Während ich die frischen Äpfel in der Küche schnitt, durchzog der verführerische Duft von Zimt und warmen Gewürzen den Raum und versetzte mich sofort in eine gemütliche Herbstatmosphäre. Mein Zimtschnecken Apfelkuchen, ein Rezept ohne Hefe, verbindet die Süße saftiger Äpfel mit der Aromatik von Zimt zu einem unwiderstehlichen Genuss. Die Zubereitung ist kinderleicht und nimmt nur wenig Zeit in Anspruch – perfekt für alle, die den schnellen und herzhaften Geschmack hausgemachter Leckereien lieben. Egal, ob für den Nachmittagstee oder als krönenden Abschluss eines feinen Abendessens, dieses Rezept wird Liebhaber von selbst gebackenem Kuchen begeistern. Bist du bereit, die köstlichen Schichten dieses einfachen, aber beeindruckenden Kuchens zu entdecken?

Warum wirst du diesen Kuchen lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung erfordert keine Hefe und ist somit schnell und unkompliziert, perfekt für Anfänger.
Fruchtige Frische: Saftige Äpfel sorgen für eine wunderbare Süße und feuchte Konsistenz, die jeden Bissen zu einem Genuss macht.
Würzige Wärme: Die harmonische Kombination von Zimt und braunem Zucker bringt ein Gefühl von Gemütlichkeit und Heimat in deine Küche.
Vielseitigkeit: Du kannst mit verschiedenen Obstsorten oder Toppings experimentieren, um deinen ganz persönlichen Lieblingsgeschmack zu kreieren – vielleicht mit einem Hauch von Nüssen oder einer verfeinerten Glasur!
Beliebtheit: Ob beim Kaffeeklatsch oder als Dessert nach dem Abendessen, dieser Kuchen ist ein echter Publikumsliebling. Du möchtest vielleicht auch Rote Samt Keksteig oder Pistazien Torte Rezept ausprobieren!

Zimtschnecken Apfelkuchen Zutaten

Für den Teig:

  • Äpfel – Bringen Feuchtigkeit und Süße; jede Sorte kann verwendet werden, gemischte Sorten steigern den Geschmack.
  • Zucker – Süßen sowohl für die Apfelmischung als auch für den Teig; du kannst die Menge nach Vorliebe reduzieren.
  • Zimt – Verleiht aromatische Wärme; essenziell für das Geschmacksprofil des Kuchens.
  • Butter – Sorgt für Reichhaltigkeit und Feuchtigkeit im Teig; kann durch Margarine ersetzt werden.
  • Brauner Zucker – Bietet eine tiefere Süße für die Zimtfüllung; Weißzucker kann als Ersatz genutzt werden.
  • Mehl – Der Struktur des Kuchens; Allzweckmehl ist der Standard; glutenfreie Mischungen können funktionieren.
  • Vanillezucker – Fügt einen subtilen, süßen Geschmack hinzu; regulärer Zucker oder Vanilleextrakt können substituiert werden.
  • Backpulver – Treibmittel für das Aufgehen des Kuchens; achte darauf, dass es frisch ist.
  • Milch – Hydriert und verbindet die Zutaten; Mandel- oder Sojamilch können für eine laktosefreie Variante verwendet werden.
  • Eier – Dienen als Bindemittel und helfen bei der Struktur des Kuchens; Leinsamenmehl in Wasser kann als vegane Alternative dienen.
  • Puderzucker – Für die Glasur; kann weggelassen werden, wenn gewünscht.

Für die Zimtfüllung:

  • Butter – Wird geschmolzen und mit braunem Zucker und Zimt kombiniert für die köstliche Füllung.
  • Brauner Zucker – Verstärkt die süße Geschmacksnote der Füllung.

Für die Glasur:

  • Puderzucker – Wird mit etwas Milch vermischt, um die Glasur zu erstellen; verleiht dem Kuchen einen süßen, glatten Finish.

Entdecke dieses Rezept für den Zimtschnecken Apfelkuchen, das nicht nur schnell zuzubereiten ist, sondern auch voller herrlicher Aromen steckt!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Zimtschnecken Apfelkuchen ohne Hefe

Step 1: Äpfel vorbereiten
Schäle die Äpfel, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in kleine Stücke. Gib die Apfelstücke in eine Schüssel und vermische sie mit Zucker und Zimt. Lass die Mischung für etwa 10 Minuten stehen, damit die Aromen sich entfalten können und die Äpfel etwas Saft ziehen.

Step 2: Zimtfüllung zubereiten
Schmelze die Butter in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze. Füge den braunen Zucker und Zimt hinzu und verrühre alles gut, bis die Mischung homogen und glatt ist. Die Zimtfüllung sollte eine sirupartige Konsistenz erreichen, um später problemlos in den Kuchen eingearbeitet zu werden.

Step 3: Rührteig herstellen
Mische in einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker, den Vanillezucker und das Backpulver. Gib dann die Milch und die geschlagenen Eier hinzu und rühre alles mit einem Handmixer oder einem Schneebesen, bis der Teig glatt und klumpenfrei ist. Hebe schließlich die vorbereitete Apfelmischung vorsichtig unter den Teig.

Step 4: Zutaten schichten
Fette eine Springform gründlich ein und gieße die Hälfte des Teigs gleichmäßig hinein. Verteile die Hälfte der Zimtfüllung auf dem Teig und ziehe mit einer Gabel spiralförmige Muster, um die Füllung zu verteilen. Gieße den restlichen Teig darüber und wiederhole den Vorgang mit der verbleibenden Zimtfüllung.

Step 5: Backen
Heize deinen Ofen auf 190 °C vor. Stelle die Springform in den Ofen und backe den Zimtschnecken Apfelkuchen für 40-50 Minuten. Überprüfe den Kuchen nach 40 Minuten mit einem Zahnstocher; wenn er sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig. Decke ihn in den letzten 10 Minuten mit Alufolie ab, falls er zu schnell bräunt.

Step 6: Glasur zubereiten
Mische nach dem Backen den Puderzucker mit etwas Milch in einer kleinen Schüssel, bis eine glatte Glasur entsteht. Lass den Kuchen etwas abkühlen, bevor du die Glasur gleichmäßig über die noch warmen Oberfläche des Zimtschnecken Apfelkuchens träufelst. So erhältst du einen süßen, glänzenden Abschluss für dein Meisterwerk.

Vorausplanen für Zimtschnecken Apfelkuchen ohne Hefe

Die Zubereitung deines Zimtschnecken Apfelkuchens ohne Hefe kann mühelos im Voraus erfolgen, was dir wertvolle Zeit an hektischen Wochentagen spart. Du kannst die Apfelmischung (gepresst mit Zucker und Zimt) bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, damit die Aromen sich gut entfalten. Auch die Zimtfüllung lässt sich eintagsfrisch zubereiten, um die Konsistenz aufrechtzuerhalten. Am Backtag musst du nur den Rührteig zubereiten und die vorbereiteten Zutaten schichten, bevor du den Kuchen nach den Anweisungen backst. Ein zusätzlicher Tipp ist, den Kuchen nach dem Abkühlen in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage zu lagern, um die Frische zu bewahren – einfach vorher leicht aufwärmen, um den Geschmack zurückzubringen. So hast du stets einen köstlichen Genuss zur Hand!

Was passt gut zum Zimtschnecken Apfelkuchen?

Der Zimtschnecken Apfelkuchen ist nicht nur ein verführerischer Genuss, sondern auch die perfekte Grundlage für ein herzhaftes, gemütliches Mahl.

  • Cremige Vanilleeis: Die kühle Süße ergänzt die warme, würzige Note des Kuchens und sorgt für einen wunderbaren Kontrast. Ein großer Löffel Eis direkt neben einem Stück Kuchen macht einfach glücklich!

  • Frischer Obstsalat: Eine Mischung aus saisonalen Früchten bringt Frische ins Spiel und balanciert die Süße des Kuchens perfekt aus. Die knackigen Apfelstückchen in deinem Dessert könnten sich mit Beeren oder Trauben mixen, um einen erfrischenden Akzent zu setzen.

  • Kaffee oder Tee: Ein aromatischer Kaffee oder ein beruhigender Kräutertee passen ideal zu diesem süßen Gebäck. Die warmen Aromen der Getränke harmonieren hervorragend mit dem Zimtgeschmack und dem süßen Apfel.

  • Schlagsahne: Eine Portion leicht gesüßter Schlagsahne verleiht dem Kuchen eine zusätzlich cremige Note und sorgt für einen luxuriösen Genuss. Dieser Klassiker ist schnell zubereitet und lässt sich wunderbar als Topping verwenden.

  • Karottenkekse: Diese süßen Leckerbissen können als zusätzliches Dessert serviert werden. Der würzige Geschmack der Karotten harmoniert gut mit dem Zimt des Kuchens und bietet eine angenehme Texturvielfalt.

  • Pumpkin Spice Latte: Der würzige Kaffee ist eine traumhafte Kombination zu diesem Apfelkuchen und bringt die herbstlichen Aromen noch mehr zur Geltung. Seine süßen und würzigen Noten machen ihn zum perfekten Begleiter!

Zimtschnecken Apfelkuchen Variationen

Lass deiner Kreativität bei diesem saftigen Kuchen freien Lauf und entdecke, wie du ihn nach deinem Geschmack anpassen kannst!

  • Obstwechsel: Tausche die Äpfel halb gegen Birnen aus für eine fruchtige Abwandlung. Die Kombination bringt eine neue, frische Note in dein Rezept.

  • Nüsse hinzufügen: Mische gehackte Walnüsse oder Pekannüsse unter den Teig für zusätzlichen Crunch. Knusprige Texturen ergänzen die weiche Konsistenz des Kuchens perfekt.

  • Außergewöhnliche Glasur: Verfeinere die Glasur mit einem Hauch von Vanille- oder Mandelextrakt. Dies gibt deinem Zimtschnecken Apfelkuchen eine aromatische Tiefe.

  • Gewürze variieren: Ergänze neben Zimt etwas Muskatnuss oder Ingwer. Diese Gewürze verleihen dem Kuchen eine interessante Geschmacksdimension.

  • Schokoladige Note: Füge einige Schokoladenstückchen in den Teig für einen schokoladigen Twist hinzu. Kombiniere mit der Süße der Äpfel für ein wahres Geschmackserlebnis!

  • Glutenfrei: Versuche eine glutenfreie Mehlmischung, um diesen Kuchen für Glutenempfindliche zugänglich zu machen. So kann jeder in den Genuss kommen!

  • Würziger Kick: Mische ein wenig Cayennepfeffer in die Zimtfüllung für eine überraschende Schärfe. Dieser kleine Kick macht das Geschmacksprofil aufregend und neu.

  • Toppings draußen: Dekoriere den Kuchen mit frischen Äpfeln oder karamellisierten Nüssen vor dem Servieren. Diese Optik macht deinen Kuchen noch ansprechender.

Du möchtest noch mehr inspirieren? Probiere auch unser Rezept für Haehnchen Enchiladas Mit oder die köstliche Rote Samt Keksteig für ein komplettes Aroma Erlebnis!

Tipps für den besten Zimtschnecken Apfelkuchen

  • Frische Zutaten: Verwende immer frische Äpfel und frisches Backpulver, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Unfrische Zutaten können die Struktur und den Geschmack des Kuchens beeinträchtigen.
  • Teig richtig mischen: Achte darauf, den Teig nicht zu lange zu rühren. Übermischung kann dazu führen, dass der Kuchen trocken wird. Einfach nur bis alles vermischt ist!
  • Backzeit anpassen: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Überprüfe den Kuchen nach 40 Minuten mit einem Zahnstocher, um sicherzustellen, dass er nicht überbäckt wird.
  • Layer richtig schichten: Achte darauf, die Zutaten gleichmäßig zu schichten und die Zimtfüllung gut zu swirl, um einen ansprechenden Zimtschnecken-Look zu erzielen.
  • Glasur optimal anwenden: Lass den Kuchen etwas abkühlen, bevor du die Glasur aufträgst. So bleibt die Glasur glänzend und lässt sich besser verteilen.
  • Variationen ausprobieren: Fühle dich frei, unterschiedliche Obstsorten oder Nüsse hinzuzufügen, um deinen Zimtschnecken Apfelkuchen nach deinem Geschmack zu gestalten.

Lagerungstipps für Zimtschnecken Apfelkuchen

Raumtemperatur: Lagere den Kuchen am besten bei Zimmertemperatur, wenn du ihn innerhalb von 2-3 Tagen verzehrst. Decke ihn leicht ab, um ihn vor Austrocknung zu schützen.

Kühlschrank: Für eine längere Haltbarkeit kannst du den Kuchen im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, ihn in einer luftdichten Verpackung zu lagern, damit er bis zu 5 Tage frisch bleibt.

Gefriertruhe: Wenn du den Zimtschnecken Apfelkuchen länger aufbewahren möchtest, friere ihn in Portionen ein. Wickele ihn fest in Frischhaltefolie und dann in Alufolie ein – so bleibt er bis zu 3 Monate haltbar.

Wiedereinwärmen: Für den besten Geschmack, lasse den Kuchen bei Zimmertemperatur auftauen und wärme ihn kurz im Ofen oder in der Mikrowelle auf, um die Aromen wieder zu beleben.

Zimtschnecken Apfelkuchen Rezept FAQs

Wie wähle ich die richtigen Äpfel aus?
Für den Zimtschnecken Apfelkuchen empfehle ich, frische, reife Äpfel zu verwenden – Sorten wie Boskop oder Granny Smith bieten einen perfekten Mix aus Süße und Säure. Am besten ist es, verschiedene Sorten zu kombinieren, um die Geschmacksvielfalt zu erhöhen. Achte darauf, dass die Äpfel keine dunklen Flecken haben und fest sind.

Wie lange kann ich den Kuchen aufbewahren?
Der Kuchen bleibt bei Raumtemperatur in einem leicht abgedeckten Zustand für etwa 2-3 Tage frisch. Wenn du ihn länger aufbewahren möchtest, lagere ihn in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank – so hält er bis zu 5 Tage! Achte darauf, ihn gut abzudecken, damit er nicht austrocknet.

Kann ich den Zimtschnecken Apfelkuchen einfrieren?
Absolut! Um den Kuchen einzufrieren, schneide ihn in Portionen und wickele jede Portion gut in Frischhaltefolie ein, gefolgt von Alufolie. So bleibt er bis zu 3 Monate haltbar. Zum Auftauen lege ihn einfach bei Raumtemperatur für ein paar Stunden auf die Ablage und wärme ihn bei Bedarf für einen Moment im Ofen oder in der Mikrowelle auf.

Was kann ich tun, wenn der Kuchen nicht richtig aufgeht?
Wenn der Kuchen nicht wie gewünscht aufgeht, könnte das am Backpulver liegen, welches frisch sein sollte. Teste es, indem du einen kleinen Teelöffel in Essig gibst – wenn es sprudelt, ist es noch aktiv. Eine Übermischung des Teigs kann auch zu einer dichten Textur führen; mische nur so lange, bis die Zutaten gerade so verbunden sind.

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für diesen Kuchen?
Ja, du kannst ihn leicht variieren! Für eine glutenfreie Version verwende glutenfreies Mehl und ersetze die Eier durch eine Mischung aus Leinsamenmehl und Wasser. Wenn du auf Zucker verzichten möchtest, kannst du alternative Süßungsmittel verwenden, achte jedoch darauf, dass dies die Feuchtigkeit des Kuchens beeinflussen kann.

Kann ich den Kuchen auch für Allergiker anpassen?
Natürlich! Verwende pflanzliche Milch wie Mandel- oder Sojadrink für eine laktosefreie Variante und tausche die Butter gegen Margarine oder ein pflanzliches Fett aus. Wenn es um die Eier geht, wie bereits erwähnt, kann Leinsamenmehl als hervorragender Ei-Ersatz dienen.

der Ausgang

Zimtschnecken Apfelkuchen ohne Hefe schnell zubereiten

Dieser Zimtschnecken Apfelkuchen vereint die Süße saftiger Äpfel mit aromatischem Zimt zu einem unwiderstehlichen Genuss.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 50 minutes
Total Time 1 hour 5 minutes
Servings: 8 Stücke
Course: Süßspeise
Cuisine: Deutsch
Calories: 300

Ingredients
  

Für den Teig
  • 4 Stück Äpfel jede Sorte kann verwendet werden
  • 150 g Zucker Menge nach Vorliebe anpassen
  • 2 TL Zimt essentiell für das Geschmacksprofil
  • 100 g Butter oder Margarine als Ersatz
  • 75 g Brauner Zucker als Ersatz kann Weißzucker verwendet werden
  • 200 g Mehl Allzweckmehl oder glutenfreie Mischungen
  • 1 Päckchen Vanillezucker oder regulärer Zucker als Substitut
  • 1 TL Backpulver achte darauf, dass es frisch ist
  • 200 ml Milch oder pflanzliche Alternativen
  • 3 Stück Eier oder Leinsamenmehl in Wasser als vegane Alternative
  • 100 g Puderzucker für die Glasur, kann weggelassen werden
Für die Zimtfüllung
  • 50 g Butter geschmolzen
  • 75 g Brauner Zucker
Für die Glasur
  • 100 g Puderzucker mit etwas Milch vermischt

Equipment

  • Springform
  • Schüssel
  • Handmixer
  • Topf

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Mit Zucker und Zimt vermischen und 10 Minuten stehen lassen.
  2. Butter in einem kleinen Topf schmelzen, braunen Zucker und Zimt hinzufügen und glatt rühren.
  3. Mehl, Zucker, Vanillezucker und Backpulver in einer großen Schüssel mischen. Milch und Eier hinzufügen und kurz verrühren.
  4. Springform einfetten, die Hälfte des Teigs hineingießen, die Hälfte der Zimtfüllung verteilen und spiralförmige Muster ziehen. Restlichen Teig und Zimtfüllung wiederholen.
  5. Ofen auf 190 °C vorheizen und den Kuchen 40-50 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
  6. Puderzucker mit etwas Milch vermischen, auf den abgekühlten Kuchen geben.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 300kcalCarbohydrates: 45gProtein: 3gFat: 12gSaturated Fat: 7gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 3gCholesterol: 50mgSodium: 150mgPotassium: 150mgFiber: 2gSugar: 25gVitamin A: 300IUVitamin C: 5mgCalcium: 50mgIron: 1mg

Notes

Genieße den Zimtschnecken Apfelkuchen am besten frisch gebacken oder nach den Lagerungstipps.

Tried this recipe?

Let us know how it was!