Frischhaltefolie und lege es dann in einen gefrierfesten Behälter oder Gefrierbeutel. So bleibt das Hähnchen bis zu 3 Monate frisch. Zum Auftauen solltest du das Hähnchen über Nacht im Kühlschrank auftauen und anschließend in der Mikrowelle oder im Airfryer erhitzen, bis es durchgehend warm ist. Wie kann ich sicherstellen, dass das Hähnchen perfekt gegart ist? Um sicherzustellen, dass das Hähnchen perfekt gegart ist, verwende ein Fleischthermometer. Die Innentemperatur sollte 74°C (165°F) erreichen. Achte darauf, das Hähnchen nach dem Garen etwa 5 Minuten ruhen zu lassen, damit sich die Säfte verteilen können und das Hähnchen saftig bleibt. Gibt es gesundheitliche Überlegungen zu diesem Rezept? Bei Allergien ist Vorsicht geboten, insbesondere bei Fischsauce und Sojasauce, die beide wichtige Zutaten sind. Für glutenfreie Optionen kannst du Tamari statt Sojasauce verwenden. Auch Vegetarier können dieses Rezept anpassen, indem sie das Hähnchen durch Tofu oder Garnelen ersetzen. Vietnamese Zitronengras-Huhn mit Nuoc Cham Ein einfaches und schnelles Rezept für vietnamesisches Zitronengras-Huhn mit Nuoc Cham, das in nur 30 Minuten zubereitet werden kann. Print Recipe Pin Recipe Prep Time 15 minutes minsCook Time 15 minutes minsMarinierzeit 15 minutes minsTotal Time 30 minutes mins Servings: 4 PersonenCourse: HähnchenCuisine: VietnamesischCalories: 200 Ingredients Equipment Method Nutrition Notes Ingredients 1x2x3x? Für das Hähnchen800 g Hähnchenschenkel ohne Knochen und Haut4 Zehen Knoblauch frisch2 Stängel Zitronengras gehackt3 EL Fischsauce2 EL Sojasauce1 EL Dunkle Sojasauce2 EL Brauner Zucker oder Honig2 EL Limettensaft oder ZitronensaftFür die Nuoc Cham Sauce3 EL Fischsauce3 EL Wasser2 EL Zucker oder Kokoszucker2 EL Limettensaft1 EL Reiswein-Essig oder Apfelessig1 Stück Thai Chili nach Geschmack1 Zehe Zusätzliches Knoblauch Equipment Airfryer Method Schritt-für-Schritt-AnleitungHähnchen marinieren: In einer großen Schüssel die Hähnchenschenkel mit dem gehackten Knoblauch, Zitronengras, Fischsauce, Sojasaucen, braunem Zucker und Limettensaft vermengen. Gut umrühren und abdecken, für mindestens 15 Minuten marinieren.Hähnchen im Airfryer zubereiten: Den Airfryer auf 220°C vorheizen und die marinierten Hähnchenschenkel in einer Schicht kochen für 11-13 Minuten, bis sie goldbraun sind.Nuoc Cham-Sauce vorbereiten: In einer Schüssel Fischsauce, Wasser, Zucker, Limettensaft, Reisweinessig, gehackte Thai-Chilis und zusätzlichen Knoblauch vermischen und gut umrühren.Hähnchen schneiden und servieren: Nach dem Garen das Hähnchen ruhen lassen, in Streifen schneiden und mit der Nuoc Cham-Sauce servieren. Nutrition Serving: 150gCalories: 200kcalCarbohydrates: 6gProtein: 25gFat: 8gSaturated Fat: 2gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 4gCholesterol: 75mgSodium: 800mgPotassium: 350mgSugar: 5gVitamin C: 2mgCalcium: 10mgIron: 1mg NotesDie besten Ergebnisse erzielt man, wenn das Hähnchen über Nacht mariniert wird. Tried this recipe?Let us know how it was!